Zum Inhalt springen
airliners.de

Frage zu Fahrt Berlin HBF–Flughafen Schönefeld mit S-Bahn/RB


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe eine DB-Fahrkarte (Sparpreis 50 mit Zugbindung) für Hannover – Berlin HBF.

Auf der Fahrkarte steht folgendes:

 

„Gilt auf eingetragener Strecke im NV (S/RB/RE/IRE) vor und nach den geb. Zügen“

 

Bedeutet dies, dass man mit dieser Fahrkarte vom Berliner HBF weiter zum Flughafen Schönefeld fahren kann?

 

 

Falls es nicht möglich ist, reicht für die Weiterfahrt ein Einzelticket für die Tarifzonen AB (Preis: 2,10 €) um nach Schönefeld zu kommen?

Geschrieben

Zunächst einmal:

Was ist auf der Fahrkarte aufgedruckt?

Steht da HANNOVER-->BERLIN ? Ohne oder mit Bezeichnung Hbf?

 

Weiter helfen dir folgende Links:

http://www.bahn.de/p/view/hilfe/agb/agb_gleichstellung.shtml

http://www.bahn.de/p/view/mdb/pv/pdf/hilfe..._12_06_korr.pdf

Für Berlin siehe Seite 2

Für Hannover siehe Seite 15

 

Demnach ist Berlin Schönefeld Flughafen nicht mit einer Station in Berlin gleichgestellt und Du musst extra zahlen.

 

Das heisst Du kannst ab/bis allen angegebenen Bahnhöfen mit Deinem Ticket fahren.

Für solche Fragen empfehle ich immer:

http://www.ice-fanpage.de bzw das dortige Forum

 

Innerhalb eines festgelegten Gebietes ist es egal, an welchem DB-Bahnhof Sie ein- oder aussteigen, der Preis ist der gleiche. So kostet zum Beispiel eine Fahrt von Wattenscheid nach München-Marienplatz genau so viel wie die Fahrt von Bochum Hbf nach München Hbf.

 

Auf Ihrer Fahrkarte wird bei dieser "preislichen Gleichstellung" für den Abgangs- bzw. Zielort eine Sammelbezeichnung angegeben, im oben genannten Beispiel also "Bochum" und "München".

 

Die "preisliche Gleichstellung" gibt es in mehr als 40 Städten in Deutschland und kommt jeweils ab einer bestimmten Entfernung zum tragen (ausgenommen für Fahrten in Zügen von DB Autozug GmbH sowie bei bestimmten Aktionsangeboten).

Geschrieben
Ja, denn der Bahnhof Flughafen - Schönefeld ist ein S-Bahnhof im Tarif Berlin-Brandenburg !

 

Du kannst auch in Hannover mit der S-Bahn kostenlos zum Hauptbahnhof anreisen !

 

Sorry, diese Aussage ist falsch.

 

Das wäre Schwarzfahren. Nicht die Tarifzonen oder S-Bahnnetze sind maßgebend, sondern die DB-Liste der sogenannten tariflich gleichgestellen Bahnhöfe. z.B. Berlin ist gleichbedeutend mit Hbf, Friedrichstraße, Ostkreuz, Zoo, Ostbahnhof... Aber nicht Schönefeld.

Die Liste findest du HIER. Ein Fahrkarte nach Berlin ist zu allen unter dem Begriff "Berlin" aufgeführten Bahnhöfen gültig (sofern auch die angegebene Mindestentfernung in der 3. Spalte überschritten ist).

 

Zu der Fragen mit Vor- und Nachlauf:

 

Die Sparpreisfahrkarten gelten nur zwischen den aufgedruckten Bahnhöfen (hier Hannover Hbf - Berlin) und den jeweils mit eingeschlossenen Bahnhöfen aus der obigen Liste.

Auf dieser Strecke hast du dich jetzt wegen Sparpreis 50 auf bestimmte Fernverkehrszüge festgelegt. Diese mußt du nutzen. Alle anderen Streckenabschnitte deiner Fahrkarte, die nicht durch eine Zugbindung abgedeckt sind, dort kannst du frei aus den Nahverkehrszügen wählen.

Bsp: Du hättest eine Fahrkarte Hannover - Frankfurt/Oder. Zwischen Hannover und Berlin hättest du dich auf einen bestimmten ICE festgelegt. Auf dem Reststück nach Frankfurt/ Oder aber hättest du keine Zugbindung. Dort könntest du dann frei jeden Nahverkehrszug auswählen.

 

In deinem Fall aber nicht, da die gesamte Strecke durch den ICE abgedeckt ist.

 

Bei Unklarheiten nochmal fragen,

 

Carsten

 

Edit: Da war RhBDirk schneller, solche Texte dauern einfach...

Geschrieben
Die sehen eine bahn karte und das reicht.

Klasse, sehr qualifizierte Antwort !! Schauen sie aber doch genau nach und gehen ihrem Job gewissenhaft nach, ist der Fragesteller um 40€ ärmer.

 

@Carsten

Ja, ich hatte bei meiner Suche auch schon den Gedanken, dass sich da sicherlich noch jemand bemüht. Aber so gibts die Bestätigung von zwei Personen, die richtig recherchiert haben.

 

Auf dieser Strecke hast du dich jetzt wegen Sparpreis 50 auf bestimmte Fernverkehrszüge festgelegt. Diese mußt du nutzen. Alle anderen Streckenabschnitte deiner Fahrkarte, die nicht durch eine Zugbindung abgedeckt sind, dort kannst du frei aus den Nahverkehrszügen wählen.

 

Also zum Bf Hannover Hbf kann er doch von allen gleichgestellten Bahnhöfen fahren (siehe Liste). Ebenso könnte er in Berlin zu allen gleichgestellten Bahnhöfen (siehe Liste) reisen.

Geschrieben
Auf dieser Strecke hast du dich jetzt wegen Sparpreis 50 auf bestimmte Fernverkehrszüge festgelegt. Diese mußt du nutzen. Alle anderen Streckenabschnitte deiner Fahrkarte, die nicht durch eine Zugbindung abgedeckt sind, dort kannst du frei aus den Nahverkehrszügen wählen.

 

Also zum Bf Hannover Hbf kann er doch von allen gleichgestellten Bahnhöfen fahren (siehe Liste). Ebenso könnte er in Berlin zu allen gleichgestellten Bahnhöfen (siehe Liste) reisen.

 

Genau, die Zubringer und Abbringer ab Hannover Hbf und Berlin Hbf im Rahmen der Liste sind natürlich frei.

Zwischen Hannover Hbf und Berlin Hbf oder Ostbahnhof hat er sich aber auf den ICE festgelegt.

 

Grüße, Carsten

Geschrieben

@ RhBDirk: Auf der Fahrkarte steht lediglich von Hannover nach Berlin, ohne HBF-Bezeichnung.

 

Bei der tariflichen Gleichstellung ist eben Schönefeld leider nicht aufgeführt. Jetzt macht auch der höhere Preis für Sparpreis 50-Fahrkarte direkt nach Schönefeld Sinn.

 

Welche Einzelfahrkarte muß ich nun besorgen, reicht Tarifzone AB?

 

Danke für Eure Infos!!!

Geschrieben
@ RhBDirk: Auf der Fahrkarte steht lediglich von Hannover nach Berlin, ohne HBF-Bezeichnung.

 

Bei der tariflichen Gleichstellung ist eben Schönefeld leider nicht aufgeführt. Jetzt macht auch der höhere Preis für Sparpreis 50-Fahrkarte direkt nach Schönefeld Sinn.

 

Welche Einzelfahrkarte muß ich nun besorgen, reicht Tarifzone AB?

 

Danke für Eure Infos!!!

 

Ich bin mir nicht 100% sicher, da ich eher selten in Berlin bin. Aber ich bin mir sicher, dass die Fahrkarte aus dem Fernverkehr gleichzeitig ein Ticket für die öffentliche Verkehrsmittel im Innenring beinhaltet. (Zone A auf jeden Fall. Ich meine sogar Zone A & B.) Somit würdest du bist zum Airport kommen.

 

Ich würde empfehlen, den Schaffner/in im Zug nocheinmal fragen, um 100% sicher zu gehen.

Geschrieben
Ich bin mir nicht 100% sicher, da ich eher selten in Berlin bin. Aber ich bin mir sicher, dass die Fahrkarte aus dem Fernverkehr gleichzeitig ein Ticket für die öffentliche Verkehrsmittel im Innenring beinhaltet. (Zone A auf jeden Fall. Ich meine sogar Zone A & B.) Somit würdest du bist zum Airport kommen.

 

Nicht so ganz richtig: Was du meinst, ist das City-Ticket, welches es bei Fahrkarten mit BahnCard gratis dazu gibt. Das wiederum gilt im A-Bereich und zu den Bahnhöfen Nöldnerplatz und Lichtenberg. Im Gegensatz zu dem im pdf-Dokument beschriebenen Ticket können beim City-Ticket auch Busse und U-Bahnen im A-Bereich benutzt werden.

Geschrieben

Zum Thema Ankunft in Berlin: Der Zielbahnhof "Berlin-Stadtbahn", der zum benutzen der S-Bahn auf bestimmten Abschnittten galt, existiert nicht mehr.

 

Tickets gelten nur bis zum aufgedruckten Bahnhof. Ausnahme sind sogenannte City-Tickets in Verbindung mit einer Bahncard, die gelten im Tarifbereich A, also innerhalb des S-Bahn-Rings (siehe VBB-Website).

Geschrieben
Zum Thema Ankunft in Berlin: Der Zielbahnhof "Berlin-Stadtbahn", der zum benutzen der S-Bahn auf bestimmten Abschnittten galt, existiert nicht mehr.

 

Tickets gelten nur bis zum aufgedruckten Bahnhof. Ausnahme sind sogenannte City-Tickets in Verbindung mit einer Bahncard, die gelten im Tarifbereich A, also innerhalb des S-Bahn-Rings (siehe VBB-Website).

 

In 928JET´s Fall ist jedoch nur Berlin als Zielbahnhof angegeben (Ohne Zusatz Hbf.) Daraus würde ich schon folgern, dass es egal ist, wo man nun genau aussteigt.

 

Aber wie gesagt, mit den Bahn Tarifen kenne ich mich nicht 100% aus, da ich längere Strecken eher selten mit der Bahn unterwegs bin. Und wenn, dann hab ich ein Rail & Fly Ticket! :-)))

 

Ich denke, dass die Frage im Bahnforum besser aufgehoben wäre!

Geschrieben
Zum Thema Ankunft in Berlin: Der Zielbahnhof "Berlin-Stadtbahn", der zum benutzen der S-Bahn auf bestimmten Abschnittten galt, existiert nicht mehr.

 

Tickets gelten nur bis zum aufgedruckten Bahnhof. Ausnahme sind sogenannte City-Tickets in Verbindung mit einer Bahncard, die gelten im Tarifbereich A, also innerhalb des S-Bahn-Rings (siehe VBB-Website).

 

Den Bahnhof "Berlin Stadtbahn" gibt es durchaus noch, indirekt über die besagte Liste der tariflich gleichgestellten Bahnhöfe. Links siehe oben.

Der beinhaltet für Berlin alle Bahnhöfe der Stadtbahn, von Westkreuz bis zum Ostkreuz und noch viele andere Bahnhöfe einschließlich Ringbahn.

Die tariflich gleichgestellten Bahnhöfe beziehen sich aber nur auf DB Bahnhöfe und -Züge

 

Das City-Ticket gibt es bei Bahncard-Fahrkarten über 100 km und gilt in vielen Städten im kompletten Verbundnahverkehr (S-Bahn, U-Bahn, Tram und Bus) innerhalb bestimmten Zonen, in Berlin besagter Tarifbereich A.

Das gibt's aber mit nur Bahncard.

 

Für den Originalposter ist das Cityticket aber bedeutungslos, er fährt mit Sparpreis ohne Bahncard.

 

Grüße, Carsten

Geschrieben

...aber egal wie man es dreht und wendet: 2.10 sind fällig.

 

Zur weiteren Info: der Bahnhof Schönefeld liegt außerhalb Berlin, liegt also für die Bahn in einer anderen Stadt. Eine Zeit lang musste man auch als Berliner S-Bahn-Fahrer ein Zusatzticket lösen, aber dann entschied man sich, das die Gemeinde Schönefeld (und damit auch der Bahnhof) im Verkehrsverbund tarifrechtlich zu Berlin und Brandenburg gehört. So wird's für beide Seiten billiger.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...