Tecko747 Geschrieben 15. Februar 2007 Melden Geschrieben 15. Februar 2007 Hier geht’s zur zweiten Etappe nach Kattowitz Best Western Hotel Corona Nach einer sehr kurzen Nacht in meinem Hotel in London lief ich kurz vor fünf zur Victoria Station. Natürlich kam ich auf der falschen Seiten an und musste erstmal den Bahnhof fast komplett umrunden, um schließlich den Busbahnhof zu finden. Eigentlich wollte ich ja den mir bekannten National-Express-Bus über Golders Green nach Stansted nehmen. Da jedoch am Straßenrand ein Terravision-Bus bereitstand, entschied ich mich diesmal für den Wettbewerber. Der Bus startet zwar ebenfalls an der Victoria Station, fährt aber dann eine komplett andere Route, nämlich die touristisch interessante Route am Themseufer entlang, zur Liverpool Street Station und dann Richtung Norden nach Stansted. In Stansted wird gerade der Busbahnhof umgebaut und die Bussteige haben sich ein wenig geändert. Der Check-In-Schalter für meinen Flug nach Altenburg war bereits geöffnet, ich holte meine Bordkarte und Vertrieb mir die Zeit mit ein wenig mit Herumspazieren in Terminal. Es ist schon sehr faszinierend wie sich der Flughafen so über die Jahre entwickelt hat. Inzwischen ist am Morgen in Stansted die Hölle los. Sehr angenehm ist auch immer wieder die Organisation an den Gates. Durch die klare Absperrung der Gates mit Leitbändern, kann es erst gar nicht zu Drängeleien beim Einsteigen kommen. Das neu eingeführte, bevorzugte Einsteigen gegen Aufpreis nutzte nicht ein einziger Passagier. Stansted (STN) – Altenburg (AOC) Ryanair FR8926 B737-800 EI-CSN Immer wieder ärgerlich finde ich dieses nervende blockieren der Sitzplätze im Flieger. Diesmal waren jeweils die ersten 6 Reihen hinten und vorne reserviert. Ich bin ja nun wirklich nicht anspruchsvoll was die Sauberkeit von Flugzeugen angeht, aber die älteren 737-800 gehören mal wieder ein wenig von Kaugummis befreit. Ankunft auf dem Flughafen in Altenburg. Wieder hatte ich einen deutschen Flughafen mehr auf meiner Liste. Derzeit wir der Flughafen nur von einer einzigen Linienverbindung am Tag bedient – eben jener Ryanair-Verbindung nach Stansted. Bald bekommt der ehemalige russische Fliegerhorst zumindest an ein paar Wochentagen eine Verbindung nach Girona. Verlassener Flugzeugbunker Das Terminal auch was die Größenverhältnisse angeht sehr sehenswert. Gleich nach der Luftseitigen Eingangstür ist das Mini-Gepäckband und die Passkontrolle, wenige Schritt später ist man auch schon wieder an der frischen Luft. Terminalgebäude mit Tower Spotter Es gibt eine einzige öffentliche Busverbindung von Flughafen nach Leipzig mit einem Zwischenhalt in Altenburg. Wer diese nach Ankunft des Fliegers verpasst, ist auch ein Taxi angewiesen. Ich verließ den Bus am Altenburger Bahnhof und erkundete erstmal die 38.000-Einwohner-Stadt in Ostthüringen. Zu meiner Überraschung ist die Stadt keineswegs trostlos und durchaus sehenswert mit vielen schönen Gebäuden. Lindenau-Museum Theater Altenburg Ich kaufte mir am Bahnhof für 18 Euro das Thüringen-Ticket und fuhr mit dem Zug inklusive Umsteigen in Gößnitz bei Teils herrlicher Nebenbahnidylle nach Erfurt. Der Hauptbahnhof in Erfurt wird derzeit kräftig umgebaut und erweitert. Irgendwann sollen die ICEs von München nach Berlin auch über Erfurt rollen. Wann jedoch die aufwendige Schnellfahrstrecke durch den Thüringer Wald wirklich einmal komplett fertiggestellt ist, steht noch in den Sternen. Erfurter Dom und Severikirche Herrlich: Die Hauptpost im neugotischen Stil. Das 1908 erbaute Kaufhaus Anger 1 Von der Zitadelle Petersberg hat man einen schönen Ausblick über die ganze Stadt. Die Nacht über verbrachte ich im (sehr) kleinen Hotel Garni unweit des Domplatzes. Am späten Nachmittag ließ ich jedoch Erfurt Erfurt sein und fieberte mit vielen deutschen bei beim Endspiel der Handball-WM mit. Am nächsten Tag verließ ich früh morgens wieder mein Hotel und fuhr vom Domplatz mit der Straßenbahnlinie 4 direkt in wenigen Minuten zum Flughafen. Neben dem morgendlichen Drehkreuz-Zubringer-Flug mit Air Berlin nach Nürnberg wurde auch gerade der Lufthansa-Flug nach München abgefertigt. Dementsprechend Betrieb war auch schon im kleinen, aber sehr feinen Terminal. Ich dürfte wohl der einzige Passagier gewesen sein, der wohl Nürnberg als sein Endziel hatte. Die nette Dame am Check-In schaute mich jedenfalls schon ein wenig komisch an. „Sie fliegen wirklich nicht weiter?“. Die 737-800 stand schon an der Fingerposition bereit. Erfurt (ERF) – Nürnberg (NUE) AB5272 B737-800 D-ABAZ Es folgte ein kurzer Hüpfer über den Thüringer Wald nach Nürnberg. Anstatt vollen Service gibt es aus Zeitgründen bei dieser kurzen Verbindung nur kleine Snackbeutel - immerhin. Ansonsten ging alles sehr professionell über die Bühne. Pünktlich landeten wir als ein Licht in der Perlenkette der ankommenden Drehkreuz-Flieger sicher in Nürnberg. Ein anstrengender, aber wiederum sehr interessanter Ausflug mit vielen neuen Eindrücken ging zuende.
sakrco Geschrieben 15. Februar 2007 Melden Geschrieben 15. Februar 2007 Vielen Dank, für diesen tollen Report und die schönen Bilder ! Kattowitz sieht ja nicht sehr einladend ein ... :-( Dürfte ich fragen, wie viel du für den Hüpfer von Erfurt nach Nürnberg bezahlt hast ??? Viele Grüße sakrco
Tecko747 Geschrieben 15. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2007 7.500 Top-Bonus-Punkte
sakrco Geschrieben 15. Februar 2007 Melden Geschrieben 15. Februar 2007 Aha ... :-) Weißt du, was das in € sind ? sakrco
KIS@STR Geschrieben 15. Februar 2007 Melden Geschrieben 15. Februar 2007 Interessanter Report und schöne Bilder. Wie es in Altenburg aussieht wusste ich bisher gar nicht, aber es scheint ja eine ganz nette Stadt zu sein.
FLIEGER6 Geschrieben 15. Februar 2007 Melden Geschrieben 15. Februar 2007 Hallo, Tecko747, nochmal danke für´s Schreiben. Wieder ein interessanter Report. Gibt doch bei uns auch noch Neues zu entdecken!. Gruß, Markus (FLIEGER6)
STR-SEA Geschrieben 15. Februar 2007 Melden Geschrieben 15. Februar 2007 Möchte mich gerne für deine letzten 2 Reportreihen bedanken. Hab bei der ersten leider noch nicht genug Zeit gehabt, alles zu lesen. Einfach toll geschrieben, schöne Bilder, informativer Text - wunderschön. Bitte mach weiter so :-) Polnische Bahnhöfe scheinen was zu haben, was u.a. tschechische Bahnhöfe (z.B. Cheb/Eger mit den komischen Kreaturen) auch in sehr ausgeprägter Form besitzen ;-)
Reifel Geschrieben 16. Februar 2007 Melden Geschrieben 16. Februar 2007 Vielen Dank für die schönen Reports! Ein Paar schöne Flughäfen waren dabei :) Äusserst interessant zu lesen!
Lockheed Geschrieben 16. Februar 2007 Melden Geschrieben 16. Februar 2007 Aha ... :-) Weißt du, was das in € sind ? sakrco http://www.airberlin.com Schöner Bericht über eine eher abseitige Ecke Deutschlands. :o)
Fjaell Geschrieben 16. Februar 2007 Melden Geschrieben 16. Februar 2007 Ich find es immer wieder Klasse, auf welch irre Flugkombinationen hier so manche kommen. London-Altenburg//Erfurt-Nürnberg = Respekt! Altenburg leidet etwas unter seiner Lage, kein DB-Fernverkehr und der Flughafenist auch ein Krampf. Trotzdem einen Besuch wert, eine sehr schöne Stadt. Falls jemand Lust bekommt: Einfach hier informieren! Kannst Du mir sagen, wie der Flug und der Bus besetzt war? Danke! Und was ist der Inhalt eines AB-Snackbeutels auf dieser Strecke? VG Fjaell
Tecko747 Geschrieben 17. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 17. Februar 2007 Ich find es immer wieder Klasse, auf welch irre Flugkombinationen hier so manche kommen. London-Altenburg//Erfurt-Nürnberg = Respekt! Wohl war, der Direktflug wäre wohl ein wenig bequemer gewesen. Auch der einzelne Flug von Erfurt nach Nürnberg ist eigentlich totaler Unisnn. Aber so konnte ich wenigstens zwei für mich neue Flughäfen und Städte erleben. Kannst Du mir sagen, wie der Flug und der Bus besetzt war? Danke!Und was ist der Inhalt eines AB-Snackbeutels auf dieser Strecke? Fjaell Die Auslastung von London nach Altenburg war für Ryanair-Verhältnisse Mißerabel - an diesem Flug wurde kein Pfennig verdient. An Bord 90 Deuschte, vielleicht 10 % Briten. Aber wer fliegt schon Anfang Februar nach Altenburg? Auch im Bus gab es noch viele, viele freie Plätze, da natürlich der größte Teil der deutschen Fluggäste mit dem Auto zum Flughafen gekommen waren. Gefahr nicht mitzukommen bestand also nicht. Wenn ich mich nicht ganz täusche bestand der Snackbeutel auf dem Flug von Erfurt nach Nürnberg aus einer kleinen Fasche totem Wasser (Vitel) und einem kleinen Brötchen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.