MatzeYYZ Geschrieben 23. Februar 2007 Melden Geschrieben 23. Februar 2007 klick Diskussion über das Posten von News-Artikeln hier
hch Geschrieben 23. Februar 2007 Melden Geschrieben 23. Februar 2007 "Economists blame the shift on LAX's cramped and outdated terminals..." Baulobby. Umm. Warst du mal in LAX und SFO? LAX ist wirklich eine totale Katastrophe, sowohl die United-Terminals als auch Tbit. SFO ist zumindest was das internationale Terminal angeht wirklich nett.
munich Geschrieben 24. Februar 2007 Melden Geschrieben 24. Februar 2007 Ich verstehe die Kritik an MatzeYYZs Beitrag überhaupt nicht! Ich hätte diese, für mich imteressante Meldung, ansonsten nicht gekannt. Allerdings kann ich persönlich nichts Negatives über LAX sagen. Ist allerdings nun auch schon fast 8 Jahre her, dass ich dort war. Von den Fluggastzahlen von damals 54 mio. zu nun 61 mio. kann sich natürlich das Eine oder Andere zum Negativen gewandelt haben.
Alwan Geschrieben 24. Februar 2007 Melden Geschrieben 24. Februar 2007 Ich möchte MatzeYYZ für seinen Beitrag danken. Er zeigt überdeutlich, was passiert, wenn Flughäfen an einer Kapazitätsgrenze arbeiten: Die Verkehrsströme verlagern sich. Das sollte man im Hinterkopf behalten, wenn man z. B. über die Erweiterungsnöte von Frankfurt diskutiert. Die Beiträge über Sinn und Zweck von MatzeYYZs Beitrag sind schlicht unnötig.
Flotte Geschrieben 24. Februar 2007 Melden Geschrieben 24. Februar 2007 Er zeigt überdeutlich, was passiert, wenn Flughäfen an einer Kapazitätsgrenze arbeiten: Die Verkehrsströme verlagern sich. Ich widerspreche abermals. Der Artikel ist im Wesentlichen heiße Luft. Man könnte sich daran erinnern (mit dem Hinterkopf?), daß Linien wie Qantas schon früher nach SFO geflogen sind, und dann lange Jahre gar nicht mehr, wegen Allianzbildung, wegen Kostenersparnissen, das gilt ebenso für CX, CA, die jahrelang ihrerseits überhaupt nicht in LAX vertreten waren. Wie sinnvoll es ist, gerade QF als "Zeugen" für einen angeblichen Decline von LAX heranzuziehen, erkennt man an diesem Bild: http://www.airliners.net/open.file/0814590/L/ Zur Einschätzung: QF ex LAX: SYD 19/7 MEL 7/7 BNE 5/7 AKL 7/7 JFK 5/7 QF ex SFO: SYD 3/7, ab Mai fünf. Und neues Terminal: Das mag LAX brauchen - aber wie geduldig Pax sind, wenn sie an ihr Ziel wollen, das sieht man gut in LHR.
Ronaldinho Geschrieben 24. Februar 2007 Melden Geschrieben 24. Februar 2007 Soweit ich mich richtig erinnere ist seit längerer Zeit an den Landebahnen gebaut und diese entsprechend gesperrt worden, was auch zu Engpässen geführt hat. Wie weit sind sie jetzt?
MatzeYYZ Geschrieben 24. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 24. Februar 2007 Er zeigt überdeutlich, was passiert, wenn Flughäfen an einer Kapazitätsgrenze arbeiten: Die Verkehrsströme verlagern sich. Ich widerspreche abermals. Der Artikel ist im Wesentlichen heiße Luft. Man könnte sich daran erinnern (mit dem Hinterkopf?), daß Linien wie Qantas schon früher nach SFO geflogen sind, und dann lange Jahre gar nicht mehr, wegen Allianzbildung, wegen Kostenersparnissen, das gilt ebenso für CX, CA, die jahrelang ihrerseits überhaupt nicht in LAX vertreten waren. Wie sinnvoll es ist, gerade QF als "Zeugen" für einen angeblichen Decline von LAX heranzuziehen, erkennt man an diesem Bild: http://www.airliners.net/open.file/0814590/L/ Zur Einschätzung: QF ex LAX: SYD 19/7 MEL 7/7 BNE 5/7 AKL 7/7 JFK 5/7 QF ex SFO: SYD 3/7, ab Mai fünf. Und neues Terminal: Das mag LAX brauchen - aber wie geduldig Pax sind, wenn sie an ihr Ziel wollen, das sieht man gut in LHR. Zum einen ist das Bild von 2005, also kann man es schlecht für die Zukunft nehmen, auch wenn die Situation bei Qantas in LAX auch heute noch so aussieht. Ich kann die "Drohung" von Qantas sehr gut verstehen, 2 A380 Gates/Gebäudepostionen für die ersten Jahre sind für einen Flughafen wie LAX eindeutig zu wenig. Man bedenke nur mal die Situation wenn z.B. LH, SQ, KE, AF, MH und QF zu gleichen Zeit mit ihren A380 dort abgefertigt werden wollen, egal ob Ankunft oder Abflug (da QF lange Standzeiten in LAX hat), dann wird es dort enorme Probleme geben. Und da ist es nur Normal das Qantas über Alternativen nachdenkt und dann in Zukunft mehr nach SFO fliegt. Zu SFO sei noch zu sagen, dort hat man vor 8-9 Jahren begonnen den Flughafen umzubauen, dies hatte für einige Jahre dazu geführt das man Jahr für Jahr schwindende Passagierzahlen hatte, sie jetzt aber wieder steigen. LAX scheint sich zu lange ausgeruht zuhaben und dies wird sich jetzt wohl rächen. Ich habe mal einen Masterplan im Internet gesehen, wo danach auch dieses ganze Terminal wirrwarr ein Ende haben soll. Das jetzige ist einfach nicht mehr Aktuell und Effizient.
Flotte Geschrieben 24. Februar 2007 Melden Geschrieben 24. Februar 2007 Zum einen ist das Bild von 2005, also kann man es schlecht für die Zukunft nehmen.... Und da ist es nur Normal das Qantas über Alternativen nachdenkt und dann in Zukunft mehr nach SFO fliegt. ... LAX scheint sich zu lange ausgeruht zuhaben und dies wird sich jetzt wohl rächen. - Aber man kann es für die Gegenwart nehmen, und die lautet, daß QF noch immer das fünfeinhalbfache an Flügen in LAX hat wie in SFO, wenn 4/7 von LAX nach SFO verlegt werden *sollten*. - Eben, es ist normal. Umso weniger kann ich verstehen, worin das Wort "rächen" begründet sein soll. Südamerika: stark überwiegend in LAX. Asien: ebenso. Ozeanien: noch stärker. Europa: LAX überwiegt SFO deutlich. Und eine anderslautende Tendenz ist in den Flugplänen gegenwärtig in keiner Weise zu erkennen. Was ich nicht verstehe: Warum sollten alle möglichen Linien mit A380 bloß nach LAX fliegen wollen?
Flotte Geschrieben 24. Februar 2007 Melden Geschrieben 24. Februar 2007 Es werden übrigens per Ende März lediglich 2 Roundtrips pro Woche verlegt, also 4 Bewegungen. Im Nordsommer gibts zum oben genannten Programm zusätzliche Saisonflüge nach LAX, so sehr wollen die Leute nach SFO. http://www.qantas.com.au/regions/dyn/au/pu...2007/jan07/3521
MatzeYYZ Geschrieben 24. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 24. Februar 2007 Zum einen ist das Bild von 2005, also kann man es schlecht für die Zukunft nehmen. ... Und da ist es nur Normal das Qantas über Alternativen nachdenkt und dann in Zukunft mehr nach SFO fliegt. ... LAX scheint sich zu lange ausgeruht zuhaben und dies wird sich jetzt wohl rächen. - Aber man kann es für die Gegenwart nehmen, und die lautet, daß QF noch immer das fünfeinhalbfache an Flügen in LAX hat wie in SFO, wenn 4/7 von LAX nach SFO verlegt werden *sollten*. - Eben, es ist normal. Umso weniger kann ich verstehen, worin das Wort "rächen" begründet sein soll. Südamerika: stark überwiegend in LAX. Asien: ebenso. Ozeanien: noch stärker. Europa: LAX überwiegt SFO deutlich. Und eine anderslautende Tendenz ist in den Flugplänen gegenwärtig in keiner Weise zu erkennen. Was ich nicht verstehe: Warum sollten alle möglichen Linien mit A380 bloß nach LAX fliegen wollen? Rächen, ist doch ganz einfach, wenn man nix in den Bereichen Terminals und Abfertigung tut, weil es einfach überfüllt ist, wandern die Airlines auf lange Sicht ab bzw. zumindest mit einem Teil ihrer Flüge. Ich sage ja nicht, das alle Airlines gleich mit dem A380 in LAX auf dem Hof stehen, nur sind zumindest, SQ, QF, LH und AF mehr als Wahrscheinlich. Und nur weil LAX jetzt noch ein teilweise deutliches Übergewicht gegenüber SFO hat, kann dies in einige Jahren schon ganz anderes aussehen. Wenn das Verhältnis nach Asien zwischen LAX und SFO vor Jahren noch 3:1 war, mittterweile bei 2:1 liegt, dann ist dies wohl ein deutliches Zeichen in Richtung. Das Südamerika deutlich überwiegt hat wohl auch hier Geographische Gründe, weil Südlicher. Bei allen anderen Zielen ist es fast egal. Achja, ich will hier keinen Thread LAX ist besser als SFO oder so. Und die Herrschaften von der LA Times schreiben bestimmt nicht umsonst so einen Artikel über ihren Airport, gerade wenn er negativ angehaucht ist. Die werden schon hier Gründe gehabt haben.
Flotte Geschrieben 24. Februar 2007 Melden Geschrieben 24. Februar 2007 Rächen, ist doch ganz einfach, wenn man nix in den Bereichen Terminals und Abfertigung tut, weil es einfach überfüllt ist, wandern die Airlines auf lange Sicht ab bzw. zumindest mit einem Teil ihrer Flüge. Das ist ein Allgemeinplatz. SFO wächst, aber LAX schrumpft nicht, nicht was die Zahl internationaler Verbindungen angeht.
jc Geschrieben 25. Februar 2007 Melden Geschrieben 25. Februar 2007 Also 1. hat der Grossraum L.A. 4x mehr Einwohner wie die Bay Area und weshalb es mehr Verbindung Richtung Südamerika gibt ist ebenfalls klar: die grosse Hispanic Community in Süd Kalifornien, besonders eben in L.A. MOD: Thread ist - zum zweiten Mal - um sachfremde Beiträge bereinigt worden.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.