Charliebravo Geschrieben 26. Februar 2007 Melden Geschrieben 26. Februar 2007 Virgin Atlantic hatte bekanntlich schon vor einiger Zeit die A380-Auslieferung nach hinten verschoben. Jetzt wurde auch bekannt, dass der Auslieferungszeitraum von noch sechs offenen A346-Bestellungen von zwei auf vier Jahre gestreckt wird. Anstatt jählich 20% Kapazitätswachstum sollen jetzt nur noch 10% erreicht werden. http://www.atwonline.com/news/story.html?storyID=8034 Hatta die Virgin Atlantic zu ergeizige Wachstumspläne und tritt jetzt verstärkt auf die Bremse? Selbst die 10% wären ja über dem Durchschnitt.
flieg wech Geschrieben 26. Februar 2007 Melden Geschrieben 26. Februar 2007 Hatta die Virgin Atlantic zu ergeizige Wachstumspläne und tritt jetzt verstärkt auf die Bremse? Selbst die 10% wären ja über dem Durchschnitt. Wenn eine Airline gegenueber dem Markt um mehr als das Dreifache wachsen will, dann wuerde ich das schon ergeizig nennen, zumal Virgin bis heute keinen wirklichen Zubringerverkehr zum Haupthub in LHR hat entwickeln koennen, man also auch und vor allem vom Londoner Markt lebt. Mit codesharefluegen auf einigen BMI Tickets (wenn ich das richtig weiss), bekommt man natuerlich nicht so schnell ein Wachstum zustande.
Ronaldinho Geschrieben 26. Februar 2007 Melden Geschrieben 26. Februar 2007 Habe mich sowieso manchesmal gewundert wie es VS schafft einigermaßen gut unterwegs zu sein, durch den Umstand dass sie kein Zubringerverkehr haben. VS kann nur auf Festlandeuropäer setzen die unbedingt mit VS fliegen wollen. Auf Dauer zu wenig und ihre A380 werden sie vielleicht auch nur durch Anreize für gewisse Extras, die RB präsentieren will, voll bekommen.
Blue-Sky Geschrieben 26. Februar 2007 Melden Geschrieben 26. Februar 2007 Virgin hat doch auch eine recht attraktive Bahngesellschaft - Also wenn mich nicht alles täuscht, wird der Zug doch auch als Zubringer genutzt. Ist denke ich recht praktische Lösung, den mit dem Zug ist man denke ich fast immer schneller als mit dem Flugzeug (Bezogen auf England). Außer man ist mal nicht eine Stunde in der Warteschleife über Heathrow.
VS007 Geschrieben 28. Februar 2007 Melden Geschrieben 28. Februar 2007 VS hat schon Zubringerverkehr. Aus Deutschland z.B. mit bmi, Lufthansa und BA. Allerdings sind das (meines Wissens) a) alles keine Codeshare-Flüge, B) alle nicht über die Homepage buchbar und finden also eher zufällig zum Kunden (bei Opodo z.B. recht häufig). Eigene Zubringer wird VS wohl nie anbieten, immerhin setzt man auf Langstreckenflüge (und einen 346 kriegt man wohl nicht voll als Zubringer). Extra eine eigene Europa-Flotte aufzubauen lohnt sich kaum und eine "freie" Airline die genug Flüge nach LHR, LGW und MAN anbietet gibt es auch nicht. Und Platz in der Star-Alliance (über Singapore) wäre eigentlich auch nicht.
MatzeYYZ Geschrieben 28. Februar 2007 Melden Geschrieben 28. Februar 2007 Und Platz in der Star-Alliance (über Singapore) wäre eigentlich auch nicht. Wieso? Wenn sich das für die Star anbieten würde, sollten die da sofort zuschlagen. Eine bessere Position gegen BA könnte man gar nicht haben. VS arbeitet ja auch mit Air NewZealand zusammen. Also schon mit 3 Star Airlines, dem gegenübersteht nur CO aus dem SkyTeam. Bei dem Image und Serviceanspruch, wäre dies für beide Seiten ein enormer Gewinn und VS könnte ihre Flüge besser füllen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.