Zum Inhalt springen
airliners.de

dba-Cockpit stimmt für einen Streik


BoeingFa

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@B737-300

 

Ich denke nicht das du hier richtig bist, um die fürs und wieders eines DBA Arbeitskampfes zu verteitigen.

80% hier ist es wichtig für 9€ von A nach B zu fliegen.

Ich denke nicht das man von dem Großteil der User hier erwarten kann, das sie Verständnis oder das nötige Hintergrundwissen aufbringen um bei solchen Belangen mit reden zu können. Das gilt natürlich nicht für alle hier.

 

Ich wünsche euch DBA'lern viel Erfolg und den nötig langen Atem für euern Arbeitskampf. Ich sehe es als positiv Hunhold die Stirn zu bieten.

 

 

@Skyman

 

richtig, jeder ist seines glückes Schmied, die DBA Piloten habe lange für ihre Arbeitsbedingungen gekämpft und auch Federn gelassen.

Das man sich bei Air Berlin mit weniger zufrieden gibt und auf jeden Knochen stürzt der einem hingeworfen wird ist dann auch deren Problem.

Abgewandert sind schon jede Menge, ich persönlich kenne mindestens 5!

Geschrieben
Und Mach2+:

Herzlichen Glückwunsch: Du bist mein Lieblings-Affe im Zoo.

 

Danke für die Glückwünsche! Deine Aussagen (Auswüchse) bestätigen meine Meinung.

 

Haben sie dich bei EZY abblitzen lassen?? Oder passt es Dir nicht, dass dies eine erfogreiche Firma mit Anerkennung der Gewerkschaft ist, trotz hoher Piloten-Gehälter?

 

Unserer Dialog ist beendet. Auf diesem Niveau kann ich leider nicht mithalten!

Du hast gewonnen-herzlichen Glückwunsch, ebenfalls!

Geschrieben

Auch wenn es etwas offtopic ist (aber das ist hier offensichtlich kein Problem), möchte ich einfach folgendes feststellen.

 

Angenommen, AB hätte die dba nicht übernommen, wäre es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht zu einem derartigen thread gekommen. Und jetzt komme ich dann doch zurück zu Thema:

 

Die Frage ist, warum eigentlich nicht.

Und das hängt ganz offensichtlich mit der Air Berlin und deren Firmenkultur zusammen, anders kann ich mir das nicht erklären. Ich finde es einfach beschämend, wie hier miteinander umgegangen wird. Dass das von Air Berlin Seite durch Äußerungen vom Chef, wie die, dass der den Laden eben dicht mache, geschürt wird, ist wohl nicht von der Hand zu weisen udn den Aktionären, wegen der dann entstehenden Kosten wohl nicht zu vermitteln (s.BA).

IMO zeigt diese vielgepriesene Hemdsärmeligkeit bei wachsender Größe der Air Berlin immer weniger Wirkung - im Gegenteil, sie ist genauso peinlich, wie viele Statements hier. Wenn das die Zukunft sein soll, vielen Dank, nein. Aber w.o. erwähnt, gibt es genug andere die es erfolgreicher vormachen. Wenn AB das nicht im Ansatz kann, hat sie eh keine Zukunft und wird irgendwann geschluckt, dann kann Herr H aus B um sein Gehalt verhandeln.

Guten Abend.

Geschrieben

bitte keine diskussionen mehr, wer hier wen an niveaulosigkeit übertreffen oder unterbieten kann, das sollten wir doch den hartz-IV-laiendarstellern vom nachmittagsprogramm überlassen. die sind allesamt besser!

 

in der diskussion wird oft gesagt, dass man die besoldung der crews von AB und DI nicht vergleichen kann, weil sie eben unterschiedliche streckenprofile fliegen. das sehe ich auch ein, weil TXL-PMI etwas anderes ist als das beliebte TXL-CGN ping-pong.

 

doch stelle ich mir die frage, ob nicht auch DI crews in den genuss längerer legs kämen, wenn sie sich tariflich an AB anpassen. dann nämlich bekämen sie auch alle eine NG ausbildung, die NG würden bei der DI eingeflaggt werden und man könnte die rotationen freier legen. natürlich muss man als DI crew dabei erst mal in vorauskasse treten, aber am ende sollte es sich doch lohnen, oder?

 

oder bin ich nur wieder mal zu blauäugig?

Geschrieben
bitte keine diskussionen mehr, wer hier wen an niveaulosigkeit übertreffen oder unterbieten kann, das sollten wir doch den hartz-IV-laiendarstellern vom nachmittagsprogramm überlassen. die sind allesamt besser!

 

in der diskussion wird oft gesagt, dass man die besoldung der crews von AB und DI nicht vergleichen kann, weil sie eben unterschiedliche streckenprofile fliegen. das sehe ich auch ein, weil TXL-PMI etwas anderes ist als das beliebte TXL-CGN ping-pong.

 

doch stelle ich mir die frage, ob nicht auch DI crews in den genuss längerer legs kämen, wenn sie sich tariflich an AB anpassen. dann nämlich bekämen sie auch alle eine NG ausbildung, die NG würden bei der DI eingeflaggt werden und man könnte die rotationen freier legen. natürlich muss man als DI crew dabei erst mal in vorauskasse treten, aber am ende sollte es sich doch lohnen, oder?

 

oder bin ich nur wieder mal zu blauäugig?

 

Wenn in beiden "Lagern" das gleiche Lohnniveau herrschen würde, bekäme die dba demnächst ja die bestellten 73G und die 733 und 735 würden Schritt für Schritt die Flotte verlassen.

 

Damit wären die Voraussetzungen für die längeren Strecken vorhanden und es gäbe keinen Grund die zu fliegenden Strecken nicht nach Belieben zu mischen.

 

Das würde auch garantiert so passieren, bei AB/dba/ST wird je nach Auslastung schon jetzt munter durch die ganze Flotte getauscht, das weiß ich aus ständiger eigener "leidvoller" Erfahrung (sorry, liebe Dispo).

 

Ach ja, weiter oben hat jemand vermutet, ich würde, wie sputter, bei AB in der Cabin fliegen.

 

Das habe ich aber nie behauptet. Ich bin einer von denen, die sputter und Co. ihr Privatleben versauen, wenn man mal eines der gängigen Vorurteile über die Crewplaner (nicht nur über die von AB) dieser Welt bemüht.

Geschrieben

Unabhängig davon wird es schon spannend, da jedenfalls im Moment nicht absehbar ist, wie es bei DI weitergeht, jedenfalls werden nach außen keine Informationen getragen... ;)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...