HAMFlyer Geschrieben 13. März 2007 Melden Geschrieben 13. März 2007 Nun antworte mal nicht so schnippig Fräulein...xD Es gibt sicherlich genug, die sich beim lesen am Kopf gekratzt haben und gefragt haben, wo EK auf einmal die 346 hernimmt! Garantiert. Aber vllt kannst du ja was sinnvolles beitragen und mir meine Frage beantworten?! Wußte gar nicht das ich neuerdings Brüste habe, ist mir gar nicht aufgefallen. Nein, ich kann Dir darauf leider nichts sinnvolles antworten und jetzt entspann Dich mal das war ja nicht böse gemeint.
HAMflieger Geschrieben 14. März 2007 Melden Geschrieben 14. März 2007 Derzeit ist wenig Platz für weitere Golf Airlines in Hamburg. EK (bei der ich beschäftigt bin) fliegt mit Verlusten über den grossen Teich nach JFK und auch die Strecke DXB-HAM-DXB wird im ersten Jahr ihres Bestehens bestenfalls eine schwarze Null erwirtschaften. Seit der Einführung der 773 im letzten Herbst soll auch die Teil Strecke DXB-HAM Verluste einfliegen.
YHZ Geschrieben 14. März 2007 Melden Geschrieben 14. März 2007 Also ich sehe EK ja grundsätzlich kritisch ... HAM ezigt für mich deutlich auf, was in Zukunft das größte Problem von EK werden wird: wohin sollen die vielen Maschinen profitabel eingesetzt werden? Ich habe es nie verstanden, wie der CEO sich hinstellen kann und sagt, dass EK in ein paar Jahren genauso groß ist wie LH, AF/KL und BA - wo diese über Jahrzehnte gewachsen sind und, und das ist ganz, ganz wichtig: über einen entsprechenden Heimatmarkt verfügen ... ... wie gesagt, ich lasse mich da gerne überraschen, aber ich denke, dass EK in HAM kein Drehkreuz etablieren wird, da sich JFK nie und nimmer rechnet und die Streckenrechte ex HAM zu lukrativen (?) Zielen wie zB PVG nicht bekommt.
spandauer Geschrieben 14. März 2007 Melden Geschrieben 14. März 2007 @hamflieger Sollte dies wirklich der Fall sein und sich die Auslastungs- und Yieldzahlen in den nächsten 12 Monaten nicht verbessern, wird sich EK genau überlegen, ob es sich nicht mehr lohnen würde, HAM aufzugeben und lieber STR oder Berlin zu bedienen. Selbst die Golfairlines wollen keine Verluste sehen. mfG Simon
Lev Geschrieben 14. März 2007 Melden Geschrieben 14. März 2007 Es geht hier um HAM-NY ... Hamburg - Dubai läuft ungefähr genausogut wie die anderen, da muss man sich nicht sorgen. Und Berlin würde es sicher nach Dubai auch nicht viel besser machen als HAM, geschweige denn STR.
spandauer Geschrieben 14. März 2007 Melden Geschrieben 14. März 2007 Was heißt sich nicht sorgen? Wenn EK wie von hamflieger gesagt tatsächlich keinen Gewinn auf DXB-HAM erwirtschaftet, dann sollte man sich schon Gedanken machen. mfG Simon
Lev Geschrieben 14. März 2007 Melden Geschrieben 14. März 2007 Jap. 235 Sitze vs. 380 ist ein kleiner Unterschied. Woher willst du übrigens wissen das EK keinen Gewinn macht auf HAM-DXB??? [ich betone zur Sicherheit: HAM-DXB, nicht JFK]. Was JFK in dieser schwachen Jahreszeit betrifft, da können wir uns glaube ich einig sein ;-).
L-1011-500 Geschrieben 14. März 2007 Melden Geschrieben 14. März 2007 ... EK (bei der ich beschäftigt bin) ... vielleicht deswegen?
flieg wech Geschrieben 15. März 2007 Melden Geschrieben 15. März 2007 Ich habe es nie verstanden, wie der CEO sich hinstellen kann und sagt, dass EK in ein paar Jahren genauso groß ist wie LH, AF/KL und BA - wo diese über Jahrzehnte gewachsen sind und, und das ist ganz, ganz wichtig: über einen entsprechenden Heimatmarkt verfügen ... das ist auch deswegen kaum nachzuvollziehen, da EK im Gegensatz zu den genannten Airlines kaum Kurzstrecken (weniger als 2 Std.) Zubringerflüge hat und diese zum dem ausschliesslich mit widebodies abwickelt, was ja auch höhere Betriebskosten mitsichbringt. Also, dass man JFK in dieser Form (mit 80 bis 100 Paxen) im Schnitt dauerhaft nicht wird fliegen können, braucht nicht weiter diskutiert zu werden, an eine Aufgabe auch der DXB Verbindung glaube ich aber nicht, da man ja sogar eine Lounge in HAM einrichten will und außerdem man beim derzeitigen "Verlust" einfach auch die Einnahmen als Maßstab nehmen muß, die erforderlich sind, um mit einer B777 Gewinn zu machen (wofür einfach mehr Paxe erforderlich sind als für einen A330 oder auch A345) Überraschen kann das alles eigentlich niemanden...zusätzliche Nachfrage generiert sich nicht nur durch ein Angebot, für das es - wenn auch umständlichere - Alternativen gibt. Außerdem fliegen nun einmal "nur" etwa 120.000 Leute ex Hamburg nach NYC im Jahr und dafür ist ein nonstop Angebot von über 200.000 Plätzen einfach zu hoch! Naja vielleicht werden die statt nach JFK auch die Westküste ex Hamburg bedienen, weil es hier ja ex HAM eben keine Alternative gibt nonstop
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.