Zum Inhalt springen
airliners.de

A380: Startabbruchtest mit max. Bremsenergie erfolgreich


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bisher hatte die A380 ja einige Beschränkungen, da noch kein Startabbruchtest mit maximaler Bremsenergie bei relativ stark abgenutzten Bremsen ohne Reversereinsatz durchgeführt wurde. Traditionell wird dieser ganz am Ende der Testflüge durchgeführt, da es dabei zu massiven Beschädigungen am Flugzeug kommen kann. Bei der A346 war das Ergebnis ja zunächst wenig überzeugend und es ja etwas Stress für den Zulieferer, da sein Produkt nicht die zugesicherten Spezifikationen einhielt.

 

Diesen Test hatte die Airbus am 04.03.07 in Istres (Südfrankreich) durchgeführt. Zunächst wurde das Rollen zur Startbahn mit mehreren Bremsungen dargestellt, danach beschleunigte die F-WWOW ihre 575t auf 166kt, bevor der simulierte Start abgebrochen und das Flugzeug nur durch Einsatz der Spoiler und Radbremsen zum Stillstand gebracht wurde. Die Maschine konnte wie vorgeschrieben aus eigener Kraft weiterrollen. Drei Minuten später sprachen zwar erwartugnsgemäß die Sicherheitsventile der Reifen an, doch innerhalb der erforderlichen Wartezeit vor dem Eingriff Dritter von fünf Minuten brach diesmal kein Feuer aus. Airbus ist mit dem Ergebnis zufrieden und bezeichnet es als "Non-Event", da die Erwartungen erfüllt wurden und es keine Probleme gab.

 

Nachdem Räder, Reifen und Bremsen erneuert wurden, trat die Maschine eine Tag später ihren Rückflug nach Toulouse an.

 

Quelle: Flight

 

Edit: Änderung zum A380-Gewicht. Man sollte Morgens doch keine Texte zusammenfassen, auch wenn mir die Zahl irgendwie komisch vorkam. Danke an den Spandauer für die Korrektur!

 

Edit2: Auch für andere war es zu früh - vergl. Flight scheint es nicht so mit den Zahlen zu haben

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...