Gast Geschrieben 21. März 2007 Melden Geschrieben 21. März 2007 Hallo! Wer weiß neues? Wohin gehen die 170/175/195 Embraer im LH-Konzern? Zu Eurowings? Was gibts neues in der Sparte "Lufthansa-Regional"?
Short Landing Geschrieben 21. März 2007 Melden Geschrieben 21. März 2007 Welche Bestellung meinst du denn???
Gast Geschrieben 21. März 2007 Melden Geschrieben 21. März 2007 Das müßte noch die Bestellung aus Swissair -bzw. Crossair-Zeiten sein. Glaube 15 waren bestellt.
MatzeYYZ Geschrieben 21. März 2007 Melden Geschrieben 21. März 2007 Die Bestellung ist auf unbestimmte Zeit aufgeschoben worden, von der Swiss, dies ist auch schon vor der LH Übernahme passiert. Die Frage ist viel mehr, ob die jemals ausgeführt wird, da die LH ja nicht so gut mit Embraer kann und mehr auf die Kanadier schwört.
Micha Geschrieben 21. März 2007 Melden Geschrieben 21. März 2007 Wurden die Embraers nicht aus der LX flotte schon rausgeschmissen weil man komplett auf Jumbolinos in dieser Größenordnung setzt?
MatzeYYZ Geschrieben 21. März 2007 Melden Geschrieben 21. März 2007 Wurden die Embraers nicht aus der LX flotte schon rausgeschmissen weil man komplett auf Jumbolinos in dieser Größenordnung setzt? Das waren Embraers 145 Jets, also eine andere Größenordnung. Aber man wollte keine zwei Modelle in der Regioflotte. Es sind ja auch "nur" 4 ARJ85, aber immerhin 20 ARJ100.
Gast Geschrieben 21. März 2007 Melden Geschrieben 21. März 2007 Da ich selbst im Verbund Lufthansa-Regional tätig bin, höre ich immer nur von den Kollegen der Eurowings, daß sich deren Technik so allmählich auf die Embraer vorbereitet. Aber amtliches hört man da nix....
DC9-30 Geschrieben 21. März 2007 Melden Geschrieben 21. März 2007 Hallo!Wer weiß neues? Wohin gehen die 170/175/195 Embraer im LH-Konzern? Zu Eurowings? Was gibts neues in der Sparte "Lufthansa-Regional"? Hallo ATR42/72, soweit ich weiß sind die Swiss Bestellungen (15 E170 + 15 Optionen ) in 30 Festbestellungen für den E195 umgewandelt worden. Die Flugzeuge sollen die Uralten BAE's bei EW und EN ersetzen ( 25 zu EW und 5 zu EN ). Wahrscheinlich Ersätzen sie auch die CRJs bei EW. Es ist auch zu hören, daß weitere 12 CRJ900 zur CL gehen und vielleicht noch die CRJ1000 bestellt wird. Was mit IQ und KI ist weiß ich nicht. Bei denen bleibt es sicherlich bei den Dash's und ATR's. Gruß
Gast Geschrieben 21. März 2007 Melden Geschrieben 21. März 2007 Also DC9-30, das ist mal endlich ne Aussage, so, aus EW Sicht, habe ich es auch schon gehört.
Charliebravo Geschrieben 21. März 2007 Melden Geschrieben 21. März 2007 soweit ich weiß sind die Swiss Bestellungen (15 E170 + 15 Optionen ) in 30 Festbestellungen für den E195 umgewandelt worden. Wann? Gibt es eine Quelle? Mir wäre es neu. Ich bin auch auf dem schon beschriebenen Kenntnisstand: Die Bestellung der LX wurde vor ewigen Zeiten massiv gekürzt und auf den St.Nimmerleins-Tag verschoben.Was mit IQ und KI ist weiß ich nicht. Das sind ja im Prinzip auch selbstständige Firmen innerhalb der Lufthansa Regional Allianz.
Nosig Geschrieben 21. März 2007 Melden Geschrieben 21. März 2007 Ich habe auch gehört, dass sich die Avro-Piloten schon auf Embraers als Nachfolgemuster einrichten. Wie sehen denn die aktuellen Scope Clauses aus? Wieviele Sitze dürfen drin sein?
DC9-30 Geschrieben 21. März 2007 Melden Geschrieben 21. März 2007 soweit ich weiß sind die Swiss Bestellungen (15 E170 + 15 Optionen ) in 30 Festbestellungen für den E195 umgewandelt worden. Wann? Gibt es eine Quelle? Mir wäre es neu. Ich bin auch auf dem schon beschriebenen Kenntnisstand: Die Bestellung der LX wurde vor ewigen Zeiten massiv gekürzt und auf den St.Nimmerleins-Tag verschoben.Was mit IQ und KI ist weiß ich nicht. Das sind ja im Prinzip auch selbstständige Firmen innerhalb der Lufthansa Regional Allianz. Das mit den Bestellungen habe ich von mehreren unabhänigen Quellen. Das Problem bei der Sache ist nur, bis die Lufthansa nichts sagt, ist alles hier nur Spekulation. Fakt ist, dass die BAEs zu alt sind und weg müssen und der E-Jet das einzige Muster auf dem Markt ist das vergleichbar ist. Ausserdem kommt noch die 70 Sitzerregelung dazu von der auch noch keiner weiss ob sie fällt. Also nur soviel dazu.
Charliebravo Geschrieben 21. März 2007 Melden Geschrieben 21. März 2007 Die vorhanden ARJ der CLH sind weitgehend explizit von der 70er-Regelung ausgenommen und für die CRJ900 gibt es auch eine Sonderregelung. Air Dolomit und Eurowings sind da "irgendwie" aussen vor. Es gibt aber noch andere 100-Sitzer z.B. aus Canada.
MatzeYYZ Geschrieben 21. März 2007 Melden Geschrieben 21. März 2007 Also bei der CLH könnten es vielleicht CRJ1000 werden. http://www.crj.bombardier.com/CRJ/en/home_...&crjId=1000 Auf der Bombardier Homepage gibt es noch eine 15+15 Undisclosed (Firm Order bzw. Conditonal Order). Das passt irgendwie zur CLH. Es sind ja 18 AvroRJ 85 die es zu ersetzen gilt. Dann hätte man dort nur noch CRJs, spart auch wieder Kosten. Bei EN, EW und Swiss European (zukünftig) könnte man sich dann bei Embraer bedienen. Ist aber alles nur eine Vermutung meinerseits. Bei Swiss European muss man nämlich auch bedenken, das die Maschinen fast das gleiche Alter haben, wie die von CLH.
HB-ISR Geschrieben 22. März 2007 Melden Geschrieben 22. März 2007 Bei Swiss European muss man nämlich auch bedenken, das die Maschinen fast das gleiche Alter haben, wie die von CLH. Also rein rechnerisch sind die AVRO's von SWISS European Express im Schnitt noch nicht ganz 10 Jahre alt, die älteste etwas über 14 Jahre (RJ85 HB-IXF) und die jüngste noch nicht ganz 8 Jahre. Allerdings ist der Ur-Entwurf natürlich schon fast steinalt, was man aber von anderen Typen auch sagen könnte... Das Durchschnittsalter der LH Boeing 737-Flotte dürfte z.B. einiges höher sein, oder? Immerhin setzt SWISS rein auf AVRO's, während andernorts in der LH-Gruppe noch das Vorgängermodell BAe 146-200/300 im Einsatz steht.... Grüsse, Reto
PlaneHunter Geschrieben 22. März 2007 Melden Geschrieben 22. März 2007 Das Durchschnittsalter der LH Boeing 737-Flotte dürfte z.B. einiges höher sein, oder? Immerhin setzt SWISS rein auf AVRO's, während andernorts in der LH-Gruppe noch das Vorgängermodell BAe 146-200/300 im Einsatz steht.... Grüss, Reto Durchschnittsalter: LX Avro: 10,2 Jahre LH B735: 16,1 Jahre LH B733: 16,6 Jahre EN 146: 17 Jahre EW 146: 17,4 Jahre PH
Charliebravo Geschrieben 22. März 2007 Melden Geschrieben 22. März 2007 War die SWU vor kurzem nicht auch angeblich auf der Suche nach weiter ARJ?
HB-ISR Geschrieben 22. März 2007 Melden Geschrieben 22. März 2007 War die SWU vor kurzem nicht auch angeblich auf der Suche nach weiter ARJ? Genau. Wenigstens gerüchteweise war SWISS European an den RJ's der Mesaba Airlines interessiert. Einerseits sollte die Flotte aufgestockt und andererseits auf RJ100 standardisiert werden. Scheinbar wurde erst recht spät realisiert, dass Mesaba 'nur' RJ85 abzugeben hatte... Offensichtlich gibt es aber - allenfalls abgesehen von den ex Turkish RJ100 mit Struktur- und Standschäden - praktisch keine RJ100 auf dem Markt. Die Problem mit den AVRO RJ's dürften vermutlich nicht unbedingt am Alter liegen, sondern an den relativ hohen Betriebskosten wegen den vier Triebwerken. Ein Flottenentscheid ist immer auch ein finanzielles Abwägen zwischen Betriebskosten, Leasinggebühren für ein neues/altes Muster, sowie Image der Airline, Passagierkomfort, allfällige Gruppen-Synergien o.ä.. Bei SWISS/SWISS European kommt immer wieder die Geschichte mit dem Vorgänger Crossair als Launching Customer der E 170/195 an die Oberfläche. Irgendwie kann oder will niemand genau wissen/sagen, ob die Optionen auf die Überhaupt noch bestehen oder nicht.... Kann hier ein Insider weiterhelfen....? Grüsse, Reto
D-AIGR Geschrieben 22. März 2007 Melden Geschrieben 22. März 2007 Viel habe ich nicht beizutragen, leider finde ich auch den Artikel nicht mehr, aber im 1. Quartal 2007 wurden zwischen LH bzw. Cityline und BAe die Leasingverträge über die vorhandenen 18 RJ85 verlängert. Insofern erwarte ich im Hause LH derzeit keine schnelle Entscheidung zur zukünftigen Struktur der Regioflotte bei Cityline. Davon abgesehen wird das wahrscheinlich auch erst dann endgültig entschieden, wenn man weiß wie es bei der Kontflotte von LH weitergeht. Hier wurden in 2006 zwar einige A319/20/21 bestellt, aber die reichen bei weitem noch nicht aus um die bestehende Flotte zu ersetzen. Ich persönlich gehe aber davon aus, daß unabhängig von der Verlängerung der Leasingverträge der RJ85 bei Cityline mittelfristig nur noch Flugzeuge aus kanadischer Produktion fliegen werden. Bei EW hört man zwar immer wieder etwas von E-Jets, aber so richtig daran glauben kann ich daran noch nicht, zumal LH bei EW letztlich das Sagen hat und die bekanntlich nicht zu gut auf brasilianische Flugzeuge zu sprechen sind.
Charliebravo Geschrieben 22. März 2007 Melden Geschrieben 22. März 2007 Irgendwie kann oder will niemand genau wissen/sagen, ob die Optionen auf die Überhaupt noch bestehen oder nicht... Mehrfach hier im Thame zu lesen: Die Bestellung ist auf unbestimmte Zeit aufgeschoben worden, von der Swiss, dies ist auch schon vor der LH Übernahme passiert. Die Bestellung der LX wurde vor ewigen Zeiten massiv gekürzt und auf den St.Nimmerleins-Tag verschoben. Bei googeln findet man dann in Zusammenhang mit der uralten Crossair-Bestellelung öfters auch Worte wie "Größenwahn" und ähnliches. Aktuell sehe ich keine Diskussionsgrundlage für die potentielle Einflottung von Embraer im LH-Konzern einschl. der zwei 49%-Beteiligungen. Dass man sich immer mal wieder durchaus auch mit den Brasilianern unterhalten könnte, erscheint logisch. Aus "Man prüft Embraer einzuflotten" wird dann schnell die Latrienenparole "Man flottet Embraer ein". Auch hier im Forum findet man ja auch genügend aktuelle Beispiele, bei dem das entscheidenden Verb vergessen wurde. Ansonsten könnte Bombardier sich seiner Sache zu sicher werden - ich verweise in dem Zusammenhang auf die veröffentlichte und im Forum auch diskutierte Begeisterung über die CRJ900 beim Kranich und die deutlich angekündigte Nachbestellung, wen auch ohne genauem Zeithorizont. Auch in dem Markt gibt es ja ein weitgehendes Duopol bei den Anbietern, man muss also immer wieder die Konkurrenz ins Spiel bringen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.