Zum Inhalt springen
airliners.de

Airbus Werkshuttle


LonOlli

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab ich bei uns im Reservierungssystems gefunden:

 

** AMADEUS TIMETABLE - TN ** TLS TOULOUSE.FR 26MAR07 02APR07

1 OL 881 X67 XFW TLS 0700 0910 0 26MAR07 02APR07 319 2:10

2 OL 885 X67 XFW TLS 1700 1920 0 26MAR07 02APR07 146 2:20

NO MORE FLIGHTS 26MAR07 TO 02APR07

 

Hoffe geholfen zu haben.

Geschrieben

Das sidn die ganz normalen OLT - Flüge. Diese werden auch von von OLT durchgeführt.

Nach Rücksprache mit pnf744 gibt es aber wohl noch Flüge, die Airbus als PrivatAir-Flüge durchführen lässt, die aber dann von OLT durchgeführt werden. Da erwartet man nen schönen Airbus und dann kommt sie Saab.

 

Flugsicherungstechnisch kann ich berichten, dass alle Companies auf dieser Route auch mit Ihrem richtigen Callsign fliegen. Was der Passagier erzählt bekommt wer da fliegt bzw. unter welcher Pax-Flugnummer die kiste in der Luft ist können wir ja nicht sehen.

Geschrieben

Die Flüge lassen sich auch nicht reservieren, was ja bei einem Werksshuttle auch logisch ist.

 

Hätte mich nur mal interessiert was rauskommt wenn ich reserviere. Es erscheint dann immer wer den Flug durchführt und wer die Crew stellt.

 

Soweit ich weiss, wird der Werksshuttle fast ausschliesslich als Daytrip von der OLT durchgeführt. Mein Cousin fliegt/flog bei OLT und hat die Strecke des häufigeren bedient (Meine Info ist aber schon ca.2 Jahre alt)

Geschrieben
Hab ich bei uns im Reservierungssystems gefunden:

 

** AMADEUS TIMETABLE - TN ** TLS TOULOUSE.FR 26MAR07 02APR07

1 OL 881 X67 XFW TLS 0700 0910 0 26MAR07 02APR07 319 2:10

2 OL 885 X67 XFW TLS 1700 1920 0 26MAR07 02APR07 146 2:20

NO MORE FLIGHTS 26MAR07 TO 02APR07

 

Hab ich beim Flughafen TLS gefunden:

 

26/03 09h10 finkenwerder privatair gmbh PTG 881 Arrivé à 09h18

26/03 19h20 finkenwerder flugdienst fuehl gmbh coo kg WDL 885 Retardé à 19h30

 

Ist die Verwirrung jetzt komplett? Fast alle hatten jetzt mit ihren Aussagen recht.

Geschrieben

Nein, keine Verwirrung!

 

Es scheint offensichtlich nur ein Unterschied im Airbus-internen Vertrieb zu sein.

Es fliegen:

 

- WDL

- PrivatAir

- OLT

 

jeweils mit Ihren eigenen Callsigns.

 

Airbus scheint aber laut pnf744 die OLT-Flüge teilweise als Privatair zu deklarieren, da wohl auf den Bordkarten dies wohl draufsteht. Is klar, dass man dann enttäuscht ist, wenn man in ne S2000 einsteigen soll, hat man doch den schönen Airbus erwartet ;-)

Geschrieben
Ob einige flüge Power8 zum opfer fallen?

Ähm warum? Der Personaltransport wird auch weiterhin nötig sein, oder soll nun ein Flexikontingent auf 4U HAM-TLS gebucht werden?

Geschrieben

Wer fliegt da eigentlich so hin und her?

 

Sind das Mitarbeiter, die sich für Meetings transferieren lassen, oder werden gezielt deutsche Ings morgens z.B. nach Frankreich geflogen und abends zuürck.

 

Letzeres wäre ja wirklich für Power8 ein Ansatz. Einmalige Abfindung und Versetzung an die Arbeitsstätte.....

 

Michael

Geschrieben

Nein, ich habe keine Einsicht in die Planungen, und wenn ich sie hätte würde ich nen Teufel tun sie hier bekannt zu geben.

Aber wisst ihr eigendlich wie Ings. arbeiten? Die sitzen nicht nur an der CAD Station, sie müssen sich auch ein Bild davon in der Praxis machen, und dazu ist es nunmal nötig sich am Ort der Planung, der Fertigung und des Einbaus sich einen Überblick zu verschaffen.

Geschrieben

Keine Ahnung hab noch nie ein Flugzeug gebaut, da aber auch andere Firmen Shuttles betreiben die werktäglich fliegen ist es gar nicht abwägig. Und da werden sicherlich auch andere Gruppen neben Ings, unterwegs sein.

Geschrieben
täglich?

 

schaue dir doch mal die Unternehmensgröße von Airbus an. Da kommt sehr schnell sehr viel zusammen. Ich arbeite als Ingenieur und komme im Jahr auf rund 15 Flüge zu Kunden, zu Produktionsanlagen, etc. 126 Sitzplätze in den A319 sind bei fünfstelligen Mitarbeiterzahlen an jedem Standort nicht viel. Sollten dennoch Mehrkosten gegenüber herkömmlichen Fluglinien auftreten, besteht immer noch den Vorteil, das die Dienstreisezeit kürzer ist, was den Arbeitgeber deutliche Kosten sparen lässt.

 

Sehr trolliger Gedankengang vom Boeing-Fan.

Geschrieben

Schade das du als ingenieur immer noch nicht lesen kannst.

Ich habe eine frage gestellt.

 

Hast du einblick in die planungen von airbus?

Hast du einsicht in die auslastung der A319 flüge?

hast du einsicht in die kosten?

 

Also, immer locker bleiben.

Geschrieben
Wenn sie den A319 nicht voll bekommen, kommt kurzfristig auch mal die BAE oder S2000 und fliegt unter Privat Air. Daher die Verwirrung...

 

Und dann wird wohl unter Ultra geflogen?

Geschrieben
Hast du einblick in die planungen von airbus?

Hast du einsicht in die auslastung der A319 flüge?

hast du einsicht in die kosten?

 

Wer die exakten Daten kennt, wird sie nicht ausplaudern dürfen. Meinungen und Erfahrungswerte aus eventuell vergleichbaren Strukturen zählen bei dir nicht. Also besteht ja garnicht die Möglichkeit deine Frage zu beantworten.

Welchen Sinn hat eine Frage, deren Spekulationsgrundlage weit von der Realität entfernt ist, aber sogenannte Reizwörter beinhaltet.

 

Edit: Text geändert, aber zwischenzeitlich schon Antowrt eingetrudelt.

Geschrieben
Meinungen und Erfahrungswerte aus eventuell vergleichbaren Strukturen zählen bei dir nicht.

 

Du sagst es eventuell... Du hast keine fakten.

 

Also besteht ja garnicht die Möglichkeit deine implizierte Behauptung zu wiederlegen. Also hast du recht.

 

Ich habe nicht behauptet, ich habe gefragt!

Geschrieben
Hab ich bei uns im Reservierungssystems gefunden:

 

** AMADEUS TIMETABLE - TN ** TLS TOULOUSE.FR 26MAR07 02APR07

1 OL 881 X67 XFW TLS 0700 0910 0 26MAR07 02APR07 319 2:10

2 OL 885 X67 XFW TLS 1700 1920 0 26MAR07 02APR07 146 2:20

NO MORE FLIGHTS 26MAR07 TO 02APR07

 

Hoffe geholfen zu haben.

 

@FrankSasse

Der oben OL881 genannte ist genau der Flug den ich meinte: OL-Flugnummer, Fluggerät PTG A319. Rückkurs für die Kollegen, die morgens nach TLS fliegen ist dann entsprechend die OL882 (geflogen mit der Maschine die morgens aus England nach TLS gekommen ist). OL885 ist für die Franzosen, die abends wieder nach Hause wollen.

  • 2 Monate später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Das mit den Shuttles läuft so:

Zwischen den Hauptwerken Hamburg-Finkenwerder, Bremen und Tpoulouse fliegen täglich Shuttle-Flugzeuge.

Verbindung Hamburg <-> Toulouse:

Morgens ca. 07:00 ab Finkenwerder, an Toulouse ca. 9:30 mit einer A319 der PrivatAir. Diese ist mit 124 Sitzen (ca.) bestuhlt und bietet einen reinen Business Class Service (Speisen und Zeitschriften). Detail zu den zwei A319 vopn PrivatAit, die für AIRBUS fliegen. gibt es auf der PrivatAir Homepage (musste mal googeln). Gegen 17:00 fliegt eine A319 der PrivatAir zurück von TLS nach FIN.

Zeitgleich fliegt morgens eine British Aerospace BAe-146-200 der WDL von Toulouse nach Hamburg-Finkenwerder und landet ziemlich genau um 9:35. Dies Maschine hat ca. 90 Sitzplätze und ist mit einer 3-Gang-3 Bestuhlung eng bestuhlt und deswegen nicht sehr beliebt. Gegen 17:00 fliegt auch diese Maschine zurück nach TLS.

Es gibt auch zwischen Bremen und TLS einen Flugshuttleverkehr, damit kenne ich mich jedoch nicht aus. Die Bremer Kollegen boarden aber fast zeitgleich nachmittags in TLS ein. Ebenso geht Nachmittags eine Maschine aus TLS zurück nach England. Zu welchem der beiden Werke weiss ich micht mehr.

Es gibt auch eine regelmässige Shuttle Verbindung zwischen Filton (bei Bristol) und Hamburg. Früher ging der Flug so: Morgens: Filton - Finkenwerder - Bremen und Nachmittags: Bremen - Finkenwerder - Filton. Die Maschine war eine Saab2000. Inzwischen gibt es die Verbindung Finkenwerder-Filton, glaube ich nicht mehr. Stattdessen wird von Fuhlsbüttel nach Bristol regulär Linie geflogen, und auch nicht-AIRBUS-Mitarbeiter können hier mitfliegen.

Generell gilt: Flüge ab und nach Finkenwerder sind keine "öffentlichen" Flüge, sondern für Mitarbeiter, sogenannte Fremdarbeiter und Leiharbeitskräfte, die für AIRBUS tätig sind, und Angehörige vorgesehen.

Ein Flug mit PrivatAir ist idR ein Vergnügen weil der Service top ist und das Boarding zumindest in FIN entspannt ist und im kleinen Rahmen stattfindet. Auch sind die Reisenden idR entspannt, weil fliegen für sie nichts besonderes oder aufregendes ist. Es gibt also kein Gedrängel, Geschubse, drei Taschen als Handgepäck etc.

Mit den anderen Shuttle-Flügen bei AIRBUS kenne ich mich nicht so aus.

Hoffe geholfen zu haben.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...