Karlsruherbub Geschrieben 22. März 2007 Melden Geschrieben 22. März 2007 EDIT: Verschoben gemäß Foren-Regeln, da..... In diesem speziellen Forum "Planespotter-Forum" werden ausschließlich folgende Themenbereiche behandelt: - Fragen zu Flugzeug-Registrierungen und Flotten Hallo allerseits, irgendwie scheinen jede Menge Airlines Interesse an den A340 der Air Canada zu haben. Ich dachte, wir können diesen Thread dazu nutzen die bisherigen Entwicklungen diesbezüglich zusammenzufassen. Das Internet bzw. diverse Foren sind voll hierzu, aber bestätigt scheint herzlich wenig zu sein. Also, AC hat 10 A340-300 und 2 A340-500 Fix sind (soweit mir bekannt): 1 x A343 für Swiss 1 x A343 für Aerolinas Argentinas (laut ATDB) Interesse haben: LTU (4 Maschinen) Lan (2 Maschinen) US-Airways (beide A340-500) sowie evtl. SAS (2 Maschinen) Sind noch andere Airlines mit Interesse bekannt bzw. wie sicher oder unsicher sind die obigen Airlines als zukünftige Betreiber der obigen Maschinen? Dankeschön! Karlsruherbub
TK-Fan Geschrieben 22. März 2007 Melden Geschrieben 22. März 2007 mehrfach hiess es das Turkish Airlines an den Maschinen interesse hat. zuerst an die beiden 345 wegen geplanter LAX, Lateinamerika und Australien Flügen, aber ergeben hat sichbisher nichts. Ist gut möglich dass ein paar 343 übernommen werden da diesen sommer 3 A330/340 gebraucht werden.
Karlsruherbub Geschrieben 27. März 2007 Autor Melden Geschrieben 27. März 2007 Es bleibt spannend zu sehen, ob nun die A340 bei LTU kommen (jetzt nach der Übernahme durch Air Berlin)? Was denkt Ihr?
Ömer Geschrieben 30. März 2007 Melden Geschrieben 30. März 2007 mehrfach hiess es das Turkish Airlines an den Maschinen interesse hat.zuerst an die beiden 345 wegen geplanter LAX, Lateinamerika und Australien Flügen, aber ergeben hat sichbisher nichts. Ist gut möglich dass ein paar 343 übernommen werden da diesen sommer 3 A330/340 gebraucht werden. Laut einem türkischen Forum hat sich THY aus dieser Sache zurückgezogen...kein Grund genannt...
pbck Geschrieben 30. März 2007 Melden Geschrieben 30. März 2007 also ich denke doch, dass AB die LT für ihre Langstrecke braucht, also DBA Inland, AB Kontinental und LT Fernreise, deswegen wären doch eigentlich A 343 recht plausibel. Ich könnte mir auch vorstellen, dass vllt. die A 333 vorwiegend kontinental eingesetzt werden, auf Rennstrecken wie DUS-PMI z.b.
SlowMove Geschrieben 30. März 2007 Melden Geschrieben 30. März 2007 also ich denke doch, dass AB die LT für ihre Langstrecke braucht, also DBA Inland, AB Kontinental und LT Fernreise, deswegen wären doch eigentlich A 343 recht plausibel. Ich könnte mir auch vorstellen, dass vllt. die A 333 vorwiegend kontinental eingesetzt werden, auf Rennstrecken wie DUS-PMI z.b. Nach den letzten Planungen sollen die A333 die Flotte sukzessive verlassen und gegen 343 getauscht werden.
Alex330 Geschrieben 30. März 2007 Melden Geschrieben 30. März 2007 Das wäre sehr seltsam - andere Airlines gehen den anderen Weg (Vierstrahler durch Zweistrahler ersetzen). Für einige Langstrecken mag der A340 sinnvoll sein, für die meisten Langstrecken der LTU ist der A330, speziell der A332 ausreichend und treibstoffeffizienter. Ich kann mir nicht vorstellen, dass mittelfristig alle A330 durch A340 ersetzt werden.
QF002 Geschrieben 30. März 2007 Melden Geschrieben 30. März 2007 Von ersetzten ist doch garkeine Rede, eher von ergänzen, das ist definitiv ein Unterschied.
SlowMove Geschrieben 30. März 2007 Melden Geschrieben 30. März 2007 Das wäre sehr seltsam - andere Airlines gehen den anderen Weg (Vierstrahler durch Zweistrahler ersetzen). Für einige Langstrecken mag der A340 sinnvoll sein, für die meisten Langstrecken der LTU ist der A330, speziell der A332 ausreichend und treibstoffeffizienter. Ich kann mir nicht vorstellen, dass mittelfristig alle A330 durch A340 ersetzt werden. War vielleicht missverständlich, mit A333 waren die A330-300 gemeint.
Alex330 Geschrieben 30. März 2007 Melden Geschrieben 30. März 2007 @ SlowMove: Da hatte ich Dich falsch verstanden, so sieht es natürlich anders aus :)
Karlsruherbub Geschrieben 31. März 2007 Autor Melden Geschrieben 31. März 2007 Wäre es bei dem momentanen Tempo der Expansion von AB (und somit LTU) nicht auch denkbar, dass die 3 A330-300 Maschinen im Konzern verbleiben? Gebrauchte Widebodies sind auf dem Markt sehr rar (A330 und A340) erst recht. Es wäre doch "ungeschickt" falls AB/LT im Langstreckenbereich expandieren wollte und dann kurzfristig kein geeignetes Fluggerät hat/bekommt (und dummerweise die A333 ausgeflottet hat). :)
Karlsruherbub Geschrieben 3. April 2007 Autor Melden Geschrieben 3. April 2007 Um zurück zum Thema A340 der Air Canada zu kommen, die beiden A340-500 scheinen laut A.net und diversen Online Publikationen nun wirklich ein Zuhause bei US Airways zu finden. Hier noch ein Link aus den YYZ News: http://www.yyznews.com/Mar.html
707 Geschrieben 3. April 2007 Melden Geschrieben 3. April 2007 @Karlsruherbub: Die 3 A333 der LTU sind aber noch keine A333X gewesen. Um sie über den großen Teich einsetzen zu können, muss LTU wohl Abstriche bei der Zuladung/ beim Routing machen, oder irre ich mich da ;) ?!
Karlsruherbub Geschrieben 3. April 2007 Autor Melden Geschrieben 3. April 2007 @707 Ok, hast ja recht! Ich wollt ja auch nur sagen, dass es vielleicht bei den derzeitigen Wachstumsplänen Sinn machen würde, die 3 A333 nicht gleich abzugeben. Wie schon in diversen Threads besprochen, nach Malle oder Gran Canaria können die Maschinen auch gefüllt werden!
afromme Geschrieben 3. April 2007 Melden Geschrieben 3. April 2007 Okay - US verhandelt mit AC über die Übernahme der beiden A345 (wie ja oben schon geschrieben), die bei AC ja dank 772LR ausgeflottet werden. US würde damit Routen nach China eröffnen wollen. Wenn das alles so klappt, wäre US die erste US-Airline, die A340 betreibt. Nicht unironisch, dass man nie welche bestellt hatte, jetzt aber evtl. Betreiber wird, nachdem alle US-Airlines, die A340 bestellt hatten, am Ende gecancelt haben. Hier noch der passende a.net-Thread dazu. Würde m.E. Sinn ergeben, denn die A345 dürften recht günstig zu bekommen sein und was Wartung und Flugpersonal betrifft wäre man weitestgehend drauf eingestellt. Sinnvoller in jedem Fall als zwei 772LR (die man ja gebraucht nicht bekäme und die dementsprechend teuer wären) oder zwei 772ER einzuflotten. Wobei - gab's nicht auch mal das Gerücht, dass Mexicana die A345 von AC übernimmt?
Karlsruherbub Geschrieben 7. April 2007 Autor Melden Geschrieben 7. April 2007 Laut einem Thread bei Airliners steht angeblich schon der erste A343 ohne AC Titel in Montreal. Es bleibt spannend, an wen der geht! Hier der Link zum Thread (hier geht es ursprünglich um TS): http://www.airliners.net/discussions/gener...d.main/3346073/
Karl Geschrieben 7. April 2007 Melden Geschrieben 7. April 2007 Laut einem Thread bei Airliners steht angeblich schon der erste A343 ohne AC Titel in Montreal. Es bleibt spannend, an wen der geht! Wenn es die C-FYKX ist, ist es die AC-Maschine die im Juni nach Umbau/Umbemahlung etc. an die Swiss geht. Grüsse Karl
Karlsruherbub Geschrieben 19. April 2007 Autor Melden Geschrieben 19. April 2007 Laut einem Thread bei A. net soll mittlerweile die erste A340 von Air Canada Anfang Juni an Lan Airlines ausgeliefert werden. Ist mittlerweile schon was neues bezüglich LTU und A340 bekannt? Danke! :)
Karl Geschrieben 21. April 2007 Melden Geschrieben 21. April 2007 Der ex AC A340 (cn 150) für die Swiss wird am 11.05. in voller Swiss-Bemalung nach ZRH kommen, dann eine neue Kabine und neue Galleys erhalten und ab 14.07 auf dem Swiss-Streckennetz eingesetzt werden. Ab 10.09.07 respektive 02.02.08 werden dann die 2 ex AUA A340 bei der Swiss eingeflottet. Auch diese erhalten vorher die Swiss Innenausstattung. Grüsse Karl
Karlsruherbub Geschrieben 24. April 2007 Autor Melden Geschrieben 24. April 2007 In einer heutigen Pressemitteilung von Air Canada (zur Erhöhung der Dreamliner Bestellung auf 37 Maschinen) wird am Ende davon berichtet, dass dieses Jahr 8 Widebody Maschinen die Flotte von Air Canada verlassen. Weiterhin werden in den nächsten Jahren durch insgesamt 17 777 und 37 787 (+ 23 787 Optionen) alle 330/340 und alle 767 ersetzt werden. Hier ist der link: http://micro.newswire.ca/release.cgi?rkey=...3-0&Start=0
Karlsruherbub Geschrieben 9. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 9. Mai 2007 Laut diversen Foren (Mucforum/Dusforum) steht in der neuen Skyliners (habe dieses Heft noch nicht vorliegen) Ausgabe, dass LTU es versäumt habe, sich die vorgesehenen A343 bei Air Canada zu sichern. Normalerweise ist Skyliners ja eine ganz vernünftige Quelle.
707 Geschrieben 11. Mai 2007 Melden Geschrieben 11. Mai 2007 @KarlsruherBub: Ich habe diese Info weitergegeben. Meistens hat Chris Witt mit seinem Netzwerk an Informanten eigentlich recht. ;)
DennisT Geschrieben 11. Mai 2007 Melden Geschrieben 11. Mai 2007 Lt. Ch-Aviation soll zumindest ein Teil der Air Canada-A340-300er nach Südamerika gehen zu LAN und Aerolineas Argentinas. Die A340-500 soll angeblich TAM bekommen. Da war ja auch schon mal US Airways für im Gespräch.
707 Geschrieben 11. Mai 2007 Melden Geschrieben 11. Mai 2007 Allerdings steht hier, das man dennoch versucht A340 von AC zubekommen: Vom Ausgang der Verhandlungen hängt ab, wie die drei Airbus A 340 lackiert werden, die ab Herbst die Langstreckenflotte verstärken sollen.[...]Drei weitere Airbus A 340 sollen Air Canada abgekauft werden. Das hört sich aber ziemlich danach an, das die A340 kommen. Sind denn nun alle A340 von AC verplant? Schade eigentlich :( Da scheint der Journalist noch alten Meldungen vom März zu glauben. Ich glaube schon, dass eher Chris Witt recht hat und sich das zerschlagen hat, da andere Airlines schneller gewesen sind ;(
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.