Zum Inhalt springen
airliners.de

Gepäckumladung auf Transatlantikflügen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

 

werde nächste Woche Mittwoch von FRA aus mit nwa nach Orlando MCO fliegen mit Umsteigen in DTW. Da das mein erster transatlantischer Flug ist, eine (vermutlich ziemlich bescheuerte) Frage:

Wie läuft das mit dem Gepäck? Muss ich das in DTW an der Ausgabe abholen, um es dann erneut einzuchecken? Oder bekomme ich es erst in MCO? Wie siehts mit dem Zoll aus?

 

Gleiche Frage für den Rückflug (da flieg ich allerdings MCO-DTW-AMS-FRA): Ich gebe das Gepäck in MCO auf, und wo nehme ich es wieder in Empfang zwecks Zoll? In AMS oder erst in FRA? Wird das Gepäck in DTW automatisch in den Flug nach AMS umgeladen?

 

Schonmal danke im voraus für die Antworten

 

MfG

B777

Geschrieben
werde nächste Woche Mittwoch von FRA aus mit nwa nach Orlando MCO fliegen mit Umsteigen in DTW. Da das mein erster transatlantischer Flug ist, eine (vermutlich ziemlich bescheuerte) Frage:

Wie läuft das mit dem Gepäck? Muss ich das in DTW an der Ausgabe abholen, um es dann erneut einzuchecken? Oder bekomme ich es erst in MCO? Wie siehts mit dem Zoll aus?

Einreise und Zoll erfolgen immer am ersten US-Flughafen - bei Dir also in DTW. Dort nimmst Du Deinen Koffer vom Band, bringst ihn durch den Zoll und gibst ihn dahinter an einem speziellen Schalter wieder ab.

 

Gleiche Frage für den Rückflug (da flieg ich allerdings MCO-DTW-AMS-FRA): Ich gebe das Gepäck in MCO auf, und wo nehme ich es wieder in Empfang zwecks Zoll? In AMS oder erst in FRA?

Du bekommst es in FRA zurück und musst dort durch den Zoll - vorausgesetzt die Flüge sind in einer Buchung und das Gepäck kann somit durchgecheckt werden.

 

Wird das Gepäck in DTW automatisch in den Flug nach AMS umgeladen?

Ja, das passiert in DTW und AMS automatisch.

Geschrieben

Wenn sie unversehrt ankommen sollen, ist vielleicht der Koffer besser. Dann futtert man sie nicht aus Langeweile auf dem Flug auf ;-)

 

Ansonsten spielt es aber nicht die Rolle, wenn es nicht gerade eine Schokoladenpistole etc. ist. Sowohl im Handgepäck als auch im Aufgabegepäck wäre es kein Problem. Empfindliche Sachen sind natürlich grundsätzlich besser im Handgepäck aufgehoben.

Geschrieben
wobei zu beachten wäre dass lebensmittel prinzipiell nicht in die USA eingeführt werden dürfen...

Das stimmt so nicht, es gibt zwar Einschränkungen (v.a. Fleisch und Gemüse), aber generell ist das nicht verboten.

Geschrieben

Hallo.

 

Ist es bei Kanada-Flügen genauso? Auf dem Hinflug ist das wegen Direktflug kein Problem. Mein Rückflug hat aber das Routing YYZ-YUL-ZRH-STR und der Aufenthalt in ZRH ist nur 50 Minuten.

 

Gruß und Danke.

 

flyMUC

Geschrieben
Hallo.

 

Ist es bei Kanada-Flügen genauso? Auf dem Hinflug ist das wegen Direktflug kein Problem. Mein Rückflug hat aber das Routing YYZ-YUL-ZRH-STR und der Aufenthalt in ZRH ist nur 50 Minuten.

 

Gruß und Danke.

 

flyMUC

 

Bei Flügen AUS Nordamerika wird in amerikanischen und europäischen Umsteigeflughäfen das Gepäck automatisch bis zum endgültigen Zielflughafen (bei dir STR) umgeladen, sofern alles ein durchgehendes Ticket ist.

Zoll findet in STR statt.

 

Grüße, Carsten

Geschrieben
Bei Flügen AUS Nordamerika wird in amerikanischen und europäischen Umsteigeflughäfen das Gepäck automatisch bis zum endgültigen Zielflughafen (bei dir STR) umgeladen, sofern alles ein durchgehendes Ticket ist.

Zoll findet in STR statt.

 

Woll ich auch grad schreiben... hab es noch nie erlebt das man in München oder Frankfurt sein Gepäck zurück bekommen hätte. Das geht direkt weiter, in meinem Fall nach Hannover oder Paderborn.

 

Hab das Gefühl das die Zollkontrolle daher eher vernachlässigt wird, da die dortigen Mitarbeiter ja jeden fragen müssten wo er her kommt, kann ja sowohl ein EU-Umsteigeflug gewesen sein als auch einfach innerdeutsch MUC-PAD z.B.

Geschrieben

Außerdem gibt es nicht viele Menschen, die auf einem Flug ZRH-STR zwei große Koffer mitschleppen, die nicht davor einen Transfer hatten.

 

Gerade in Stuttgart wird man (zumindest ich ;)) immer wieder gerne rausgezogen, wenn lange kein Türkenbomber gelandet ist und die Herren Langeweile haben...

Geschrieben
Außerdem gibt es nicht viele Menschen, die auf einem Flug ZRH-STR zwei große Koffer mitschleppen, die nicht davor einen Transfer hatten.

 

Gerade in Stuttgart wird man (zumindest ich ;)) immer wieder gerne rausgezogen, wenn lange kein Türkenbomber gelandet ist und die Herren Langeweile haben...

 

Das kenne ich: Wenn z.B. in STR eine Mittagsmaschine aus MUC landet, und gerade mal 5 Passagiere am Gepäckband erscheinen... "Entschuldigen Sie bitte, woher kommen Sie?" - Wenn man darauf etwas wie Nordamerika antwortet, durfte ich immer unbekümmert weiterziehen.

 

Aber ein schneller Blick auf's Gepäck-Label verrät dem Zöllner ja auch was. Zum einen die fehlenden grünen Streifen, zum anderen kann ersich auch seinen Teil denken, z.B. anhand der Flugnummer.

 

Aber eine Sache ist lustig:

 

Wenn man z.B. innerhalb der EU via ZRH verreist: In ZRH gibt's zollfreie Waren, aber die Gepäck-Labels sind grün...

 

Grüße, Carsten

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...