Zum Inhalt springen
airliners.de

History of 728JET (Pictures)


belinea

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hier einige (historische) Bilder der 728 und deren Fertigung. Dort kann man z.B. einen kleinen Teil der vorläufigen Fertigungshalle sehen. Biltte behaltet den Link für euch. Verteilt weder den Link der SmartGroup noch die dort enthaltenen Bilder. Diese Group entstand aus einem Zusammenschluß aller Dornier und ExDornier Mitarbeiter und ist eigentlich nicht für die Öffentlichkeit gedacht. Ich möchte euch die teilweise sehr interresanten Bilder aber nicht vorenthalten.

 

http://www.smartgroups.com/pictures/listal...cfm?GID=1427890

Geschrieben

Nein. Dafür ist es zu spät. Der Standort Oberpfaffenhofen wird meiner Meinung nach sehr bald seine Pforten schliessen dann ist dort gar nichts mehr los.

 

Den deutschen Politikern sei Dank. Vielen vielen Dank. Ihr Politiker wisst glaube ich gar nicht was ihr durch die Ignoranz alles zerstört habt.

 

Wir hatten das richtige Produkt auf einem wachsendem Markt. Wir hatten das KnowHow. Wir hatten Kunden. Wir hatten Arbeitsplätze. Was uns gefehlt hat war ein (Finanz)Schubs um so richtig ins Rollen zu kommen. Aber nein, es wurde zugesehen wie wir eingehen. Aber was reg ich mich auf bringt ja eh nix..... Warum wurde in der Vergangenheit in ein Unternehmen ohne jegliche Zukunftschance Geld reingebuttert und bei uns nicht?

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: belinea am 2002-07-18 21:20 ]

Geschrieben

Da muss ich belinea recht geben.

 

Die scheinen garnicht zu wissen (Politiker) das Fairchild Dornier der einzige Reindeutsche Flugzeughersteller ist und das mit langer Geschichte. icon_cry.gif

Geschrieben

Leider ist Dornier kein Einzelfall in der deutschen Industriegeschichte und auch mnicht der erste Flugzeughersteller, den man Bankrott hat gehen lassen. Steinkohle und Landwirtschaft kriegen Mrd.-Subventionen, sind wohl Zukunftsbranchen.

 

Mir tut es sehr leid für die Mitarbeiter von dornier und deren Agehörigen und auch um die zulieferer. Auf Dornier schauen alle, die kleinen Zulieferer, die den Bach runter gehen, wird leider niemand zur Notiz nehmen.

Geschrieben

Und das von wegen Arbeitslosensenkung *HAHA*

 

Das Geschäftsleben ist sehr schwer, das weiß ich, aber wenn eine Regierung verhindert, dass es immer weniger Produkte aus "Made in Germany" gibt, dann denke ich, dass es Zeit wird, hier etwas radikal zu ändern.

Geschrieben

@ Hame

 

Klar ist der nicht der einzige aber er ist einer mit sicher Zukunft gewesen.

Ich meine VFW konnte man meines erachtens so oder so abschreiben. Das das nix wurde wundert mich nicht.

 

Ich bin halt nur sauer darauf das FD zu 100 % eine sichere und posetive Zukunft gehabt hätte (Siehe Bestellungen). Man hätte ihn nur richtig unterstützen müssen.

Geschrieben

@XQ737: >Die scheinen garnicht zu wissen (Politiker) das Fairchild Dornier der einzige Reindeutsche Flugzeughersteller ist und das mit langer Geschichte.

 

Was ist daran "reindeutsch", der Name Fairchild läßt ja wohl US-Geldgeber vermuten. Außerdem was ist das für eine Wertigkeit "reindeutsch"?

Geschrieben

@ A320

 

Erstmal ist ja FD ein Flugzeughersteller der auf deutsche Wurzeln zurückgeht. Deswegen auh Reindeutsch. Reindeutsch soll nix böses sein. Airbus zum Beispiel hat ja keine (zumindest sehr wenig) deutsche Wurzeln sondern eher Europäisch-Französiche. Hab mich ein bisschen doof ausgedrückt.

Das mit den USA das die mit FD mehr oder weniger zusammen arbeiten weiß ich natürlich.

Geschrieben

@XQ737

alles klar

 

Ich denke doch dass Airbus auch deutsche Wurzeln hat, sehe Airbus aber hauptsächlich als europäisches Flugzeug; fast bin ich versucht zu sagen der Prototyp einer erfolgreichen europäischen Zusammenarbeit und bestes Beispiel dafür, dass es endlich europäische Gesellschaften geben sollte (und nicht solche die sich so nennen, aber trotzdem rechtlich Gesellschaften nationalen Rechts sind)

Geschrieben

@XQ737

 

Die VFW war damals mindestens ebenso innovativ wie die FD728 heute.

 

Zur der politik äußer ich mich lieber nicht weiter. Aber ich weiß, wen ich auf keinen Fall wählen werde.

Geschrieben

@ Hame

 

Das mag sein aber bei FD kann man große Mengen Bestellungen verzeichenen (Bei728Jet) und auch die anderen Modelle laufen und liefen meißtens gut.

 

Dadurch das es bei VFW an Käufern gefehlt hatte war alles zum Scheitern verurteilt. Airbus wäre es ja beinahe auch so ergnagen.

Es kann sein das wenn die VFW große Bestellungen gehabt hätte und das Unternehmen fortbestanden wäre das durch eine Flugzeugfamilie VFW wahrscheinlich groß aufgestiegen wäre.

 

Naja, aber um mich jetzt über die VFW zu streiten kenne ich mich mit ihr zu wenig aus.

Du wirst bestimmt besser bescheid drüber wissen aber jeder hat ja so seinen Standpunkt

icon_smile.gificon_smile.gif

 

_________________

Lufthansa - There's no better way to fly

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ737 am 2002-07-18 22:43 ]

Geschrieben

@belinea

 

Komisch, hier wird vom Staat eine Finanzspritze gefordert. Als die Schweiz dies bei der Swissair gemacht hat, haben alle gemeckert. Was ist jetzt richtig?

 

Ich glaube mit Dornier ist das letzte Wort noch nicht gesprochen, wenn das Produkt wirklich so gut wäre wie überall geschieben wurde, wird im allerletzen Moment ein Investor zuschlagen, weil es an am billigsten zu haben ist. Allerdings sollte man noch schauen, das es dann noch Kunden gibt.

Geschrieben

@ XQ737

 

Da die "614" im diesem Thread offtopic ist, will ich mich hier zu diesem Thema nicht witer auslassen. Wenn Du Interesse hast, dann schau dir mal http://www.vfw614.de an. Da klickst du dann auf "Friends" und "Jubiläumsrede" Ist recht interessant. Ansonsten schlage ich vor, das wir uns in diesem Thread wieder der 728 und Dornier widmen.

Geschrieben

Es ist umso trauriger, wenn man sich vor Augen führt, mit welchen Finanzmittel längst unrentabel gewordenen Industrien, wie z.b. der Steinkohlebergbau, jahrelang (jahrzehntelang) subventioniert und künstlich am Leben erhalten werden, aber richtig gutes Know-How und eine gute Marktposition werden einfach so sterben gelassen. Es wird der Politik nochmal irgendwann leid tun, da bin ich mir sicher...

Geschrieben

Immer mehr Betriebe lassen ihre Produkte oder ein Teil der Produktion im Ausland fertigen. Bald werden hier fast nur noch Dienstleitungsunternehmen ansässig sein und davon alleine kann ein Land nicht leben.

Mit FD geht ein "High Tech" Unternehmen, welche qualität Made in Germany hervor bringt oder bringen würde einfach vernachlässigt. Sehr sehr traurig.

Geschrieben

@belinea:

Leider hab ich in deinem Profil keine E-Mail gefunden um dir privat zu schreiben also muss ichs hier machen.

Die Fotos 2 bis 12 in dem Album kommen mir ziemlich bekannt vor !!!!!!!!!!!!

Da Ihr nicht gefragt habts und auch keinen Copyright Vermerk habts muss ich euch bitten entweder

a.) die Bilder wegzunehemen oder

b.) einen Verweis anzubringen.

Sorry aber da bin ich heikel. Das is in etwa so wie wenn du dein Fahrrad stehen laesst und ich nehm mirs einfac weils grad so schoen verfuegbar in der Gegend rumsteht.

Fuer weiter Diskussionen kannst mich gerne per E-Mail vap@chello.at kontaktieren.

Peter

P.S: Es ist nicht sonderlich zielfuehrend den Link oeffentlich zu posten und gleichzeitig zu bitten ihn nicht zu veroeffentlichen oder? icon_smile.gif

Peter

Geschrieben

Auf allen Bilder steht ein Copyright Vermerk. Copyright by Peter Unmuth.

 

Sollte das nicht ausreichen werde ich die Bilder löschen lassen.

 

> P.S: Es ist nicht sonderlich zielfuehrend den Link oeffentlich zu posten und gleichzeitig zu bitten ihn nicht zu veroeffentlichen oder?

 

Öffentlich ist nicht gleich öffentlich finde ich. Hier lesen wohl nuir Flugzeugbegeisterte. Und da die Bilder "noch" öffentlich sind will ich nicht das wir Probleme bekommen und wir die Bilder nur für Mitglieder freischalten dürfen.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: belinea am 2002-07-19 12:37 ]

Geschrieben

Jedes Bilde enthält nun den Beschreibungstest: "© 2002 Peter Unmuth"

 

> Ok aber fragen haettets trotzdem koennen oder nicht?

 

Diese Aussage kann ich ganz und gar nicht nachvollziehen. Wenn jeder so denken würde gebe es wohl das Internet nicht.

Geschrieben

@belinea

>> Ok aber fragen haettets trotzdem koennen oder nicht?

 

>Diese Aussage kann ich ganz und gar nicht nachvollziehen. Wenn jeder so denken würde gebe es wohl das Internet nicht.

 

Ganz so ist das nicht. Deswegen hat man ja die Links erfunden, da kann man dann hinverweisen, aber einfach Text, Bild von jemanden anderem einfach copy/paste und auf die eigene Homepage nehmen ist zumindest unhöflich.

 

Da kann ich gleich anfangen in frames fremde Inhalte zu fangen. Die anderen machen die Arbeit und ich profitiere davon.

Sorry, aber _vorher_ zu fragen ist ja wohl nicht zuviel verlangt.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...