Zum Inhalt springen
airliners.de

Frage zu vorläufigem Reisepass


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Eine Freundin von mir möchte zusammen mit ihrem Freund am 12. April von Frankfurt über Bahrain und Muscat nach Bangkok fliegen (mit Gulf Air).

Nun hat sie ein Problem: Der Trip ist sehr spontan geplant und sie besitzt derzeit keinen Reisepass, sie besitzt derzeit nur einen vorläufigen Reisepass. Gibt es damit Probleme in Muscat (dort muss sie umsteigen) oder Thailand? Das Reisebüro meint, dass es in Bangkok keine Probleme geben wird, nur wegen Muscat bzw. Bahrain (dort muss sie auf dem Rückflug umsteigen) sind sich die Damen im Reisebüro nicht sicher.

 

Wer kennt sich aus mit vorläufigen Reisepässen? Bin für jede Hilfe dankbar!

Geschrieben

Wegen Bahrain wird es nicht scheitern, da sie eigentlich nicht einreisen müssen und sich nur im Transit befinden.

Sollten sie den Flughafen verlassen wollen, gibt es ein Transitvisum. Eine Einschränkung der Passart ist nicht angegeben. Es sollte also klappen.

Geschrieben

Im Zweifel zur Meldestelle gehen und den Reisepass in Express-VErsion bestellen, das sollte bis zum 12. April dann noch passen, kostet zwar mehr als wenn man 6 bis 8 Wochen wartet, aber so käme man noch rechtzeitig zum Pass. (Das Bremer Stadtamt gibt 3 Tage Bearbeitung und 32€ Zuschlag für den Express-Pass an.)

Geschrieben

Hatte mir im Februar einen vorläufigen Reisepass machen lassen, das hat ganze 5 Minute gedauert + Wartezeit bis ich am Schalter war. Einfach zum Bürgeramt in Leipzig gegangen, am Schalter Passfoto abgegeben und kurz unterschrieben. Die Dame war dann 5 Minuten weg und kam dann mit meinen vorläufigen Reisepass. Kosten 26 Euro.

tYp.

Geschrieben

einen vorläufigen Pass hat sie ja schon. Nur der ist halt manchmal etwas unsicher, denn er wird z.Bsp. in USA nicht akzeptiert.

 

Der Vorschlag hier war ein Express-Pass, der ein ganz normaler Reisepass ist, nur man kriegt ihn schneller als die üblichen 6-8 Wochen. Dafür kostet er auch mehr.

 

Aber innerhalb von 5 Minuten kriegt man ihn nicht. Dennoch würde ich mir an ihrer Stelle einen beantragen. Sicher ist Sicher

Geschrieben

Laut Aussage meines Amtes kann man auch den vorläufigen Reisepass nehmen um in die USA zu fliegen, musste nur eben ein Visum beantragen, welches du sonst nicht bräuchtest.

 

Wegen Bahrein und Muscat würd ich mir keine Sorgen machen ist doch nur Transitbereich und da reicht der normale vorübergehende. Der einzige Vorteil vom neuen ist doch das er maschinenlesbar ist und das ist für den Transitbereich doch nicht relevant.

tYp.

Geschrieben
Laut Aussage meines Amtes kann man auch den vorläufigen Reisepass nehmen um in die USA zu fliegen, musste nur eben ein Visum beantragen, welches du sonst nicht bräuchtest.

 

Wegen Bahrein und Muscat würd ich mir keine Sorgen machen ist doch nur Transitbereich und da reicht der normale vorübergehende. Der einzige Vorteil vom neuen ist doch das er maschinenlesbar ist und das ist für den Transitbereich doch nicht relevant.

tYp.

 

LOL.

Und noch einen Termin für das Visum bei der Botschaft, gelle...

Geschrieben

Allerdings gibt es in immer mehr Einwohnermeldeämtern (oder wie sie sich nennen mögen) auch vorläufige maschinenlesbare Pässe, mit denen man dann auch in die USA darf.

Kurzfristig ein Visum bei der US-Botschaft zu bekommen kann man getrost unter Ulk verbuchen.

Geschrieben
Allerdings gibt es in immer mehr Einwohnermeldeämtern (oder wie sie sich nennen mögen) auch vorläufige maschinenlesbare Pässe, mit denen man dann auch in die USA darf.

Kurzfristig ein Visum bei der US-Botschaft zu bekommen kann man getrost unter Ulk verbuchen.

der Ulk ist eine Wartezeit von 8Std. in der Botschaft und dann eine Woche warten auf das Visum
Geschrieben

Dumm ist eben nur, wenn man vorübergehend mal - aus Versehen- gar keinen gültigen Ausweis- also Personalausweis oder RP- besitzt. Das kann dann mal schnell 35€ Strafe kosten. Aber zu vorläufigen Ausweisen: Die sollten dann befristet- in der gültigen Zeit- kein Problem verursachen. In Thailand war es immer so, dass die genau geschaut hatten, wie lange der RP noch gültig war und das mussten mind. 6 Monate sein. Weiss nun nicht auswendig, wie lange ein vorläufiger gilt, also Achtung.

Geschrieben
Allerdings gibt es in immer mehr Einwohnermeldeämtern (oder wie sie sich nennen mögen) auch vorläufige maschinenlesbare Pässe, mit denen man dann auch in die USA darf.

Kurzfristig ein Visum bei der US-Botschaft zu bekommen kann man getrost unter Ulk verbuchen.

der Ulk ist eine Wartezeit von 8Std. in der Botschaft und dann eine Woche warten auf das Visum

 

Nein, der Ulk besteht darin, dass es zum Teil Wochen dauert, einen Termin bei der Botschaft zu bekommen und dass es kurzfristig nicht geht.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...