Zum Inhalt springen
airliners.de

Mit der TwinOtter ins Paradies: PAC-CTE mit Air Panama


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

13.03.07

PAC-CTE (Panama City/Albrook – Carti)

Air Panama Flug 401

DHC-6 Twinotter HP-1509PS

 

Panama City war zwar schön, doch das Highlight meines Kurzbesuchs in Panama stand erst bevor. Ein paar Tage pure Entspannung auf ein paar kleinen Inseln in Kuna Yala (San Blas). Übernachten sollte ich bei einer Indigena-Familie die ein paar Hütten für Touristen bereit gestellt hatten...

 

Mit dem Taxi ging es früh morgens los zum nationalen Flughafen Albrook, eine ehemalige US Air Force Base, die nun von Air Panama und Regional für Inlandsflüge genutzt wird. Im Terminal war schon ziemlich was los, da eigentlich die ganze Flotte von Air Panama zwischen 6 Uhr und 7 Uhr abhebt zu Zielen wie Bocas del Toro, Changuinola, David oder eben San Blas. Mein Flug führte von Albrook nach Carti und dann weiter nach El Porvenir, dem eigentlichen Einfallstor für Touristen in Kuna Yala.

Check-In verlief recht zügig. Glücklicherweise hatte ich einen quetschbaren Rucksack dabei und keinen Koffer. Denn das Gepäck für die 3 Carti Passagiere wurde unter den Sitzen gelagert, während das Gepäck nach El Porvenir im Frachtraum untergebracht wurde.

Nach der zügigen Sicherheitskontrolle fand ich mich in einem einigermaßen komfortablen Warteraum wieder. Es waren sogar 2 Playstation und ein Fernseher vorhanden. Boarding für alle abgehenden Air Panama Flüge erfolgte durch eine einzige Tür. So musste man schon genau hinhören, wenn der Mitarbeiter ein neues Ziel schrie.

Pünktlich gings für meinen Flug los und nach einem kurzen Spaziergang übers Vorfeld erreichten wir die Twinotter. Sicherheitseinweisungen gab es nicht, sondern wir „spurteten“ gleich zur Startbahn.

 

img1767px8.jpg

img1768ut4.jpg

 

Der Flug ging natürlich recht schnell. Waren schließlich nur knapp über 60km. Im Flugplan wurden trotzdem 45min angegeben...

Landeanflug...

 

img1766ga5.jpg

 

Nach dem Verlassen des Flugzeugs dauerte es noch knapp 5min und schon gings weiter nach El Porvenir...

 

img1770mb2.jpg

img1771qm6.jpg

img1774ga0.jpg

 

Während ich die Ankunftssteuer von 3$ bezahlte, wurde mein Gepäck schon auf die bereitgestellte Schubkarre verladen und zum Bootssteg gebracht. Dort erwartete mich ein motorisierter Einbaum, der mich zu meiner Insel bringen sollte.

 

Der „Flugplatz“ vom Boot aus. Bestehend aus: kleiner ca. 15qm Hütte und den einzigen betonierten Metern Erde in einem Umkreis von 1 Bootsstunde oder 1,5 Autostunden.

 

img1776wy0.jpg

img1777xc1.jpg

 

Nach knapp 30min war ich dann da: Eine kleine Insel, vollgepackt mit Bambushütten und immerhin 200 Einwohnern. Ich hatte meine eigene Hütte mit eigener Hängematte. Strom gab es keinen. Wasser wurde jeden Tag mit Kanistern aus dem Fluß gebracht (1h Bootsfahrt).

 

Das Dorf

img1860wn2.jpg

 

Jeden Tag gab es eine Tour zu einer der nahegelegenen unbewohnten Inseln zum Ausruhen, Schnorcheln etc.

 

img1782jm9.jpg

img1793ar2.jpg

img1850io9.jpg

 

Der Hafenshop auf der „Hauptinsel“

img1832qh4.jpg

 

Leider ging die Zeit mal wieder viel zu schnell vorbei und so musste ich bald schon wieder aufbrechen nach Panama City, von wo aus ich zurück nach Costa Rica flog. Es gab nur zwei Möglichkeiten von Carti nach Panama City zu gelangen: Flugzeug und Jeep. Da ich die Flugerfahrung schon gemacht hatte, entschied ich mich für den Jeep. Es war eine sehr gute Entscheidung, so günstig werde ich wohl nie wieder eine Achterbahnfahrt bekommen... Bei einer unbefestigten kurvigen und hügeligen Straße habe ich auch nichts anderes erwartet. Glücklicherweise waren wir nur 4 Passagiere. Auf der Hinfahrt waren es 6 und einer hatte sich in den Kofferraum gequetscht.

Die Brücke hat die letzte Regenzeit nicht überstanden, aber mit dem 4x4 wars kein Problem durch den Fluss zu fahren...

 

img1879wh9.jpg

img1893gx0.jpg

 

Nach Panama City geht’s hier: http://www.airliners.de/forum/viewtopic.php?t=36930

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

War über Ostern doch unterwartet stressig :) Hier jetzt aber die kleine Erweiterung. Viel Spaß

 

Hier also noch ein paar Impressionen aus Kuna Yala/San Blas

 

Needle Island

img1786ow2.jpg

 

Noch eine andere einsame Insel

img1838mf5.jpg

 

Die Kinder sind immer interessiert an Fotoshootings :)

kinderzr9.jpg

 

Wohnen a la Kuna

img1833ha8.jpg

img1892nt4.jpg

 

Zum Schluss ein Gruß der Großmutter

1826zb9.jpg

 

Nach den vielen Empfehlungen machte ich mich auch mal auf zu den Bocas del Toro, nahe der Grenze zu Costa Rica. Allerdings mit dem Bus, deshalb gibts da keinen Report :) War aber auch ganz witzig, denn der Überlandbus (von San Jose/Costa Rica aus) wechselt kurz vor der Grenze in einen Lokalbus und hält alle 100m an. Dadurch braucht man dann für die letzten 100km genauso lange wie für die 300km vorher :)

 

Die berühmte Brücke bei Sixaola - Grenzübergang

img1989yq6.jpg

 

Anlegestelle fürs Wassertaxi in Mitten von Bananenplantagen

img1920sx2.jpg

 

Bocas Town

img1971cn4.jpg

 

Auf gehts zum schnorcheln...

img1945na4.jpg

 

Insgesamt hat mir Bocas aber nicht sonderlich gefallen. Die Strände sind durchschnitt und die Preise vergleichsweise hoch. Wer touristische Infrastruktur braucht ist hier aber richtig...

Geschrieben

Vielen Dank!

 

Sehen wunderbar aus die Bilder dieser Gegend.

 

Allerdings wäre die Bootsüberfahrt vom Flughafen zur Insel nix für mich... Solch kleine Boote auf solchen "großem Wasser" verursachen bei mir Herzrasen ;-)

 

Grüße, Carsten

Geschrieben
Wow genialer Report und eine geniale Gegend für Backpacker - was machst du denn dort unten?

 

Stimmt, Backpacker trifft man da unten an jeder Ecke.

War in Costa Rica um eine Sprachschule zu besuchen. Spanisch zu können schadet bestimmt nicht :) Die restliche Zeit war dann natürlich Urlaub.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...