Zum Inhalt springen
airliners.de

Wozu Airport-Logojets?


Tschentelmän

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mehrere deutsche Airlines wie Germanwings, hlx oder Hapagfly betreiben Logojets mit Airport-Werbung für HAJ, CGN oder SFX. Aber wozu dient das? Bei der T-Com Werbung verstehe ich es noch - aber bei den Airports? Als Passagier wählt man seinen Ab- und Anflughafen doch eher anhand der nächsten Nähe bzw. besten Flugzeiten aus und weniger aufgrund des Werbefaktors. Oder irre ich mich?

Geschrieben

Den wirklichen Grund weiss ich auch nicht. Würde aber vermuten, dass das so ne Art wink mit dem Zaunspfahl zum Passagier sein soll.

Beispiel: Jemand steigt in Berlin in ein hlx-Flugzeug mit der Hannover Airport Werbung. Dann soll die Werbung ihm wahrscheinlich sagen: "Hey, guck mal von hier fliegen wir nur zu nen paar mitteleuropäischen Städten wie Salzburg ober Köln. Aber wenn du nach Hannover kommst, kannst du mit unserem gewohnt niedrigen Preisen auch nach Neapel, Rijeka, Manchester, Stockholm, .... fliegen!" Soll meiner Meinung nach den Airport nach vorne bringen, auf dem die entsprechende Airline so ne Art Drehkreuz (Wartungsbasis,...) hat. Hannover würde beispielsweise auch nicht allzu weit von Berlin wegliegen.

 

Weiterhin heben solche Werbe-Flieger den Wiedererkennungswert der Airline, ohne dass man je von dem beworbenen Flughafen aus geflogen sei muss.

Geschrieben

Warum so kompliziert ?? Die Logojets sind ganz normale Werbung für den jeweiligen Airport. Im Grunde nicht anders, als ne Zeitungsanzeige oder die Plakatwand an der Ecke. Gerne werden natürlich auf die Weise Flughäfen beworben, auf denen die Airline eine Basis unterhält (wie z.B. Köln, Berlin). Das spielt wahrscheinlich mehr die Wahrung der beiderseits guten Geschäftsverbindungen eine Rolle. Kann mir gut vorstellen, dass diese für Art Werbung kein Geld über den Tisch geht.

Geschrieben

Jeder Flughafen lebt sowohl vom abfliegenden als auch vom ankommenden Verkehr. Insofern ist die Werbung fuer den Zielort gedacht im Sinne von "lieber Stuttgarter, flieg doch mal nach Hannover".

 

Und selbstverstaendlich fliesst dabei Geld, und sei es in Form von Aufrechnungen bei Lande- und sonstigen Gebuehren. Alles andere ginge buchhalterisch von den Kostenstellen her gar nicht.

Geschrieben
Und selbstverstaendlich fliesst dabei Geld, und sei es in Form von Aufrechnungen bei Lande- und sonstigen Gebuehren. Alles andere ginge buchhalterisch von den Kostenstellen her gar nicht.

Ich dachte dabei aber auch weniger an Buchgeld, sondern an zahlungswirksamen Aufwand.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...