Gast Fly_777 Geschrieben 10. April 2007 Melden Geschrieben 10. April 2007 Hallo alle zusammen, es ist mal wieder soweit - eine sehr schöne Reise liegt hinter mir, der Koffer ist ausgepackt, die Fotos von der Cam geladen und nun fehlt nur noch der obligatorische Tripreport, welchen ich hiermit gerne abliefern möchte... Wie ihr der Überschrift schon entnehmen konntet, ging es dieses Mal nach Australien - um genau zu sein nach Sydney, Hobart, Brisbane, sowie Christchurch in Neuseeland und Seoul in Südkorea. Um die Reise besser nachvollziehen zu können, gehe ich chronologisch Tag für Tag vor, sodass ich hoffentlich keine Einzelheiten der einzelnen, erlebnisreichen Tage auslasse. Freitag, 30.03.2007 Heute ging es also los und um 13.39 fuhr der ICE von Aachen aus mit Ziel Frankfurt los, doch ehe wir dort ankamen sammelten wir noch meinen Mitreisenden Jochen in Köln auf und dann fanden wir uns auch schon vor den Asiana Check-In Schaltern für unseren Flug OZ 542/601 nach Sydney via Seoul Incheon wieder. Die Schalter öffneten drei Stunden vor Abflug und so waren wir ziemlich fix unsere Koffer los und konnten uns in den Sicherheitsbereich begeben, wo es allerdings recht wenig Interessantes zu sehen gab. Unsere Maschine, die B747-400 Combi mit dem Kennzeichen HL7417, stand schon am Ausgang zum Einsteigen bereit, was auch pünktlich gegen 18.30 Uhr begonnen wurde. Vollkommen gespannt bestiegen wir das Flugzeug, denn bislang hatte ja kaum jemand etwas von Asiana gehört/gesehen/gelesen, sodass der Überraschungseffekt umso größer war, als wir total freundlich an der Türe empfangen und zu unseren Sitzplätzen dirigiert wurden. Wir nahmen auf den sehr bequemen Sitzen platz und schauten dem Einsteigespektakel mit Freude zu, denn solch ein effektives Boarding sieht man doch recht selten. Relativ fix saßen dann alle Passagiere und es konnte dann auch schon los gehen. Was uns beim Rollen dann besonders auffiel war, dass der Anteil der Asiaten überwältigend groß war. So waren wir insgesamt vielleicht 10 westliche Gesichter... Gestartet wurde auf der 07L, von welcher sich die 747 mächtig in den Himmel erhob und uns ein schöner Blick auf "Mainhattan" erwartete. Kurze Zeit später wurden heiße Tücher und sehr nette Amenity Kits verteilt und dann herrschte schon reges Treiben in den Galleys, denn gleich sollte es das erste Essen geben und als dieses verteilt wurde, wurde uns klar: Asiana ist eine hervorragende Airline! Die Mahlzeiten waren (auch auf allen anderen Flügen) sehr groß portioniert, das Hauptgericht wurde in einer Glasschale serviert und dazu gab es Softdrinks, aber auch Wein und Bier gratis serviert. Nach dem Essen machten wir es uns dann dank des großen Sitzabstandes gemütlich und schlummerten ein wenig zu aktuellen Kinofilmen wie Dreamgirls und Rocky Balboa - Sennheiser-Kopfhörer waren, natürlich, ebenfalls gratis. Samstag, 31.03.2007 ... immer noch auf dem Weg von Frankfurt nach Seoul wurde es dann so langsam hell draußen und es wurde Zeit für das Frühstück, wo es dann zu unserem Schrecken nur noch das koreanische Menü gab. Mißtrauisch probierten wir einen Bissen und waren hin und weg von diesem leckeren Essen! So etwas gutes hatte ich bis dato noch nicht im Flugzeug! Zwischendrin gab es dann immer wieder Getränke vom Tablett, dazu kleine Salzsnacks und auf Nachfrage noch viel mehr Getränke. Was uns immer wieder auffiel und nachher dann auch mißfiel war, dass die Asiaten nicht in die Galleys gehen und sich dort Getränke holen, sondern pausenlos den "Call Button" benutzen, sodass es in einer Tour "pling" machte. Allerdings standen die Flugbegleiterinnen immer prompt neben dem Sitz und fragten nach dem Passagierwunsch - bei einer Lufthansa wäre so etwas nahezu undenkbar... Nach ca. 10 Stunden Flugzeit landeten wir dann auch schon im nebligen Seoul und uns standen noch 8 Stunden Umsteigezeit bis zu unserem Weiterflug nach Sydney bevor, die wir sinnvoll im recht günstigen Transithotel nutzten und uns noch aufs Ohr legten, duschten und so frisch und erholt ans Gate für unseren Weiterflug OZ 601 nach Sydney setzten. Der Weiterflug war pünktlich und so saßen wir wieder für rund 10 Stunden im Flieger. Der Service war wiederum spitze, die Flugbegleiter kümmerten sich rührend um alle Passagiere und über die PTV's konnte man sich die Filme seiner Wahl anschauen. Über Japan und vor Papua Neuguinea wurde die 777 ordentlich durchgeschüttelt, ehe mir dann für ein, zwei Stündchen die Augen zu fielen... Sonntag, 01.04.2007 Kein Aprilscherz, sondern ein langgehegter Wunsch ging in Erfüllung - wir landeten um 7 Uhr in der Früh im sonnigen Sydney, was die Laune sprunghaft verbesserte. Doch das hatte bei Ankunft bei der Passkontrolle ein Ende, denn sämtliche Maschinen aus Asien schienen auf einmal angekommen zu sein und so schoben wir uns zu tausenden gen Einreisecounter. Einmal geschafft holten wir unser Gepäck, um dann feststellen zu können, dass die Quarantäne-Untersuchung nochmal knapp eine Stunde in Anspruch nahm! Somit benötigten wir vom Flugzeug bis zum Ausgang so ziemlich genau zwei Stunden, was nach zwei 10 Stunden Flügen doch enorm nervig sein kann. Nun suchten und fanden wir den Shuttle Bus zu unserem Hotel, dem Ibis Sydney Airport. Dieses hatten wir kurz vor Abreise dann doch gebucht, da wir ja die nächsten drei Tage drei Trips hatten, die alle ziemlich früh morgens beginnen sollten. Am Hotel angekommen checkten wir ein und wir dösten dann ca. eine Stunde, ehe ich dann kurzerhand beschloss den nächsten Arzt aufzusuchen, denn meine Wade schmerzte enorm, was nach Langstreckenflüge schonmal eine Thrombose bedeuten kann. Aber da mir sowas natürlich an einem Sonntag einfiel, mussten wir dann zu einem Medical Centre im Stadtteil Rockdale fahren, wo sich auch schon mehrere Patienten aufhielten. Nachdem der Arzt mir dann doch nicht so recht helfen konnte, verwies er mich ans örtliche Krankenhaus, wo wir dann sechs Stunden verbrachten. Das Krankenhaus erinnerte doch sehr an die damalige Serie "Flying Doctors". Lustig war vor allem unsere Krankenschwester, die uns stolz ihr mehr als mangelhaftes Deutsch präsentierte und sich aber reichlich Mühe gab uns bei Laune zu halten, ehe dann der leicht verwirrt wirkende Doktor zur Tat schritt... Es stellte sich heraus, dass es keine Thrombose sei und somit konnte ich wieder gehen. In der Zwischenzeit war es draußen schon dunkel und im Hotel trafen wir dann Daniel, alias FR757, der die nächsten drei Nächte bei uns im Zimmer wohnte. Zusammen gingen wir uns noch eine Pizza in Mascot holen, ehe wir uns für Trip #1 am nächsten Morgen hinlegten. Montag, 02.04.2007 Der Wecker klingelte um fünf Uhr und etwa eine Stunde später befanden wir uns zu Fuß auf dem Weg zum Domestic Terminal 2, wo wir für unseren Flug DJ 618 nach Hobart auf Tasmanien am Automaten eincheckten. Der Fußweg vom Ibis Hotel zum Domestic Terminal dauert knappe 15 Minuten und führt quasi immer geradeaus zum Terminal, von wo man dann auch den Zug in die City nehmen kann. Das Terminal 2 wird ausschließlich von Virgin Blue, Jetstar und REX benutzt und dennoch geht es hier recht hektisch zu. Nichtsdestotrotz bietet das Terminal 2 einen sehr schönen Abflugbereich, der das Warten auf den Flug zu verkürzen hilft. Unser Flugzeug kam pünktlich aus Adelaide, sodass einem rechtzeitigen Abflug nichts im Wege stand. Geboardet wurde per Finger für die ersten 12 Sitzreihen und per Treppe für die hinteren Sitzreihen. Direkt fiel auf, dass der Sitzabstand unter den sehr bequemen und wuchtigen blauen Ledersesseln leidet - vergleichbar mit easyJet. Die Crew war heute eine ganz besonders lustige und somit folgte ein Kalauer nach dem nächsten, sodass sich einige der Passagiere vor Lachen krümmten. Ganz nett bei Virgin Blue ist, dass die Flugbegleiter alle mit Vornamen, persönlichen Interessen/Hobbys und einem flotten Spruch vorgestellt werden, was das ganze weniger formell und gezwungen erscheinen lässt. Zudem läuft im Hintergrund aktuelle Popmusik, was ebenfalls eine nette Abwechslung zum oftmals eintönigen "Boardinggedudel" darstellt. Pünktlich hoben wir dann auf der 16L ab, ließen Sydney hinter uns und nahmen direkten Kurs auf Hobart, wo wir dann auch ca. 90 Minuten später bei mäßigem Wetter landeten. Das Terminal in Hobart ist gelinde gesagt eine kleine Katastrophe, sodass sogar der Flughafen von Hahn wie ein Luxustempel anmutet. Da vor Ort keine Busse fuhren und uns die Taxis zu teuer erschienen, erkundeten wir die Natur Tasmaniens am Rande des Flughafenzauns, in dem wir uns dann irgendwie verfingen und innerhalb des Sicherheitsbereiches waren und nicht mehr herauskamen?! Wir beschlossen daher wieder kehrt Marsch zu machen und die verbleibende Wartezeit bis zum Weiterflug nach Melbourne im dann doch recht schicken Abflugbereich zu verweilen, was uns jetlagbedingt dann auch ganz gut gelang - Gott war das langweilig dort *g*! Der Weiterflug nach Melbourne war pickepackevoll und pünktlich, der darauf folgende Anschluss nach Sydney ebenso. Dienstag, 03.04.2007 An diesem Morgen hieß es dann bereits um vier Uhr aufstehen für unseren Tagesausflug ins schöne Brisbane. Wieder fix zum Domestic Terminal (dieses Mal aber #3) gelaufen und eingecheckt, wo wir zu unserem Entsetzen feststellen mussten, dass keine Fensterplätze mehr frei waren! Online Check-In scheint in Australien also zu klappen... Am Gate konnte man dann aber doch noch was für uns tun und die nette Agentin besorgte uns zwei sehr nette Fensterplätze - der Flug war gerettet. Beim Betreten der Boeing 767 (ex BA, VH-ZXC) fiel auf, dass das Interieur schon älteren Datums war, was aber weniger störte. Nach dem pünktlichen Start fuhr die sehr freundliche Qantas Crew ein sehr leckeres und vor allem sehr gesundes Frühstück auf und das auf einem Flug von einer Stunde Flugzeit! In Brisbane gelandet nahmen wir den AirTrain in die Stadt, wo wir unseren Tag verbrachten. Dabei ist anzumerken, dass Brisbane vielleicht keine großen, weltbekannten Attraktionen zu bieten hat, dennoch eine Reise wert ist. Vor allem die Natur im Einklang mit der Großstadt ist faszinierend. Insgesamt scheint Brisbane auch sehr viel wert darauf zu legen - alles ist sauber und es gibt viele Freizeitmöglichkeiten für die Bürger und Studenten, die es hier wohl in großer Anzahl zu geben scheint. Nach einer Portion Fish & Chips machten wir uns dann ganz allmählich wieder auf zum Flughafen, wo wir noch ein wenig spotteten, ehe es dann auch schon mit der 767 VH-ZXE zurück nach Sydney ging. Im Flug gab es dann - und das war echt der Knüller - eine große Portion Spaghetti mit Hackbällchen und dazu das volle Sortiment an Getränken inklusive Wein. In Zeiten von Billigfliegern und Billigtickets bei den "Großen" ist man echt überrascht über so etwas... Pünktlich waren wir wieder in Sydney und gingen schlafen für die letzte Flugorgie in diesem Urlaub. Mittwoch, 04.04.2007 Dieses Mal klingelte der Wecker bereits kurz nach drei Uhr, denn heute sollte es mit der Emirates und dem A340-500 nach Christchurch auf der neuseeländischen Südinsel gehen. Beide Strecken sollten in der Business Class stattfinden, weswegen wir uns in aller Herrgottsfrühe am entsprechenden Schalter wiederfanden und bei der sehr freundlichen Dame eincheckten. Anschließend ging es dann natürlich in die eigene Emirates Lounge, wo wir zu so früher Zeit die ersten Gäste waren. Hier gab es wirklich alles - warme und kalte (Frühstücks-)speisen, Softdrinks aller Art, Spirituosen, Sekt, Wein etc etc etc... dazu noch freies Internet, ein breit gefächertes Zeitungsangebot und super bequeme Ledersessel und der Morgen konnte gut beginnen. Das Boarding für unsere A340-500 Premiere begann pünktlich und wenig später fanden wir uns auf den Plätzen 7J und 7K wieder, wo wir auch direkt unseren Begrüßungsdrink in Empfang nehmen durften. Im Anschluss daran lud uns die Purserin zu einer kleinen Sightseeing-Tour durch die fesche First Class ein - ein echter Hingucker! Dann ging es wieder auf unsere Plätze und der bis dato beste Flug meines Lebens nahm seinen Lauf. Auf 41.000 Fuß flogen wir gen Neuseeland und genossen den erstklassigen Service an Bord und probierten das ICE-Programm auf den riesig großen Bildschirmen aus, ehe es dann auch leider wieder in den Sinkflug auf Christchurch ging... Die Einreise des doch überraschend großen ging sehr fix. Die Beamten wunderten sich nur ein wenig über unser Einreisemotiv, aber sie ließen uns dann doch einreisen und so verbrachten wir einen sehr schönen Spottingtag am anderen Ende der Welt. Später checkten wir dann für den Rückflug ein, bezahlten die 25NZD Ausreisesteuer und vertrieben uns die Zeit im internationalen Terminal, versüßt durch den Emirates Voucher, der die fehlende Lounge kompensierte. Wenig später sollte auch schon das Boarding für den Rückflug nach Sydney beginnen, weswegen wir uns am Gate zu den weiteren Passagieren stellten. Plötzlich eine Durchsage "Mr. Florian Geldermann - please check with the ground staff". Oh Oh, dachte ich... Gespannt auf das was mich am Gate erwartete begrüßte mich eine deutsche Emirates Mitarbeiterin und sagte mir, dass sie eine schlechte Nachricht für mich habe. Was konnte das nur sein? Zögerlich fragte ich, was es sei und sie zog eine rote Bordkarte aus dem Drucker und grinste mir ins Gesicht mit den Worten "sie fliegen heute First Class - ist das okay?". Die schlechte Nachricht war wohl, dass ich getrennt von Jochen fliegen sollte, aber in dem Moment musste ich dann einfach egoistisch sein und nahm die Einladung dankend an :) Suite 1K - strike! Beim Einsteigen verabschiedeten wir uns dann bis Sydney voneinander und ich genoß den Flug in DER First Class am Himmel. Schon ein wenig schade, dass dieser Flug nur drei Stunden dauerte. Der Service war wirklich einzigartig und ist kaum zu beschreiben. Wo ich am Morgen noch dachte, dass der Biz Flug der beste meines Lebens gewesen sei, dann musste ich das spätestens jetzt revidieren. Hatten wir uns morgens noch so sehr gewünscht First zu fliegen, ging dies wenige Stunden später in Erfüllung. Kaum zu glauben... Der A340-500 flog uns wie Butter zurück nach Sydney und dort landeten wir (wie eigentlich immer auf der ganzen Reise) pünktlich. So ging dieser aufregende, geniale Tag viel zu schnell zu Ende... Donnerstag, 05.04.2007 Dieser Tag war nun endlich für Sydney selbst gedacht und dementsprechend schliefen wir natürlich erst einmal aus nach all der Fliegerei. Nach der Morgentoilette ging es dann auch schon wieder zum Domestic Terminal, aber nicht um wegzufliegen, sondern um die City Rail nach Sydney zu nehmen - Fahrzeit ca. 20 Minuten. An der Haltestelle St. James stiegen wir aus und besuchten zuerst den Hyde Park und im Anschluss die Botanischen Gärten, die besonders imposant waren. Imposant waren auch die ganzen Killerspinnen (ich weiß, dass die harmlos sind!), welche bei mir für Unbehagen und Gänsehaut sorgten. Am liebsten wäre ich schreiend weggelaufen, aber dafür waren die Gärten einfach zu schön und vor allem auch so weitläufig! An der Promenade entlang gingen wir dann auf das Sydney Opera House zu - wie lange ich auf diesen Anblick gewartet habe! Traumhaft schön! Im Anschluss an die nachfolgende Fotoorgie wanderten wir immer entlang der Promenade bis nach Darling Harbour, vorbei an Harbour Bridge, Circular Quay, den Docks, bishin zum Sydney Aquarium/Wildlife Park. Über die Pyrmont Bridge zog es uns dann aufgrund Daniels Empfehlung zum Fish Market, wo es allerhand mögliche und unmögliche Meeresfrüchte zu bestaunen gab und hier sollte es die besten Fish & Chips in ganz Sydney geben. Diese haben wir dann auch direkt in XXL-Version geordert und waren hin und weg von der Qualität. Der Fisch war wohl gerade einmal wenige Minuten in seine Einzelteile zerlegt worden... Zurück gingen wir dann geradewegs zum Sydney Tower, allerdings gab es einen Wetterumschwung, sodass die Aussicht dann ein wenig getrübt war. Dennoch war die Aussicht großartig und so blieben wir bis zum Einbruch der Dunkelheit und erlebten ein wunderschönes Panorama aus Lichtern. Im Anschluß ging es dann wieder zurück zum Airport/Hotel. Freitag, 06.04.2007 Aufgrund des etwas doofen Wetters entschlossen wir uns den heutigen Tag mit Spotten in Sydney zu verbringen und einmal zu versuchen zu Fuß bis zum internationalen Terminal zu kommen. Dies war allerdings nur bis zur Hauptrunway 16R möglich, was uns jetzt aber nicht sonderlich störte. Auf dem Weg dorthin entdeckten wir noch eine Qantas 707 und sahen noch einen Go-Around einer Virgin Blue 737-800. Den Nachmittag verbrachten wir mit Essen in Mascot, wo wir zuerst chinesisch und später dann wieder Fish & Chips essen gingen. Am Abend war dann wieder Koffer packen angesagt für den morgigen Weiterflug nach Seoul-Incheon, Abflug frühe 08.40 Uhr. Samstag, 07.04.2007 Am Check-In bildeten sich schon wieder riesige Schlangen - der Flieger war überbucht. Somit war es ein Fehler uns zu erdreisten, nach unseren Wunschsitzen zu fragen, denn so standen wir auf der Liste, möglicherweise stehen zu bleiben. Zwischenzeitlich beobachteten wir, wie einige Passagiere zu Cathay Pacific verwiesen wurden für ihre Weiterreise. Circa 90 Minuten später bekamen wir dann das finale "go" und begaben uns in den Sicherheitsbereich, wo wir artig auf das Boarding warteten. An Bord begrüßte uns die besonders nette Crew, vor allem unsere Mila aus Japan, und schon ging es ein wenig verzögert los, nachdem zuvor eine Gruppe Kinder im Flughafen verschütt gegangen ist. Der Flug war wie der Flug von ICN nach SYD bereits sehr holprig, was den grandiosen Asiana Service aber nicht einschüchterte - im Gegenteil! Auf diesem Flug gab die gesamte Crew sogar eine Modenshow mit traditionellen koreanischen Gewändern zum Besten! Wow! Das Essen war wieder perfekt, Getränke bis zum Abwinken und kleine Mars in Fun Size wurden aus einem großen Korb verteilt. Pünktlich landeten wir dann wieder in Seoul, holten unser Gepäck ab und fragten uns bis zum Bus durch, der zu unserem Hotel, dem Novotel Ambassador Gangnam, durchfuhr. Fahrzeit knappe zwei Stunden... Das Hotel war sehr schick und doch deutlich nobler als erwartet, sodass wir auch sehr komfortabel bis zum nächsten Morgen schliefen. Sonntag, 08.04.2007 Den Tag in Seoul ließen wir ganz ruhig angehen und ließen die Eindrücke auf uns wirken, was aber nicht so ganz einfach war bei dem ganzen Smog und dem fiesen Gestank nach Pipikacka, der aus den Gullis kam. Imposant war jedoch die gesamte Kulisse aus modernen Wolkenkratzern und darunter eher traditionellen koreanischen Geschäftshäusern. Am Abend aßen wir dann noch eine gigantisch große Pizza und wir machten uns fertig für die Rückreise nach Hause am nächsten Tag. Montag, 09.04.2007 Die Fahrt nach Incheon nahm mal wieder zwei Stunden in Anspruch und der Check-In zog sich auch ein wenig. Das Boarding begann wiederum pünktlich, der Flug war ganz ruhig, spitzen Service, gutes Essen - Asiana eben. Und so landeten wir fünf Minuten vor Flugplan, nach elf anstrengenden Stunden, wieder in Frankfurt. Und so ging ein wunderbarer, erlebnis- und eindrucksreicher Urlaub zu Ende. Und eins haben wir uns fest vorgenommen - nächstes Jahr fliegen wir nochmal nach Down Under :) In diesem Sinne vielen Dank fürs Lesen, ich hoffe Bild & Text haben gefallen... Grüße aus Aachen, Florian
Rini Geschrieben 10. April 2007 Melden Geschrieben 10. April 2007 genialer Bericht! Könnte man glatt neidisch werden... ;) Und sogar Cabin shots :) LG Rini
Rampagent Geschrieben 10. April 2007 Melden Geschrieben 10. April 2007 Toller Bericht, schöne Fotos und ein exzellentes Routing! Hat echt Spaß gemacht den Bericht zu lesen! Gruß aus Köln Frank
Basilea Geschrieben 10. April 2007 Melden Geschrieben 10. April 2007 Schöner Tripreport! Gratuliere zum Upgrade! In Hobart gibt es übrigens schon ein Bus in die Stadt, nur ist der nicht gerade billig: 19 oder 20 Dollar für den return Trip. Ich verstehe zwar nicht ganz, warum du extra nach Sydney fliegst, um dann einen Tag mit dem Rundflug SYD-HBA-MEL-SYD zu verbringen. Da hättest du in Sydney oder Hobart was viel Interssanteres machen können. Aber Flugenthusiasten verleiten die Billigpreise zu manchen Spässen und wenn es dir gefallen hat - umso besser! "Später checkten wir dann für den Rückflug ein, bezahlten die 25NZD Ausreisesteuee" -> Das war ein Fehler: Für Aufenthalte unter 24h (egal wie und vonw o einreisend und nach wo) muss gegen Vorweisen des alten Boardingpasses keine Ausreisesteuer bezahlt werden! Nur wird das irgendwie nirgens beworben. Bei dieser Reise kam es aber auf die 25$ wohl auch nicht mehr an ;) "wir noch eine Qantas 707 " -> gehört Travolta
Reifel Geschrieben 10. April 2007 Melden Geschrieben 10. April 2007 Suuuper Report! Hat riesig Spass gemacht. Die "Modenschau" ist echt zum Schiessen... ganz schön bunt in den öden grauen Fliegern :) Das mit dem Upgrade ist ja mal echt ein Ding :) Herzlichen Glückwunsch. Darf man fragen wieviel Ihr für die einzelnen Flüge gezahlt habt? LG Reifel
monsterl Geschrieben 11. April 2007 Melden Geschrieben 11. April 2007 Habe mal die einzelnen Flugelemente auf den Seiten der Virgin Blue,Qantas, Asia rausgesucht. Für den Trip würde ich vom 9.Sep- bis zum 19.September nur für die Flüge inclusiver der BIZ SYD-CHC 5020€ bezahlen.UNFASSBAR!!!
Gast Fly_777 Geschrieben 11. April 2007 Melden Geschrieben 11. April 2007 @mosterl / reifel: Nene, keine Sorge.... insgesamt hat der Spaß ca. 1500 Euro gekostet. 5000€ wäre mir das ganze dann doch nicht wert ;) Und nein, das sind keine regulären Preise *g* @Basilea: Danke für den Tipp! Aber die 11 Euro waren ja jetzt auch nicht die Welt. Und Virgin Blue musste einfach ausprobiert werden :) Gruß, Flo
flieg wech Geschrieben 11. April 2007 Melden Geschrieben 11. April 2007 also für einen deratigen Tripp in einem so kurzen Zeitraum bin ich schon zu alt....also ich das erste Mal in Australien gewesen bin, damals mit Thai, bin ich fast 8 Monate da gewesen. Und der Ausflug nach Tasmanien...hm...also das wuerde mich nicht zur Nachahmung animieren.
Hapagfly221 Geschrieben 11. April 2007 Melden Geschrieben 11. April 2007 Hammer Bericht in der Emirates Fist Class würd ich auch mal gern fliegen da bin ich jetzt richtig neidisch.
monsterl Geschrieben 11. April 2007 Melden Geschrieben 11. April 2007 @mosterl / reifel: Nene, keine Sorge.... insgesamt hat der Spaß ca. 1500 Euro gekostet. 5000€ wäre mir das ganze dann doch nicht wert ;) Und nein, das sind keine regulären Preise *g* @Basilea: Danke für den Tipp! Aber die 11 Euro waren ja jetzt auch nicht die Welt. Und Virgin Blue musste einfach ausprobiert werden :) Gruß, Flo Und wie bist du an die Preise gekommen? Und warum bezahle ich, wenn ich FRA-INC in der ECO für den 09.11. bis zum 16.11 direkt über Asiana buche 1768,97€ ink. TAX und bei Expedia für den gleichen Flug nur 912,95€? Fragen über Fragen.....
Reifel Geschrieben 11. April 2007 Melden Geschrieben 11. April 2007 Verstehe die Problematik nicht... Mich hat lediglich interessiert wieviel man dafür rechnen muss und wie teuer so inneraustralische Flüge sind... Aber warum andere es vielleicht nicht so billig kriegen ist doch total egal... Vielleicht gelten im März eben andere Preise als im September/November. Vielleicht hatte Asiana ein Special, vielleicht kennt er auch nur den richtigen Consolidator oder ist selbst Airliner oder vielleicht ist im November einfach die günstige Buchungsklasse nicht mehr frei :) Aber ist das nicht völlig schnuppe? Der Gute hat halt wie auch immer gesucht und günstige Preise gekriegt und kann uns nun einen tollen Tripreport liefern... Darum gehts doch.
Gast Fly_777 Geschrieben 11. April 2007 Melden Geschrieben 11. April 2007 Lol, wie sich manche hier immer aufplustern können :D Dann lüfte ich mal das "Geheimnis" - es war ein Angebot für Airliner, Reisebüro- und DFS-Mitarbeiter ;) @Reifel: HBA hat rund 150€ gekostet, BNE 130€ und CHC würde in Eco return 345€ kosten. Gruß, Flo
asahi Geschrieben 11. April 2007 Melden Geschrieben 11. April 2007 Absolut geiler Bericht mit Super Fotos. Da bekommt man ja wirklich Lust. Nur gut das ich so einen ähnlichen Trip in 4 Wochen vor mir habe. 11.05.2007 EK 206 HAM - DXB 15:10 - 23:25 B777-300ER 12.05.2007 EK 406 DXB - MEL 10:10 - 05:30 A340-500 13.05.2007 EK 406 MEL - AKL 07:15 - 12:45 A340-500 16.05.2007 EK 419 AKL - SYD 15:50 - 17:15 B777-300ER 19.05.2007 EK 419 SYD - BKK 18:45 - 01:00 B777-300ER 23.05.2007 EK 384 BKK - HKG 13:45 - 17:40 B777-300 27.05.2007 EK 385 HKG - BKK 22:25 - 12:05 B777-300 28.05.2007 EK 385 BKK - DXB 01:25 - 04:30 B777-300 28.05.2007 EK 205 DXB - HAM 08:55 - 13:40 B777-300ER
FRA_STR Geschrieben 11. April 2007 Melden Geschrieben 11. April 2007 schöner Report steigert die Vorfreude auf meine 2. Reise nach Down Under im August... btw: wenn du 2008 wieder runterfliegst könnten wir uns über den Weg laufen ;-)
Gast Fly_777 Geschrieben 12. April 2007 Melden Geschrieben 12. April 2007 Absolut geiler Bericht mit Super Fotos.Da bekommt man ja wirklich Lust. Nur gut das ich so einen ähnlichen Trip in 4 Wochen vor mir habe. 11.05.2007 EK 206 HAM - DXB 15:10 - 23:25 B777-300ER 12.05.2007 EK 406 DXB - MEL 10:10 - 05:30 A340-500 13.05.2007 EK 406 MEL - AKL 07:15 - 12:45 A340-500 16.05.2007 EK 419 AKL - SYD 15:50 - 17:15 B777-300ER 19.05.2007 EK 419 SYD - BKK 18:45 - 01:00 B777-300ER 23.05.2007 EK 384 BKK - HKG 13:45 - 17:40 B777-300 27.05.2007 EK 385 HKG - BKK 22:25 - 12:05 B777-300 28.05.2007 EK 385 BKK - DXB 01:25 - 04:30 B777-300 28.05.2007 EK 205 DXB - HAM 08:55 - 13:40 B777-300ER Klasse! Was kostet der Spaß wenn man fragen darf? So ähnlich planen wir den nächsten Trip 2008... Gruß, Flo
UA 951 Geschrieben 12. April 2007 Melden Geschrieben 12. April 2007 Danke für diesen wundervollen Tripreport. ;-)
asahi Geschrieben 12. April 2007 Melden Geschrieben 12. April 2007 Hi Fly 777, der ganze Trip kostet mich 1094,84 EURO incl Ray&Fly. Direkt bei Emirates online gebucht. Man kann das aber noch Extremer mit Emirates haben. FRA-DXB-MLE-CMB-SIN-BNE-AKL-SYD-BKK-HKG-BKK-DXB-FRA Nach dem Stop in Singapore kann man sogar noch einen Abstecher nach Jakarta einlegen. Das muss man aber dann bestimmt bei Emirates Buchen. Online gehen nur 9 Segmente. Grüsse asahi
Gast Fly_777 Geschrieben 12. April 2007 Melden Geschrieben 12. April 2007 Hi Fly 777, der ganze Trip kostet mich 1094,84 EURO incl Ray&Fly. Direkt bei Emirates online gebucht. Man kann das aber noch Extremer mit Emirates haben. FRA-DXB-MLE-CMB-SIN-BNE-AKL-SYD-BKK-HKG-BKK-DXB-FRA Nach dem Stop in Singapore kann man sogar noch einen Abstecher nach Jakarta einlegen. Das muss man aber dann bestimmt bei Emirates Buchen. Online gehen nur 9 Segmente. Grüsse asahi Hey super! Das ist ja relativ günstig... und da ich im RSB arbeite sollte das auch kein Thema mit den Segmenten werden ;) Hast mir enorm weitergeholfen! Grüße, Flo
RoadStarNRN Geschrieben 12. April 2007 Melden Geschrieben 12. April 2007 Wow, ein absolut genial geschriebener und mit herrlichen Fotos gespickter Tripreport. Und meinen herzlichen Glückwunsch zum Upgrade, da wird man ja richtig neidisch :-)
rookie99 Geschrieben 18. Februar 2010 Melden Geschrieben 18. Februar 2010 Hi Fly 777, der ganze Trip kostet mich 1094,84 EURO incl Ray&Fly. Direkt bei Emirates online gebucht. Man kann das aber noch Extremer mit Emirates haben. FRA-DXB-MLE-CMB-SIN-BNE-AKL-SYD-BKK-HKG-BKK-DXB-FRA Nach dem Stop in Singapore kann man sogar noch einen Abstecher nach Jakarta einlegen. Das muss man aber dann bestimmt bei Emirates Buchen. Online gehen nur 9 Segmente. Grüsse asahi Das mit den vielen Stopps ist wirklich genial! Danke! Nur noch ne kurze Frage, möchte einen so ähnlichen Trip buchen, wie kann ich herrausfinden, wo ich überall stoppen kann? Und gibts ne Möglichkeit, für mich als Normalsterblichen die Buchungsklassen einzusehen?
DrKimble Geschrieben 19. Februar 2010 Melden Geschrieben 19. Februar 2010 mal eine Frage zu den einzelnen Stopps: Wenn man so ein Routing gebucht hat: FRA-DXB-MLE-CMB-SIN-BNE-AKL-SYD-BKK-HKG-BKK-DXB-FRA wie lange kann man sich an den jeweiligen Stopps aufhalten? Oder muss man mit der nächstmöglichen Maschine weiterfliegen? Muss man die Stopdauer schon bei der Buchung eingeben oder kann man auch noch "onroute" umentscheiden bzw. den Stopaufenthalt verlängern? Kosten? Wäre toll, wenn ein Experte dazu Infos preisgibt..
asahi Geschrieben 19. Februar 2010 Melden Geschrieben 19. Februar 2010 ...wie lange kann man sich an den jeweiligen Stopps aufhalten? Oder muss man mit der nächstmöglichen Maschine weiterfliegen? Muss man die Stopdauer schon bei der Buchung eingeben oder kann man auch noch "onroute" umentscheiden bzw. den Stopaufenthalt verlängern? Kosten? Wäre toll, wenn ein Experte dazu Infos preisgibt.. So lange wie man es Bucht und es dann auf dem Ticket steht. Wenn man länger bleiben will, muß man den in den Tarifbedingungen stehenden Betrag + eine eventuelle Differenz zur aktuellen Buchungsklasse extra Zahlen. Das kann dann schon teuer werden. Wenn man aber nicht genau weiß, wie lang man irgendwo bleiben möchte, ist ein RTW Ticket bestimmt besser. Mehr erfährst du hier http://de.wikipedia.org/wiki/Round-the-World-Ticket
rookie99 Geschrieben 13. September 2011 Melden Geschrieben 13. September 2011 Plane für nächstes Jahr ein Routing mit Emirates FRA-DXB-KTM-SEZ-CPT-FRA. Leider finde ich keinen guten Preis mit der Multistoppsuche, nur wenn ich die Flüge einzeln buchen würde. Was mir die meisten Probleme macht, ist der Flug nach SEZ, selbst von DXB aus komme ich nicht unter Euro 700,00 Return weg. Gibts da irgendwie ein Trick oder geht das Routing einfach nicht in dem Fall?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.