LH1696 Geschrieben 13. April 2007 Melden Geschrieben 13. April 2007 Hallo Forum, vor knapp zwei Wochen habe ich eine kleine Horrorstory erlebt, die heute leider ihre Fortsetzung fand: Wir kamen gegen Mitternacht im Holiday Inn Philadelphia an und uns wurde mitgeteilt, es läge keine Reservierung für die Nacht vor, sondern erst für die nächste. Auch unser Hotel-Voucher vom Reiseveranstalter half uns nicht. Die Antwort lautete immer: "Ich kann nichts machen, ich bin dazu nicht autorisiert und wir sind schon überbucht." Der Reiseveranstalter war um diese Uhrzeit und noch dazu am Wochenende nicht zu erreichen, also blieb uns als letzte Möglichkeit die Zentralreservierung von HolidayInn. Das Ende vom Lied: Holiday Inn hat falsch eingebucht und wir durften die Nacht in einem Konferenzraum übernachten, da ein Transfer ins einzig freie Hotel in der Umgebung um 2:30 Uhr nicht mehr viel Sinn gemacht hätte. So die Nacht müssen wir schon mal nicht bezahlen, aber leider ist heute eine saftige Telefonrechung ins Haus geflattert von unserem 45+ Minütigen Verhandlungsmarathon mit der Zentralreservierung. Die Rezeption hat keinerlei Hilfestellung angeboten. Wenn es nach denen gegangen wäre hätten wir auf eigene Kosten ein anderes Hotel suchen müssen. Nun ist die Frage: Besteht irgendeine Möglichkeit/Chance die Telefonkosten von Holiday Inn einzufordern? Der Reiseveranstalter bzw. das Reisebüro hat schließlich die korrekten Daten übermittelt und somit wäre ja nur das Hotel direkt zu belangen. Oder muss ich trotzdem alles über den Veranstalter abwickeln? Danke schonmal fürs Lesen der etwas längeren Geschichte :)
lars Geschrieben 13. April 2007 Melden Geschrieben 13. April 2007 Du musst dich schon an deinen Reiseveranstalter wenden. Er klärt das dann ab. Da du dein Zimmer nicht erhalten hast denke ich schon, dass du Anspruch auf die Telefonkosten und Rückerstattung der Übernachtungskosten hast. Schließlich hast du ja dein Zimmer nicht erhalten. Und im Konferenzraum zu übernachten entspricht ja auch nicht deinen Vorstellungen der Übernachtung. Aber immer noch besser als erst noch ein anderes Hotel zu suchen.
touchdown99 Geschrieben 13. April 2007 Melden Geschrieben 13. April 2007 Sicherlich. Wenn es Teil einer Pauschalreise war, gegen den Reiseveranstalter. Wenn die Reise nur vermittelt wurde und Vertragspartner Hooliday Inn ist, dann gegen Holiday Inn. Ist nur die Frage, wie man in den USA 45 EUR durchsetzt - dann kannst Du nur auf guten Willen hoffen, rechtsförmlich macht es sicherlich keinen Sinn.
LH1696 Geschrieben 13. April 2007 Autor Melden Geschrieben 13. April 2007 Danke für die Antworten. Habe nur das Hotel beim Veranstalter gebucht, keine Pauschalreise. Werde mal direkt bei der zuständigen Managerin nachfragen, die mir netterweise ihre Visitenkarte gegeben hatte und sich auch sehr kooperativ verhielt. Leider geht es um weit mehr als 45 EUR. Es waren über 45 min Gesprächszeit, aber wenn die sich in USA queer stellen hab ich wohl keine Chance...
Gast Geschrieben 13. April 2007 Melden Geschrieben 13. April 2007 komisch, da eigentlich Holiday Inn eine 1-800 nummer hat in den USA, sprich kostenfrei.
Stanley Geschrieben 14. April 2007 Melden Geschrieben 14. April 2007 Leider geht es um weit mehr als 45 EUR. Es waren über 45 min Gesprächszeit, aber wenn die sich in USA queer stellen hab ich wohl keine Chance... Nenn doch mal einen Betrag, habt ihr mit einem deutschen Handy von dort telefoniert?
LH1696 Geschrieben 14. April 2007 Autor Melden Geschrieben 14. April 2007 Ja uns blieb nichts anderes übrig, als mit dem Handy zu telefonieren, da wir das so schnell wir möglich klären wollten und wir von der Rezeption nicht unterstützt wurden. Wir standen immerhin schon eine Stunde vor der Dame. Es geht so um 115 EUR.
ictus Geschrieben 14. April 2007 Melden Geschrieben 14. April 2007 Auch unser Hotel-Voucher vom Reiseveranstalter half uns nicht. Hallo, LH1696, wenn du vom Reiseveranstalter ein Voucher bekommen hast (sprich, Übernachtung im Hotel gegen Vorlage des Vouchers ohne weiteren Zahlungen ans Hotel - verstehe ich dich richtig?) ist dein Vertragspartner der Reiseveranstalter, nicht das Hotel. Damit hast du Glück und kannst die Kosten in Deutschland ersetzt verlangen. Den Fehler der Hotelangestellten muss sich der Reiseveranstalter wie eigenes Verschulden zurechnen lassen.
LH1696 Geschrieben 18. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 18. Mai 2007 So ich möchte mich nochmal kurz bei allen Antwortenden bedanken und kann hiermit das offizielle Endergebnis bekannt geben: FTI hat ohne Murren die Übernachtungskosten zurück erstattet. Holiday Inn hatte zu erst angeboten die Hälfte der Telefonkosten zu übernehmen, was ich schon recht positiv empfand. Letzten Endes haben wir uns bei ca. 95 EUR geeinigt. Würde sagen bin gut weggekommen und Holiday Inn wird mich somit bestimmt mal wieder sehen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.