klasch Geschrieben 26. April 2007 Melden Geschrieben 26. April 2007 Gehört sicherlich nicht unbedingt in dieses Forum, aber es gibt sicherlich viele User die auch sehr an diesem Thema interessiert sind. Der Planet mit Atmosphäre und günstigen Temperaturen zwischen 0 und 40 Grad C., liegt ausserhalb unseres Sonnensystems, aber trotzdem "sehr nah", nur 20 Lichtjahre entfernt. Logisch, dass ein Raumschiff das in der Lage wäre, Lichtgeschwindigkeit zu fliegen, eben diese 20 Jahre brauchen würde, den Planeten zu erreichen. Aber was mich interessiert, ist mit welcher Geschwindigkeit unsere heutigen Raumschiffe fliegen, und wie lange sie nach heutigem Stand brauchen würden, den Planeten zu erreichen. Hab leider nicht die Daten greifbar, um mir das selber auszurechnen. Wer kann das schneller. Danke schon mal.
martin.stahl Geschrieben 27. April 2007 Melden Geschrieben 27. April 2007 Unser momental schnellste Raumsonde ist Pluto Express, die knapp 10 Jahre zum Pluto benötigt, und der ist 5 Lichtstunden entfernt. Der Einfachheit halber rechne ich jetzt 10 Jahre für 5 Lichtstunden. Für einen Lichttag ungefähr 5 x 10 Jahre. Für ein Lichtjahr 50 x 365 Jahre = 18250 Jahre. Für die 20 Lichtjahre somit 365000 Jahre. Martin
klasch Geschrieben 27. April 2007 Autor Melden Geschrieben 27. April 2007 365 000 Jahre, ist ja der Wahnsinn. In der Presse wird der Eindruck erweckt, der Planet könne eines Tage, wenn wir es mal schaffen, die Erde unbewohnbar zu machen bzw. sie zu vernichten, für einige wenige von uns zum Rettungsanker werden.
martin.stahl Geschrieben 28. April 2007 Melden Geschrieben 28. April 2007 365 000 Jahre, ist ja der Wahnsinn. In der Presse wird der Eindruck erweckt, der Planet könne eines Tage, wenn wir es mal schaffen, die Erde unbewohnbar zu machen bzw. sie zu vernichten, für einige wenige von uns zum Rettungsanker werden. Typisch Presse. Bisher ist über den Planeten ja auch nur die Oberflächentemperatur einigermaßen bekannt, mehr nicht. Weder wurde über eine Atmosphäre berichtet, noch ob es dort überhaupt Wasser gibt. Martin
Südbahn LEJ Geschrieben 29. April 2007 Melden Geschrieben 29. April 2007 Bis sämtliche Physik-Nobelpreisträger des entsprechende Gefährt gebaut haben, hat mein Körpergewebe der wirbellosen Tierwelt bereits viele Mahlzeiten beschert.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.