Zum Inhalt springen
airliners.de

TUIfly.com-Basis Leipzig


HLX4U

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
...ach so unsicheren HLF ...

 

Ich würde das mal nicht ins Lächerliche ziehen. Ich finde, das ist schon ein dicker Hund. Immerhin gibt es das Gesamtverhalten des Airline-Managements wieder (Geringere Kosten vor Sicherheit der Passagiere). Die Piloten sollten, wie auch in dem Artikel steht, einen Flughafen in Deutschland zur Landung erreichen, um billigere Reparaturkosten, Weitertransporte etc zu haben. Reine Profitgier hat quasi das Leben der Passagiere in erhebliche Gefahr gebracht. Wären die Piloten zum Ursprungsort zurückgekehrt (wie das auch üblich ist), wäre gar nix passiert und das Flugzeug würde womöglich heute noch durch die Gegend fliegen.

 

Das ist meiner Meinung nach absolutes Versagen. Und das ist auch der Grund, warum Tuifly von Geschäftsleuten gemieden wird.

 

Ich meine, der Bauer, der zum Urlaub nach Malle fliegt denkt nicht so weit, aber jemand, der selber im Management sitzt, der weiss, warum er da nicht einsteigt. Womöglich sitzen da noch die selben Leute bei Tuifly im Management und womöglich gehts beim nächsten Mal nicht so glimpflich aus?

 

Also, erst denken, dann posten!

Geschrieben
Also, erst denken, dann posten!

ich habe nicht darüber geschrieben, dass es ein kavaliersdelikt war, was da in vie passiert ist! es geht hier darum, ob es einen ENTSCHEIDENDEN einfluss auf die auslastung der flüge (im übrigen gehts hier um LEJ!) hat; und da glaube ich, dass das eben nicht der fall ist.

also erst lesen, VERSTEHEN und dann posten!

 

Wenn das ein thema sein sollte, dann machen wir doch einen eigenen thread darüber auf!

Geschrieben
naja jetzt wirds aber doch langsam albern! irgendwo hier im forum unterhalten wir uns, dass der "mündige passagier" nicht weiß, wer oder was tuifly ist bzw. früher war und jetzt fliegt man nicht mit denen, weil der hlf-bus in vie der sprit ausgegangen ist???

leute, das ist doch lächerlich; dann hätte in den folgejahren ja keiner mehr mit hlf fliegen dürfen, als es noch jeder im kopf hatte.

 

also, back to topic!

 

es ging hier um den business pax

 

Ach ja sicher! Businesspaxe der LH fliegen, weil LH noch nie was passiert ist! Hab ich jetzt glatt vergessen! ;-)

Geschrieben
...ach so unsicheren HLF ...

 

Ich würde das mal nicht ins Lächerliche ziehen. Ich finde, das ist schon ein dicker Hund. Immerhin gibt es das Gesamtverhalten des Airline-Managements wieder (Geringere Kosten vor Sicherheit der Passagiere). Die Piloten sollten, wie auch in dem Artikel steht, einen Flughafen in Deutschland zur Landung erreichen, um billigere Reparaturkosten, Weitertransporte etc zu haben. Reine Profitgier hat quasi das Leben der Passagiere in erhebliche Gefahr gebracht. Wären die Piloten zum Ursprungsort zurückgekehrt (wie das auch üblich ist), wäre gar nix passiert und das Flugzeug würde womöglich heute noch durch die Gegend fliegen.

 

Das ist meiner Meinung nach absolutes Versagen. Und das ist auch der Grund, warum Tuifly von Geschäftsleuten gemieden wird.

 

Ich meine, der Bauer, der zum Urlaub nach Malle fliegt denkt nicht so weit, aber jemand, der selber im Management sitzt, der weiss, warum er da nicht einsteigt. Womöglich sitzen da noch die selben Leute bei Tuifly im Management und womöglich gehts beim nächsten Mal nicht so glimpflich aus?

 

Also, erst denken, dann posten!

 

Und wenn sich AB im Winter das Enteisen spart, ist das ne Super Sache, und Y-Paxe klatschen Beifall?!?

 

Bitte wende deine Ratschläge auch an dir an!

 

MfG

Geschrieben
Der Name Hapagfly und die blaue Farbe waren auch schon ein Fehler, man hätte bei Hapag-Lloyd und der blau-orangen Farbe bleiben sollen, die Schiffe fahren ja schließlich auch weiter so herum.

 

*Schnarch! Ja, und Käpt'n Iglo soll auch gefälligst zurück auf die Packung kommen, genau wie die Klementine aus der Arielwerbung zurück ins Fernsehen muss… ach, und die Ersatzflüssigkeit hätte man auch niemals aus der Werbung nehmen dürfen.

Leute, merkt Ihr's noch? Die Welt dreht sich weiter und Dinge verändern sich, das hat nichts mit Nieten in Nadelstreifen zu tun, sondern eher mit Ignoranten in rosa roter Brille, wie sie diesen Thread weiter führen.

Kein Produkt sieht heute mehr so aus wie vor mehr als 30 Jahren. Die Farbe Blau auf den Fliegern kam ja schließlich nicht mit dem Namen Hapagfly, sondern 14 Tage vor dem 11. Sept. 2001. Wer weiß, was die Prachtidee einer blauen TUIflotte ohne diese einschneidenden Ereignisse für eine Entwicklung genommen hätte.

Geschrieben

sicherlich hat das nicht direkt mit den problemen in leipzig zu tun, aber indirekt schon. die änderung auf tui-fly ist nur ein teil einer verkettung von vielen fehlern die gemacht worden sind, die letztendlich auch die base in leipzig betreffen.

Geschrieben
sicherlich hat das nicht direkt mit den problemen in leipzig zu tun, aber indirekt schon. die änderung auf tui-fly ist nur ein teil einer verkettung von vielen fehlern die gemacht worden sind, die letztendlich auch die base in leipzig betreffen.

 

Basis nicht Base, 'ne Base ist eine Tante oder eine Lauge.

 

Ich dachte immer, ne "Base" sei ne Cousine - keine Tante?

Geschrieben
Es ist absolut stümperhaft ohne Not eine eingeführte Marke so zu verändern, dass man sie entstellt.

 

Eben diese Aussagen (und die mit der Base) sind es, bei denen Dein mangelnder Sachverstand offensichtlich wird. Alles andere sind eben Einschätzungen, da wird Dich keine Marktforschung, keine Paxanalyse und nix von abbringen, ist auch in Ordnung und zum Austausch von Meinungen ist ein Forum.

Dennoch: auch eine etablierte Regionalfluggesellschaft Eurowings ist der Konzermutter im Außenauftritt angepasst worden im Zuge von Zusamenschlüssen, andere Bsp. gibt es genügend. Und wenn jetzt eine Eva Air oder Air Lingus meinetwegen die Lufthansa kauft (um mal bei grünen Fliegern zu bleiben, was Dümmeres fällt mir gerade nicht ein), dann wird auch dort der Kranich optisch die Federn lassen, ob es Dir gefällt oder nicht. Und wenn demnächst der Name LTU verschwindet, weil es Fachleute entschieden haben (hemdsärmlig wie der eine Chef oder in Nadelstreifen wie der andere), dann hat das sowohl Vor- als auch Nachteile und sogar das wird der Kunde schlucken, wenn das Produkt oder der Preis oder beides am Ende stimmen…

Geschrieben
Eben nachgeschaut:

 

Base, 1) urspr. Schwester des Vaters, heute nur noch Tochter von Onkel und Tante, Kusine; 2) chem. Verbindung, die mit Säuren Salze bildet.

 

Man nehme… ein Wörterbuch Englisch-Deutsch?

Geschrieben
Im Wirtschaftsbereich Schwerpunkt Markt und Konsum macht mir keiner so schnell etwas vor, aber Du kannst es gerne versuchen!

 

Starte doch mal eine Bewerbung bei TUIfly, vielleicht kannst Du helfen? Aber Englisch müsste man schon können für einen Job in der Branche. In der Fliegerei wimmelt es nur so vor Anglizismen.

Geschrieben

es ist schon sehr komisch ich flieg seit einer woche immer jeden abend den späten DUS ab LEJ als crew und jedes mal sind die buchungszahlen zwischen 110-140 pax.

Geschrieben

Das ist eine Seite der Medaille! Aber weisst du wieviel die für den Flug bezahlt haben? Wenn X3 die Tickets mehr oder minder verschenkt hat, ist es kalr,dass die Auslastung hoch ist, aber verdient hat sie das trotzdem nix an dem Flug.

Geschrieben
Das ist eine Seite der Medaille! Aber weisst du wieviel die für den Flug bezahlt haben? Wenn X3 die Tickets mehr oder minder verschenkt hat, ist es kalr,dass die Auslastung hoch ist, aber verdient hat sie das trotzdem nix an dem Flug.

 

^^ sorry!

 

Aber erstens, das kam nun zum x-etn male und zweitens gibt es auch bei X3 nur eine begrenzte Anzahl an billigen Sitzplätzen, schau einfach mal unter www. tuifly.com ganz unten neben den **, da steht auch "pro Flug ein begrenztes Sitzplatzkontingent"

 

Das heißt bei agegebenen 110-140, das auch X3 da Geld verdient und somit einige hier, wie auch ich recht haben, das der Rückzug nicht nur was mit den "schlechten" Zahlen zutun haben!!

Geschrieben
^^ sorry!

 

Aber erstens, das kam nun zum x-etn male und zweitens gibt es auch bei X3 nur eine begrenzte Anzahl an billigen Sitzplätzen, schau einfach mal unter www. tuifly.com ganz unten neben den **, da steht auch "pro Flug ein begrenztes Sitzplatzkontingent"

 

Das heißt bei agegebenen 110-140, das auch X3 da Geld verdient und somit einige hier, wie auch ich recht haben, das der Rückzug nicht nur was mit den "schlechten" Zahlen zutun haben!!

AUTSCH!! Also entweder bist du noch sehr jung oder hast vom betriebswirtschaftlichen Tagesgeschäft keine Ahnung (was ja beides grundsätzlich nicht verwerflich wäre).

 

Weißt du denn, wie viele Sitze so ein „begrenztes Kontingent“ umfasst?

„Begrenztes Sitzplatzkontingent“ kann zu Ferienterminen heißen: 10 Plätze pro Flug.

Zu Terminen, an denen es verdammt schlecht läuft, können das aber auch 80 oder mehr Sitze sein.

 

Du kennst die interne Strategie der Yield Manager nicht. Wenn die Losung heißt: „Auslastung vor Yield!“ (zum Beispiel, um Marktanteile zu gewinnen oder um wenigstens mit plus/minus null in der Kasse abzuheben), dann wird TUIfly die Kontingente für die niedrigen Preisklassen Klassen aufstocken.

 

Pad81 hat vollkommen recht.

Ein simples Beispiel:

150 Plätze x 100% Auslastung x 40 Euro Durchschnittsertrag = 6.000 Euro

150 Plätze x 50% Auslastung x 100 Euro Durchschnittsertrag = 7.500 Euro

 

Allein von der Auslastung auf die Wirtschaftlichkeit einer Strecke zu schließen, ist ziemlich naiv.

Geschrieben

Das ist ja so gesehen richtig, dass auch ein volles Flugzeug Verlust bringen kann.

Das ist aber dann ein Problem der Airline, und nicht so sehr vom Flughafen. Die Airline entscheidet über ihre Verkaufsstrategie, der Flughafen und die entsprechenden lokalen Gegebenheiten spielen da natürlich mit rein.

 

Was der user aus LEJ meinte, war wohl eher die Tatsache, dass, sobald hier etwas positives über LEJ gesagt wird, sofort der Querschuss mit dem ABER kommt. Und das passiert hier auffallend häufig, eigentlich immer. Das fällt mir, als unbeteiligter Dritter, schon auf.

Wäre jemand hier ernsthaft auf die Idee gekommen, das selbe zu tun, wenn es um eine Strecke FMO-MUC oder MUC-DUS ging, wenn jemand von einer guten Auslastung spricht?

 

Es sind doch auch nichts als Mutmaßungen eurerseits, wieviel und ob X3 dort Geld verdient.

X3 wird wohl kaum jemanden hier irgendwelche Ertragsrechnungen der Strecke vorlegen.

Geschrieben

Die Diskussion ist einfach zum Kugeln!

 

Über die einschlägigene Daten (Subventionen, Kosten, Ziele, Yield) gibt es hier Spekulationen, detaillierte Infos dazu werden sicher nicht in die Öffentlichkeit dringen.

 

Wovon man aber ausgehen kann: TUIfly schenkt sicher keinen Ertrag freiwillig her. Die Ziele, die man sich mit LEJ gesetzt hatte, wurden verfehlt - auch in der Prognose für die nächsten Bewertungszeiträume. Und ich denke, die Ziele wurden meilenweit verfehlt.

 

Ich habe über Monate z.B. die Bunchungssituation auf den MUC-, DUS- und SZG-Strecken verfolgt: Auf MUC <-> LEJ wechselten sich mit Ausnahme der Freitag- und Sonntagflüge über Monate hinweg subventionierte Aktionspreise ab (19,99 Euro, 9,99 Euro, 8 Euro, 7 Euro, 6 Euro) ab - und das auch außerhalb der eigentlichen Aktionszeiträume. Einen Mittwochsflug mal "unsubventioniert" für 4,95 Euro zu sehen, war schon fast ein Ausnahmefall. Am Flugtag selber lag das Ticket meist maximal bei 69 Euro, bei SZG noch am Flugtag selbst z.T. bei 24,95 Euro (zzgl. St./Geb.). Da wurden Beträge "verbrannt", da würde einem schwindlig werden. Auf der DUS <-> LEJ-Strecke war die Situation - vor allem nach einigen Monaten - nicht mehr so extrem aber dennoch weit davon entfernt, um ernsthaft auf einen akzeptablen Yield schließen zu können.

 

Und von irgendwelchen Kontingenten (Handel, Politik, Reisebüros) die auf den LEJ-Strecken noch etwas auffangen hätten können, habe ich nie auch nur irgenwelche Gerüchte vernommen.

 

Das "X3-Desaster" (so kommt es mir eindeutig vor, deshalb nenne ich es auch so) ist traurig für LEJ, aber man sollte es dann doch akzeptieren und nicht die Fluggesellschaft verdammen (falsche Strecken, zu wenig Werbung, etc.)

Geschrieben
Die Diskussion ist einfach zum Kugeln!

 

[...]

 

Das "X3-Desaster" (so kommt es mir eindeutig vor, deshalb nenne ich es auch so) ist traurig für LEJ, aber man sollte es dann doch akzeptieren und nicht die Fluggesellschaft verdammen (falsche Strecken, zu wenig Werbung, etc.)

 

Drehst du dich gerne im Kreis oder hattest du einfach keine Lust, alle Beiträge zu lesen? und vor allem: was hat die Yieldsituation mit den _Ursachen_ für das "Desaster" zu tun? Sie ist eine _Folge_, das solltest du auch erkennen, wenn du dich schon monatelang damit beschäftig hast.

Geschrieben

ich bin ja mal gespannt - auch wenn es eig off-topic ist - wie es mit memmingen weiter geht. auch wenn ich es hier nicht belegen kann, so kann ich einfach nicht glauben, dass es soooo viele business-pax auf diesen strecken geben kann.

ich schätze mal, dass da auch bald der rotstift angelegt wird; wenn nicht, dann liegts an anderen konditionen (quersubventionen???).

Geschrieben
Das ist ja so gesehen richtig, dass auch ein volles Flugzeug Verlust bringen kann.

Das ist aber dann ein Problem der Airline, und nicht so sehr vom Flughafen.

Letztlich ist es das Problem des Flughafens. Nämlich dann, wenn die prognostizierten Auslastungen und Yields aufgrund mangelnder Nachfrage zur Einstellung der Flüge führen. Die Airline kann ihre Flieger schnell auf ertragreicheren Routen einsetzen oder Flieger stilllegen. Der Flughafen hingegen hockt auf seinen Leerkapazitäten, kann seinen Plan nicht erfüllen und ist darauf angewiesen, dass andere Carrier willig sind, die Einnahmenlöcher zu stopfen.

 

 

Was der user aus LEJ meinte, war wohl eher die Tatsache, dass, sobald hier etwas positives über LEJ gesagt wird, sofort der Querschuss mit dem ABER kommt. Und das passiert hier auffallend häufig, eigentlich immer. Das fällt mir, als unbeteiligter Dritter, schon auf.

Wäre jemand hier ernsthaft auf die Idee gekommen, das selbe zu tun, wenn es um eine Strecke FMO-MUC oder MUC-DUS ging, wenn jemand von einer guten Auslastung spricht?

Na klar.

 

 

Es sind doch auch nichts als Mutmaßungen eurerseits, wieviel und ob X3 dort Geld verdient.

Dass X3 auf den LEJ-Strecken Geld verliert sind nicht nur Mutmaßungen. Würde X3 dort Schotter machen, hätten sie keinen Grund die Strecken einzustellen.

Geschrieben

Jetzt wird das ganze aber etwas aus dem Zusammenhang gerissen!

Frage war, ob die Airline Geld verdient mit einer Auslastung von X%!

Und das ist Sache der K-L-Rechnung der Airline und wie sich sich daran hält beim Verkauf. Das die lokalen Gegebenheiten und Marketingaktionen dort mit reinspielen, habe ich ja auch oben erwähnt.

Ob und was der Flughafen für Probleme hat, ist in diesem Fall unerheblich.

 

Was man so liest, dürfte die DUS-Strecke so mit die beste in LEJ gewesen sein (relativ betrachtet), sodass hier nicht unbedingt die Begründung "Verlustgeschäft" herangezogen werden kann. Nur wenn die anderen Strecken gestrichen werden, muss man auch zwangsläufig die eine verbleibende Streichen, sonst wird es nämlich mit Sicherheit ein Verlustgeschäft.

 

Aber jetzt stürze ich mich auch schon in Vermutungen, was ich eigentlich nicht will. Mir liegen nämlich keinerlei Zahlen dieser Strecke vor. ;-)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...