Reifel Geschrieben 6. Mai 2007 Melden Geschrieben 6. Mai 2007 Hallo Gemeinde, heute möchte ich mal wieder einen Tripreport beitragen. Zur Vorgeschichte: bei der vorletzten Condor-Fliegenpreise-Aktion wurde wider Erwarten ein STR-TFS-Flug für 29 € angeboten. Ich schlug schnell zu. Hinflug sollte am Samstag Mittag sein. Die Rückflugsuche gestaltete sich äusserst schwierig und teuer. Bis ich fündig wurde: Am Sonntag Abend war ein Rückflug mit ThomsonFly für ca. 25 € nach Luton möglich! Das war im Rahmen einer 50%-discount-Aktion für irgendein Jubiläum der Airline. Hinzu kamen noch stolz 7,50 € (!!) Kreditkartengebühr (konnte man leider auch nicht umgehen), aber dennoch natürlich insgesamt erschwinglich. Die Buchung erfolgte problemlos (und auf Deutsch!!) online, auch die Bestätigung kam auf Deutsch. Nach Deutschland ging es dann von Stansted nach Düsseldorf ganz klassisch mit AB. Aber nun viel Spass beim Lesen :) Am Samstag früh nahm ich den direkten IC (wusste gar nicht dass es einen gibt) von Wiesbaden nach Stuttgart. Dort schnell in die S-Bahn umgestiegen und schon war ich gegen 10:30 am Flughafen in Stuttgart. Es war nicht wirklich viel los und so schlenderte ich zum Terminal 3 zum Condor-Check-in... Obwohl es zu dieser Tageszeit kaum Flüge mit der Condor gab und ich bereits früh am Flughafen war, standen sicher an die 30-40 Gäste an nur 2 geöffneten Schaltern. Es waren überwiegend Rentner, aber auch Familien mit Kleinkindern. Nach einer eträglichen Wartezeit kam ich also an dran und fragte nach einem Sitzplatz relativ weit hinten rechts am Fenster... Ich freute mich mal wieder mit der 757-300 zu fliegen, ich mag dieses Flugzeug sehr. Nachdem meine Bitte nach einem Notausgangplatz bei meinem letzten Condor-Flug in Frankfurt abgeschmettert wurde (kostet was), fragte ich gar nicht nach einem Notausgangplatz, und doch bekam ich den wohl besten Notausgangplatz auf dem Flieger, nämlich 42F, ungefragt! Toll :) Ich bin vor 1,5-2 Jahren bereits auf diesem Platz STR-LPA geflogen, und die Beinfreiheit ist super, man hat ein eigenes Fenster (gibt es auf der anderen Seite der Reihe 42 nämlich nicht) und einen eigenen Bildschirm... Das wird ein schöner Flug werden :) Ich erfuhr ebenfalls dass der Flug nur schwach besetzt sei. Ich ging dann erstmal zu Burger King mich ein wenig stärken und beobachtete das Treiben unter der Sonne auf dem Vorfeld. Was ich nicht wusste, ist dass es noch tatsächlich Dash's in Tyrolean-Farbanstrich gibt: Die Zeit verging relativ schnell und so kam ich am Gate (einem Busgate) an, als das Boarding bereits begonnen hatte. Da übrigens keine zeitlich passende Ankunft einer DE-Maschine in STR zu verzeichnen war, ist dies wohl der erste Flug der Maschine an diesem Tag gewesen. 21.04.07, CONDOR Flug DE 6582 Stuttgart - Teneriffa Süd 12:35 - 16:10 Boeing 757-300 D-ABOG Sitzplatz 42 F Ich nutzte die hintere Tür und wurde von einem etwas älteren männlichen Flugbegleiter begrüsst. Dann nahm ich auf "meinem" Luxus-Sitz Platz: Der Flieger füllte sich so langsam an die etwa 70%. Die Check-in-Mitarbeiter hatten wohl erheblich Schwierigkeiten die Notausgangreihen mit "geeigneten" Personen zu füllen, denn links von mir (42 A und B, bzw ich glaube die 2 Sitze haben die Beziechnung C und D) sassen auch so ziemlich die einzigen anderen jüngeren Reisenden dieses Fluges, ein Pärchen im Alter von Mitte-Ende 20. Neben mir blieben die Sitze D und E frei, wobei sich nach beendeten Boarding ein Herr nach Rücksprache mit der Flugbegleiterin auf Platz D setzte, was mich aber nicht sonderlich störte. Es waren übrigens erstaunlich viele Schweizer an Bord (ich glaube aber nicht, dass die per Condor/LH-Zubringerflug kamen), so dass die Ansagen sogar vom Tonband auf französisch erfolgten! Pünktlich ging es dann los Richtung Osten. Nach einer grossen Rechtskurve hatten wir einen schönen Blick auf den Flughafen: und auf Tübingen: Dann kam auch schon das Essen. Es gab Pasta oder Geschnetzeltes. Ich nahm das Geschnetzelte (war übrigens auch mit Pasta). Dazu gabs Karotten und Bohnen, sowie einen Krautsalat, Joghurt, Brötchen und Butter. Zwei Getränke (in meinem Fall Cola und Wasser) zu bekommen war gar kein Problem, die Crew war äusserst freundlich. Nach dem Service informierte uns der Kapitän über die Flugroute: Die Flughöhe würde 33000 Fuss betragen und die Flugrpute über Bern, Genf, Lyon, Toulouse, Bilbao, Salamanca und Lissabon nach Teneriffa gehen. Dann wurde der Film gestartet. Es kam "Little Miss Sunshine". Ein eher auf etwas "billig" gemachter Film, aber durchaus unterhaltsam, hat mir gut gefallen. Die Flugbegleiter kamen mit einer zweiten Getränkerunde sowie Kaffee und Tee. Die Küste Portugals: Langsam nähern wir uns Teneriffa: Es war relativ neblig dort, z.B. Santa Cruz: Der Teide: Die Landung verlief von Osten nach Westen (keine Ahnung welche Landebahnnummer :)), und pünktlich. In Teneriffa waren 2 Air Europa-Maschinen, 1 TuiFly-Maschine, 2x Spanair, 2x AB, 1x Czech Airlines und eine weitere Condor-Maschine, neben der wir am Finger festmachten. Der Ausstieg ging recht zügig, und so nahm ich noch ein Bild unserer 757: Air Berlin am Nachbargate: In Teneriffa laufen die Ankömmlinge in einem zweispurigen Graben, von dem man von den Gates herunterschauen kann. Die zwei Spuren (Schengen/nichtschengen) sind mit einer Plexiglasscheibe voneinander getrennt. Abflüge werden über eine "Brücke" über diesen Graben gemeistert: Wir mussten dann auch noch etwas auf das Gepäck warten: Ich hatte über AutoEurope für 27 € einen Ford Ka bei Record reserviert. Die Mitarbeiterin war total überfordert, da die Mietwagenschalter genau zwischen Air- und Landside angesiedelt sind, so dass man beide Seiten bedienen kann... Was natürlich mit einer Person nicht ganz einfach ist. Nach ca. 30 Minuten bekam ich dann aber den Wagen, mit Upgrade auf Kia Cerato (hatte ich noch nie gehört). Ich verliess den Flughafen zum Parkplatz mit meinem silbernen Cerato, vergleichbar mit einem Astra denke ich. Für 24 Std. absolut ausreichend. Der hatte zwar schon ein Paar Schrammen und Kratzer, aber sonst war alles in Ordnung, also die Schrammen von einem Mitarbeiter aufnehmen lassen und ab gings... Ich hatte für Teneriffa gar keine Pläne gemacht und wollte eigentlich nur zu meinem Hotel, dem Bahia Parque in Los Realejos, welches ich für nur 14 € inkl. Frühstück als Einzelzimmer über urlaubtours.com gebucht hatte. Anstatt die Autobahn zu nehmen, entschloss ich mich über die Fahrt über den Teide, eine blendende Entscheidung. Erst später erfuhr ich, dass der Teide Spaniens höchster Berg ist. Aber seht selbst: Das Wetter war nicht wirklich berauschend: Langsam gehts den Berg hoch, schöne Alleen: Und so langsam wirds richtig eng, Rallye-Feeling kommt auf: Vegetation nimmt ab: Massive Leitplanken und enge Kurven: Langsam erreichen wir die Wolkendecke: Mein Cerato auf einem Rastplatz mitten in den Wolken: Über den Wolken war es wie fliegen, es war sonnig und paradiesisch, ein tolles Gefühl. Übrigens merkt man richtig, je höher man kommt, desto mehr nimmt die Begetation ab, dafür wird alles viel Sandiger, braun/rote Erde, Kakteen usw: Das Auto in ganzer Grösse: Wie im Flieger: Bei knapp über 2000m haben wir den Kraterrand des Teides erreicht. ab dann fuhr ich über 45 Minuten einfach nur durch den Krater, es ging kaum auf oder ab, es ist wie eine grosse Fläche, die von einem leicht erhöhten Bergkipfelkranz umringt ist, und mitten drin als einzige Erhebung der Teide. Die Landschaft war aber atemberaubend, wie von einem anderen Stern: Der Teide und Lava im Vordergrund: Auf dem Hügel erkennt man 3 grosse Lavaströme: Erinnert mich irgendwie an US-Filmen mit Fahrten durch die Wüste - endlose Strassen, die geradeaus gehen: Der Teide, der Vordergrund diesmal sandiger: Ich schätze auf dieser Höhe kann es im Winter ungemütlich werden, ein Bild welches man jedenfalls auf den Kanaren nicht erwarten würde: Hier wird es etwas sandiger: Nochmal endlose Strassen vorm Teide: Lavasteine wohin das Auge reicht: Der Lift zum Teide, leider noch geschlossen: Lavaflüsse: Das Gestein wird rötlicher: und dann erreicht man die "rote Wüste": Kommt nicht von der Strasse ab, sonst gehts nicht mehr rauf :) Ein Restaurant am Nordrand des Kraters: Und auf der Nordseite gehts jetzt wieder runter: Es ist erstaunlich wie bewaldet der Nordhang ist. Wir befinden uns hier auf 2000 Meter Höhe! Auf der Südseite gab's da kaum noch was, ich denke einfach, dass die Wolken üblicherweise an der Nordseite hängenbleiben und es dort mehr regnet. Jedenfalls ging es komplett durch den Wald bis ans Meer: In den Wolken: Das sind Strassen :) Meer in Sicht: Übrigens: Obwohl es sonst auf der Inseln Tankstellen im Uberfluss gibt, habe ich so gut wie auf der ganzen Teide-Überquerung keine einzige gesehen, tankt also gut, sonst passiert Euch das was mir passiert ist, und es war verdammt knapp! Dafür war der Sprit erstaunlich billig: Und hier kommt sogar noch ein Tankwart raus und tankt Dir den Tank voll :) Ich muss sagen, dass ich über den einwandfreien Strassenzustand äusserst überrascht war, dies ist mir schon in Andalusien vor ein Paar Monaten aufgefallen! Sonnenuntergang: Bald erreichte ich dann auch mein Hotel. Erst fuhr ich ein wenig in Los Realejos rum und fand es nicht. Dann ging ich noch schnell dort an einem Supermarkt vorbei, kaufte Essen für den Sonntag ein, ein Paar Wasserflaschen für die Nacht und den Folgetag, und was für daheim (Chorizo und ähnliches). Zudem einen Camembert und Brot für ein belegtes Baguette am Folgetag. Etwas ausserhalb von Los Realejos, in einem Vorort namens Longuera Toscal, unweit von Puerto de la Cruz, erreichte ich dann mein Hotel. In einer Nachbarstrasse gab es auch einen freien Parkplatz und so checkte ich ein. Gut, man muss wissen wan erwarten kann wenn man für 14 € ein spanisches 3*-Hotel bucht... Das dass nicht der Club Aldiana oder sonstwas ist sollte jedem klar sein. Das Hotel war schon etwas in die Jahre gekommen und hätte eine Generalüberholung nötig, vor allem das Schlafzimmer, ABER es war sauber und alles funktionierte einwandfrei (naja bis auf den Musikkanal). War also jeden Euro wert. Ich bekam ein "Einzelzimmer" im Erdgeschoss, was sich aber als Appartment mit 40qm und Terrasse entpuppte!! Schlafzimmer: Küche: Wohnbereich: Bad: Es war ja schon spät und ich hatte Hunger, also lief ich in das Örtchen, welches ich nach wenigen Minuten zu Fuss erreichte. Es gab mehrere Pizzerien, Bars und sogar einen supergünstigen Chinesen (wir reden hier von unter 3 € für gebratenen Nudeln mit 3 Fleischsorten!!). Ich hatte aber nicht viel Lust auf Chinesisch, also ging ich beim Italiener eine Pizza mit Chorizo und ein Knoblauchbrot bestellen, welche ich dann mit ins Hotel nahm und auf der Terrasse ass. Die feierabend machenden Mitarbeiter grüssten noch freundlich und wünschten guten Appetit: Dann ging ich auch schlafen. Am nächsten Morgen wachte ich erst gegen halb 10 auf, kurz vor Frühstücksende. Das Hotel war sicher nicht voll, und so gab es nur vereinzelt Gäste im Restaurant, überwiegend Spanier. Das Frühstück war ok. Es gab Toast, Brötchen, Spiegeleier, Spreck, 2 Wurstsorten, 1 Käsesorte, Müsle und andere Corn Flakes, Saft und Churros :) Jedenfalls wurde ich satt. Und es wurde auch bis 10 Uhr reichlich nachgelegt. Allerdings auch pünktlich um 10 wieder abgebaut :) Ich packte noch meine 7 Sachen, schmierte mein Camembert-Brot, checkte aus und machte mich vom Acker... Noch ein Paar Bilder vom Hotel: Nun gut, klar hätte ich jetzt mir den Lora Park in Puerto de la Cruz anschauen könne, aber das Wetter war leicht bewölkt, und ich wollte so gern an den Strand. Also dachte ich ich fahr mal nach Santa Cruz, schau mir die Stadt an oder geh dort in der Nähe baden, falls das Wetter auf der Südseite besser sein sollte. Ausserdem musste ich - obwohl mein Flug ja erst später am Abend war - meinen Wagen um 16:30 (nach 24 Std.) schon in TFS abgebeben. Also ging es auf der Autopista Norte Richtung Santa Cruz. Da kam ich dann am Flughafen Los Rodeos vorbei. Dieser Flughafen hat für mich was bedrohliches... Umgeben von einem Urwaldmässigen Gestrüpp und eingenistet zwischen Hügel und Bergen, in einer trostlosen Gegend und der Schatten einer fürchterlichen Katastrophe mit Hunderten von Toten darüber... Naja jedenfalls fuhr ich zum Flughafen TFN. Dort ist übrigens (so wie in TFS auch) 30 Minuten parken kostenlos. Terminal: Der Flughafen ist sehr schön und etwas aussergewöhnlich. Heute wird er eigentlich nur für Inlandflüge genutzt, ist ja auch näher an Santa Cruz als TFS. TFS ist allerdings eher für die Touristen interessant. Abflughalle: Gates sind übrigens im Obergeschoss zum Einen und zum Anderen hinter den Check-In Schaltern. Inselflüge von Binter und Islas werden an separaten Schaltern hinter den andern Check-in-Schaltern abgefertigt: Gates unten: Blick von oben: Ankunftsbereich: Ich glaube das ist ein altes Terminal hinter dem neuen, oben war wohl eine Terrasse früher: Ich dachte mir ich fahre mal durch das Dickicht den Flughafenzaun entlang und seh mir ein Paar Flieger an. Interessant ist, dass die Landebahn auf einem erhöhten Damm gebaut ist. Die Gegend würde mich eher an einem Slum in Indonesien als an Teneriffa erinnern: Ein A340 der Iberia beim Taxi: Da man aber wirklich nicht viel erkennen konnte machte und ich mich dort auch nicht wirklich wohl fand (Schlangen im Dickicht z.B.), machte ich mich lieber weiter Baden. Es war schon spät, also liess ich Santa Cruz ausfallen und wollte zum Flughafen TFS fahren und dort Flieger landen sehen. Dabei führte die Autobahn auch an sowas vorbei: Autopista Sur entlang der Küste: Wie man auf folgendem Bild erkennen kann war es verdammt windig hier: Diese Tankstelle hier - eine Ausfahrt vor dem Airport - müsste absolut gut geeignet zum Flugzeuge beobachten sein, falls die Flieger vom Osten kommend landen - heute landeten die aber leider vom Westen: Südlich des Flughafens gibt es diesen Hügel, der heisst glaub ich Monte Rosa oder sowas. Und dort gibt es ebenfalls einen sehr schönen Strand: Dort blieb ich dann für ca. 2 Stunden und holte mir im April einen ordentlichen Sonnenbrand. Übrigens ist es verdammt windig, so dass ca. 20 cm über dem Strand richtiger Wüstenwind weht und den Sand gegen einen knallt. Also entsprechend für Windschutz sorgen. Am Strand stand übrigens ein Schild, dass es sich hier um den einzigsten Strand mit Wüstenlandschaft auf den Kanaren handeln würde (hier gibt's wohl auch Dünen und so). Dann war ich auch noch kurz baden, ich muss zugeben, so heiss un sonnig es am Strand war, das Wasser war noch ziemlich kalt. Nach 2 Stunden zogen dann Wolken auf und ich entschloss mich zu gehen. Es blieben noch ca. 1,5 Std. bis Mietwagenabgabe und so dachte ich ich fahre mal nach Playa de las Americas um zu sehen was da los ist. Tja da war auch was los: Ein richtiges Engländerparadies, sogar die Radiosender sind englisch! Dann fuhr ich zurück zum Flughafen, nicht ohne nochmal nachzutanken, und gab den Wagen ab. Vor dem Terminal gibt es schöne überdachte Parkplätze: Terminal von aussen: Terminal von innen (geht natürlich auch auf der anderen Seite noch weiter) : Mag jemand Büros? :) Der Check-in war noch nicht geöffnet und so beschloss ich mich nach Aussen zu laufen und in westlicher Richtung den Flughafen entlang zu laufen um vielleicht einen Blick auf landende Flieger zu erhaschen. Da erblickte ich ein Schild "Footpath" (wohin stand aber nicht drauf) und dachte ich folge dem mal. zu meiner Überraschung kam ich zu einem kleinen Park, teilweise fast schon ein Botanischer Garten, der zum Ausruhen und entspannen einlud (keine 5 Minuten Fussweg zum Terminal!) Das muss wohl wirklich schön gewesen sein früher, jetzt wird aber daneben ein weiteres Terminal gebaut und dann wird es eine Brücke geben, die beide Terminals verbindet, und dann sieht man nix mehr vom Vorfeld. Früher war das wohl mal anders: neues Terminal: TUIFly gibt's übrigens auch in blau (aber nicht bei uns in Dland) ;) Schöne Maschine: Minihüpfer nach La Palma: Sehr schöner Farbanstrich: Novair: Und "Willy" durfte natürlich auch nicht fehlen: So vergingen dann ein Paar Stunden relativ schnell bis zum Check-in. Ich as mein Camembert-Brot, trank noch was und dann beschloss ich zum Check zu gehen. Platzhirsch war an dem Tag übrigens MyTravel, mit 5 oder 6 Maschinen nach Skandinavien (unter anderem eine A320 nach Helsinki!! Geht das überhaupt non-Stop? Na dann viel Spass:) ) laaaanges Flughafengebäude: Am Check-In war schon richtig viel los, heute war ja Abreise/Anreisetag der Engländer. Es gab neben meinem Flug nach LTN noch einen Flug nach LGW und nach Birmingham, ähnlich sah es auch bei Thomas Cook aus, auch Monarch war mit 2 Maschinen von der Partie. Daher dauerte es etwas bis ich meine Bordkarte bekam. Eine Sitzplatzwahl war angeblich nicht möglich, da die Sitzplätze angeblich schon bei Buchung von Thomsonfly zugewiesen werden, je nachdem ob man Essen bestellt hat oder nicht?? Ich glaube das ist Quatsch... Jedenfalls bekam ich 33D. Es sollte sowieso ein Nachtflug sein, also egal. Daraufhin ging ich gleich zur Abflugebene. Es gibt übrigens keinen Schengen/Nichtschengen-Bereich, denn vor jedem Gate befindet sich eine Passkontrolle, die man bei Bedarf in Betrieb nimmt. Dies kann allerdings bei Problemen am Zoll einer Person richtig zu Verzögerungen führen. Gate mit Passkontrolle davor: England war stark vertreten: Unsere Maschine: Aber auch dieser alter Spanier: Es wurde gleichzeitig eine Monarch und eine Thomas Cook nach Birmingham abgefertigt, so dass es da ein wenig Chaos gab. Ausserdem war bei Monarch die Passkontrolle logischerweise besetzt, bei TCX nicht... Interessant war auch diese grosse Skizze des Kanarischen Luftraums: Schon um 19:30 (1h05 vor Flug!!) wurde zum Boarding aufgerufen, dabei war noch nichtmal die Passkontrolle besetzt. Das war definitiv ein Fehlaufruf... Nun gut, ich setzte mich wieder hin während die anderen noch über ne halbe Stunde standen, aber dann ging es endlich los, und ich bekam sogar auf Anfrage einen Stempel von einem mürrischen Beamten der wie John Travolta in Pulp Fiction aussah: 22.04.07, THOMSONFLY Flug BY 2692 Teneriffa Süd - London Luton 20:35 - 01:05+ Boeing 757-200 G-BYAW Sitzplatz 33 D Ich bin noch nie ThomsonFly, geschweige irgendeinen anderen Britischen Ferienfliege (die sind ja wirklich berüchtigt) geflogen, und wann ich das letzte Mal an Bord einer 757-200 war kann ich mich auch nicht erinnern. Also hatte dieser Flug definitiv was besonderes. Die Uniformen der Crew sind dieselben wie bei TUIFly, allerdings steht auf dem Namensschild nur der Vorname des Mitarbeiters, auch wird man viel lockerer begrüsst, "Hey, how are you?", "nice to see you" usw. Die Maschine ist wohl alt, aber in Top-Zustand. Alles sauber, Recaro-Sitze aus schwarzem Leder, etwas wenig Sitzabstand, LCD-Bildschirme im Mittelgang und ergonomische Overhead-bins. Die Bordmusik war mehr englischer Rock/Pop als Klassik. Die Maschine sollte heute zu 90% voll sein. Das Sicherheitsvideo wurde gezeigt, genau dieselbe Trickfilmdame wie bei der TUIFly, auch dieselben Sitze (gestreiften) die dort gezeigt werden. Die Musik bei Anzeigen und die Flieger die durch das Bild gehen um die Buchstaben hinzumalen, sind dieselben... Das Bordmagazin ist das Übliche, lustig ist der abgedruckte und erwünschte Dresscode an Bord, nämlich nicht oben ohne und keine Flip-Flops oder Badehosen (ach neee). Die Crew war sehr freundlich und zuvorkommend. Nachdem alle Notausgangplätze frei blieben wurden besonders grossen Menschen, und Paaren die auseinandergesetzt wurden, diese Plätze angeboten. Dann ging es auch schon los in den Sonnenuntergang. Sehr schnell nach dem Start wurden die Anschnallzeichen ausgemacht und es erfolgte eine sehr umfangreiche Präsentation der Leistungen und Angebote auf diesem Flug: was als Video gezeigt wird, was für Essen es gibt, wann der Bordshop kommt. Und es wurden auch Fragebögen verteilt. Da wurde aber hauptsächlich nach Einkommen und sonstigen Interesse gefragt, das ganze ist wohl eher eine zwielichtige Marketing- und Adressverkaufssache als eine tatsächliche Auswertung über den Flug. Ich nahm derweil das Audio-Programm unter die Lupe... Das Angebot war wirklich gut. So gab es z.B. "Flugmusik", also Musik für über den Wolken, "Guilty Passions" -> Lieder die alle mögen, aber die so peinlich sind, dass man es nie zugeben würde, nd auch sonst viel unterschiedliches. Besonders gefallen hat mir der Kanal über das Lebenswerk der Beach Boys. Es gab auch einen Kanal mit Café del Mar. Dann kam die Crew mit dem "Essen". Hier muss man unterscheiden: Snacks und Mahlzeiten. Es gibt die Möglichkeit online bei Buchung ein Essen vorzubestellen. Die Möglichkeit dachte ich würden viele nutzen, hatte aber praktisch so gut wie keiner (vielleicht ein Dutzend im ganzen Flieger). Dafür bedienen sich die Engländer lieber vom Snackwagen und zwar reichlich. Ich halte ja nicht viel von Clichés, aber ehrlich: Jeder nahm Pringles (orignal oder Salt/Vinegar) und dazu oftmals Alkohol in kleinen Flaschen, z.B. Whiskey und Lemonade. Und wiegesagt, das ganze reichlich. Der Renner war auch das Blue Cheese und Chicken Sandwich. Jedenfalls verkaufte die Crew wirklich gut. Die Crew war übrigens ausschliesslich weiblich. Mein Besuch auf dem Klo liess mich schmunzeln. Dort gab es lustige Sticker: "open door slowly" (gute Idee! Hatte ich so noch nicht gesehen) oder "Please wash your hands" an der Tür. Es gibt übrigens an Bord einen BehindertenWC. Da logischweise kein Platz für eine Fahrt mit dem Rollstuhl in das WC ist, wird dann im Flur vor dem WC mit einem Vorhang ein 1,5m x 1,5m grosser Raum "geschaffen". Bald startete dann der Film. Happy Feet würde es sein, war ganz nett! Airshow gab es übrigens keine. Nach 2,5 Std. kam dann der Kapitän ans Mikro, entschuldigte sich zunächst dafür den Film zu unterbrechen und dann sich erst jetzt zu melden. Aber es hätte die Möglichkeit gegeben noch pünktlicher zu starten, diese Möglichkeit hätte man daher genutzt und wäre mit den Startvorbereitungen zu beschäftigt gewesen. Der Flug sollte 4h20 minuten dauern und man würde 360meilen parallel und westlich von der Portugiesischen Küste fliegen. Dies sei zwar nicht der direkteste Weg, aber durch einen Jetstream der schnellste. Nach dem Film kam dann noch der Bordshop und auch da lief der Verkauf wieder grossartig. Imsbesondere die Kippen (1 Stange zwar 16 Pfund, 2 Stanen aber nur 22 Pfund!!!) gingen weg wie warme Semmeln. Nach dem Bordverkauf wurde das Kabinenlicht gedimmt. 15 Minuten vor Landung überflogen wir dann Southhampton und dann London bei klarem Himmel. Leider sah ich aufgrund meines Gangplatzes nicht viel. Pünktlich landeten wir dann in Luton und fuhren zur letzten Aussenposition. Von dort liefen wir zu Fuss ins Gebäude. Fazit: ThomsonFly hat mich auf diesem Flug überzeugt. Der Preis ist wirklich unschlagbar mit ca. 25 €, lediglich die KK-Gebühr von 7,50 € ist absolut überzogen. Der Service ist sehr freundlich und zuvorkommend, die Flieger wirklich komfortabel und gut gepflegt. Zwar kostet alles extra, aber das Produkt als solches ist - zumindest auf diesem einen Flug - jeden Euro wert. In Luton mussten wir noch durch endlose Gänge laufen und kamen dann zum Zoll. Die Passagiere wurden übrigens am Anfang der Warteschleife von Easyjet-Mitarbeitern zu den Pulten zugewiesen. Kann es sein dass Easyjet auch als Groundhandler für andere Airlines fungiert? Es lagen übrigens Einreisekarten aus - allerdings waren nicht EU-Holder-Schalter gar nicht besetzt - zum Verdruss einer Chinesischen Staatsbürgerin die nicht so recht wusste wohin. Sie wurde dann aber zu einem EU-Schalter gerufen, was das Prozedere meiner Einreise nicht gerade beschleunigte :) Aber da wir sowieso noch auf die Koffer warten mussten war das nicht so tragisch: Ankunftstafeln, nur Easyjet kommt noch aus Palma und Malaga um diese Uhrzeit an: Gegen 1:45 morgens verliess ich dann den Flughafen und lief ein wenig herum: Unsere Maschine: Im Airport schlief ich dann eine Stunde, wie viele andere Passagiere. Es war aber alles sehr sauber, leider gibt es aber kaum Sitzgelegenheiten: Danach ging ich dann zur Bushaltestelle, wo zwei Busse nach Stansted bereitstanden (meiner kam aus Nottingham): Ich nahm recht weit hinten Platz. Die Toilette war wohl defekt, denn es roch stark nach Urin. Der Bus war aber sehr komfortabel, mit schönen Ledersitzen. Ich schlief die ganze Fahrt und wachte kurz vor Stansted wieder auf. Dort begann das Treiben dann erst so langsam. Bei AB war aber noch nichts los: Nach ca. 30 Minuten warten bekam ich meine Bordkarte. Obwohl ein Sitzplatz reservaiert war, wurde ich nach meinem Sitzplatzwunsch gefragt. Die Bordkarte war zu meiner Überraschung sehr schön, nicht mehr das trübe weiss, sondern ein Bild von einer Aufreihung der AB-Flieger (offensichtlich Palma): In London waren die Sicherheitsvorkehrungen enorm, ich weiss nicht ob es einen konkreten Anlass dazu gab, aber jeder wurde am Check-in die auf USA-Flügen üblichen Fragen gestellt und JEDER durfte in einer separaten Kontrolle seine Schuhe ausziehen und wurde nochmal manuell abgetastet. Ausserdam fanden Sicherheitsansagen regelmässig in so ziemlich allen Europäischen Sprachen - oder zumindest 5 oder 6 davon - statt. Am Gate schlief ich dann noch etwas. Hier war wirklich Ryanair-Terrain. Die Geschäftsleute die mit AB flogen waren wohl wirklich fehl am Platz. Hier trudelte unsere 737-700 mit Winglets (für mich eine Premiere!) ein: Zwischen den ganzen Ryanair-Ansagen (Ihr wisst schon: "this is the very very VERY last call for all remaining Passengers on Ryanair Flight XY to Oslo Torp. May all remaining passengers make their way to gate 32 as your plane is ready and awaiting it's departure"), klang die Air Berlin-Boardingverkündung vom Bodenpersonal wie ein Triumph in Service und kundenfreundlichkeit :). Zu diesem Flug brauch ich nicht wirklich viel sagen, ein ganz normaler und fast schon langweiliger AB-Flug eben :) Aber nix zu bemängeln. Es gab mal wieder Vollkornbrot und eien Getränkerunde udn eine pünktliche Ankunft in DUS, und natürlich ein schönes Bild: :) Ich hoffe, der Bericht hat Euch gefallen, ist ganz schön lang geworden. Vielen Dank für alle die bis hier gelesen haben :)
DEMUC Geschrieben 6. Mai 2007 Melden Geschrieben 6. Mai 2007 Hallo, sehr schöner Tripreport und gute Bilder !!!
Snappy Geschrieben 6. Mai 2007 Melden Geschrieben 6. Mai 2007 Vielen Dank für den ausführlichen Report und die tollen Fotos von meiner Lieblingsinsel. :-) (war bisher 3 mal mit Condor dort) Hab fast alles wiedererkannt, nur das hier hab ich vermisst... Der absolute Höhepunkt an der Insel ist die Fahrt durch die Wolken. Oben kann man dann bei strahlendem Sonnenschein die Pauschalurlauber ohne Mietwagen bemittleiden, die unter der Bewölkung in ihren Hotels sitzen. ;-)
Reifel Geschrieben 6. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 6. Mai 2007 Snappy, wo ist das denn? :) Muss ich mir ja für den näcshten Teneriffa-Trip alleine schon nen Tag dafür freihalten... Wiegesagt, ich hatte nichts vorgeplant, aber von so einem Strand hatte ich nix gewusst... LG Reifel
Snappy Geschrieben 6. Mai 2007 Melden Geschrieben 6. Mai 2007 Snappy, wo ist das denn? :) Muss ich mir ja für den näcshten Teneriffa-Trip alleine schon nen Tag dafür freihalten... Wiegesagt, ich hatte nichts vorgeplant, aber von so einem Strand hatte ich nix gewusst... Der ist ganz in der Nähe des TFN-Flughafens, einfach immer der Küstenstraße entlang nach Norden. Las Teresitas... mit original importiertem Sahara Sand. ;)
martin.stahl Geschrieben 6. Mai 2007 Melden Geschrieben 6. Mai 2007 Schön zu lesen! Zur Reichweite des A320: Ich denke nicht, dass der A320 es nonstop nach Helsinki schafft. Schon nach Deutschland wird die Reichweite der A320 von den Kanaren aus maximal ausgeschöpft und bei ungünstigen Winden müssen sie häufig in Spanien zum Auftanken zwischenlanden (meistens Sevilla). Wie es mit den neuen B737 aussieht, da bin ich mir nicht sicher. Immerin fliegt die B738 der Tuifly teilweise nonstop bis zu den Kapverden von München aus. Da könnte es dann auch mit Kanaren-Helsinki klappen, aber das wissen andere sicher besser als ich. Martin
RoadStarNRN Geschrieben 6. Mai 2007 Melden Geschrieben 6. Mai 2007 Ein wunderschöner Bericht und herrliche Fotos!!!
wannabepilot Geschrieben 6. Mai 2007 Melden Geschrieben 6. Mai 2007 schöner Tripreport. Nur eins versteh ich bei euch Verrückten (verzeih!) nicht. Wenn ihr schon um die Welt fliegend die Luft verpestet, warum bleibt ihr dann nicht wenigstens ein paar Tage an den schönen Destinationen??? Das ist doch Wahnsinn... Ein immer wieder ungläubig überraschter wannabP.
Reifel Geschrieben 6. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 6. Mai 2007 Hallo Wannabepilot, klar würde ich gerne ein wenig länger bleiben, aber ich habe eben nicht unbegrenzt Urlaubstage im Jahr - im Übrigen bin ich in der Urlaubsplanung ja auch nicht flexibel (sprich: der Urlaub wird für das ganze Jahr am Jahresanfang eingereicht, mit Abstimmung auf den Urlaub der anderen Kollegen). Hinzu kommt, dass man sich die Termine der günstigen Preisen nicht aussucht, sprich wenn der 29 €-Flug mit Condor am Samstag Mittag ist, dann ist eben ein Tag verloren... Wäre schön wenns einfacher ginge :)
HLX4U Geschrieben 7. Mai 2007 Melden Geschrieben 7. Mai 2007 Vive la France sage ich da nur;-)! (Als Anlehnung an den Verfasser) Sehr schöner Tripreport mit vielen Erinenrungen an den Nov 05 als ich einen Daytrip auf die Insel machte.
Narodnik Geschrieben 7. Mai 2007 Melden Geschrieben 7. Mai 2007 Hallo, ein sehr ausführlicher und interessanter Report. Bin vor 2 Jahren ein ähnliches Routing geflogen, DUS-TFN, TFS-MAN, MAN-TXL. Kann deine Erfahrungen zu englischen Airlines (bezogen auf den Flug) bestätigen. Damals war es halt Monarch mit A 320. Gruß, Narodnik
FLIEGER6 Geschrieben 8. Mai 2007 Melden Geschrieben 8. Mai 2007 Hallo,Frederic, sehr schöner Report und wirklich interessantes Routing. Kein Problem mit der Länge, absolut lesenswert. Habe doch einiges wiedererkannt von meinen Besuchen auf Teneriffa. Gruß, Markus (FLIEGER6)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.