Zum Inhalt springen
airliners.de

In Bangkok, Hong Kong oder in Singapur?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Südostasien-Experten,

 

ich stehe kurz vor meiner Südostasien-Reise und ärgerlicherweise ist mein Laptop und meine Digitalkamera, die beide in meiner Unglückstasche waren, auf einen Schlag kaputt gegangen.

 

Da ich zum ersten Mal nach Südostasien reise, ich aber in der Vergangenheit vor einigen Jahren aufgeschnappt hatte, dass in Bangkok, Hong Kong und in Singapur sehr gute Laptops und Digitalkameras so billig wie sonst nirgendwo auf der Welt gibt, möchte ich Euch gerne fragen, in welchem der drei genannten Städte ich einen Laptop und eine Digitalkamera kaufen soll. Kennt Ihr auch bestimmte Kaufhäuser, wo man seriöse elektronische Waren zu billigen Preisen kaufen kann? Könnt Ihr einige Website-Adressen nennen?

 

Wenn ich beim Kauf angebe, dass ich die beiden Produkte nach Deutschland für Eigengebrauch mitnehme, brauche ich dann dort keine Mehrwertsteuer zu zahlen oder bekomme ich die dortige Mehrwertsteuer am dortigen Flughafen zurückerstattet?

 

In Deutschland am Flughafen angekommen brauche ich doch nichts zu verzollen, oder?

 

Irgendwie werde ich im Web trotz Recherche hinsichtlich Zoll bei Reisen nicht schlau.

Geschrieben
In Deutschland am Flughafen angekommen brauche ich doch nichts zu verzollen, oder?

 

Irgendwie werde ich im Web trotz Recherche hinsichtlich Zoll bei Reisen nicht schlau.

 

Guck an, wieder einer, der andere für sich arbeiten lassen will.

www.zoll.de

Kleiner Tipp: Die entsprechende Rubrik hat erstaunlicherweise mit Reise zu tun. Und meine Lieblingszahl heißt 175.

Geschrieben

Ich vergleich öfters die Preise aus Südostasien und hier, günstiger sind die nicht wirklich, zumindest wenn man das Zeug hier zuhause im Internet bestellt. Teils waren die Sachen in Südostasien sogar teurer, aber ab und zu lohnt sichs: Mein Ipod war zum Zeitpunkt des Kaufs in Deutschland 50€ teurer, ohne Versandkosten dazugerechnet.

Wenn du dich in Singapore mit Elektroniksachen eindecken und dabei nicht wirklich bis zum Tode im Sim Lim Centre feilschen willst, geh in die Funan Mall: http://www.funan.com.sg

Geschrieben
Ich vergleich öfters die Preise aus Südostasien und hier, günstiger sind die nicht wirklich, zumindest wenn man das Zeug hier zuhause im Internet bestellt. Teils waren die Sachen in Südostasien sogar teurer, aber ab und zu lohnt sichs: Mein Ipod war zum Zeitpunkt des Kaufs in Deutschland 50€ teurer, ohne Versandkosten dazugerechnet.

Wenn du dich in Singapore mit Elektroniksachen eindecken und dabei nicht wirklich bis zum Tode im Sim Lim Centre feilschen willst, geh in die Funan Mall: http://www.funan.com.sg

Kann dem nur zustimmen. Bei K&M, arlt etc. gibts den Krempel auch kaum teurer. Was da aber ein gewaltiger Vorteil ist: Falls es Probleme gibt kannst Du umtauschen oder Garantieansprüche durchsetzen. Mach das mal von hier aus in Asien.

Funan Mall ist sehr seriös aber auch ziemlich teuer. Zumindest war das vor ein paar Jahren so. Falls es nichts all zu ausgefallenes ist: Check mal bei der Einreise die Preise von den Duty-Free Läden (Weitnauer electronics ?) am Changi Airport. Die sind ziemlich gut sortiert und häufig günstiger als in der Stadt. Wenn Du in der City nichts günstigeres findest kannst Du immer noch bei der Ausreise das Zeugs einkaufen.

 

Gruß

FKB

Geschrieben

auch solltest Du bedenken dass Du in Asien nur Notebooks mit amerikanischer Tastatur bekommst; und wenn du die Kosten für den Wechsel zur deutschen Tastatur und die Einfuhrumsatzsteuer dazurechnest (Zoll gibt es bei Importen von EDV afaik keinen), bist du meist teurer als wenn du es in deutschladn vor Ort kaufst.

 

Bei den Digitalkameras habe ich hin gegen sehr gute Erfahrungen gemacht, obwohl im "teuren" Kuala Lumpur gekauft waren sie zum Kaufzeitpunkt rund 100 euro günstiger als in Europa.

 

Garantieabwicklung ist bei Markengeräten in der Regel kein Problem, da es weltweite Garantie gibt (erfahrungen mit Minolta + Panasonic).

Geschrieben
In Deutschland am Flughafen angekommen brauche ich doch nichts zu verzollen, oder?

 

Irgendwie werde ich im Web trotz Recherche hinsichtlich Zoll bei Reisen nicht schlau.

 

Guck an, wieder einer, der andere für sich arbeiten lassen will.

www.zoll.de

Kleiner Tipp: Die entsprechende Rubrik hat erstaunlicherweise mit Reise zu tun. Und meine Lieblingszahl heißt 175.

 

@ Ole: Arrogante und besserwisserische Beiträge wie diesen kannst Du Dir doch sparen, oder? Wenn Du keine Lust hast, für andere zu recherchieren, dann antworte doch einfach nicht. Ich finde es langsam echt nervig, wie sich manche hier aufspielen und jeden erstmal belehren, dass er sich doch das Posting hätte sparen können...

Geschrieben
In Deutschland am Flughafen angekommen brauche ich doch nichts zu verzollen, oder?

 

Irgendwie werde ich im Web trotz Recherche hinsichtlich Zoll bei Reisen nicht schlau.

 

Guck an, wieder einer, der andere für sich arbeiten lassen will.

www.zoll.de

Kleiner Tipp: Die entsprechende Rubrik hat erstaunlicherweise mit Reise zu tun. Und meine Lieblingszahl heißt 175.

 

@ Ole: Arrogante und besserwisserische Beiträge wie diesen kannst Du Dir doch sparen, oder? Wenn Du keine Lust hast, für andere zu recherchieren, dann antworte doch einfach nicht. Ich finde es langsam echt nervig, wie sich manche hier aufspielen und jeden erstmal belehren, dass er sich doch das Posting hätte sparen können...

 

Und ich finde es noch viel nerviger, wenn andere nicht einmal selbst fix auf zoll.de schauen können.

 

Darüber hinaus: Was bringen Dir hier die Antworten wirklich? Willst Du Dich wirklich auf so etwas verlassen und nicht selbst konkret nachschauen? Oder würdest Du beim Zoll sagen wollen, der User xy hat mir das im Forum aber so gesagt.

Geschrieben
In Deutschland am Flughafen angekommen brauche ich doch nichts zu verzollen, oder?

 

Irgendwie werde ich im Web trotz Recherche hinsichtlich Zoll bei Reisen nicht schlau.

 

Guck an, wieder einer, der andere für sich arbeiten lassen will.

www.zoll.de

Kleiner Tipp: Die entsprechende Rubrik hat erstaunlicherweise mit Reise zu tun. Und meine Lieblingszahl heißt 175.

 

@ Ole: Arrogante und besserwisserische Beiträge wie diesen kannst Du Dir doch sparen, oder? Wenn Du keine Lust hast, für andere zu recherchieren, dann antworte doch einfach nicht. Ich finde es langsam echt nervig, wie sich manche hier aufspielen und jeden erstmal belehren, dass er sich doch das Posting hätte sparen können...

 

Und ich finde es noch viel nerviger, wenn andere nicht einmal selbst fix auf zoll.de schauen können.

 

Darüber hinaus: Was bringen Dir hier die Antworten wirklich? Willst Du Dich wirklich auf so etwas verlassen und nicht selbst konkret nachschauen? Oder würdest Du beim Zoll sagen wollen, der User xy hat mir das im Forum aber so gesagt.

 

natürlich hast du recht, dass manche beiträge hier unsinnig sind. aber dann schreib doch als antwort einfach "siehe www.zoll.de" und alle sind happy.

 

in der sache stimme ich dir ja zu, mich stört nur der ton. ich selbst habe mittlerweile kaum noch lust ein neues thema zu posten, weil dann gleich wieder jemand kommt und alles besser weiß, bzw. auf google oder die suchfunktion hinweist. das ist aber auch nicht sinn eines forums, oder?

Geschrieben

@skyman

 

Das wird jetzt OT. Aber Sinn eines Forums kann es zum Beispiel sein, sich über Erfahrungen beim Elektronikeinkauf austauschen, was ja auch hier mit vielseitigen Informationen geschehen ist. Dabei geht es dann um Erfahrungen, die man austauscht, nicht um Fakten, die man nachsehen kann.

Geschrieben

Hallo und vielen Dank für die Tipps und Links.

 

Und zu dem einen User mit der ID Ole: Euer Ehren, ich bitte um Gnade, dass ich trotz Web-Recherche die von Ihnen gütig gegebene Antwort nicht selber auf Anhieb gefunden habe.

 

Was mich überrascht bei meinen Internetrecherchen über südostasiatische Läden ist, dass, obwohl z.B. in Singapur englisch gesprochen wird, es nur sehr wenige Online-Shops oder überhaupt Webseiten gibt und wenn man welche findet, dann sind diese sehr spärlich mit Infos bestückt. Produkt-Präsentationen habe ich kaum vorgefunden. Selbst eBay.com.sg ist sehr dürftig.

 

Von dem Laden Mustafa in Singapur habe ich auch gehört, doch wenn man sich die Webseite anschaut, dann wird das bewiesen, was ich oben aufgeführt habe.

 

Schade eigentlich. So verliert man die Lust auf Shopping gehen, noch bevor man in Singapur gelandet ist.

Geschrieben
Und zu dem einen User mit der ID Ole: Euer Ehren, ich bitte um Gnade, dass ich trotz Web-Recherche die von Ihnen gütig gegebene Antwort nicht selber auf Anhieb gefunden habe.

 

Du hast erst gar nicht recherchiert.

Oder Du bist nicht in der Lage www.zoll.de einzutippen. Das indes schließe ich aus.

Geschrieben
Zoll gibt es bei Importen von EDV afaik keinen

 

Formaljuristisch: Siehe oben - es gibt Zoll!

Praktisch: Recht hast Du - kratz keinen wirklich.

 

Also ich habe einige Spezialgeräte für die EDV Technik offiziell nach Europa importiert, aus USA, Malaysia und Korea, und habe zwar stets EUSt gezahlt, der Zolltarif war aber immer mit 0% angeführt. Das waren aber Wahrenwerte jenseits der Bagatellgrenze, größenordnung 5000 Euro.

Geschrieben
Zoll gibt es bei Importen von EDV afaik keinen

 

Formaljuristisch: Siehe oben - es gibt Zoll!

Praktisch: Recht hast Du - kratz keinen wirklich.

 

Also ich habe einige Spezialgeräte für die EDV Technik offiziell nach Europa importiert, aus USA, Malaysia und Korea, und habe zwar stets EUSt gezahlt, der Zolltarif war aber immer mit 0% angeführt. Das waren aber Wahrenwerte jenseits der Bagatellgrenze, größenordnung 5000 Euro.

 

Ja, bestimmte Warengruppen sind zollfrei. Gibt irgendwo auf der Zollseite auch ne Übersicht. Dann muss nur die 19% Umsatzsteuer entrichtet werden. Die fällt natürlich immer an, wenn der Wert über 175 Euro liegt. Zu beachten ist, dass man dann auch dann durch den "roten" Ausgang gehen muss, denn man hat die Verpflichtung, die Einfuhr zu melden und vor Ort die Umsatzsteuer zu entrichten. Beim Erwischen im grünen Ausgang kommen noch Strafgebühren drauf, die teilweise nicht ohne sind.

Geschrieben

Ich (als Schweizer) habe ebenfalls die Erfahrung gemacht (in KUL, BKK, HKG, SIN), dass EDV-Geräte nicht signifikant billiger sind als zu Hause. Klar, einige Geräte sind etwas günstiger (Aktionen etc.), die Mehrheit indes teurer bis deutlich teurer. Ist man so ehrlich und meldet die Ware zu Hause an (was man sollte, aber die wenigsten es wohl machen) lohnt es sich kaum mehr. Ausserdem kann man Garantieansprüche nur eingeschränkt geltend machen (erfordert u.U. nochmaliges Anreisen) und zudem ist es schade um die Urlaubszeit, welche man zum Auffinden des Schnäppchens aufwenden muss. Gerade in Singapur und Bangkok ist der Markt ja total unübersichtlich, so viele Kleinhändler bieten da die Ware an.

Mein Fazit: Es lohnt sich nicht.

 

 

Offtopic:

Während wir Schweizer teilweise oft nach D fahren um vor allem Lebensmittel günstiger zu kaufen, kommen immer mehr Deutsche zu uns um EDV-Geräte zu kaufen, dies sagt zumindest ein Kollege aus Friedrichshafen. Dank der tiefen MwSt (7.6%), macht es offenbar gerade bei den teureren Gerät manchmal eine ansehnliche Differenz. Einige Anbieter machen zudem beim "Global Tax Refund" mit, wodurch man einen Teil der MwST zurück erhält. Will man den Einkauf legal gestalten, müsste man aber wiederum die Geräte, welche teurer sind als 175€, anmelden.

Geschrieben

@ Travller

Hallo, zu BKK kann ich nur sagen, dass es eine Vielfalt von Läden gibt, die PCs oder PC Ware verkaufen, u.a das riesige PC Kaufhaus Pantip Plaza, das in der Sukhumvit ( günstig zu erreichen)Gegend liegt, wo wir vor ein paar Jahren Sachen kauften. Man muss sich aber genau umsehen und gut die Preise vergleichen mit denen hier, gibt wohl leider auch fake Ware und ich weiss nicht, ob es sich bei einer Digi Cam, die hier ja auch fast schon verschenkt werden lohnt, eher bei PCs oder Laptops ( aber Achtung, wie gesagt weiter oben, auf die Tastaur achten, ist halt für den asiatischen bzw. Thaimarkt gemacht). Problem könnte aber auch gerade in BKK sein, dass man sich nicht allzugut- es sei denn du kannst Thai sprechen- mit Händlern verständingen kann. Homepages sind für BKK zumindest auf dem Gebiet Mangelware, ev. von anderen Kaufhäusern wie Emporium.

Schöne grüsse und viel Glück....

Geschrieben

Hallo,

also ich werde bei meiner Internetrecherche irgendwie absolut nicht fündig...

Ich versuche jetzt schon seit einiger Zeit, englischsprachige Shopping-Webseiten aus Singapur, wo englisch gesprochen wird, zu finden. Erstens finde ich kaum genügend solche Webseiten, zweitens sind jene, die gefunden werden, extrem dürftig mit Produkten ausgestattet.

Dabei soll doch Singapur so fortgeschritten sein und ein Shopping-Paradies für elektronische Waren bilden...

Ein enttäuschter

Traveller

Geschrieben

Ich würde Hardware immer in D kaufen (transparente Preise dank bspw. Guenstiger.de, 14 Tage Fernabsatz-Umtauschrecht, 2 Jahre Gewährleistung, keine Beweislast auf Kundenseite für 1. Halbjahr, und dann noch die diversen freiwilligen Garantien wie bspw. 1Jahr bei Apple Notebooks - was anderes würde ich eh nicht empfehlen, gehen übrigens auch mit Windows).

 

Ausser bei Kameras in Hong Kong habe ich in SOA noch keine wirklichen Schnäppchen gesehen, aber gerade bei Kameras (Optik, Mechanik) kann wirklich viel kaputt gehen!

 

Allerdings kannst Du bei Software in Bangkok richtig fett Geld sparen... ob das legal ist? Eher nicht ;-)

Geschrieben

@traveller, kann @hepo nur zustimmen und als rat: lass es; geh lieber die landestypischen sehenswürdigkeiten anschauen.

ich habe schon öfters in bangkok und gerade erst jetzt ostern in hong kong praktisch alle speziellen malls abgeklappert~unterm strich bringt das nix.

jeweils hunderte von kleinen shops mit meistens vergleichbarem angebot und preisen, fast 100% der verkäufer sprechen überhaupt oder gaaanz schlecht englisch und das bei technischen artikeln! (ich wollte mir eventuell ein ibm-thinkpad-notebook kaufen).

du mußt die geräte auch genau überprüfen, da sie oft - wenn sie billiger sind - eine andere (oder auch gefakte) ausstattung als hier haben.

und wenn du das trotzdem probieren willst: nimm dir von hier die spezifikation und den preis für das von dir gewünschte gerät mit.

noch ein wort zu den web-sites (in englisch): hatte ich auch (in den drei städten) gesucht, gibt's so gut wie nicht. ist halt so, wie bei uns in früheren zeiten: gekauft wird direkt in den kleinen shops.......viel glück!!!!!

Geschrieben

Das mit den Spezifikationen war noch eine gute Anmerkung - gerade Notebook-Speicher ist etwas teurer. Und auch bei der Prozzi-Geschwindigkeit kann das Auslandsmodell anders sein.

Bei meinem letzten Streifzug durch die Elektronik-Mall in Beijing (Name vergessen) sind mir übrigens überall G4 iPods aufgefallen (jedoch nicht wirklich billig). Optisch identisch mit dem aktuellen G5 Modell, aber eben das alte Modell (u.a. keine Spiele, schlechteres Display).

Weiterhin solltest Du auch die Kosten für ein hiesiges Netzteil bedenken. Und selbst wenn die allermeisten Netzteile heute 110/220V können, hast Du dann immer die Adapter-Nerverei an hiesigen Steckdosen.

 

Zu den bereits erwähnten "günstigen" Softwares in Bangkok kann ich Dir auch empfehlen dort Kleinkram wie USB-Kabelsets, diverse sonstige Kabel etc. einzukaufen. Solche LowTec Peripherie ist dort auch deutlich günstiger.

DVDs sind allerdings in Bangkok nicht so attraktiv (oft miese Qualität), dafür lieber von Hong Kong aus rüber nach Shenzen... aber auch hier sind wir wieder in der rechtl. Grauzone.

Geschrieben

Okay, Leute, Euer Ratschlag wird von mir beherzigt.

Laptop und Digitalkamera wird nicht in Südostasien gekauft, aber stöbern werde ich dort schon etwas.

Ich kam auf die Idee deswegen, weil ich noch von den 90er Jahren her in Erinnerung hatte, sämtliche elektronische Waren seien in Südostasien "weitaus" billiger als im Westen. Das scheint in Zeiten der Globalisierung und des Internets mit Preisvergleichen und folglichem Preisdruck nicht mehr der Fall zu sein.

Zudem dachte ich, weil ich genau weiß, welches Modell ich will, wäre es einfach, dort beim Einkauf Geld zu sparen. Aber wenn ich befürchten muss, dass dort einige Teile nur den Namen wie z.B. GeForce tragen, dann will ich dort lieber keine hochpreisigen elektronischen Waren kaufen. Akkus aber scheinen dort genauso wie andere Peripheriegeräte kein Einkaufsrisiko darzustellen, deshalb will ich mich dort damit eindecken.

 

 

Was mich aber enorm, wirklich enorm negativ überrascht hat, ist, dass in dieser ach so fortgeschrittenen Gegend wie Hong Kong oder Singapur oder Kuala Lumpur kaum ansehnliche, interessante Shopping-Websites gibt. Verstehe ich ganz und gar nicht. Die wachsen doch auch mit dem Internet und mit Online-Spielen auf, diese Südostasiaten, oder?

 

 

Es scheint so zu sein, dass Consumer Electronics nach wie vor in den USA gekauft weden sollten: dort gibt es qualitativ hochwertige Laptops und Digitalkameras zu den niedrigsten Preisen auf der Welt, behaupte ich mal. Das hat meine neueste, ausgiebige Internet-Recherche ergeben.

 

Fliegt jemand von Euch in den nächsten Tagen kurz rüber und bringt mir etwas mit?

 

Danke sehr im voraus.

Geschrieben

Wie ist das eigentlich bei der Einreise? Wenn ich aus einem Schengen-Land komme, steht doch kein Zollbeamter am Kofferband oder? Bsp: Flug aus den USA (mit neuem Laptop als Handgepäck, z.B. im Rucksack) nach Amsterdam oder Paris, dann von dort weiter nach D.

Geschrieben

Ich kann nur bestätigen was viele vor mir gesagt/geschrieben haben.Besser ist es solche Dinge in D. zu kaufen.

Noch etwas am Rande, als ich vor genau 10 Jahren in Hong Kong gewohnt habe, habe ich mit meiner Hong Kong ID Card(damals noch Britische Verwaltung),damals so eine Art Personalausweis--Rabatte von bis zu 50 % in Electronicgeschäften bekommen.

Besonders in der Touristengegenden wie Nathan Road usw..

Das heißt das die Peise dort eindeutig überhöht waren.

Soviel von mir zum Thema.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...