Snappy Geschrieben 21. Mai 2007 Melden Geschrieben 21. Mai 2007 Hallo, so, hier nun die Fortsetzung... Teil 1 gab es hier: http://www.airliners.de/forum/viewtopic.ph...&highlight= Nach einer weiteren Nacht im Hotel am Hamburger Flughafen machte ich mich am Donnerstag gegen 9:00 Uhr wieder auf zum Terminal. Diesmal stand Sizilien auf dem Plan... zwei mal musste ich einen geplanten Trip auf die Insel bereits absagen, beim ersten mal aufgrund einer ungünstigen Flugzeitenänderung, das zweite mal aus beruflichen Gründen. Aber jetzt hat es endlich geklappt. :-) Gebucht wurde wieder günstig mit Vileda-Gutscheinen, daher war ich bei der Wahl der Flugtermine sehr flexibel, da ich jeden beliebigen Flug auswählen konnte. Von März bis Juni gab's alle Flüge für 23-25 Euro. Da ich wenn ich schonmal dort war auch die ganze Insel sehen wollte, habe ich den Hinflug nach Catania gewählt und den Rückflug ab Palermo auf der anderen Seite der Insel: Do, 17.05.2007 10:00 - 12:50 Uhr Hamburg-Catania, X31344, 737-700, 1A, D-AGEQ So, 20.05.2007 15:20 - 17:50 Uhr Palermo-Hannover, X31341, 737-800, 6F, D-AHFK So eine lange Aufenthaltszeit mit drei Übernachtungen ist für meine Verhältnisse natürlich schon extrem... ;) Aber aufgrund der Größe der Insel (bin insgesamt über 1.700 km mit dem Mietwagen unterwegs gewesen) ist dies aber auch nötig wenn man "alles" sehen will. Auf dem Hinflug kam die altbekannte D-AGEQ zum Einsatz, die mich bereits einmal von Hannover nach Rom und ein anderes mal von Hannover nach Klagenfurt geflogen hatte - hier mit der Continental aus New York im Hintergrund, welche mit 2 Stunden Verspätung in Hamburg landete. Und los ging's... hinweg über den Airbus-Airport Finkenwerder... ... und dann mit Höchstgeschwindigkeit Richtung Alpen. Ich bin ja schon oft geflogen, aber ich hab es noch nie erlebt das der Flieger (dank Rückenwind) bis auf 1.121 kmh beschleunigt. Hinter den Alpen liess der Wind dann nach, aber es sollte nicht das letzte ungewöhnliche Winderlebnis sein. ;) Die Landung sollte dank der hohen Geschwindigkeit etwa 20 Minuten früher erfolgen, aber daraus wurde dann nichts... 1. Landeversuch von der Landseite aus... ... der dann wenige Meter überm Boden wieder abgebrochen wurde. Der Pilot gab wieder vollen Schub und zog aufs Meer hinaus um dort zu drehen. 2. Landeversuch vom Meer aus... ...und wieder nichts. ;) Erneuter Abbruch kurz überm Boden. Erst der dritte Versuch von der Landseite klappte dann... schade, hätte gerne noch ne Runde gedreht. ;-) Abgebrochen werden musste laut dem Piloten jeweils wegen zu starkem Rückenwind, der über dem Grenzwert lag. Aufgrund der Lage bzw. Berge soll es dort wohl ab und zu vorkommen das aus beiden Landerichtungen Rückenwind herrscht - das dies in beiden Fällen jedoch über dem Grenzwert lag hatte der Pilot auch noch nicht erlebt. Als Mietwagen hatte ich mir diesmal einen etwas größeren Wagen reserviert, da ich in diesem ja quasi 3 Tage "wohnen" werde. Bekommen habe ich einen sehr schönen neuen Fiat Bravo Diesel. Das Wetter war am ersten Tag recht wolkig, worüber ich mich erst ein wenig geärgert hatte... aber auf der Fahrt zum Etna rauf hätte ich das nicht mehr gegen einen blauen Himmel eintauschen wollen. Genau wie auf Teneriffa ist es einfach nur schön mit dem Auto bis auf über 2 km Höhe auf einen Vulkan zu fahren und somit auch teilweise durch die Wolkendecke. Und ab geht's durch die Wolken. :-) Auf den Fotos wirkt das leider nicht so richtig, in Bewegung sieht das noch weitaus beeindruckender aus wenn sich die Wolken den Berg entlang "fressen" und von strahlenden Sonnenschein bis dichtestem "Nebel" nur 100 Meter liegen. Den Rest des Tages bin ich die nördliche Ostküste abgefahren bis Rauf zur Spitze des italienischen Stiefels. Mein Hotel in Catania war recht einfach und günstig, 35 Euro die Nacht mit kostenlosem gesichertem Parkplatz. Und einem schönen Ausblick... Am zweiten Tag bin ich dann die Südküste abgefahren. Mein Hotel für den zweiten Tag war der Paradise Beach Club... wirklich schön, recht abgelegen und ca. 6-7 km von der nächsten größeren Straße entfernt. Von dort bis nach Tunesien sind es übrigens nur 150 km Luftline. Hatte mir nach Ankunft überlegt für den Rest des Tages dort zu bleiben, aber nach 15 Minuten am Strand überkam mich dann doch wieder die Sucht ins Auto steigen zu wollen, hab immer das Gefühl irgendwas zu verpassen wenn ich nicht unterwegs bin. ;) Tag 3 führte dann über Palermo auf die Nordseite der Insel wo auch das dritte Hotel war. Also wer gerne dem Meer entlang fährt kann das viel besser auf der Nordseite machen, die SS113 ist dort von der Landschaft her fast genau wie der Highway No. 1 in Kalifornien und man fährt fast immer mit Blick aufs Meer. Hab dort dann erstmal in mein Hotel eingescheckt... das befand ich hoch über dem Meer auf einem Berg mit einer traumhaften Aussicht: Da das Wetter so schön war, bin ich anschließnd nochmal durch die Berge Richtung Etna gefahren. Aber je näher ich dem Vulkan kam, desto wolkiger wurde es. Und diesmal konnte ich auch nicht durch die Wolken durchfahren, da diese etwas höher lagen. Aber dadurch wirkte das ganze natürlich noch etwas bedrohlicher, vor allem wenn man sowas hier am Straßenrand sieht... :-) Hat sich aber trotzdem gelohnt, da ich so den extremsten "Nebel" erlebt habe den ich je gesehen habe. Ich konnte oben nicht mal 10 Meter weit sehen und nur in Schrittgeschwindigkeit fahren. Unten war es dagegen weiterhin sonnig, auf dem Rückweg habe ich aus zeitgründen die Autobahn genommen, denn auf der Bergstrecke braucht man locker 2-3 Stunden für 100 km. Nach dem Sonnuntergang gab's dann einen sehr schönen Sternenhimmel zu sehen, so hell hab ich das auch noch nicht erlebt. Hier Mond + Venus: Am Sonntag ging es dann wieder zurück nach Palermo, nicht jedoch bevor ich noch den Sonnenaufgang aus dem Zimmerfenster genossen hatte. ;) Zufahrtsstraße zu dem Hotel, ich glaub ohne Navi hätte ich das nie gefunden: In der Gegend von Palermo bin ich dann noch ein wenig rumgefahren... ...und hätte fast keine Tankstelle mehr gefunden um den Wagen vollzutanken. Die haben in Italien nämlich fast alle am Sonntag geschlossen... letztendlich kam ich 2 Minuten vor Abgabezeit des Mietwagens am Flughafen an. Beim Abflug gabs dann noch einen schönen Blick auf die Küste... Jetzt bin ich froh erstmal 2 1/2 Wochen keine Flugtermine zu haben - bei mir ist es nämlich genau umgekehrt - Erholung hab ich zu Hause und bei der Arbeit, der Stress kommt immer erst im "Urlaub". :D
StefanHS Geschrieben 21. Mai 2007 Melden Geschrieben 21. Mai 2007 Das kann ich mir vorstellen, dass zu Hause Erholung wartet; naja, wenn man bei den Eltern im Haus wohnt und sich so um nichts kümmern braucht....
Larsi Geschrieben 21. Mai 2007 Melden Geschrieben 21. Mai 2007 Schöne Fotos! Mensch ein Hin und ein Rückflug = 4 Starts und 4 Anflüge, dass Glück, oder Pech, wie manns will, hatte ich auch noch nicht! Grüße
RoadStarNRN Geschrieben 21. Mai 2007 Melden Geschrieben 21. Mai 2007 Tolle Fotos. Besonders die vom ersten Vulkan :-)
Tecko747 Geschrieben 21. Mai 2007 Melden Geschrieben 21. Mai 2007 Sehr schön! Fährt denn die Seilbahn noch auf den Ätna oder wurde die seit meinem letzten Besuch Anfang der Neunziger mal wieder zerstört?
Snappy Geschrieben 21. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 21. Mai 2007 Sehr schön! Fährt denn die Seilbahn noch auf den Ätna oder wurde die seit meinem letzten Besuch Anfang der Neunziger mal wieder zerstört? Zitat von wikipedia... ------------------------------------------------------------------------- Die Straße Strada dell’Etna führt zu der von sehr vielen Touristen frequentierten Station Rifugio Sapienza auf 1.995 m s.l.m. Die Seilbahn, die von dort bis auf 2.600 m fuhr, wurde durch den Ausbruch im Jahre 2002 zerstört. Davor war der Ätna das größte Skigebiet Südeuropas. Seit August 2004 ist eine neue Seilbahn in Betrieb. Sie führt von 2.000 m bis etwa 2.500 m Höhe, ab dort ist eine Weiterfahrt mit geländegängigen Bussen bis etwa 3.000 m Höhe möglich. ---------------------------------------------------------------------------- Die Busse hab ich dort auch fahren sehen, allerdings dann doch keine Lust gehabt rauf zu fahren... mache ich dann beim nächsten mal, muss ja einen Grund haben nochmal hin zu fliegen. Von den Innenstädten von Catania und Palermo hab ich ebenfalls nicht viel gesehen, das geht wohl ohne Auto besser. ;) Verkehr war mal wieder typisch Italien... muss aufpassen das ich morgen früh auf dem Weg zur Arbeit wieder etwas deutscher fahre. ;) Denn im Gegensatz zu Italien besteht hier jeder auf seinem Recht... in Italien sieht das zwar immer chaotisch und rücksichtslos aus, aber das ist es eigentlich gar nicht - eher im Gegenteil. Da hat niemand Probleme damit, wenn man ihm mal die Vorfahrt nimmt. Anders käme man an einigen Kreuzungen oder Kreisverkehren auch gar nicht voran. Schön finde ich auch das man dort über rote Fußgängerampeln einfach rüber fährt wenn die Fußgänger weg sind - spart Zeit. ;) Außerorts waren oft nur Tempo 50 erlaubt mit Überholverbot... gefahren bin ich 80 und wurde trotzdem noch von vielen mit 100 überholt.
dobal Geschrieben 21. Mai 2007 Melden Geschrieben 21. Mai 2007 Wirklich sehr schöne Bilder von ner Gegend, in der ich ewig nicht mehr war ... Übrigens: das mit den Tankstellen ist nicht italien-, sondern sizilienspezifisch (v.a., dass die Self-Automaten fehlen oder, noch besser, defekt sind) ... man sollte auch nie versuchen, da am Sonntag nen Überlandbus zu nehmen, die fahren nämlich auch nicht. ISt aber auf dem Stiefel und in Sardinien nicht so. Gruß
FLIEGER6 Geschrieben 23. Mai 2007 Melden Geschrieben 23. Mai 2007 Hallo, Snappy, war am Wochenende auch auf Sizilien. Wenn Du nach dem Preis der Busse ab Seilbahn gefragt hättest, wäre das wahrscheinlich kein Thema gewesen: EUR 45.-- per Person!. Gruß, Markus (FLIEGER6)
monsterl Geschrieben 23. Mai 2007 Melden Geschrieben 23. Mai 2007 Hallo Snappy, war am Freitag/Samstag auch in Palermo. Habe zwar in Palermo übernachtet,war aber nicht in Palermo City,da trotz Smart für unschlagbare 5€ von Sixti Parkplatzprobleme mit unserem kleinen Smart heerschten. Bin dann am Samstag nach Trapani gefahren. Sehr schöne Stadt,aber wie in Palermo sehr große Parkplatzprobleme.
Snappy Geschrieben 23. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 23. Mai 2007 Hallo, Snappy,war am Wochenende auch auf Sizilien. Wenn Du nach dem Preis der Busse ab Seilbahn gefragt hättest, wäre das wahrscheinlich kein Thema gewesen: EUR 45.-- per Person!. Gruß, Markus (FLIEGER6) Ist ja Wahnsinn... :-o Danke für den Hinweis, dann spare ich mir den evtl. zweiten Besuch wohl doch lieber wenn die Busse teurer sind als der Hin- und Rückflug zusammen. ;)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.