flyrelax Geschrieben 3. Juni 2007 Melden Geschrieben 3. Juni 2007 Hatte 4U nicht angekündigt im Winter zu den Kanaren fliegen zu wollen? Der Winterflugplan ist freigeschaltet und man hört nichts mehr davon... Gibt es Infos was aus den Plänen wurde, bzw (die Frage für die Experten) ist im Winterflugplan noch "Platz" für weitere Ziele ???
Jonas1982 Geschrieben 3. Juni 2007 Melden Geschrieben 3. Juni 2007 Woher hast du die Info? Ich informiere mich ja ständig über Airlines aber das habe ich noch nirgendwo gelesen! Weder bei U4 selbst noch auf einer anderen Seite.
flyrelax Geschrieben 3. Juni 2007 Autor Melden Geschrieben 3. Juni 2007 In Interviews hat 4U-CEO Klein angekündigt, auch längere Flüge wären eine Option für 4U und als Beispiele die Kanaren und Nordafrika genannt, welche als Winterziele eine Option wären.
Lockheed Geschrieben 3. Juni 2007 Melden Geschrieben 3. Juni 2007 "Option" ist keine "Ankündigung", oder sehe ich das falsch?
Danny1989 Geschrieben 3. Juni 2007 Melden Geschrieben 3. Juni 2007 Richtig, zumal DTM ausgebaut werden soll und ich denke, dass man zuerst dort Flieger stationiert und Routen von dort aus bedient bevor man an weitere längere Strecken denkt.
debonair Geschrieben 4. Juni 2007 Melden Geschrieben 4. Juni 2007 In Interviews hat 4U-CEO Klein angekündigt, auch längere Flüge wären eine Option für 4U und als Beispiele die Kanaren und Nordafrika genannt, welche als Winterziele eine Option wären. Er wollte auch nach NEW YORK, was ist daraus geworden??? http://www.ksta.de/html/artikel/1121601567216.shtml Zitat: "Germanwings plant laut Klein Einmaliges: „Zu Weihnachten nach New York.“ Da die Tanks der Airbus A 319, mit denen Germanwings fliegt, nicht für einen Nonstopflug reichen, müsste in Reykjavík (Island) zwischengelandet werden. „Die Erlaubnis haben wir.“ Garvens wäre sogar bereit, die pfiffige Marketingidee zu sponsern."
Lockheed Geschrieben 4. Juni 2007 Melden Geschrieben 4. Juni 2007 Ach richtig, der weihnachtliche New York-Flug... ist aus dem eigentlich was geworden?
SamyJay Geschrieben 4. Juni 2007 Melden Geschrieben 4. Juni 2007 Ach richtig, der weihnachtliche New York-Flug... ist aus dem eigentlich was geworden? Mit welchem Flieger denn? ;-)
Charliebravo Geschrieben 4. Juni 2007 Melden Geschrieben 4. Juni 2007 Mit welchem Flieger denn? ;-) Da die Tanks der Airbus A 319, mit denen Germanwings fliegt, nicht für einen Nonstopflug reichen, müsste in Reykjavík (Island) zwischengelandet werden." Wie hier im Forum schon diskutiert, kommt die Air Kanada ja auch mit normalen A319 über den Teich. Nur kann "planen" vieles heißen und man hat halt wohl festgestellt, dass die Idee doch nicht so toll wie urspünglich gedacht ist oder es war kein Flieger frei oder es konnten gewisse Genehmigungen doch nicht erteilt wurden oder ...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.