Zum Inhalt springen
airliners.de

Tuifly neu ab Braunschweig !?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das dürfte mit der B737-700 kein Problem sein. HHI ist öfter mit der 700er da, HLX flog auch schon mit F100 und 737 nach BWE, die CSA kam sogar mal zu einem Besuch der VW Werke in Wolfsburg mit B734 und Slovak mit B733.

 

Außerdem ist der sehr schicke 319CJ der VW ebenfalls in BWE stationiert.

Geschrieben
Das dürften bestenfalls einzelne Sonderflüge sein. Hat es schon mal gegeben.Damals ging es von BWE nach MUC für den FC Bayern.

 

Und dann treten sie in der Buchungsmaske auf? Damit dazugebucht wird?

Geschrieben

Bei einer Luftliniendistanz von 61 km zwischen HAJ und BWE und unter Berücksichtigung von Slotsituation, landseitiger Verkehrsdichte und -Anbindung sowie Bevölkerungsdichte macht das überhaupt sehr wenig Sinn.

Geschrieben
Nach FMM und ZQW würde BWE ja irgendwie in die aktuelle TUIfly Strategie passen.

 

Ja, zutrauen würde ich das Tuifly auch, dann dauert es ja sicher auch mit NRN nicht mehr lange, bis man da Vollzug melden kann. ;-)

Geschrieben

Es wäre für unseren Platz eine super Sache.

 

Sehr wahrscheinlich ist es aber ein einmaliges Angebot, z.B. Tagesausflug oder Charter-Reise für ein lokales Reisebüro.

So etwas findet immer mal wieder statt. Zuletzt nach Griechenland.

 

Für einen richtigen Linienverkehr fehlt ganz schlicht und einfach die ausreichende Infrastruktur, z.B. für ausreichende Parkplätze.

Bei dem obigen Foto waren zwar sehr viele Maschinen (so viele wie noch nie zuvor) auf dem Vorfeld, jedoch wurden die Fluggäste alle komplett mit Reisebussen zum Platz gefahren. http://www.jetphotos.net/viewphoto.php?id=5960017

Ansonsten gäbe es ein riesiges Parkchaos.

 

Der Flughafen befindet sich zur Zeit mitten im Planfeststellungsverfahren zur Verlängerung der Start- und Landebahn.

Unter Umständen wäre ein solcher Linienverkehr für das Verfahren nicht förderlich.

 

So schön es auch wäre, zur Zeit sehe ich jedoch keine Chance.

 

 

Gruß aus Braunschweig

 

http://www.luftfahrtclubbraunschweig.de

Geschrieben

Ich bin nicht der Meinung, dass man in BWE von mangelnder Infrastruktur sprechen kann. Immerhin wurden hier schon vor Jahren Urlaubscharterflüge abgefertigt. Ich erinnere mich noch sehr gut an Air Malta und Air Jet Air aus Frankreich, die beide mit BAe 146 Mitte der 90er Jahre sehr erfolgreich waren. Der Reiseveranstalter war damals Scan-Tours aus Gifhorn. Es geht also, vorausgesetzt man will...

Geschrieben

Ich denke auch, dass es etwas an Infrastruktur mangelt. Die Parkplätze direkt vorm Gebäude sind heute schon voll, der Check-In Bereich klein.

Für die Private Wings und CSA Werksverkehr Maschinen ist das vollkommen okay, aber für Urlaubslinie erscheint mir das Alles dann doch etwas zu klein. Selbst vorne beim LBA stehen die Autos schon u.U. bis zur BFU. Ich wüsste auch nicht wo man in BWE noch Parkplätz für Urlaubsverkehr errichten könnte und selbst wenn es nur 1x wöchentlich wäre, bräuchte man ein gewisses Areal.

Geschrieben
Hamburg International ist übrigens vor einigen Jahren die Strecke Kassel/Calden - Palma de Mallorca mit 737-700 geflogen.

 

 

.... konnte damals aber wegen der payload penalties maximal mit 80% Auslastung fliegen, was bei einem Charter evtl. egal ist, weil man da einfach den Pauschalpreis für den Abflugort im Katalog etwas höher ansetzt. Im LCC-Geschäft ist es kaum möglich, die Tickets so teuer zu verkaufen, dass man mit max. 80% Load hinkäme.

 

Das ist ja der Grund, warum von Flughäfen wie Kassel, Hof oder Braunschweig Charter seinerzeit mit den BAE146 durchgeführt wurden....

Geschrieben

Für richtige Urlaubsflüge ist die Bahn momentan auch nichts. Wer hier jetzt meint 734 konnte doch auch landen und starten und so weiter und so fort, der sollte auch ein wenig Background wissen haben.

 

Die 734 ist hier so gut wie leer raus. Bisschen Sprit und ein Reisebus voller Menschen ist echt nicht viel. Dazu kommt, dass die Maschine ganz schön belastet werden musste. Sie ist sehr früh aufgesetzt, schon im Zebrastreifen Bereich und mit Angezogener Bremse wurden beim Start erst einmal die Triebwerke hochgejagt und dann ging sie ab.

 

Die Frage ist also immer wie die Maschinen starten und landen können.

 

Infrastruktur ist wirklich nicht gegeben. Der Parkplatz ist jetzt schon voll. Charterflug wird es recht schwer haben.

Geschrieben

@ Swen

 

Ich verfüge schon über das nötige Backroundwissen, dass die 734 Probleme mit der Bahn hat, es sollte nur ein Beispiel sein, dass sogar eine Maschine der 400er Baureihe mal in BWE war. Mehr nicht. Für Urlaubsflüge, wenn überhaupt kommt eh nur bei X3 die 700er in Frage oder Avrojets von anderen Airlines o.ä. Die 700er dürfte aber im Winter SZG ohne Probleme schaffen.

Geschrieben

hallo,

 

bitte nicht hauen, denn dieses ist mein erstes Posting.

 

Die Verbindung BWE SZG macht durchaus für jemanden Sinn.

Und zwar für ein Unternehmen das in der Nähe von Braunschweig residiert. Und dessen GeneralImporteur halt in SZG sitzt.

http://www.volkswagen.at/impressum/porsche_austria/

 

Dieser Generalimporteur soll wohl auch verstärkt das OstEuropa Geschäft koordinieren. (Ach wär man doch nur Hauptanteilseigner des Importeurs und Aufsichtsratsvorsitzender des Vertagspartners in einer Person.)

 

Es kann also Bedarf darin bestehn, öfters Entscheidungsträger von "WOB" nach SZG zu verbringen, ohne dass diese erst den Umweg über HAJ gehen.

 

Und vielleicht hat Tuifly ein unschlagbares Angebot unterbreitet?

 

 

Alles nur Spekulatius !?!?

 

 

HUEY

Geschrieben

Naja, ob diese Entscheidungsträge ausreichen über 100 Sitze zu füllen??

Und damit die Strecke für Geschäftsreisende interessant wird müsste sie 2x tägl. geflogen werden, und soviel Verkehr erzeugt VW beim besten willen nicht.

Geschrieben
Vielleicht will ja auch Herr Piech künftig nicht mehr mit dem VW-Privatflieger, sondern mit HLX nach Hause nach SZG fliegen.... :-)

 

 

Herr P..... , wer spricht den Namen denn voll aus, ICH nicht!

 

Hat denn schonmal jemand auf der Tuifly.com Seite ein Flugdatum gefunden? Also ein Shuttle pro Woche hin, ein Shuttle zurück könnte doch schon reichen. Und es soll Abteilungen geben, die 50 und mehr AN beschäftigen.

 

Nur Herr P.... fliegt nicht nach Hause, sondern die Entscheidungsträger eine Woche in Erholungsurlaub von Ihrer Familie.

 

Sollte es so sein, so ist der Shuttle doch eine nette

Maßnahme des AG um Umzugskosten zu sparen. Und was der BUND kann , können die "WOB" schon lange.

 

 

HUEY

 

*Betriebsrat hilf, schande, gerade mit einem Privatmeeting beschäftigt"

Geschrieben

Mal was handfestes zu dem Thema:

 

Die bisher buchbaren Flüge im Winter nach SZG ab TXL, HAM, HAJ, DUS und CGN bieten keine freien W-pattern für Flüge nach BWE....ebensowenig die im Ama einsehbaren Flüge ex LEJ.....

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...