Zum Inhalt springen
airliners.de

Air Berlin erwägt Airbus- Grossbestellung..


Mamluk

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zudem läuft er Gefahr einige Fehler zu begehen, die eventuell später nicht mehr so leicht auszubügeln sind. Die Expansion durch die Integration von DI und LT ist in meinen Augen schon zuviel in der kurzen Zeit. Wenn er nun auch noch das Langstreckengeschäft ausbaut mit AB/LT, wobei auf lange Sicht sicherlich auch LT verschwinden wird, könnte er u.U. Probleme bekommen. Und dann liebäugelt er auch noch mit DE....

Ich sehe irgendwie leichte Parallelen zur US Linie "People Express". Eine schnelle heftige Expansion mit teilweise unterschiedlichen Geschäftsfeldern, die sich ergänzen, ist nicht immer gut....

Geschrieben

denke auch das bald das böse erwachen zum Thema Air Berlin kommt. Lassen wir uns mal überraschen, wäre dann mal wieder eine Airline weniger.

Geschrieben

Mr. O'Leary sieht die AB eh bald unter dem Dach der LH :-).

Aber Spass bei Seite, bei einem Grounding der AB würde es weitaus turbulenter zugehen als bei YP. Wenn die weiter derart expandieren und auf international gehen, dann würde das ein Ausmaß a la SN und sicherlich sehr schmerzhaft für die Luftfahrt ingesamt werden.

Geschrieben

Auch wenn ich Vieles bei AB mit einem eher mulmigen Gefühl sehe: Bis diese Flieger in den Hangars stehen würden, vergeht noch einige Zeit. Es stehen über 300 A330/340 in den Orderbüchern von Airbus, von Möglichen Lieferterminen für B787 und A350 ganz zu schweigen. Das Wachstum ABs kann nur über Neuerwerb von Flugzeugen oder weiteren Zukäufen/Fusionen gestützt werden. Letzteres dürfte aber mehr und mehr auf kartellrechtliche Hürden stoßen. Die Zeit bis zur Einflottung dieser Maschinen wird gebraucht, um die aktuellen Fusionen zu "verdauen" und das Unternehmen auf "Kurs" zu bringen. Daher wäre ein Kauf zum jetzigen Zeitpunkt für AB ideal, da man wahrscheinlich sehr günstig an Langstreckenflieger (zumindest von Airbus) kommt.

Geschrieben

Sehe ich auch so -bis die geliefert werden (sicher nicht vor 2010-2014 ) sind die DBA/LTU Integration längst verdaut.

Da hat man Zeit und Musse die neue Strategie vorzubereiten mit Feeder-netzen und Marketing aktivitäten.

Man muss das in eine Zeitliche Komponente versetzen-dann wird das alles logischer.

Geschrieben

Man sollte ja jetzt nicht gleich den teufel an die wand malen....... würde den vermehrten Wettbewerb durchaus begrüßen zumal ich Herrn Hunold aufgrund seiner langen und bis jetzt trotz allem erfolgreichen Luftfahrtkarriere einiges zutraue...... aber 50 Maschinen bei einem eigentlich noch nicht bestehenden Langstreckennetz (die paar Longrange LT Flüge mal ausgenommen) sind ein ziemlicher Hammer. Um die erste Frage nochmal aufzugreifen...... Wo wirds mit den Dingern denn dann wohl hingehen ??

Geschrieben

Ich sehe das mal positiv und hoffe auf eine "zweite starke Kraft" aus Deutschland, die evtl. auch der LH mal ein bißchen Konkurrenz beschert. Für den Kunden wird das am Ende sehr positiv sein (entweder bessere Preise oder ein besseres Produkt zum gleichen Preis)...

Geschrieben

Bis dahin kann man auch auch schon Pleite sein.

Wieviele Flugzeuge hat AB/LT/DI jetzt schon(noch in den Orderbüchern bei Airbus und Boeing, müssten das nicht so um die 100 Flieger insgesamt sein?!

 

Ich habe das Gefühl, das Air Berlin mit aller Macht jetzt Groß werden möchte, weil man sonst selber irgendwann zu einem Übernahmekandidaten werden könnte, wenn man die sich selbst gesteckte Größe nicht erreicht.

 

Nur Frage ich mich, wie man das alles Finanzieren möchte, viel Kapital ist bestimmt auch nicht mehr da. 50 Langstreckenjets kosten nunmal deutlich mehr, als ca. 100 Kurz- und Mittelstreckenjets.

Geschrieben

Es geht nicht darum bis wann die Maschinen ausgeliefert werden, sondern die Expansion allgemein; zudem werden wohl die Maschinen auch bei LT einige alte Airbusse ablösen. Aber eine Expansion in dem Ausmaß mit neuen Strecken usw. muss auch geplant und organisiert werden und wenn das vernüftigt über die Bühne gehen soll, dann braucht das Zeit. Ich denke AB wird mit LT und DI noch einiges bis zum nächsten Jahr zu tun haben und wenn dann noch eine Airline dazukommt.... na mal abwarten.

Sicher für den Kunden ist es gut. Wobei auch heute schon ein guter Wettbewerb besteht.

Geschrieben

Mal eine ernsthafte Frage an alle Teilnehmer: Kann man sich trotz aller Begeisterung für die Zivilluftfahrt angesichts der Klimaveränderungen über solche Meldungen noch freuen ? Ich behaupte: Nein !

Geschrieben

Am besten der kleine Achim bestellt gleich noch mal 25 A380 dazu (die sind bestimmt auch billig zu haben).

Ich denke man übernimmt sich hier aus Grössenwahn oder warum auch immer komplett. Sollte sich diese Bestellung bewahrheiten (der AB traue ich alles zu) ist dies sicher der Sargnagel der AB. Sie wird meiner Meinung nach dadurch erst recht zum Uebernahmekanditaten für die LH bzw. zum Pleitekandidaten.

 

Grüsse

 

Karl

Geschrieben
Kann man sich trotz aller Begeisterung für die Zivilluftfahrt angesichts der Klimaveränderungen über solche Meldungen noch freuen ?

 

Definitv ja, weil mir einige tausend Arbeitsplätze und moderne treibsstoffsparende Jets lieber sind als Grundsatzdiskussionen, die sich schleichend an ein anderes Thema ranhängen. Stell die Frage doch in einem neuen Thread noch einmal, dann kann dort schön sachlich diskutiert werden. Ansonsten: back to topic.

Geschrieben
Am besten der kleine Achim bestellt gleich noch mal 25 A380 dazu (die sind bestimmt auch billig zu haben).

Ich denke man übernimmt sich hier aus Grössenwahn oder warum auch immer komplett. Sollte sich diese Bestellung bewahrheiten (der AB traue ich alles zu) ist dies sicher der Sargnagel der AB. Sie wird meiner Meinung nach dadurch erst recht zum Uebernahmekanditaten für die LH bzw. zum Pleitekandidaten.

 

Grüsse

 

Karl

 

100% Zustimmung! Das wars dann endgültig.

Geschrieben
Ich bezweifle ja, dass die Kartellbehörden da zustimmen würden, aber gut.

 

Warum sollte das Kartellamt einer Uebernahme von Achims Tante-Emma-Laden nicht zustimmen? Dieser wird bei einer Uebernahme sowieso fast bankrott am Boden liegen und für einen Appel und ein Ei zu haben sein.

 

Grüsse

 

Karl

Geschrieben
Warum sollte das Kartellamt einer Uebernahme von Achims Tante-Emma-Laden nicht zustimmen?

 

Weil damit defacto nur eine große Fluggesellschaft existieren würde. Und gegen Monopoloe hat das Kartellamt von Hause etwas. Siehe die bedenken hinsichtlich der "Übernahme" der LTU durch AB.

Geschrieben
Weil damit defacto nur eine große Fluggesellschaft existieren würde. Und gegen Monopoloe hat das Kartellamt von Hause etwas. Siehe die bedenken hinsichtlich der "Übernahme" der LTU durch AB.

 

Ich glaube ja auch nicht, dass eine Uebernahme zum heutigen Zeitpunkt sattfinden könnte, sondern erst wenn die AB kurz vor dem Konkurs steht. Staatliche Subventionen die der Abwendung eines drohenden Konkurses dienen wird es für die AB wohl kaum geben.

 

Grüsse

 

Karl

Geschrieben

Wenn man eine Fluglinie Mittel und Langfristig ausrichten will,müssen bestimmte Entscheidungen im Hinblick auf :

-bester Moment zum Kaufen( Gute,Bedingungen,Discounts,Finanzierung)

-Verfügbarkeit von Lieferslots

-Neuausreichtung Geschäftsmodel

-Staffelung von Aus und Einflottung

-Wiederverkaufswert von Flugzeugen

-Erweiterung des Netzes

getroffen werden.Es darf davon ausgegangen werden ,dass man in Berlin eingermassen weiss was man sich zutrauen kann und was nicht.Unternemer-geist ist z.teil nicht Kompatibel mit Forums-logik..

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...