AZ B777 Geschrieben 19. Juni 2007 Melden Geschrieben 19. Juni 2007 Hallo! Hier schon mal Aussicht auf B787-Cockpit-Bildschirme! Quelle Link Sieht fabelhaft aus, und ne ganze Ecke größer als bei B777! Keine Mini-Bildschirme wie bei A380 & A350 Gruß AZ B777
Charliebravo Geschrieben 19. Juni 2007 Melden Geschrieben 19. Juni 2007 Keine Mini-Bildschirme wie bei A380 & A350 Wie groß sind eigentlich die zehn Bildschirme der A380?http://www.airliners.net/open.file/0967640/L/
Manuel Geschrieben 19. Juni 2007 Melden Geschrieben 19. Juni 2007 Hier noch eine Simulation vom B787 Cockpit mit direkter Sicht auf die großen Bildschirme. http://www.headupflight.net/Images%20diver...kpit%20B787.jpg Ob nun aber 5 große und 2 kleine Screens bei der B787, oder 8 kleine und 2 große Screens bei der A380 besser sind, darüber mag man streiten. Letztlich wird es irrelevant sein und für die, die dort arbeiten müssen, werden wohl andere Dinge wichtiger sein. So rein aus dem Bauch heraus: Der A380 hat ein Männercockpit, die B787 dagegen eine aufgeblasene Playstation. ;)
ilam Geschrieben 20. Juni 2007 Melden Geschrieben 20. Juni 2007 Immerhin denkt Boeing auch an kurzsichtige Piloten, die bisher den künstlichen Horizont nicht gefunden haben. ;-) Im Ernst: Ich glaube, das tut sich nicht viel, der Monitor beim A380-Sidestick ist ja auch nicht gerade klein und wohl sehr frei belegbar.
MatzeYYZ Geschrieben 20. Juni 2007 Melden Geschrieben 20. Juni 2007 Mal der sicherlich sehr unwahrscheinliche Fall, einer der Bildschirme bei der B787 gibt im Flug den Geist auf, dann sehe ich plötzlich auf meiner Seite deutlich weniger an Infos, als bei mehreren "kleineren" Bildschirmen im A380.
707 Geschrieben 20. Juni 2007 Melden Geschrieben 20. Juni 2007 Ist es denn nötig, dafür extra einen neuen Thread zu eröffnen?! Wir haben doch schon einen anderen Thread für den Dreamliner, wo man alles an diesem Flugzeug loben oder auch (wenn man mutig ist) Kritik üben darf ;)
Tommy1808 Geschrieben 20. Juni 2007 Melden Geschrieben 20. Juni 2007 Mal der sicherlich sehr unwahrscheinliche Fall, einer der Bildschirme bei der B787 gibt im Flug den Geist auf, dann sehe ich plötzlich auf meiner Seite deutlich weniger an Infos, als bei mehreren "kleineren" Bildschirmen im A380. Das bliebte Spiel das auch meine Zunft beschäftigt. Mit drei Rechnern habe ich mehr Redundanz als mit zweien, aber auch eine signifikant höhere Ausfallwahrscheinlichkeit ;-)
Guenni Geschrieben 20. Juni 2007 Melden Geschrieben 20. Juni 2007 Ich halte das Konzept "zwei grosse TFTs im Querformat pro Pilot" für ergonomisch schlecht. In den Airbussen kann man die beiden Hauptschirme (PFD und ND) problemlos vertauschen, ohne sich den Kopf zu verrenken. Fällt in der 787 der TFT in Front des Piloten aus, muss er mehr als 30 Grad nach rechts/links schaun, um von den Anzeigen nochwas mitzubekommen. Soweit ich weiss, ist Airbus im A380 dem Konzept ab Einführung des A320 treu geblieben: 2 x PFD/ND pro Pilot sowie E/WD und SD bilden eine geschlossene Einheit. Die Cam kann beim Rollen aufs PVD oder ND geschaltet werden wie bei den langen A340. Die im Flug relevanten Datenquellen können auf alle diese "Bildschirme" umgeschaltet werden. Das System hat sich sehr bewährt. Bis auf dem einen A320-Flug, wo mal alles plötzlich dunkel war, hat es nie gravierende Probleme gegeben. Leider ists aber so, dass die Entwickler mit nackten Zahlen/Wahrscheinlichkeiten rechnen und nicht damit, was Menschen/Piloten "fühlen" oder "denken". Fakt ist, die TFTs werden immer ausfallsicherer. Wartungs/Betriebskosten dürften eine erhebliche Rolle spielen, die Anzahl der TFTs in einem Cockpit zu reduzieren. Man muss natürlich auch berücksichtigen, das zur Zeitpunkt der Entwicklung des A380 Cockpits so grosse Teile wie in der 787 einfach nicht verfügbar/denkbar waren.
nolly_flyer Geschrieben 20. Juni 2007 Melden Geschrieben 20. Juni 2007 Kotz...das 787 Cockpit is das schlechteste was ich je gesehen habe! Es ist unergonomisch und unfassbar hässlich. Ich bin wirklich enttäuscht was das Cockpit betrifft. Der Rest der 787 ist ganz okay.
Charliebravo Geschrieben 21. Juni 2007 Melden Geschrieben 21. Juni 2007 Es ist unergonomisch und unfassbar hässlich.Häßlich? Rein subjektiv! Unergonomisch? Ich bitte um ergänzende Begründungen.
Gast Geschrieben 21. Juni 2007 Melden Geschrieben 21. Juni 2007 Moin .... Mal der sicherlich sehr unwahrscheinliche Fall, einer der Bildschirme bei der B787 gibt im Flug den Geist auf, dann sehe ich plötzlich auf meiner Seite deutlich weniger an Infos, als bei mehreren "kleineren" Bildschirmen im A380. ... das Spiel mit dem "einen" großen TFT is ja gerade IN, sieht man ja auch bei den großen neuen Businessjets Falcon 7X und der G550. Technisch ist das mit dem Ausfall nicht wirklich kritisch, den jeder der großen TFT's besteht aus bis zu 4 kleineren unabhängigen die einfach nahtlos aneinader gesetzt werden. Fällt jetzt einer aus werden die Informationen eben neu geschachtelt, die Informationen etwas kleiner. Es fällt aber eben nur ein Teil des Bildschirms aus. Ziel von der Technik ist es möglichst komplexe Informationen auf einem Bildschrim darstellen zu können. Z.B. ein PFD mit 3D Gelände usw. . Grüßle Holger
Guenni Geschrieben 21. Juni 2007 Melden Geschrieben 21. Juni 2007 Technisch ist das mit dem Ausfall nicht wirklich kritisch, den jeder der großen TFT's besteht aus bis zu 4 kleineren unabhängigen die einfach nahtlos aneinader gesetzt werden. Hast Du da vielleicht ne Quelle die das näher erklärt? Guenni
Gast Geschrieben 21. Juni 2007 Melden Geschrieben 21. Juni 2007 Hast Du da vielleicht ne Quelle die das näher erklärt? Guenni Ähm, Professor Reichel am Institut für Luftfahrtsysteme der Uni Stuttgart ist dafür meine Quelle. Und ein sehr interessanter Vortrag eines Mitarbeiters von Diehl Avionik. Schriftlich hab ich dazu aber leider nichts, auch nicht die Präsentation von Diehl. Wir sind nur damals auch auf die Redundanz gekommen, und nur 2 TFT sind von der Ausfallwahrscheinlichkeit einfach zu schlecht, aber wohl von der übersichtlichkeit besser.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.