Andie007 Geschrieben 25. Juli 2002 Melden Geschrieben 25. Juli 2002 Ach quatsch - doch 8:50! Abflug 14.25 - Ankunft 23.15 Uhr Also: 23:15 - 14:25 = 8:50 netto Dazu noch die Zeitumstellung Also all in all "14:50 Std. in der Luft" (Wenn der Stopp da nicht gewesen wäre) War nur so ein Rechenexempel.
Gast Geschrieben 25. Juli 2002 Melden Geschrieben 25. Juli 2002 Warum wird der LH-Flug nach MUC-BOS eigentlich nich einfach nach MIA (muß ja nicht täglich sein)weitergeführt ? In MIA hat die LH ja bereits Bodenpersonal für den tägl. Flug nach Frankfurt. An snooper: Die Preise für Hotels und Mietwagen sind in den neuen Ausgaben der Reisekataloge um ca. 4 % gesengt worden. Zudem viele neue Sonderangebote die du nur im Reisebüro oder Online abfragen kannst. Wegen der EURO-"Stärke" werden die Preise für Nebenkosten auch wieder erträglicher.
Gast Geschrieben 25. Juli 2002 Melden Geschrieben 25. Juli 2002 Bei 8:50h hat aber einer ordentlich Gas gegeben Kommt aber immer auf die Airline an. Lufthansa kann mit ihren 747 eine andere Route fliegen als beispielsweise US oder LT, die mit a333 bzw. 763 fliegen. Ich nehme an, beim AA Beispiel kann man mind. 1-2h in ORD bzw. DFW abziehen, und natürlich 6 Stunden Zeitverschiebung also ca 10+2,5 =12,5
coolAIR Geschrieben 25. Juli 2002 Melden Geschrieben 25. Juli 2002 Ich glaube kaum, daß die Auslastung des MUC-BOS-Fluges eine Verlängerung dieses Fluges möglich macht bzw erfordern würde. Zum anderen sind Flüge mit Zwischenstop bei den Paxen relativ unbeliebt. Die Reisezeiten zum endgültigen Ziel werden dadurch relativ lang, damit ist auch die Darstellung in den CRS schlechter, da dort i.d.R. die Verbindungen mit der kürzesten Reisezeit zuerst dargestellt werden. Vor allem in die USA gibt es von den anderen Airlines aus Europa mit wenigen Ausnahmen nur mehr Nonstopverbindungen. Das Angebot eines via-Fluges wäre von Beginn an in einer relativ schlechten Konkurrenzsituation. Desweiteren entstehen durch die zwei zusätzlichen Legs incl. Starts- und Landungen enorme Kosten, die vermutlich die möglichen zusätzlichen Einnahmen nicht annähernd abdecken würden. Zur Erinnerung, die Florida-Flüge sind zwar immer gut gebucht, doch überwiegend nur mit ertragsschwachen LowYield-Kunden. Weiterhin wäre ein Umlauf von/nach MIA via einem anderen Airport an der Ostküste eventuell nicht mehr innerhalb von 24h möglich, was im Prinzip dann mehr als ein Flugzeug für den Umlauf nötig macht. Das wäre ein weiterer sehr wesentlicher Kostenfaktor. Ergo: Wenn MIA ex MUC mit LH oder NG kommt, dann mit Sicherheit nonstop (meiner Ansicht nach).
munich Geschrieben 25. Juli 2002 Melden Geschrieben 25. Juli 2002 Hallo coolair, hab ich das jetzt richtig verstanden, dass der MUC-BOS-Flug so schlecht ausgelastet ist, dass der Flug künftig gecancelt wird oder meintest Du nur die Verlängerung des Fluges nach MIA?
coolAIR Geschrieben 25. Juli 2002 Melden Geschrieben 25. Juli 2002 Ich meinte, daß die >>gute<< Auslastung der Strecke MUC-BOS eine Verlängerung gar nicht möglich macht. Eine Verlängerung einer Strecke ist auch nur dann sinnvoll, wenn es auf dem ersten Leg (hier MUC-BOS) regelmäßig aufgrund mangelnder Nachfrage eine gewisse Anzahl freier Plätze gibt. Diesen Fall kann ich mir bei MUC-BOS nun absolut nicht vorstellen. Denn wenn der Flug eigentlich sowieso schon normal, also gut ausgelastet (= ziemlich voll) ist, dann macht ein Anschlußleg ab dem bisherigen Endziel logischerweise keinen Sinn, weil auf dem ersten Teilstück dann eh kein Platz für die zusätzlichen Paxe ist.
strato Geschrieben 28. Juli 2002 Melden Geschrieben 28. Juli 2002 Warum startet hier eigentlich niemand eine direkte Anfrage an die Airlines ??? Auf die Antworten kann man gespannt sein !
Gast Geschrieben 31. Juli 2002 Melden Geschrieben 31. Juli 2002 Da gibts wohl eher keine Chance auf Antwort !! (Vergebliche Mühe !)
strato Geschrieben 4. August 2002 Melden Geschrieben 4. August 2002 Ich hab Antwort bekomme !! United Airlines plant derzeit aber leider keine neuen Flüge ab München, erst Anfang 2003 wird mit der Planung eines evtl. möglichen Ausbau transatlantischer Strecken ab Deutschland begonnen !
coolAIR Geschrieben 4. August 2002 Melden Geschrieben 4. August 2002 Es ist aber immer ein Unterschied zwischen dem was eine Pressestelle verbreitet bzw. verbreiten darf und dem was tatsächlich geplant ist und noch nicht veröffentlicht ist. Das hat natürlich auch seine Gründe, denn bekanntermaßen werden nicht alle Planungen auch im Endeffekt in die Tat umgesetzt. Bestes Beipiel: Der angesprochene Flug VIE-MUC-MIA war für den Winterflugplan seit geraumer Zeit wieder angemeldet. Die Pressestelle der OS hätte dies nie in der Art bestätigt. Aus gutem Grund, denn jetzt ist der Flug wieder draußen. Ergo, im Winter wird es zu 99% wohl keine OS/NG-Flüge von VIE via MUC nach MIA geben. Die Sache mit UA überrascht keineswegs, denn im allgemeinen werden neue Transatlantikflüge nicht zur ertragsschwachen Wintersaison aufgenommen. UA, wie auch alle anderen Airlines nach USA, nahmen (fast) sämtliche neuen Flüge in der Vergangenheit immer im Frühjahr bzw. meistens im Frühsommer auf. Die Planungen für nächsten Sommer laufen bei sämtlichen Airlines schon jetzt auf Hochtouren. Schließlich müssen bis zu einem bestimmten Zeitpunkt im Herbst die historischen Slots beantragt werden, ebenso neue benötigte Slots. Das läuft alles nach bestimmten Schemata der IATA ab. Im November wird dann die halbjährliche Flugplan-/Slotkonferenz der IATA diesemal in Vancouver stattfinden. Schon vor dem Zeitpunkt sind die Grobplanungen der Airlines im Prinzip fertig. Danach geht´s an die Detailplanungen und an die Entscheidungen, ob die Strecken wirklich so geflogen werden wie angemeldet oder ob noch was gestrichen, geändert oder dazu genommen wird. Was dann natürlich im Sommer 2003 dann tatsächlich abgeflogen wird, das steht daher auf einem anderen Blatt geschrieben. Insofern plant UA sicherlich jetzt schon fleißig, definitive Entscheidungen ob, wo und wann es neue Strecken geben wird, fallen vermutlich erst im nächsten Jahr bzw. werden ggf. erst dann bekannt gegeben. Wie bei fast sämtlichen in Deutschland aktiven StarAlliance-Carriern sehe ich neben LH natürlich v.a. auch bei UA in den kommenden Jahren sehr gute Aussichten auf die ein oder andere neue, zusätzliche Strecken von und nach München.
D-ABVF Geschrieben 4. August 2002 Melden Geschrieben 4. August 2002 Ich wüsste auch nicht, wohin United Airlines von München aus noch fliegen will. Washington fliegt sie ja bereits von München aus an, Chicago und San Francisco werden von der LH bedient. Also was bleibt noch übrig? Los Angeles vielleicht.
coolAIR Geschrieben 4. August 2002 Melden Geschrieben 4. August 2002 Wie wär´s mit zusätzliche Frequenzen? Ex FRA fliegt UA, ebenso wie die LH, je 2x/Tag nach IAD und ORD und zusätzlich einmal nach SFO, ebenfalls neben dem täglich LH-Kurs. Ich könnte mir vorstellen, dass der in diesem Jahr ausgesetze DEN-Umlauf im nächsten Sommer wird geflogen wird. Damit ergeben sich mittelfristig für MUC genügend Möglichkeiten: * zusätzlicher Umlauf nach IAD * Neuaufnahme von ORD als 2.täglicher Flug neben der LH * etwas länger in der Zukunft: neben LH ebenfalls nach SFO * und noch weiter in der Zukunft: DEN. LAX sehe ich ab MUC momentan nicht, eher ex FRA. Das ist aber alles Spekulation, denn bei den Airlines weiß man nie so genau, was sie wirklich vorhaben und vor allem änderen sich die Planungen immer wieder erheblich.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.