touchdown99 Geschrieben 15. Juli 2007 Melden Geschrieben 15. Juli 2007 Voraussichtlich ab Oktober wird es in Schottland einen weiteren Inselflugbetrieb neben den Diensten auf den Orkey- und Shetland-Inseln durch Loganair und Direcflight geben (die airline-ähnlichen Dienste auf die Hebriden mal außen vorlassend): Basis der neuen PSO-Dienste wird Oban sein, von dort wird es mit einem Islander Flüge nach Tiree, Colon und Colonsay geben. Auf Colon und Colonsay sind neue Flugfelder angelegt worden, Tiree hat bereits einen Airport, der ex Glasgow durch Loganair bedient wird. "Bevorzugter Bieter" für die neuen Flüge ist Highland Airways, die bereit von Inverness aus mit Jetstream 31 PSOs auf die Äußeren Hebriden durchführt. Noch nicht ganz so weit fortgeschritten sind die Vorbereitungen für ein weiteres Inselnetz in Irland. Dort sollen nach den Aran Islands nun auch die etwas nördlicher gelegenen Inseln Inishboffin, Inishturk und Clare Flugverbindungen zum Festland bekommen. Ausgangspunkt hierfür soll nicht der Flugplatz in Indreabhan sein, von wo aus Aer Arann Islands die Aran Inseln bedient, sondern ein neues Flugfeld weiter nördlich nahe Clifden. Die entsprechenden Gelder sind letzten Monat vom Verkehrsministerium locker gemacht worden. Auf Inishbofin wird bereits fleißig gebaut.
touchdown99 Geschrieben 15. August 2008 Autor Melden Geschrieben 15. August 2008 Der Flughafen Oban ist gestern offiziell eröffnet worden, wenngleich es Flüge der Highland Airways nach Tiree, Coll und Colonsay schon eine Weile gibt. LINK Wer einmal ein bisschen ausgefallen reisen will - kleine Schottland-Rundreise: Nach Oban geht es mit Loch Lomond Seaplanes und einer "Schwimmer-Cessna 208" vom River Clyde in Glasgow aus, von Oban weiter nach Tiree via Colon mit einem Islander der Highland Airways und von Tiree nach Glasgow mit einer Twin Otter der Loganair.
Abacus Geschrieben 15. August 2008 Melden Geschrieben 15. August 2008 Wieder einmal ein "touchdown99 thread" frei nach dem Motto "Schreiben des Schreibens wegen ohne tatsächliches Interesse sowie Hintergrund und Information. Zur Richtigstellung: Den Flugplatz Oban gibt es schon ewig und er hatte in der Vergangenheit auch schon mehrere Linienverbindungen. Er ist demzufolge nicht eröffnet worden, sondern lediglich nach der Modifizierung wieder dem Verkehr übergeben worden. http://www.timetableimages.com/ttimages/kb1.htm Und noch etwas: Die Aufgabe eines Moderators stelle ich mir ein wenig anders vor. Sie sollte nicht darin bestehen über Jahre hunderte von Seiten Text zu verfassen, sondern dafür zu sorgen, dass hier eine anständige Forumskultur mit niveauvollen Themen herrscht, frei von Berufsnörglern, Spinnern und Störern. Viele Teilnehmer haben jüngst hier schon ihr Mißfallen über das abnehmende Niveau geäußert. Solche Kritik wird aber anscheinend nicht ernst genommen. Unternehmen Sie doch endlich einmal etwas dagegen ! Setzen Sie sich endgültig mit dem Webmaster zusammen und erarbeiten Sie ein Konzept.
conrad Geschrieben 15. August 2008 Melden Geschrieben 15. August 2008 Und noch etwas: Die Aufgabe eines Moderators stelle ich mir ein wenig anders vor. Sie sollte nicht darin bestehen über Jahre hunderte von Seiten Text zu verfassen, sondern dafür zu sorgen, dass hier eine anständige Forumskultur mit niveauvollen Themen herrscht, frei von Berufsnörglern, Spinnern und Störern. Viele Teilnehmer haben jüngst hier schon ihr Mißfallen über das abnehmende Niveau geäußert. Solche Kritik wird aber anscheinend nicht ernst genommen. Unternehmen Sie doch endlich einmal etwas dagegen ! Setzen Sie sich endgültig mit dem Webmaster zusammen und erarbeiten Sie ein Konzept. Das ist doch hier schon lange vorbei, seitdem der meiste Traffic über die Flugbuchungseite generiert wird. Dort tummeln sich ja mit Beigeisterung Schnäppchenjunkies, die sich ansonsten mit der Materia kaum bzw. gar nicht befassen.
touchdown99 Geschrieben 15. August 2008 Autor Melden Geschrieben 15. August 2008 1. Oban war bislang von der CAA nicht lizensiert. Eine Lizenz ist notwendig, um - was bislang nicht möglich war - Linien-, Charter- und Taxiflüge durchzuführen. Dies ist kürzlich in Form einer Code 1-Lizenz erfolgt und wurde jetzt offiziell gefeiert. Instruktiv: CAA-Dokument CAP 168 "Licensing Of Aerodromes". 2. Es gibt einen Unterschied zwischen "OBN" und "OHP". Hier geht es um OBN. Burnthill Helicopters hat "OHP" bedient. Kenner der Materie wissen allerdings, dass "OBN" durchaus schon einmal eine Linienverbindung besaß. Allerdings nicht durch Burnthill Helicopter, und es ist auch schon ein bisschen länger her.
Abacus Geschrieben 15. August 2008 Melden Geschrieben 15. August 2008 Auch diese Behauptung kann nicht stimmen. Telair führte schon 1983 für kurze Zeit BN-2 Islander Flüge nach Chester ex Oban durch. Und auch Burnthill Helicopters bediente sowohl OBN als auch OHP. „Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“ (Kurt Tucholsky)
Tecko747 Geschrieben 15. August 2008 Melden Geschrieben 15. August 2008 Es geht hier doch garnicht mehr um die Qualität des Forums. Die ist weitgehend unwichtig. Das zählt sind Besucherzahlen, Besucherzahlen und nochmals Besucherzahlen, denn die bringen das Geld. Eine nette Hobbyseite ist das hier schon lange nicht mehr.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.