Zum Inhalt springen
airliners.de

Hawaii-Urlaubserfahrungen gesucht /Umsteigen in LAX oder SFO


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

vielleicht finden sich hier ja einige, die bereits auf Hawaii waren oder Umsteigeerfahrungen in LAX bzw. SFO gesammelt haben. Folgende Fragen dazu:

 

I. Welchen Airport würdet Ihr zum Umsteigen in Richtung HNL bevorzugen ? Über LAX hört und liest man vieles, positiv wie negativ. Dort war ich noch nie. SFO ist auch schon 5 Jahre her.

LAX bietet nach HNL mehr Verbindungen als SFO.

Welcher Airport ist unter den Gesichtspunkten Überfüllung, Immigration und Transit-Wartezeit-Totschlagen am meisten zu empfehlen ?

Wie wäre es, einmal via LAX und den Rücklug via SFO zu fliegen ? Denn es sollte eastbound (Jetlag) evtl. ein Stopover von einem Tag (oder 2) eingelegt werden.

 

II. Verknüpft mit der Airportfrage ist die Wahl der Airlines. Es würde wohl auf einen Flug mit LH an die Westküste und von dort mit United nach HNL hinauslaufen. Ich habe mal gelesen, dass UA 777 's mit anderer Bestuhlung nach HNL einsetzt. Stimmt das ? Flüge sollte in C, evtl. in F sein.

Meist wird aber mit 763 und teilweise 752 geflogen. Welche Bestuhlung haben diese im Vergleich zu den 777 ?

Welche anderen Airlines sind für HNL "empfehlenswert" ? Über UA gehen die Meinungen schon auseinander und bei einem +5 Stunden-Flug ist die Wahl der Airline nicht ganz unwichtig.

 

III. Hat jemand aus dem Forum bereits Urlaubserfahrungen auf Hawaii gemacht ? Welche (Insider)Tipps gibt es, die vielleicht nicht in jedem Reiseführer stehen ? ;)

Auf welcher der Inseln sollte man sein Hotel haben, wenn man auf der einen Seite natürlich schon Erholung sucht, aber dennoch keine völlige Abgeschiedenheit wünscht, die einige hawaiianische Inseln schon bieten können.

Wie überlaufen ist Waikiki auf Oahu denn ?

 

Thx for sharing. ;)

Geschrieben

also ich bin 1999/2000 einmal 6 Wochen auf Hawaii gewesen und mein Tipp waere:

nicht mehr als 2-3 Tage Ohau, viel zu touristisch, auch wenn es einige schoene Ecken gibt.

mindestens 7 Tage Kauai (und unbedingt den Napalicoast walk machen...ist tierische anstrengend, aber unvergessliche Bilder sind mir in Erinnerung geblieben)

Maoui - nicht mehr als 3 bis 4 Tage und bei guten Wetter ein Vulkan Walk machen.

Big Island - hier kann man relativ nah an spruehende Lava herankommen, aber besser nicht bei Dunkelheit...das kann lebensgefährlich werden!

Geschrieben

Nach HNL fliegt man von Deutschland aus am besten mit der AC via YVR, und zwar mit der Maschine nach SYD, die in HNL auftankt. Vergleichsweise einfaches Umsteigen in YVR (oder ein netter Stopover) und komfortable Flieger mit interkontinentaler Bestuhlung.

Geschrieben

Aus meiner Erfahrung würde ich mich auf Big Island und Kauai konzentrieren. Maui ist in Ordnung, Oahu würde ich recht knapp halten - damit man mal in Honolulu und Pearl Harbour war. Zu Lanai und Molokai kann ich nichts sagen.

 

Wenn Du z.B. nach Kauai fliegst, solltest Du bedenken, dass alle Airlines von dort Boeing 757 zum Festland einsetzen. Auf Kauai würde ich mir einen der Hubschrauberrundflüge können.

 

Zum Umsteigen fand ich SFO ideal, da man dort relativ schnell mit dem Zug in der Stadt ist für einen eintägigen Stopover. Immigration war dort kein Problem. Hinzugs haben wir zwei Tage stopover gemacht und sind einen Tag nach Las Vegas geflogen.

Geschrieben

Bin zwar noch nicht von LAX oder SFO nach Hawaii umgestiegen, finde aber San Francisco wesentlich angenehmer zum umsteigen. Immigration klappte dort immer sehr zügig und die Räumlichkeiten sind nicht so beengt, wie in LAX. Dazu ist LAX wesentlich voller.

 

Wie Du schon sagst, hast Du ab LAX mehr Auswahl an Frequenzen, da nach HNL United, Continental, Delta, American, Hawaiian und ATA fliegen. Kleinere Airports wie Ontario bieten noch Aloha, dies aber auch nur mit einer B737-700.

 

Die 777 bzw. 767 haben den Vorteil, dass sie Zweier-Sitze außen bieten, während eine 757 mit nur einem Gang die 3-3 Bestuhlung hat. Darüber gehen die Meinungen ja auch sehr auseinander. Ich werde mir im Herbst mal ein Bild einer 757-Langstrecke mit NW auf DUS-DTW machen, würde aber eher 767 und 777 vorziehen. United hat Maschinen, die speziell nur diese Routen fliegen. Bei den 777 sind das sechs Maschinen, die nur eine First-Class sowie eine Eco haben (N210UA - N215UA). Auch die 767er (N664UA - N676UA) sind ebenso mit einer domestic First und der Eco ausgerüstet. Der Nachteil ist darin zu sehen, dass diese Maschinen in der Eco kein In-Seat-Video haben, wie dies bei den international eingesetzten Schwestermaschinen der Fall ist. Wenn Du in F fliegen willst, sollte das egal sein.

 

Die kleineren Airports (Maui, Big Island) werden dagegen fast ausnahmslos mit 757 angeflogen.

 

Meine Erfahrungen mit UA dagegen waren ausnahmslos positiv. Sehr freundliches Personal, gutes Essen (gerade in First) und relativ bequeme Sitze. Ich denke jedoch dass die Airlines auf einem Markt, der von Prämienbuchungen und Low-Cost-Wünschen dominiert wird, sich alle nicht mehr groß unterscheiden.

Geschrieben

Ich weiß jetzt nicht was die bessere Wahl ist, aber ich bin vor 2 Jahren mit LH von MUC nach SFO, da kommt man abends an, Immigration ging sehr schnell, war fast nix los. Die Nacht hab ich in einem Flughafen-Hotel verbracht und bin am frühen Morgen mit United nach Lihue auf Kauai geflogen. Ankunft gegen Mittag und durch die Nacht in San Francisco hatte ich null Probleme mit dem Jetlag.

 

Rückwärts dann ab Big Island spätabends nach LAX. Paar Stunden gut geschlafen und am frühen Morgen in LAX gelandet. Da der Weiterflug mit LH erst am späten Nachmittag geht, hab ich mir für einen Tag einen Mietwagen genommen, bin raus an den Sta. Monica Beach, bin dort durch die Fußgängerzone gebummelt, im Apple Store die E-Mails abgerufen, gut gegessen und dann zurück Airport.

Auch auf dem Rückflug konnte ich wieder gut schlafen und bin erstaunlich frisch in MUC gelandet.

 

Viele Grüße

Rosi

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...