Zum Inhalt springen
airliners.de

Hapag-Lloyd mit 737-900 ???


L1011Tristar

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei Jetstream.ch habe ich gelesen, daß Boeing die 737-900 mit zusätzlichen Notausgängen versehen will und nun auf die Käufer der 737-800 zielt.

Die 739 soll 220 Passagiere fassen können!

HF ist im Gespräch, sicher auch AB!

Ist die 739 interessanter als die 752?

Für HF und AB sicher, da sie schon 738 einsetzen!

Geschrieben

das wird dann wohl der direkte 321-konkurrent. ich könnt mir vorstellen, dass die notausgänge dann auch 321-ähnlich gebaut werden, also große türen vor und hinter den tragflächen. YP steckt z.b. 210 leute in ihren 321. viel mehr geht da nicht mehr ren. die 739 ist 42.1 m lang, der 321 ist 44.51 m, somit werden in der 739 wohl nicht mehr als 210 leute reinpassen, eher so um die 200.

Geschrieben

Es kommt auf die Kabinenlänge, nicht die Flugzeuglänge an.

 

Deutsche Charterairlines reizen die volle Kapazität nicht aus, anders etwa die englischen Carrier. Monarch, Airtours und Air 2000 betreiben die A321 in Y220 Auslegung mit max. density, so in einem 28-29in seat pitch im Gegensatz zu 30in bei deutschen Airlines. Y220 ist in der Tat die Ankündigung von Boeing, erscheint mir aber doch recht viel, denn die -900 ist in der Kabine nur ca. 2.50m länger als die -800. Wenn da 220 reinpassen, sind die high density Boeing 737-800 etwa von Ryanair oder HF und AB mit einem recht großzügigen Sitzplatzabstand bestückt, wenn man theoretisch bei 2.50m mehr Kabine und den vorgeschriebenen Notaustiegen 5 zusätzliche Reihen 6 abreast reinbekommt.

 

Ein anderes Problem ist, daß ab 201 Paxe ein fünftes Cabin Crew Mitglied mitgenommen werden muß. Damit ist eine 737-900X, die nicht in maximaler Auslegung betrieben wird, recht teuer von den Personalkosten. Und nur mit 198 Paxen zu fliegen ist kaum ein Fortschritt im Vergleich zu Y184 in den 737-800 bei Air Berlin oder Hapag-Lloyd.

Geschrieben

...und der is beim A32S größer icon_wink.gif

 

Die größere Breite im Airbus merkt man wirklich, ich fühl mich da deutlich wohler als in einer 737

Gast Max_Pflaum
Geschrieben

Meine ganz objektive Meinung sagt mir das ihr eure Subjektive Meinung bezüglich des Rumpf-Querschnitts der A320 und 737 von Listen mit den Technischen Daten der beiden Flieger habt. Ich bin schon mit beiden Mustern geflogen und wenn von dem Unterschied nichts weiß, dann merkt man es auch nicht. Wenn man Laien fragt, womit sie geflogen sind dann heißt es meistens: "Keine Ahnung, hatte sechs Sitze pro Reihe..." Der Kunde, sprich Passagier merkt es nicht!

Geschrieben

also bina uch mit beiden mustern geflogen und wenn mcih net alles täuscht ist die 737 röhre im allgeminen enger sprich auch neidrieger ...war aber ne last gerneration 737 weiss nicht wie die neue sind aber ein a320 vermittelt das räumlichere gefühl finde ich

Geschrieben

Ich selber ziehe die A32X der B737 vor, als Passagier hat man tatsächlich mehr Platz in der A320 als in der B737, speziell was die Sitzbreite angeht. Habe es kürzlich erst wieder zu spüren bekommen als ich LIS-FRA mit A320, FRA-BRE dann mit B737-300 geflogen bin. Es ist schon ein deutlicher Unterschied, speziell wenn die Maschine voll belegt ist.

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...