Zum Inhalt springen
airliners.de

Frage zu LFH Verbindung Kurussaare-Ruhnu-Pärnu


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Gemeinde,

 

auf meiner Suche nach einem neuen exotischen Abenteuertrip wollte ich diesmal baltische Staaten unsicher machen... Da gibt's einiges zu fliegen, Schiffsfahrten, Busfahrten, Zugfahrten (ok, das alles gibt's hier auch, aber dort ist es wohl schon noch was anderes).

 

z.B. die Flüge von Kuressaare über Ruhnu nach Pärnu... Die wurden wohl früher von Air Livona durchgeführt, und mit Verwunderung stelle ich fest dass der neue Betreiber "Luftverkehr Friesland-Harle" ist...

 

Auf der Website (http://www.ruhnulend.ee/) der Airline krieg ich ja noch Flugplan und Preis raus, aber folgender Satz lässt mich skeptisch werden:

 

"Operatiivteated

 

Saare Maavalitsuse ja LFH vahel sõlmitud lennuliini

 

Pärnu - Ruhnu - Kuressaare avaliku teenindamise lepingu kohaselt toimuvad lennud ajavahemikul 1.oktoobrist kuni 30.aprillini.

 

KOHTUMISENI 01.oktoobril 2007.a.!"

 

Kann hier irgendeiner das verstehen? Ich gehe mal davon aus die Strecke wird nicht ganzjährig beflogen, aber weiss hier jemand zufällig ob die zwischen Oktober und April beflogen oder eben NICHT beflogen wird?

 

Ist ja schon ne kuriose Verbindung mit Landung auf einer Graspiste neben ner Holzkirche auf einem 60-Seelen-Inselchen (auf der übrigens schonmal eine Maschine der LFH verunglückt ist). Ist schon jemand da geflogen? Kann/muss man die Tickets im Voraus buchen? Ist der Flugplan zuverlässig oder fliegen die eher ein wenig improvisiert?. In dem Zusammenhang fällt mir noch ein: fliegen die mit deutschen Piloten? Würde mich echt mal interessieren wie so ne Airline, weit ab von der "Heimat" so ne Dschungelverbindung betrieben wird.

 

Ein Bild gibt es hier.

 

Wäre für jeden Hinweis oder Erfahrungsbericht dankbar!

 

VG

Reifel

Geschrieben

Der Betreiber ist doch deutsch, da würde ich mal nachfragen:

 

Betreiber dieses Internet-Auftritts: LFH Luftverkehr Friesland Harle

Brunzema und Partner KG

Geschäftsführer: Jan-Lüppen Brunzema

Kontakt: Flugplatz Harle

D-26409 Wittmund-Carolinensiel

Tel.: (+49) 4464 - 94 81 -0

Fax: (+49) 4464 - 94 81 -81

Internet: www.inselflieger.de

eMail: info@inselflieger.de

Geschrieben

afaik war es so, dass das nur zwischen Oct und Apr geflogen wird. Im Sommer werden die Flieger in Deutschland gebraucht. Aber mein Estnisch ist auch nicht so gut...

Geschrieben
afaik war es so, dass das nur zwischen Oct und Apr geflogen wird. Im Sommer werden die Flieger in Deutschland gebraucht. Aber mein Estnisch ist auch nicht so gut...

 

So ist es.

 

In Indogermanischen Sprachen hier:

 

http://de.wikipedia.org/wiki/Luftverkehr_Friesland_Harle

http://www.standbynews.info/7182.0.html?&a...Hash=f48ebf20db

http://www.baltikuminfo.de/index.php?id=379&p=206

 

Das unternehmerische Risiko dürfte gering sein, es handelt sich um einen mehrjährigen Vertrag, die Preise sind staatlich subventioniert, Ruhnu besitzt für Estland eine gewisse strategische Bedeutung.

 

Im Sommer gibt's eine Fährverbindung von Kuressare

http://www.laevakompanii.ee/index.php?lgra...d=1&av_id=2

 

viel Spass, gf1961

Geschrieben

Danke für die Antworten. Habe in Kuressaare am Flughafen angerufen, die fliegen nur im Winter... die armen Einwohner dort im Sommer, müssen sich mit nem besseren Paddelboot ans Festland kuttern lassen...

 

Vielleicht werde ich das auch tun, oder einfach umdisponieren und mehr nach Kärdla usw... Und das eben im Winter nachholen... Da landen die dann auf eingeschneiter Bahn bei -25 Grad oder so :) hat doch auch was... Lt. NOTAMs ist die Bahn zur Zeit wegen schlechtem Zustand auf ein Paar hundert Meter verkürzt...

 

So wie ich das lesen konnte hat LFH die Maschine in den angrenzenden Wald gefahren, bei einer Schlechtwetterlandung...

Geschrieben

Doch doch, die Tickets vom Avies buch ich auch noch, aber mir ging's nur um die Verbindung Kurussaare-Ruhnu-Pärnu, wäre gut gewesen um von Kurussaare nach Riga zurückzukommen, von Pärnu sind es nur ein Paar Stunden Bus und ein Paar Euro nach RIX...

 

Wäre dann eben TLL-Kurussaare-Ruhnu-Pärnu und dann Bus nach RIX geworden statt TLL-RIX mit BT.... Unter Umständen flieg ich auch TLL-Kurussaare-RIX mit BT, geht aber nur an manchen Verkehrstagen und aufgrund der Flugzeiten eigentlich auch besser andersrum... Aber muss nochmal schauen, ist noch alles nicht ganz fest, nur das grobe "Gerüst" steht, jetzt wird gefeilt :)

Geschrieben

Danke für den Hinweis, Tatsache, hier stehts... Leider ne Woche zu spät, ich bin vom 11. bis 17.9. dort, und am 27.9. geht's bei Estonian los... Andererseits ist Avies doch etwas exotischer, allerdings scheinen die kaum noch mit den Turbolets zu fliegen, sondern überwiegend Jetstream 31. Weiss jemand Genaueres? Nicht das ne Jetstream 31 unnett wäre (bin ich auch noch nie geflogen), aber so ne Let ist schon was anderes, sieht wirklich solide und robust aus die Kiste...

 

Lt. Pressemeldung gehts bei Estonian für TLL-URE bei 425 Kronen inkl. Tax los, während bei Avies 475 Kronen zu berappen sind. Dafür gibt es aber bei einem Hin- und Rückflug bei Avies Rabatt, und für Studenten ebenfalls.

 

Im Übrigen fliegt Estonian nur 2 mal die Woche, Avies wektags 2 mal, Sonntags 1 mal, Samstag allerdings nicht...

 

Dennoch mutig, denn URE-ARN wird bereits ebenfalls schon von Skyways bedient...

 

Nur ist es für Leute die nicht in Estland wohnen wirklich schwierig an Tickets zu kommen (merk ich grad selbst). Man muss im Voraus buchen, überweisen (CC nur "on the spot") usw... Onlinebuchung geht auch nicht...

Geschrieben

Hallo Reifel,

 

Ich war 2003 in Estlandund bin mit Avies nach URE und Air Livonia AN 28 nach Kaerdla geflogen.

 

Beide Airlines waren damals sehr schnell und freundlich auf email Anfragen und haben mir Fluege reserviert. Das Ticker habe ich dann in TLL am Schalter des Handling Agent abgeholt und dort erst bezahlt. Beide Reservierungen waren in einem Schulheft notiert und die Tickets wurden per Hand ausgestellt.

 

Avies flog damals leider schon mit J31 und die LET 410 waren nur noch auf Frachtfluegen im Einsatz. Aber auf beiden Fluegen gab es eine Stewardess und Service.

 

Ich weiss es ist schon etwas laenger her, aber vieleicht hilft es.

Geschrieben

Ich war mit Frau und Kindern 2005 u. 2006 auf Hiiumaa im Urlaub.

Wir sind auch von Tallinn nach Kärdla geflogen.

2005 beide Flüge mit Let410 ES-PLC u. LY-AVT.

2006 war ich im Mai in Estland und bin nach URE geflogen, beide mit der

LY-AVT.

Im Sommer 2006 sind beide Flüge mit Jetstream 31 ausgeführt worden:

ES-PJR und ES-PJG.

Am CheckInn Büro auf dem Flugplatz in Kärdla hing ein Schreiben, wonach seit dem 30.06.2006 alle Flüge nur noch mit Jetstream ausgeführt werden.

Mittlerweile habe ich aber bei a.net ein Bild der ES-PLC aus diesem Jahr gefunden, wo sie in neuer Bemalung fliegt und auch deutlich eine Bestuhlung durch die Fenster zuerkennen ist.

2005 flog sie mit uns noch in der roten Aeroflot-Bemalung.

Deine einzige Hoffnung dürfte also darin bestehen, das eine der beiden BAe's sich gerade in der Wartung befindet.

Aber selbst in diesem Fall hat es Avies im letzten Jahr geschafft, die sonst zeitgleichen Flüge nach URE und KDL nacheinander zufliegen.

Übrigens ich persönlich empfinde Hiiumaa gegenüber Saaremaa als die ruhigere und schönere Insel. Aber das muß halt jeder selbst sehen.

Zu den Tickets: Ich habe immer am Flughafen in TLL angerufen und mir für die gebuchten Flüge eine Rechnung mailen lassen. Diese habe ich dann ganz unkompliziert per Auslandsüberweisung bezahlt.

Beim ersten Mal habe ich selbst in Euro nach einem Internetkurs umgerechnet, im zweiten Jahr in ber Bank über einen tagesaktuellen Bankkurs und habe so bei vier Personen fast 30 Euro gespart.

Egal wie, ich wünsche Dir jedenfalls einen schönen Urlaub. Ich würde auch mal wieder gern nach Estland fliegen...

Gruß IFL

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...