bascit Geschrieben 10. August 2007 Melden Geschrieben 10. August 2007 Das 2004 geschlossene alte Terminal soll extra für europäische Billigflieger saniert und im nächsten Jahr wiedereröffnet werden. Es besteht Interesse an einem neuen Luftverkehrsabkommen mit "Europa", außerdem werden entsprechende Airlines "ermutigt" nach Tel Aviv zu fliegen. Mit dem neuen (alten) Terminal soll nun die Zahl der Passagiere deutlich wachsen: http://www.ynetnews.com/articles/0,7340,L-3422349,00.html Seit Jahren wird versucht, Ben Gurion verstärkt für Billigairlines zu öffnen. Es existiert auch ein reges Interesse an Slots, ebenso wie ein Interesse seitens El Al, nur wenige Slots zu vergeben. Mit dem neuen Terminal scheint nun die Aufnahme der Flüge in größerer Anzahl bevorzustehen. In diesem Zusammenhang ist wohl die neue Routenplanung mit dem Winterprogramm bei den TUI-Airlines Thomsonfly und Jetairfly zu sehen: http://www.airliners.de/forum/viewtopic.php?t=38709 Germanwings hat ebenfalls erst neulich Interesse an Tel-Aviv-Flügen der Presse mitgeteilt: http://www.rundschau-online.de/html/artike...231674120.shtml
Airdinger Geschrieben 10. August 2007 Melden Geschrieben 10. August 2007 Was mich interessieren würde... wie kann man bei dem Security-Aufwand der bei Flügen von/nach Israel betrieben wird überhaupt billig fliegen? Ich war zwar selbst nur 2x in Ben Gurion, hatte aber jedes mal das Vergnügen mich mit zwei Security Leuten ein gutes Stündchen zu unterhalten... Das mag jetzt polemisch klingen, aber: Entfällt das bei Billigfliegern? Und gehen die dann im Fall des Falles etwas anders in die Luft? :-/ Wobei bestimmt auch incl. Security noch genügend Luft in den Preisen ist...
joBER Geschrieben 11. August 2007 Melden Geschrieben 11. August 2007 Naja, die Security in TLV ist ja eher generell-israelisch - die Abfluggebühren liegen irgendwo bei 20$. Übrigens muss man die TuiFly-Schalter heute schon sehr gründlich suchen: Sie verstecken sich hinter um die Ecke in einem kleinen Flur der Zone A. So schrecklich habe ich die Filzerei da übrigens nicht in Erinnerung: Man muss nur nett und höflich bleiben, dann geht das alles relativ fix (mein wirklich voller Rucksack war in weniger als 20 Minuten komplett durchkrempelt, inkl. der obligatorischen Fragen, die mit meinem syrischen Visum aufkamen). Für die Männer gibts dabei sogar was zu sehen, weil das Gepäck i.d.R. von gutaussehenden wehrpflichtigen Soldatinnen durchgeführt wird :)
bascit Geschrieben 11. August 2007 Autor Melden Geschrieben 11. August 2007 Ich glaube nicht, dass es bisher an den Sicherheitsgebühren scheiterte. Auch Zeitverluste beim Einchecken können, müssen aber nicht stark ausfallen. Ich kann für mich nur aus einer subjektiven Perspektive sprechen. Mein längstes Gespräch dauerte 5min, mein kürzestes 20sec. Manchmal checkten sie nicht einmal mein Gepäck. Für Israelis selbst wird es noch schneller gehen. Ich weiß aber auch von anderen Personen, dass es sich hinziehen kann. Vielleicht sind es mehrere dieser und anderer Faktoren, die mit dem neuen Terminal kostengünstiger und vor allem schneller gestaltet werden. Die Flieger sollen ja möglichst oft in der Luft bleiben. Tel Aviv liegt für viele europäische Städte ja nicht unbedingt im Kurzstreckenbereich - umso wichtiger ist jede Zeitersparnis beim Ausladen/Einladen usw. Das Interesse seitens der Israelis an diesen Fliegern ist vermutlich auch weitaus höher als das der europäischer Touristen nach Israel. In Israel kennen viele Leute Easyjet, Ryanair oder Air Berlin, obwohl keine der Gesellschaften dorthin fliegt. Die Zeitungen dort schrieben auch hin und wieder etwas über einen Einstieg dieser Airlines in den israelischen Markt - ohne dass bisher etwas passierte. Mit dem neuen Terminal zeigen sie nun erste kostenintensivere Anstrengungen, diesen Zustand zu ändern.
txl_SZ Geschrieben 11. August 2007 Melden Geschrieben 11. August 2007 Ein bißchen Off-topic: Für die Männer gibts dabei sogar was zu sehen, weil das Gepäck i.d.R. von gutaussehenden wehrpflichtigen Soldatinnen durchgeführt wird :) Stimmt, die Wartezeit kommt einem dann nicht so lange vor ;-) Sind das wirklich Wehrpflichtige? Dachte eher an Angestellte des Flughafens oder eines bprivaten Wachschutzes: graue Hose, weisses Hemd, kein Hoheitsabzeichen oder aehnliches -- Du siehst ich habe genau hingeschaut.
bascit Geschrieben 12. August 2007 Autor Melden Geschrieben 12. August 2007 OT: Für Frauen gäbe es sicher noch mehr zu sehen. Aber wie hoch ist eigentlich die Frauenquote hier im Forum?
iai-kfir Geschrieben 13. August 2007 Melden Geschrieben 13. August 2007 Ein bißchen Off-topic: Für die Männer gibts dabei sogar was zu sehen, weil das Gepäck i.d.R. von gutaussehenden wehrpflichtigen Soldatinnen durchgeführt wird :) Stimmt, die Wartezeit kommt einem dann nicht so lange vor ;-) Sind das wirklich Wehrpflichtige? Dachte eher an Angestellte des Flughafens oder eines bprivaten Wachschutzes: graue Hose, weisses Hemd, kein Hoheitsabzeichen oder aehnliches -- Du siehst ich habe genau hingeschaut. sind auch wehrpflichtige dabei, dauert ja auch lange genug bei denen und es wird nicht nur "rumgesandelt" wie bei der BW. man sollte sich allerdings nicht von dem allzu süssen aussehen mancher mädels täuschen lassen. ich habe es 1998 einmal am eigenen leib bei einer bombendrohung in einem einkaufszentrum mitbekommen, wie die das gebäude geräumt haben und "verdächtig" aussehende männer in schach gehalten haben: alles sehr professionell, schnell, resolut und mit starkem nachdruck. da haben selbst die männlichen orthodoxen juden gleich beim ersten mal gehorcht. dagegen sind die hochgelobten US-marines ein orientierungsloser waldorfkindergarten.
bascit Geschrieben 27. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 27. Dezember 2007 Es gibt Neuigkeiten für "Billigflieger" nach Tel Aviv. Leider bestehen Sie darin, dass sich erst einmal nichts ändert. Die Verhandlungen mit der EU wurden erst zu Beginn dieses Monats aufgenommen. Ziel ist eine Vereinbarung, die zu einer ähnlichen Entwicklung wie mit den Marokko-Zielen führen wird. Mit einem schnellem Abschluss wird jedoch vorerst gerechnet. Aus der Nachricht geht außerdem hervor, dass neben früheren Meldungen mit Germanwings und Air Berlin auch Ryanair Tel Aviv ansteuern möchte: http://www.globes.co.il/serveen/globes/doc...878&fid=942
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.