nulldrei Geschrieben 14. August 2007 Melden Geschrieben 14. August 2007 Hallo, Ich hätte eine Frage und hoffe jemand kann mir helfen: Ich wollte schon immer Pilot werden, doch meine Eltern waren dagegen. Deswegen habe ich studiert und bin nun (fast) fertiger, diplomierter Betriebswirt. Der Gedanke ans Fliegen hat mich trotzdem nie losgelassen und deshalb überlege ich mir gerade, ob ich mich nicht doch noch der Fliegerei zuwenden soll. Dabei würde ich jedoch gerne den Job des Piloten mit Aufgaben im z.B. Managementbereich des Unternehmens verbinden, um auch einen Nutzen aus meiner bisherigen Laufbahn zu ziehen. Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen sammeln können und einen Tipp für mich? Ein Bekannter hat mir gesagt, solche Möglichkeiten würde Lufthansa bieten- genaueres wusste er allerdings nicht. Ich werde bei Lufthansa auch noch nachfragen, wollte aber wissen, ob jemand von euch neben dem Beruf des Piloten auch anderweitigen Tätigkeiten nachgeht, speziell eben in einem Unternehmen und diesbezüglich ein paar Tipps/Anregungen/Vorschläge hat. Vielen Dank
cambiocorsa Geschrieben 14. August 2007 Melden Geschrieben 14. August 2007 Bei der Lufthansa, gibt es piloten die fliegen und im büro sitzen.Du musst Soweit ich weiss, musst du eine gewisse zeit geflogen sein um dich dann auf einem anderen job zu berwerben. Dir bleibt wohl nur die möglichkeit, dich als BWL'er bei einer fluggesellschaft zu bewerben, den flugschein nebeebei zu machen und zu hoffen das du ein rating und einen cockpitjob im selben laden bekommst. Kannst dich ja mal in 4-6 jahren melden ob es geklappt hat :-)
Crewlounge Geschrieben 14. August 2007 Melden Geschrieben 14. August 2007 Viele machen auch beides parallel. Einige Tage Büro, einige Tage fliegen. Du musst aber auf jeden Fall erst einige Jahre fliegen, um Dich für andere Tätigkeiten zu bewerben.
Flzg Geschrieben 15. August 2007 Melden Geschrieben 15. August 2007 Wen neben der Tätigkeit als Manager im Cockpit noch eine ebensolche im Büro interessiert, hat bei Lufthansa gute Möglichkeiten, diese zu kombinieren: http://www.lufthansa-pilot.de/karriere/per...entwicklung.php Ferner gibt es einige Stellen im Bodenbereich, die sowohl fliegerisches als auch fundiertes betriebswirtschaftliches Wissen verlangen. Sofern Sie schon ein BWL-Studium in der Tasche haben oder eine andere Zusatzqualifikation mitbringen, stehen Ihre Chancen gut, bei geringerer Flugsstundenzahl pro Monat einen dieser begehrten Posten zu erreichen. Einfach online bewerben und bei den Eignungstests beim unabhängigen Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Abteilung Luft- und Raumfahrtpsychologie, herausfinden, ob man die notwendigen Fähigkeiten für den Beruf des Piloten besitzt. Voraussetzungen Ab-Initio Schulung Unsere gründliche Schulung vermittelt viele Kenntnisse und Fähigkeiten – einige davon müssen Sie bereits mitbringen. Beachten Sie bitte, dass eine Bewerbung bereits mit 17 Jahren und dem Zeugnis 12.(2. Hj.) bzw. bei 12 Schuljahren entsprechend mit dem Zeugnis 12.(1. Hj.) möglich ist; Sie aber zum Ausbildungsbeginn in Bremen mind. 18 Jahre alt sein müssen. fließende Deutsch- und Englischkenntnisse Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Fachhochschulreife reicht nicht aus) Alter bei Ausbildungsbeginn in Bremen mind. 18 Jahre bis max. 29 Jahre Gute körperliche Konstitution Körpergröße zwischen 1,65 und 1,98 m Gutes Sehvermögen (+/- 3 Dioptrien) Staatsangehörigkeit eines EU-Landes oder eine Aufenthaltsberechtigung oder eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis für die Bundesrepublik Deutschland Besitz eines uneingeschränkten Reisepasses Verantwortungsbewusstsein, Disziplin, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit überzeugende Darlegung der Berufsmotivation Sie können die Schulung auch ohne Musterungsbescheid bzw. ohne abgeleisteten Wehr-/ Zivildienst beginnen. Die fachgebundene Hochschulreife (Berufsoberschule) ermöglicht Ihnen das Studium bestimmter Fächer an einer Universität. Die Fachhochschulreife (Berufsfachschule, Fachoberschule), auch als Fachabitur bekannt, berechtigt hingegen nur zum Studium an einer Fachhochschule bzw. in einem gestuften Studiengang an einer Universität und reicht für die Online-Bewerbung nicht aus. Siehe http://www.lufthansa-pilot.de/ http://www.lufthansa-pilot.de/faq.php http://www.traumjob-pilot.de/ Tipps zur Vorbereitung: http://www.pilotenboard.de/
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.