Flieger_78 Geschrieben 21. August 2007 Melden Geschrieben 21. August 2007 Hallo zusammen, der nächste Urlaub steht an und ich bin gebucht am 1. September auf AF2511 HAM-CDG und weiter AF36 CDG-IAH (jew. über DL-Flugnummern, da DL-Ticket). Ein Blick auf die Buchungssituation von AF2511 zeigt, dass das Teil - zumindest in der Eco - ziemlich aus- bzw. überbucht zu sein scheint. Der AF36 sieht dagegen noch ziemlich frei aus. Wie verhält es sich denn in diesem Fall, wenn der Zubringer überbucht ist und man einen Interkontinental-Anschlussflug hat ? Hat man dann dieselben "Chancen" nicht mitzukommen oder wird man eher mitgenommen, weil man eben noch den Langstreckenflug hat ? Ich hoffe übrigens darauf mitzukommen, die Voucher interessieren mich nicht. Gruß
webmanager Geschrieben 21. August 2007 Melden Geschrieben 21. August 2007 Moin also ich empfehle Sitzplatzreservierung zu machen! So bist du sicher einen platz zu erhalten und nich wie ich mal am überbuchungsproblem da stehst also in der regel wird versucht jemanden zu finden der einen späteren nimmt ansonten frag einfach wegen jumpseat wegen langstreckenflug sonst empfehle ich sitzplatzresevierung
Lockheed Geschrieben 21. August 2007 Melden Geschrieben 21. August 2007 Sitzplatzreservierung bringt überhaupt nichts. Jumpseat ist auch mit Einführung der neuen Sicherheitsbestimmungen passé und darf m.W. sowieso bei einem Normalpassagier keinen "normalen" Sitzplatz ersetzen. Du solltest allerdings frühzeitig das Web-Check-in bei AF nutzen, dann bist Du schon einmal viel sicherer, mitgenommen zu werden.
marco76 Geschrieben 21. August 2007 Melden Geschrieben 21. August 2007 Jawohl ! Hatte kürlich bei ner Schulung nen AF Vertreter am Ohr, der auch behauptete, das alle Paxe , die bereits online eingecheckt haben, auch defintiv mitgenommen werden. O-Ton Air France/KLM
Flieger_78 Geschrieben 21. August 2007 Autor Melden Geschrieben 21. August 2007 Mist, Online-Check-in wird nicht klappen, weil es ein DL-Ticket ist. Wenn überhaupt, könnte ich damit bei DL einchecken - da die den Flug aber nicht selbst durchführen, muss ich bei AF einchecken, und das geht nur am Schalter. Soviel ich weiß, jedenfalls. Gruß
flyMUC Geschrieben 21. August 2007 Melden Geschrieben 21. August 2007 Hallo! Also ich kann jetzt mal von meinen Flug nach Kanada vor gut drei Wochen berichten. Das Ticket war über LH gebucht und meine Route sollte eigtl STR-FRA-YYZ gehen. (FRA-YYZ übrigens mit AC 77L, worauf ich mich natürlich sehr gefreut habe) Allerdings war STR-FRA überbucht, weshalb LH uns auf den OS Flug über VIE umbuchte und uns mit einem 400€ Fluggutschein entschädigte. Der Langstreckenanschlußflug hat uns also auch nicht geholfen auf die Maschine nach FRA zu kommen. Denke mal das wird bei allen Airlines zu gehandelt, wenn es Möglichkeiten auf einen Flug mit einer Partnerfluglinie gibt. Gruß flyMUC
d-cdlh Geschrieben 21. August 2007 Melden Geschrieben 21. August 2007 Hallo, ... ich würde einfach mal rechtzeitig am Flughafen sein und einchecken, dann passiert nichts. Wenn Du natürlich erst 5 Minuten vor Minimum-Check-In-Time ankommst, kann es passieren, dass Du wegen Überbuchung stehenbleibst. Ansonsten, einfach keine Panik. Viele Grüße T
Flieger_78 Geschrieben 21. August 2007 Autor Melden Geschrieben 21. August 2007 Nur mal ganz blöd gefragt, weil ich es von Lufthansa nur so kenne: stimmt das eigentlich, dass ich mit einem e-Ticket von DL nicht online bei AF einchecken kann, obwohl die Flüge von AF durchgeführt werden ? Die AF Homepage gibt darüber leider keine Auskunft. Hat jemand diesbezügliche Erfahrungen ? Gebucht sind wie gesagt DL Flugnummern, auf DL-Ticket, aber komplett ausgeführt von AF. Und noch mal ganz blöd: kann man in diesem Fall 1AF 2511 C7 D5 Z4 F1 O2 Y2 S2 HAMCDG 0710 0845 320 B 0 DCA /E B2 R2 U2 K2 M0 H0 T0 Q0 V0 L0 X0 W0 E0 A0 N0 I0 G0 davon ausgehen, dass überbucht ist ? Gruß
obatzda Geschrieben 21. August 2007 Melden Geschrieben 21. August 2007 Also ich würde da jetzt nicht in Panik verfallen. "Nur" weil im Res.System der Flug "voll" ist, heisst es nicht das er gleich überbucht ist. Sieh es doch positiv: Wenn überhaupt überbucht wurde, dann erscheinen vll. einige Eco-Paxe nicht, und das Problem löst sich von selbst, oder es erscheinen C/Cl Paxe nicht und Du kommst in den Genuss eines Upgrades. Oder, wenn wirklich überbucht ist und man sucht "freiwillige", dann nimmst Du die Entschädiging in Cash und wirst gleichzeitig auf ein anderes Routing umgebucht. obatzda
crazzo Geschrieben 21. August 2007 Melden Geschrieben 21. August 2007 Ich finde das Thema Überbuchung ebenfalls interessant. Besonders das Vorhersehen von Überbuchungen. Es geht mir hier nicht darum, gezielt Flüge zu suchen die von Überbuchungen betroffen sein könnten, um irgendwelche Voucher zu ergattern. Für mich ist eigentlich wichtig, was man tun kann um möglichst sicher zu denen zu gehören die tatsächlich mit dem gebuchten Flug mitkommen oder wie man zu denen gehören kann die ein Upgrade bekommen. Unser nächster Urlaubsflug (4 Erwachsene) sieht momentan beispielsweise so aus: MUC Munich Metro / Munich Franz Josef Strauss DE = MUC [EDDM] BKK Bangkok Int'l TH [VTBD] DI 18 Sep 2007 Carrier Flight From Depart To Arrive A/C St Availability TG 925 MUC 21:10 BKK 13:00 +1 346 0 F0 A0 P0 C4 D4 J0 Z0 Y0 B0 M0 H0 Q0 T0 K0 S0 V0 W0 Sitzplätze haben wir reserviert. Gibt es Tipps von den Profis (gerne auch per PM), wie wir a) verhindern können dass die reservierten Plätze verloren gehen (CheckIn 2 h vor Abflug sollte doch ausreichen) bzw. wir auf dem Flug nicht mitkommen und B) wie man die Chance auf ein Upgrade erhöhen kann. Für Eure Hilfe schon mal vielen Dank!
MatzeYYZ Geschrieben 21. August 2007 Melden Geschrieben 21. August 2007 Oder, wenn wirklich überbucht ist und man sucht "freiwillige", dann nimmst Du die Entschädiging in Cash und wirst gleichzeitig auf ein anderes Routing umgebucht. obatzda Eben, das ist doch das beste was einem Pax passieren, ok man hat dann vielleicht auf dem Flug keinen Fensterplatz, aber wenn dadurch mein nächster Flug schon wieder finanziert ist, im Ideallfall 600 Euro. Besser geht es nicht!
Flieger_78 Geschrieben 21. August 2007 Autor Melden Geschrieben 21. August 2007 Aus Geld-Gesichtspunkten bin ich zu 100% bei Euch ! Ich möchte bloß meine Freundin in Houston besuchen, und da ich nur für 10 Tage rüberfliege, ist ein halber Tag weniger schon fast eine Ewigkeit. Zumal, wenn man sich eh nur alle 10 Wochen mal sieht ... :-( Die Sehnsucht lässt einen in dem Fall auch die Kohle vergessen. Alles was ich will ist mit dieser Maschine mit ! Gruß
MatzeYYZ Geschrieben 21. August 2007 Melden Geschrieben 21. August 2007 Ja, aber durch die Kohle könntest du ja jetzt einmal mehr rüberfliegen, unter der Voraussetzung man hat Urlaub.
CarstenS Geschrieben 21. August 2007 Melden Geschrieben 21. August 2007 Zum Thema Überbuchung und wen es trifft. Ist ein Flug überbucht, wird bei vielen Airlines folgendes Verfahren angewendet: 1. Suchen von Freiwilligen (die beliebten Tafeln oder aber Ansprechen durchs Personal), die vom Flug zurücktreten und dafür eine Entschädigung/ Gutschein erhalten und auf einen anderen Flug umgebucht werden. Sollten sich Freiwillige melden, so werden diese Passagiere gebeten, mit dem Check-In zu warten, bis alle anderen Passagiere eingecheckt sind und absehbar ist, wieviel Überbuchungen tatsächlich vorhanden sind. 2. Nachdem alle Passagiere eingecheckt sind (Annahmeschlußzeiten) ist klar, wieviele gebuchte Passagiere letztendlich zurückbleiben müssen. NoShows oder Anschlussverluste können ja gar keine Plätze beanspruchen oder für freie Plätze sorgen. Haben sich genug Freiwillige gefunden, die zurücktreten würden, werden die verbliebenden Plätze in der Maschine unter den Freiwilligen vergeben. Somit ist klar, wieviele der Freiwilligen nun tatsächlich zurückbleiben. 3. Gibt es nicht genug Freiwillige, dann entscheidet die Boarding Nummer, wer zurückbleibt. Wer zuerst zum Check-In kommt, hat seinen Platz sicher. Die Letzten müssen im Zweifelsfall zurückbleiben, bzw. werden nicht eingecheckt, wenn das Maximum der verfügbaren Plätze aller Klassen erreicht ist. Sollten sich bereits Freiwillige gemeldet haben, sind sie natürlich ebenfalls nicht dabei. Die Boardingnummer ist irgendwo auf dem Boarding Pass zu finden, und je früher man eincheckt, desto niedriger die Nummer. Daraus läßt sich folgendes ableiten: Wer Online Check-In / SMS Check-In oder sonstige Spielzeuge nutzt, hat bessere Chancen garantiert mitgenommen zu werden, weil niedrige Boardingnummer durch frühzeitiges Einchecken. Ebenso hilft frühzeitiges Erscheinen am Flughafen. Auch sind Passagiere, die von einem Anschlussflug in den überbuchten Flug umsteigen auf der sicheren Seite, sofern sie durchgecheckt sind. Freiwillige werden i.A. nur auf dem Flughafen, von dem der Flug startet, gesucht. Passagiere die mittels Anschlussflug anreisen, werden auf ihrem Startflughafen nicht gefragt. Im hier geschilderten Fall natürlich nicht, da das erste Segment das scheinbar überbuchte ist. Die Überbuchung mittels der Verfügbarkeit der Buchungsklassen zu detektieren, ist allerdings schwer. Das besagt nur, dass keine Plätze mehr verkauft sind. Ob überbucht ist, hängt davon ab, was für ein Flug (Tageszeit, Wochentag, Zielort, Randbedingungen wie Ferien, Messe,...) und was die Erfahrung lehrt, wie sich diese Passagiere verhalten. Grüße, Carsten
djohannw Geschrieben 22. August 2007 Melden Geschrieben 22. August 2007 3. Gibt es nicht genug Freiwillige, dann entscheidet die Boarding Nummer, wer zurückbleibt. Nicht ausschließlich. Fluggäste mit Status in den Vielfliegerprogrammen des Carriers bzw. der Allianz werden in der Regel ebenfalls vorgezogen, ausserdem oft auch Passagiere, die ein Full-Fare-Ticket gebucht haben. Erst danach geht es dann nach Check-In-Zeit... Viele Grüße - Dirk
benzin Geschrieben 22. August 2007 Melden Geschrieben 22. August 2007 darf ich mal fragen wann erfahrungsgemäss/ auf welchen Strecken solche Überbuchungen entstehen und wie es bzw. wie hoch die Entschädigungen sind...
djohannw Geschrieben 22. August 2007 Melden Geschrieben 22. August 2007 Ich denke mal, dass die Maschine auch überbucht war, denn sonst würde Lufthansa ja sicherlich nicht so ein Angebot machen. In dem Fall wahrscheinlich, es kann aber auch andere Gründe haben, z.B. Überschreitung des maximalen Gewichts...sowas passiert gerne mal bei vollen Maschinen mit viel Gepäck und einem eher schwachen Flugzeug. Ich hatte das z.B. bei einer DC9 der Northwest, bei dem das "Zero Fuel Weight" überschritten war, weil die Maschine bis auf den letzten Platz voll u.a. mit Asiaten mit maximalem Gepäck war. Ergebnis war, dass vier Leute (me included) wieder aussteigen mussten, damit das ganze wieder stimmte. Gab damals $200 und einen Direktflug nach Europa statt der gebuchten Umsteigeverbindung (gebucht: DTW-JFK-AMS, geflogen DTW-AMS - Zeitverlust: Null). Condor hat ein ähnliches Problem mit LAS-FRA, was die 767 reichweitentechnisch ziemlich an die Grenze bringt. Da geht man dann, wenn's nicht mehr hinhaut, aber anders vor, da wird dann eine Zwischenlandung zum Tanken eingelegt... Viele Grüße - Dirk
Zilla Geschrieben 22. August 2007 Melden Geschrieben 22. August 2007 Gibt es Tipps von den Profis (gerne auch per PM), wie wir a) verhindern können dass die reservierten Plätze verloren gehen (CheckIn 2 h vor Abflug sollte doch ausreichen) bzw. wir auf dem Flug nicht mitkommen und B) wie man die Chance auf ein Upgrade erhöhen kann. Zu a) gibt es ja schon genügend Antworten. Zu B): Diese Chance kannst Du problemlos erhöhen, eine Statuskarte à la Senator/HON vorzeigen, oder wenn Du die noch nicht hast, bis zum Flug Meilen dafür sammeln. Oder mit einem Vollpreis (FullFlex-Eco) Ticket fliegen. Andere Möglichkeiten sehe ich nicht, bei billigen Tickets sind solche Upgrades zurecht fast nie möglich, da im Fall einer Überbuchung ein Top-Kunde noch am Gate ein Upgrade erhält, dass kurzfristig nochmals ein Eco-Platz frei wird.
CarstenS Geschrieben 22. August 2007 Melden Geschrieben 22. August 2007 3. Gibt es nicht genug Freiwillige, dann entscheidet die Boarding Nummer, wer zurückbleibt. Nicht ausschließlich. Fluggäste mit Status in den Vielfliegerprogrammen des Carriers bzw. der Allianz werden in der Regel ebenfalls vorgezogen, ausserdem oft auch Passagiere, die ein Full-Fare-Ticket gebucht haben. Erst danach geht es dann nach Check-In-Zeit... Viele Grüße - Dirk Danke für die Ergänzung, diese Herrschaften habe ich vergessen zu erwähnen. Statuskunden und Passagiere mit Full Fare Tickets werden meist auch noch vorgezogen und dürften ihres Platzes sicher sein. Auch deshalb ist es hilfreich, so früh wie möglich einzuchecken, wenn man sichergehen will, mitgenommen zu werden. Allerdings finden sich im Falle von Überbuchungen meist immer genug Freiwillige, die gegen Entschädigung zurückbleiben. Dass Passagiere gegen ihren Willen zurückbleiben, ist relativ selten, bezogen auf die vorhandenen Überbuchungen. Aber natürlich nicht ausgeschlossen. Grüße, Carsten
Ed Size Geschrieben 23. August 2007 Melden Geschrieben 23. August 2007 Ich finde das Thema Überbuchung ebenfalls interessant. Besonders das Vorhersehen von Überbuchungen. Es geht mir hier nicht darum, gezielt Flüge zu suchen die von Überbuchungen betroffen sein könnten, um irgendwelche Voucher zu ergattern. Für mich ist eigentlich wichtig, was man tun kann um möglichst sicher zu denen zu gehören die tatsächlich mit dem gebuchten Flug mitkommen oder wie man zu denen gehören kann die ein Upgrade bekommen.Unser nächster Urlaubsflug (4 Erwachsene) sieht momentan beispielsweise so aus: MUC Munich Metro / Munich Franz Josef Strauss DE = MUC [EDDM] BKK Bangkok Int'l TH [VTBD] DI 18 Sep 2007 Carrier Flight From Depart To Arrive A/C St Availability TG 925 MUC 21:10 BKK 13:00 +1 346 0 F0 A0 P0 C4 D4 J0 Z0 Y0 B0 M0 H0 Q0 T0 K0 S0 V0 W0 Sitzplätze haben wir reserviert. Gibt es Tipps von den Profis (gerne auch per PM), wie wir a) verhindern können dass die reservierten Plätze verloren gehen (CheckIn 2 h vor Abflug sollte doch ausreichen) bzw. wir auf dem Flug nicht mitkommen und B) wie man die Chance auf ein Upgrade erhöhen kann. Für Eure Hilfe schon mal vielen Dank! Chance auf eine Upgrade erhoest du in dem du am besten ROP Gold bist und ein moeglichst teueres Eco Ticket gekauft hast. Meiner Meinung nach hilft es bei thailaendischen Airlines auch Thailaender zu sein bzw. zu mindest vernuenftig gekleidet zu sein. Shorts, Muscle Shirt und Sandalen heissen auf jeden Fall ECO. Da ihr zu viert fliegt wird euere Chance auf ein Upgrade auch nicht groesser, den eine vierkoepfige Gruppe wird mit Sicherheit nicht gemeinsam upgegradet und mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht getrennt. Also nochmal kurz Upgrade bei Thai: Alleinreisender (am besten Thai) mit mind ROP Gold, Hemd & Krawatte (oder dicht dran) und ansonsten gepflegten Auftreten.
benzin Geschrieben 24. August 2007 Melden Geschrieben 24. August 2007 Frage 1: auf welchen Strecken /Airlines habt ihr schon mal Überbuchungen mitgemacht ? Frage 2: wie hoch war das Entschädigungsangebot ( bar und Gutschein) Frage 3: was schätzt ihr: wie oft und wann speziell kommen solche Überbuchungen zustande ?
crazzo Geschrieben 24. August 2007 Melden Geschrieben 24. August 2007 Zunächst mal sorry für die lange Antwortzeit. War die letzten Tage unterwegs. Vielen Dank für eure Antworten und Hinweise. Ich glaube die Hoffnung auf ein Upgrade können wir vergessen, da wir weder Statuskunden noch Thai sind. :-) Glaube aber, dass wir auch in Eco ganz gut bei Thai Airways aufgehoben sind. Werden versuchen früh einzuchecken, so dass zumindest unsere Sitzplätze sicher sind. @ benzin: Persönlich habe ich es schon bei AF auf HKG CDG (1996) und EY auf BKK AUH (2006) erlebt. Beidesmal gab es ein Upgrade in C. Auf dem Flug von MUC nach BKK mit LH (2006) war die C überbucht und es wurden freiwillige gesucht die in Y mitfliegen. Dafür hätte es dann den Mehrpreis (C->Y) zurück gegeben. Fand das Angebot ehrlichgesagt etwas unverschämt (da wir eh in Y gebucht waren, war´s mir aber egal). Innerdeutsch hatte ich es dreimal auf LH STR HAM. Beim ersten Mal (Feb 2001) habe ich mich (selbstlos wie nunmal bin :-) )bereiterklärt auf dem Cockpit-Jump mitzufliegen. Beim zweiten Mal wurde ich am CheckIn gefragt ob ich bereit wäre eine Maschine später zu fliegen (dafür hätte es 150 EUR gegeben) und beim dritten Mal wurden Freiwillige am Gate gesucht (150 EUR), allerdings gab es dann ein paar No Shows und alle konnten doch mitfliegen. Witzig war dann noch, dass sich ein älteres Paar darüber aufgeregt hat und partout nciht mitfliegen wollte um die 150 EUR zu bekommen. Nein, es waren keine Schwaben!!! Sprachen beide mit eindeutig hamburgerischen Akzent!!! :-)
benzin Geschrieben 28. August 2007 Melden Geschrieben 28. August 2007 Gibts irgendwelche Gesetze, die eine Entschädigungshöhe vorschreiben ?
touchdown99 Geschrieben 28. August 2007 Melden Geschrieben 28. August 2007 Ja. Wie hier in diesem Forum auf dieser Seite lang und breit und bis zum Erbrechen ausgewälzt worden ist (Stickies lesen, Suchfunkrion bedienen....).
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.