aaspere Geschrieben 31. August 2007 Melden Geschrieben 31. August 2007 Einen Nachfolger hat man für die PMI-Flüge bereits gefunden, er heißt: Air Berlin. AB wir ab dem 01.05.2008 täglich das PMI-DK bedienen und stationiert dazu eine Maschine in Bremen. Die Flugzeuten sind lt. Bremer Flughafenforum: 06:00 - 08:35 Uhr und 19:45 - 22:15 Uhr. Der Flugzeugtyp steht leider noch nicht fest. Es geschehen noch Zeichen und Wunder, dass sich AB mal verstärkt in BRE engagiert... und FR fliegt ja auch noch nach PMI Kannst Du die Quelle angeben? Sorry, Quelle steht ja in Deinem Text. Im Moment scheint das eher ein Gerücht zu sein.
conrad Geschrieben 31. August 2007 Melden Geschrieben 31. August 2007 stehen schon fest, ist eine 73G. Quelle ist Sputter in seinem eigenen Forum.
aaspere Geschrieben 31. August 2007 Melden Geschrieben 31. August 2007 stehen schon fest, ist eine 73G.Quelle ist Sputter in seinem eigenen Forum. Ich kenne das Forum nicht. Kannst Du mir einen link gegen?
aaspere Geschrieben 31. August 2007 Melden Geschrieben 31. August 2007 Danke Dreda. Ist das denn ein Piloten-Forum? Inzwischen hat AB eine PM herausgegeben, wonach offiziell ab 7.3.2008 der tägliche Dienst zwischen BRE und PMI aufgenommen wird. Damit ersetzt AB zumindest von der Flugseite her den TUIfly-Flieger. Müssen nur noch die Veranstalter nachziehen.
Charliebravo Geschrieben 31. August 2007 Melden Geschrieben 31. August 2007 Kannst Du die Quelle angeben? Die Flugzeuten sind lt. Bremer Flughafenforum: He, das sind ja die gleichen, die schon vorher hier gemeldet worden sind:http://www.airliners.de/forum/viewtopic.ph...4&start=452 ;-) Alternativ kann an auch einfach eine Seite zurückblättern. Was ist der Unterschied zwischen "Nightstop" und "Flugzeug stationiert"?
aaspere Geschrieben 1. September 2007 Melden Geschrieben 1. September 2007 Was ist der Unterschied zwischen "Nightstop" und "Flugzeug stationiert"? Könnte das etwas mit dem Thema Wartung zu tun haben, wenn es überhaupt einen Unterschied gibt. Also, Nightstop: ohne Wartung und Stationierung: mit Wartung. Ist irgendein Pilot hier, der das bestätigen oder dementieren kann?
EDDE Geschrieben 1. September 2007 Melden Geschrieben 1. September 2007 Die Grenze von Nightstop hin zu Stationierung ist mittlerweile sehr verschwommen. Kurz gesagt, ein Nightstop ist es dann, wenn eine Crew den Flieger abends abstellt, in einem Hotel nächtigt und am nächsten Morgen den Flug mit dem selben Flieger wieder antritt. Eine Station ist es dann, wenn tatsächlich auch Crew vor Ort fest stationiert sind. An der Wartung kann man eine Station mittlerweile nicht mehr festmachen, da unter anderem auch diverse Stationen eingerichtet sind, wo eine Fremdwartung stattfindet (für kleinere Arbeiten). In den meisten Fällen sind die Flieger so komplex eingeplant, dass diese in der Regel sehr häufig die tatsächlichen Maintenance-Bases einer Fluggesellschaft im Umlauf regulär anfliegen, wo dann entsprechende Arbeiten ausgeführt werden.
aaspere Geschrieben 3. September 2007 Melden Geschrieben 3. September 2007 @EDDE erschöpfende Antwort. Danke.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.