EDDK Geschrieben 2. September 2007 Melden Geschrieben 2. September 2007 als ob die Gebühren z.B. in Zürich noch nicht hoch genug wären: http://www.espace.ch/artikel_414657.html
iai-kfir Geschrieben 3. September 2007 Melden Geschrieben 3. September 2007 als ob die Gebühren z.B. in Zürich noch nicht hoch genug wären: http://www.espace.ch/artikel_414657.html wäre doch eine tolle idee, jeder PAX übernimmt eine patenschaft für einen beamten. hat sich in vielen zoos oder tierheimen schon bezahlt gemacht... ;) ist auch bestimmt einfacher, als würde man einen adoptieren, a la madonna oder brangelina.
sammler75 Geschrieben 3. September 2007 Melden Geschrieben 3. September 2007 Ich warte auf die Rückerstattung von "Gebühren", wenn 2008 die Grenzkontrollen wegen des Schengen-Beitritts entfallen. Da wären doch viele der neuen Stellen locker gegenfinanziert.
EDDK Geschrieben 3. September 2007 Autor Melden Geschrieben 3. September 2007 Die Passkontrollstellen sind jetzt schon mehr als spärlich besetzt (oder ich reise immer zu falschen Zeiten) - für den dann benötigten Non-Schengen-Verkehr kann es auch nicht viel weniger werden ... :-)))
RhBDirk Geschrieben 3. September 2007 Melden Geschrieben 3. September 2007 Die Passkontrollstellen sind jetzt schon mehr als spärlich besetzt (oder ich reise immer zu falschen Zeiten) - für den dann benötigten Non-Schengen-Verkehr kann es auch nicht viel weniger werden ... :-))) Also wenn ich einreise gibts immer genügend besetzte Stellen. Das ist immer zwischen 8:00 und 8:25. Wohingegen bei der Einreise in Deutschland die Buden in Köln selbst für die rund 120 Paxe meist absolut nicht ausreichen und sich lange Schlangen bilden.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.