Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktienswap: Air Berlin will Condor v Thomas Cook übernehmen


Cargofux

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Frage für mich ist nur: Was macht Herr Hunold mit der alten 753/763-Flotte - ob mit oder ohne den Namen "Condor" - aber ohne Piloten? Schon jetzt wechseln alle, die können und für die es sich noch lohnt, von AB zu LH oder zu anderen Carriern. Wenn dann alle LH-Condorianer die Rückkehroption nutzen, wovon ich ausgehe, hat Herr Hunold ein massives Berederungsproblem, das so einfach nicht zu lösen ist. Der Markt an qualifizierten Piloten in Deutschland ist nahezu leergefegt und als Arbeitgeber ist Herr Hunold bei weitem nicht die erste Wahl.

 

Gruß,

 

Nabla

Geschrieben

Ich glaube hier ist alles nur ein machtkampf zwischen TM und dem LH Össi. Es wird nur über die medien ausgetragen....

Geschrieben

@ Cambiocorsa

 

Sie wechseln doch bereits alle.

Von DE zu LH (Ich kenne alleine 4 Piloten)

 

Von AB zu FR oder EK, etc.

 

Es hat ein großer Wechsel angefangen, den die oberen Herren von AB, DE etc überhaupt nicht mehr beeinflussen können.

 

:-)

Geschrieben

Ich für meinen Teil habe vor Herrn Hunold sehr viel Respekt. Wenn man bedenkt was er zusammen mit seinen Mitarbeiter geleistet hat.

Außerdem hat er momentan das selbe Lebensmotto wie ich....

"MIT EINEM FUSS IM GRAB, MIT DEM ANDEREN TRET ICH SIE... MICH BEKOMMT IHR NIE"

 

Fressen oder gefressen werden.

Nur mit dem Unterschied das er mehr Verantwortung über zahlreiche Existenzen hat als ich.

Geschrieben

@ Matze YYZ

 

Das ist nicht nur für Air Berlin ein Problem, sondern für alle deutschen Airlines, die entweder duchschnittlich bezahlen oder keine interessanten Perspektiven für ihre Crews bieten können.

 

Warum wohl wechseln viele DE-Leute zur LH?

 

Oder warum wechseln so viele von X3, AB zur EK mit Stationierung in FRA, DUS oder HAM ?

 

 

@ Cambiocorsa

 

LOL

Geschrieben

ein bisschen offtopic: mag sein das LH seinen Piloten mehr zahlt als jede andere Deutsche Airline wobei selbst das ich bezeifeln würde inzwischen , bei einem bin ich mir sicher Das Operationelle Geschäft hängt nicht nur von den Halbgöttern der Lüfte ab , ohne Techniker nix Fliegen . Und das weiß ich sehr genau Lufthansa Condor ec wird in sachen Gehalt beim Bodenpersonal inzwischen deutlich abgehängt nicht nur von AB , gerade als Neueinsteiger bei der LH ist der neue Tarifvertrag ein Witz und das bei einem regelrechtem Fachpersonalmangel bei den Technikern.

Geschrieben

Die Hansa verkauft der Air Berlin ihre Condor-Anteile für einen hohen Preis.

 

Sie behält den Namen Condor und übernimmt einen großen Teil des fliegenden Personals (die ja zur LH wechseln dürfen) und gründet eine neue Condor.

 

 

Der Gedanke gefällt mir auch wahnsinnig gut.

Den Markennamen "Condor" sollte man wirklich nicht unterschätzen, da lässt sich einiges drum herum bzw darauf aufbauen - zumal die meisten Condor sowieso mit Lufthansa in Verbindung bringen...

Der Name hat Geschichte und für viele Urlauber auch Qualität - und was so ein Name wert sein kann, hat man bei der missglückten "Thomas Cook powered by Condor" Aktion gesehen.

 

Der Gedanke ist echt klasse...

Und als I-Tüpfelchen bitte auch das alte schöne Condor Logo zurück aufs Leitwerk :)

Nennt mich altmodisch oder nostalgisch, aber Condor gehört für mich einfach irgendwie zur Lufthansa dazu - "Condor - Der Ferienflieger der Lufthansa" :D

 

Naja ich denke das wäre der größte Schlag ins Gesicht der Condor Mitarbeiter welche an der Condor hängen. Sie werden verkauft, heißen Air B. , und Hansa hat nichts besseres vor als unter dem Namen Condor eine neue Airline zu gründen welche zu Billiglöhnen fliegt.

 

MFG

Geschrieben
Naja ich denke das wäre der größte Schlag ins Gesicht der Condor Mitarbeiter welche an der Condor hängen. Sie werden verkauft, heißen Air B. , und Hansa hat nichts besseres vor als unter dem Namen Condor eine neue Airline zu gründen welche zu Billiglöhnen fliegt.

 

Ich denke mal, dass LH sich genau diese Option offen halten möchte. Ist ja auch smart. Denn wenn man bei LH irgendwann tatsächlich wieder einen Ferienflieger betreiben möchte, dann doch bitte unter der bekannten Marke Condor und nicht unter irgendetwas Neuem, Unbekanntem.

Geschrieben

Eine Umbenennung käme deshalb nicht in Frage, weil Sun Express vor allem den türkischen (Ex-Migranten-)Markt bedient und diese Kunden sich bei dem Namen Condor wohl schnell verabschieden würden. Sun Express ist in dieser Zielgruppe eine feste Marke, die mit Condor nur zerstört würde.

  • 1 Monat später...
  • 4 Monate später...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...