MariusMS Geschrieben 28. März 2008 Melden Geschrieben 28. März 2008 http://www.focus.de/finanzen/steuern/tid-7...aid_134092.html super,wa? :)
JoFMO Geschrieben 28. März 2008 Melden Geschrieben 28. März 2008 Dem Fass den Boden schlaegt allerdings die CSU Generalsekretaerin aus: "CSU-Generalsekretärin Christine Haderthauer sagte dem gleichen Blatt: "Für das Verhalten der Industrie habe ich kein Verständnis." Im Radiosender Bayern2 fügte sie hinzu, letztlich sei der Transrapid ganz klar ein Projekt des Bundes gewesen. Man könne der CSU keinen Vorwurf machen. In der Bild forderte sie, der Investitionsanteil des Bundes am Transrapid müsse nun für andere Technologieprojekte in Bayern verwendet werden." http://www.sueddeutsche.de/,tt3m1/deutschland/artikel/140/165668/ Diese unverschaemte Person erwartet also wirklich, dass der Bund mal einfach so fuer irgendein high-tech Projekt in Bayern eine Mrd rueberschiebt. Diese Mitnahmementalitaet, die dort anscheinend an der Spitze der bayrischen Staatspartei vorherscht, macht mich sprachlos... Wer sich so verhaelt, verspielt eigentlich jede Sympathie ueberhaupt noch irgendeinen Cent fuer die Verbesserung der Anbidnung des Flughafens zu bekommen. Ich haette jedenfall fast Verstaendnis wenn Steinbrueck morgen vor die Presse treten wuerde und verkuendete: " Mit dem gesparten Geld aus dem TR kann ich meinen Freunden in SHS endlich einen lang ersehnten Wunsch erfuellen und die Bruecke nach Helgoland bauen..."
flieg wech Geschrieben 28. März 2008 Melden Geschrieben 28. März 2008 Steinbrueck ist Hamburger und Helgoland wollte nie eine Bruecke..und ausserdem ist Steinbrueck genauso kompetent wie Beckstein und Stoiber
dobal Geschrieben 28. März 2008 Melden Geschrieben 28. März 2008 Leute, macht euch doch nix vor in Sachen Politiker *fg* ... der beste Treppenwitz für meinen Geschmack kam vom selbsternannten Rächer der Steuerzahler, Westerwelle, der das Ende des Projekts bedauert - ich male mir gerade genüßlich aus wie eben dieser Vogel in einem Schwall von künstlicher Aufregung die Unverantwortlichkeit gegeißelt hätte, wenn das Projekt realisiert worden wäre und der Preis 2 Euro über dem kalkulierten Wert gelegen hätte. Um aber halbwegs zurück on topic zu kommen: Was passiert eigentlich mit dem häßlichen Ding vor dem Terminal 2? Wäre das nicht ein Fall für Sinsheim? Die Schrottpresse? Oder darf es als Freilichtmuseum für (*) stehen bleiben? (*) je nach politischen und ideologischen Überzeugungen lässt sich hier Blamage, Technologiefeindlichkeit, Größenwahn, 30er-Jahre-Technik usw. einsetzen
ilam Geschrieben 28. März 2008 Melden Geschrieben 28. März 2008 Um aber halbwegs zurück on topic zu kommen: Was passiert eigentlich mit dem häßlichen Ding vor dem Terminal 2? Wäre das nicht ein Fall für Sinsheim? Die Schrottpresse? Oder darf es als Freilichtmuseum für (*) stehen bleiben? Das wird einfach abgebaut und höchstwahrscheinlich irgendwo eingelagert, falls die Amis Chinesen oder wer auch immer doch noch eine Strecke haben wollen... In Hamburg stand ein derartiges Teil (vielleicht sogar dasselbe - aber in anderer Lackierung) eine ganze Zeit vor dem Hauptbahnhof und verschwand nach dem Ende der Strecke HAM-BER ziemlich schnell und lautlos.
br403 Geschrieben 28. März 2008 Melden Geschrieben 28. März 2008 Ich schau mal ob man morgen noch besichtigen kann, einmal war ich wenigstens drin.
Gast sabre Geschrieben 28. März 2008 Melden Geschrieben 28. März 2008 Hauptsache man darf beim oktoberfest eine rauchen und die Bierkrüge heben.....zu mehr ist Bayern Politik(er) nicht im stande.....Eben Amigos :))
br403 Geschrieben 29. März 2008 Melden Geschrieben 29. März 2008 Also das Modell war bereits verschlossen...keine Schild kein garnichts dort. Mal sehen wie lange es noch dortsteht.
Airdinger Geschrieben 27. April 2008 Melden Geschrieben 27. April 2008 Also das Modell war bereits verschlossen...keine Schild kein garnichts dort. Mal sehen wie lange es noch dortsteht. Die Nachricht ist zwar nicht mehr ganz taufrisch - trotzdem hier: Ausrangierter Transrapid am Münchner Flughafen wird abgebaut - gefunden bei pr-inside.com (PR-inside.com 21.04.2008 14:49:23) - Mit dem Abbau des am Münchner Flughafen ausgestellten Transrapid-Zugs soll noch in diesem Monat begonnen werden. Voraussichtlich Ende des Monats werde mit den Arbeiten begonnen, am 8. Mai sollten sie abgeschlossen sein, sagte ein Flughafensprecher am Montag auf ddp-Anfrage. Da auch alle anderen alternativen Anbindungen (MAEX, etc.) entweder von Gegnern blockiert werden, oder aber genauso wenig wie der Transrapid bezahlbar sind, wird der der Münchener Flughafen in absehbarer Zeit keine Verbindung zum Fernbahnnetz der Bahn erhalten. Landseitig bleibt alles so wie es ist. Man wird daher weiter mehr auf die Hub-Funktionalität (Satellit zum Terminal 2 für die Umsteiger, neues Novotel mit 250 Zimmern im Flughafengelände für Übernachtungen, dritte Startbahn für mehr Bahnkapazität, etc.) im reinen Luftverkehr setzen müssen...
HB-IDF Geschrieben 21. Dezember 2008 Melden Geschrieben 21. Dezember 2008 Immerhin kann sich der Stoiber Edmund nun neben seinem Job als Superminister von Lampukistan auch über die neue Hamburger Flughafen-S-Bahn freuen: http://www1.ndr.de/media/mo328.html
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.