Elio Geschrieben 12. Oktober 2007 Melden Geschrieben 12. Oktober 2007 Die Travelagents haben im Rahmen des jährlich durchgeführten Votings den Flughafen Zürich zum besten Flughafen Europas und LX zur besten Airline Europas gekürt. http://www.worldtravelawards.com/winners2007-8
SwissA34 Geschrieben 12. Oktober 2007 Melden Geschrieben 12. Oktober 2007 Gut zu hören, hoffentlich geht es so weiter. Was aber in der Pressemitteilung von Swiss nicht gesagt wird, dass die Preise "Europe's Leading Business Class Airline" und "Europe's Leading First Class Airline" an Lufthansa und BA gingen. Wobei es doch erklärtes Ziel der Swiss ist, weltweit die Nr.1 in diesen Klassen zu sein... Gruss Fabian
Zilla Geschrieben 12. Oktober 2007 Melden Geschrieben 12. Oktober 2007 Wobei es doch erklärtes Ziel der Swiss ist, weltweit die Nr.1 in diesen Klassen zu sein... Eben, wie Du sagst es ist das Ziel der Swiss für die Zukunft, welches etwa mit der Einflottung von A330-300 und damit First Class auf allen Interkontidestinationen erreicht werden soll. Dies ist aber erst 2011 abgeschlossen, deshalb hat man jetzt auch noch nicht diesen Anspruch.
Karsten* Geschrieben 13. Oktober 2007 Melden Geschrieben 13. Oktober 2007 Was für ein trauriges Ergebnis. Wenn Swiss die Spitze ist, wie schlecht müssen dann die anderen sein? Hintergrund der Frage - ich habe gerade 4 intern. Swiss-Flüge absolviert und empfand sie als normalen Standard, nicht mehr und nicht weniger. Nett: - die Schoko :-) - die FB - Sauberkeit - Wein in der eco Schwach: - 2x gar keine Presse, 2x nur Zeitschriften wie "Mein schöner Garten" oder "Der Aktionär" jedoch wieder 0 Tageszeitungen - 1 Muffin auf eine intern. 1,5-Stundenflug - Saftauswahl: O-Saft oder O-Saft, wer etwas anderes wollte - Pech gehabt Sicher sind die "schwachen" Punkte nicht weltbewegend, damit Testsieger zu werden ist jedoch ein Trauerspiel.
LX320_BSL Geschrieben 13. Oktober 2007 Melden Geschrieben 13. Oktober 2007 Was für ein trauriges Ergebnis. Wenn Swiss die Spitze ist, wie schlecht müssen dann die anderen sein? Hintergrund der Frage - ich habe gerade 4 intern. Swiss-Flüge absolviert und empfand sie als normalen Standard, nicht mehr und nicht weniger. Nett: - die Schoko :-) - die FB - Sauberkeit - Wein in der eco Schwach: - 2x gar keine Presse, 2x nur Zeitschriften wie "Mein schöner Garten" oder "Der Aktionär" jedoch wieder 0 Tageszeitungen - 1 Muffin auf eine intern. 1,5-Stundenflug - Saftauswahl: O-Saft oder O-Saft, wer etwas anderes wollte - Pech gehabt Sicher sind die "schwachen" Punkte nicht weltbewegend, damit Testsieger zu werden ist jedoch ein Trauerspiel. Ich habe einige innereuropäische Flüge u.a. mit SN, AF, LH, IB, etc. abgespult und ich muss sagen die gute LX ist hier ganz klar auf Platz Eins zu bewerten. Solche Dinge, wie Du sie genannt hast, sind mir nicht ein einziges Mal bei Swiss passiert - ganz im Gegenteil. Freundlicher und aufmerksamer Service (auch bei Abendflügen) und immer eine große Auswahl an Getränken. Okay, der Muffin - den hatte ich auch schon. Naja,... ABER: Zeig mir innereurop. einen besseren Service?! Für mich ist und bleibt die Swiss No. 1 in Europa!
klotzi Geschrieben 13. Oktober 2007 Melden Geschrieben 13. Oktober 2007 Musst du ja sagen, weil du (bestimmt) Schweizer bist. :-)
jumpseat Geschrieben 13. Oktober 2007 Melden Geschrieben 13. Oktober 2007 Bin erst vor kurzem wieder mit LX über ZRH (FRA-ZRH-IST vv.) geflogen. Als erstes, insbesondere als Raucher, nehme ich ZRH als extrem angenehm war. Dafür das man uns genügend angenehme Fläche zur Verfügung stellt an denen wir unserer Leidenschaft fröhnen können ohne die nichtrauchende Welt zu stören und ohne dabei dieser als Aussetzige dargestellt zu werden, ein herzliches Dankeschön. Der Slogan "Smokers welcome!" über den vielen Raucherlounges ist Programm und zeigt wie wenig engstirnig und unideologisch man es in der Schweiz versteht, Rauchern und Nichtrauchern ein gütliches Auskommen miteinander zu ermöglichen. ZRH als Umsteigeflughafen super angenehm, auch wenn die Strecken im A-Finger manchmal lang erscheinen. ZRH überzeugt durch beste Einkaufs- und Gastromöglichkeiten in einem saubern, modernen und archtektonisch ansprechenden Transitbereich mit wunderbaren Blick auf Vorfeld. Die Sicherheitskontrollen sind bestens organisiert, werden schnell passiert und durch die freundliche und kompetente Kantonspolizei statt von Privatausbeutern mit muffigen Mindestlohnpersonal durchgeführt. Das Informationssystem ist klar und eindeutig, Check in und Gepäckausgabe funktionieren schnell und reibungslos, selbst wenn man um 7 Uhr zur Hauptflugzeit seinen Abflug hat. Damit bin ich auch schon bei LX. Neben dem aufmerksamen und stets zuvorkommenden Personal, ist die Schoggi natürlich das Große PRO, das Catering (im letzten Fall Calzone auf die Hand nach IST) entspricht von der Qualität her dem, was man bei LH oder AF/KL/BA gewöhnt ist, die Zeitugnen in der ECO fehlen eindeutig und ist das Hauptmanko bei LX. Die Qulität des Services in der ECO hat bekanntlich bei allen Netzwerkairlines zu gunsten billigerer Tickets abgenommen. Die neuen Sitze in der Kontflotte hingegen sind deutlich bequemer, der Abstand stimmt, trotz einer zusätlichen Reihe im A 320. Insgesamt gehört LX sicherlich zum besten am Konthimmel über Europa. Beide, LX und ZRH haben die Auszeichnung verdient. Neidvollen (FRA-gequälten) Glückwunsch ind die Konförderation!
Swissair-Fan Geschrieben 13. Oktober 2007 Melden Geschrieben 13. Oktober 2007 Wobei es doch erklärtes Ziel der Swiss ist, weltweit die Nr.1 in diesen Klassen zu sein... Gruss Fabian Da kan ich wirklich lachen. Ich fliege öfters die Strecke Haj-Zrh. Sogar die "Billigflieger" AirBerlin bietet mehr Service als LX.
LX320_BSL Geschrieben 14. Oktober 2007 Melden Geschrieben 14. Oktober 2007 Musst du ja sagen, weil du (bestimmt) Schweizer bist. :-) Ne, du - muss ich Dich enttäuschen! Bin Deutscher, BSL liegt allerdings bei mir ums Eck, deswegen flieg ich auch heufiger LX als alles andere...
Elio Geschrieben 14. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2007 Ich meine dass diese Umfrage schon repräsentativ ist und sicher auch nationalitätenunabhängig ist. Ich denke ZRH hebt nun einmal von LHR, AMS, FRA oder CDG und weiteren Airports ab. Einmal ist das Verkehrsaufkommen noch tiefer im Vergleich zu den erwähnten Airports, welche in den Rush-hours völlig überlastet sind. ZRH muss sich immer noch von der Krise 2001 erholen, die Wachstumsraten zeigen aber im Vergleich zu FRA und weiteren Airports recht steil nach oben. ZRH kann es sehr gut aufnehmen mit Airports wie YVR, KUL oder SIN. Die Reserven für weiteren Verkehr sind nach wie vor vorhanden. ZRH zeichnet sich ebenfalls durch eines der weltweithöchsten Wertschöpfungspotenziale auf. Für LH ist ZRH vor FRA und MUC der Hub mit der höchsten Wertschöpfung. Bei der Bewertung der Airlines kommt es m. E. drauf an, ob man sich auf einem Lang-, oder Kurzstreckenflug befindet und in welcher Klasse man fliegt. Ich bin dieses Jahr wieder mit einigen Airlines geflogen. Bei der Ermittlung der Stärken und Schwächen der Airlines, am Boden, in der Luft und und in den weiteren Serviceleistungen, ist die Rangierung für LX neben zwei drei weiteren Konkurrenten sicher gerechtfertigt .
NoCRJ Geschrieben 14. Oktober 2007 Melden Geschrieben 14. Oktober 2007 Zwei Fragen/Bemerkungen: 1. Das Ranking wurde von Reisebüros gemacht, richtig? Bewerten die denn in dieser Hitparade, welche Airline die beste für die Passagiere ist, oder als Geschäftspartner der Reisebüros? Die Ergebnisse sind eventuell nicht die selben. 2. Aus deutscher Sicht kann man hie und da etwas mäkeln an LX und ZRH, auch im Vergleich zu LH und den deutschen Umsteigeknoten. Als geplagter Nutzer von Flughäfen und -gesellschaften in anderen Ländern kann ich dazu nur sagen: wenn die Schweiz (=LX, ZRH) hier an Platz 1 kommt, dann Deutschland eben an Platz 2 (=LH, MUC/FRA). Hier liegt nicht der grosse Unterschied. Wie gut ZRH organisiert ist, merkt man, nachdem man ein paar Mal CDG genutzt hat. Und die Zuverlässigkeit und Qualität der LX spielt sich vor allem gegenüber der Alitalia aus, die Klasse ggü. British Airways. Persönlicher Eindruck: ZRH ist in der Tat bestens organisiert, dicht gefolgt von MUC. Absolut meine zwei Lieblingsflughäfen. FRA ist für seine Grösse auch nicht schlecht. Swiss ggü. Lufthansa: na ja, Lufthansa ist eben typisch deutsch, "Funktionalität vor Form", sehr effizient und zuverlässig, aber wenig charmant, gastfreundlich, herzlich oder geschmackvoll. Wenn Swiss von LH noch das letzte Quentchen an Perfektion im Ablauf mitbekommt und dabei den LX-Charakter beibehält, dann ist es die angenehmere/bessere Gesellschaft aus Passagier-Perspektive (Grösse Streckennetz aussen vor gelassen).
makew Geschrieben 14. Oktober 2007 Melden Geschrieben 14. Oktober 2007 Okay, der Muffin - den hatte ich auch schon. Naja,... ABER: Zeig mir innereurop. einen besseren Service?! Für mich ist und bleibt die Swiss No. 1 in Europa! OS, Niki, Air Berlin (alles nur Eco betreffend) Ich bin gestern und vorgestern ZRH - VIE bzw. VIE - ZRH geflogen und war doch etwas enttäuscht, dass es nicht einmal Zeitungen gegeben hat. Der Muffin und die Schoko ist ja ganz nett, aber eben nichts besonderes. Da ist mir der Sandwich bei Niki und AB (Billigflieger) und das Essen von OS lieber (mag auch noch andere geben die besser sind). Freundlich waren die FB auf jeden Fall und ich will auch nicht sagen, dass die Swiss schlecht ist, ich war im großen und ganzen zufrieden, aber es geht eben besser. Langstrecke bin ich mit der Swiss nur einmal ZRH-MIA geflogen, das war auf jeden Fall top.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.