CharlieHotel Geschrieben 14. Oktober 2007 Melden Geschrieben 14. Oktober 2007 Hallo, seit langem bin ich leser dieses Forums, nun habe ich mich entschlossen mitzuschreiben. Hoffe der Tripp-Report gefällt Euch.... Los geht's: Nachdem ich viele westeuropäische Städte schon gesehen habe, wollte ich seit langem mal nach Osteuropa reisen. Als Ziel hatte ich mir schon seit einigen Monaten Tallinn, die Hauptstadt von Estland ausgeguckt. Mitte August war es dann endlich soweit, die Lufthansa hatte 99-Euro Tickets nach Tallinn in ihrem BetterFly-Angebot, so dass ich gleich zugeschlagen und mir zwei Tickets für Anfang Oktober gekauft habe. Das Angebot ist echt ne tolle Alternative zu Ryanair etc. Am letzten Samstag ging es dann endlich los. Nachdem wir zwei Studen vor Abflug am Terminal 1 des Frankfurter Flughafens eingetroffen waren konnten wir uns erst einmal in eine seeehr lange Schlange am LH-EconomyCheck-In anstellen. Tallinn ist leider keine eTix-Destination, so dass man am Schalter einchecken muss, auch wenn man kein Gepäck dabei hat. Nach einem kurzen Essen ging es schließlich an's Gate B 33 von wo uns ein Bus über das Vorfeld zu der schon wartenden B 737-330 mit der Kennung D-ABXW "Hanau" brachte. Die XW ist schon seit 1989 bei Lufthansa im Einsatz, war aber für ihr fortgeschrittenes Alter noch sehr gut in Schuss. Nach dem Start auf der 07L flogen wir über Berlin und Rügen hinaus auf die Ostsee. Hier ein paar Bilder vom Flug: Ich muss sagen, dass mich Lufthansa mit dem Service an Bord echt beeindruckt hat. Selten habe ich auf einem innereuropäischen Flug einen solch aufmerksamen und zuvorkommenden Service in der Economy erlebt. Die Flugbegleiter wirkten sehr motiviert und man hat ihnen einfach angemerkt, dass ihnen ihr Job Spaß macht. Nach 2 Stunden und 15 Minuten Flugzeit sind wir dann schließlich in der estnischen Hauptstadt angekommen. Dabei konnte ich diesen Schnappschuss einer geparten IL-62 machen. Die Maschine ist mit ihren vier am Heck angebrachten Triebwerken einfach imposant. Da der Airport in Tallinn sehr klein ist, waren Deboarding und Passkontrolle in fünf Minuten erledigt. Per Taxi ging es in die Innenstadt zu unserem Hotel "Domina Illmarine", einer umgebauten Fabrikanlage am Fuße der Altstadt, das ich sehr empfehlen kann. Tallinn ist eine sehr schöne Stadt. Zumindest die Altstadt ist wirklich sehr sehnswert. Auf mich als Laien wirkt sie sehr skandinavisch bzw. haseatisch geprägt. Besonder sehenswert ist die alter Stadtmauer, von der noch ein großer Teil erhalten ist. Alles in allem ist Tallinn definitiv eine Reise wert. Die Stadt ist mit ca. 400.000 Einwohnern zwar nicht riesengroß. bietet aber eine sehr schöne Altstadt und eine recht moderne Innenstadt, an der man den Wandel der osteuropäischen Staaten seit dem Beginn der 90er Jahre sehr gut nachvollziehen kann. Häuserzüge mit schicken Glasfassaden bspw. entpuppen sich aus den zweiten Blick als aufgehübschte Plattenbauten. Überall spürt man diesen Kontrast aus Vergangenheit und Zukunft. Etwa, wenn an sanierungsbedürftigen Gebäuden, ein Schild prangt, das auf das kostenlose WLAN hinweist. Tallinn ist wirklich eine sehr spannende Stadt und ich bin jedenfalls nicht zu letzten Mal da gewesen. Hoffe, der Report hat Euch gefallen. Viele Grüße, CharlieHotel [/img]
Billunder Geschrieben 14. Oktober 2007 Melden Geschrieben 14. Oktober 2007 Hallo CharlieHotel, netter Bericht mit schönen Bildern. Tallinn muss sich wirklich lohnen, das haben ja schon andere hier mitgeteilt. Ich will im nächsten Jahr auch mal dorthin. Was hast du denn in dem Hotel bezahlt und wie zentral liegt es? Das sich das Lufthansa Bordpersonal mittlerweile viel Mühe gibt (geben muss) ist mir auch vor ein paar Wochen auf einem Valencia-Trip aufgefallen. Anscheinend bewirkt die Öffnung des Marktes dort auch so einiges. Ob sie jedoch Spaß an ihrem Job haben, oder nur professionell den Eindruck vermitteln, sie hätten Spaß, lass ich mal offen. Gruß, Ralf EDIT: Interpunktion und Anrede
scandic Geschrieben 14. Oktober 2007 Melden Geschrieben 14. Oktober 2007 Ich will im nächsten Jahr auch mal dorthin. Was hast du denn in dem Hotel bezahlt und wie zentral liegt es? Das Hotel liegt ungefähr 5 Minuten Fussweg nördlich der Altstadt und etwa 10 Minuten Fussweg westlich des Hafens. Eine Straßenbahnhaltestelle ist direkt gegenüber gelegen, auch der Bahnhof ist innerhalb von 15 Minuten zu Fuss zu erreichen. Es liegt augenscheinlich in einem der besseren Stadtviertel der Stadt. Ich habe damals 56 EUR pro Nacht bezahlt.
Q-STO Geschrieben 14. Oktober 2007 Melden Geschrieben 14. Oktober 2007 Danke für den Bericht und die schönen Fotos! Die baltischen Hauptstädte lohnen sich auf jedem Fall. Tallinn habe ich vor langem besucht, will ich aber wiederholen. In Riga war ich schon zweimal, sie ist eine meiner Lieblingsstädte. Vilnius steht noch auf meiner To-Do-Liste. Ich habe immer noch den Eindruck, dass Vilnius nicht zu "touristisch" ist. Selbst auf a.de sind Tripreports aus Vilnius eher selten zu lesen :-)
CharlieHotel Geschrieben 14. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2007 Ja, nach Riga will ich auch unbedingt mal fahren. Ryanair bietet da ja günstige Flüge ab HHN. Das Domina Ilmarine liegt am Fuß der Altstadt, recht nah am Meer. Es gibt sicherlich noch das eine oder ander Hotel, das noch etwas zentraler gelegen ist. Für zwei Personen haben wir im Doppelzimmer 79 Euro bezahlt, also knapp 40 Euro pro Nase inkl. Frühstück. Für ein vier Sterne Haus denke ich ganz ok...
T.Ferramenti Geschrieben 15. Oktober 2007 Melden Geschrieben 15. Oktober 2007 Ich war gestern in VNO und bin immer noch baff... Es ist wirklich so, das die 3 baltischen Hauptstädte einfach umwerfend schön sind. Super Altstädte, dazu neue Glaspaläste, offenherzige und freundliche Menschen, dazu faire Preise. Und für den Liebhaber der schönen Kurven :o) gibts besonders viel zu staunen, kleidungs-/figur- und bildungsmässig sind die Damen unseren "Zicken" hier weit voraus... (aber das ist meine Meinung) Kein Vergleich zu den überbewerteten Städtezielen in Süd/Westeuropa... Restauranttipp VNO : Avylys (www.avylys.lt) unten im Keller mit eigener Brauerei auch die Kaffeehauskette "Double Coffee" ist überalle zu finden (zum Glück ist dort noch nicht die Starbuckspest ausgebochen) , dort gibts günstige Kaffeevariationen und auch reichlich für den Magen und die Augen ;o) Aber es soll ja auch Leute geben, die lieber zum Goldenen M gehen?!
Reifel Geschrieben 15. Oktober 2007 Melden Geschrieben 15. Oktober 2007 Ich war ja erst vor wenigen Wochen in Tallinn und Riga (will auch noch einen Report schreiben, war viel lustiges Fluggerät dabei, braucht leider etwas Zeit). Riga fand ich sehr nett, aber Tallinn war in meinen Augen noch viel schöner.. . Nicht ganz so schroff, und wie Du schön sagst viel skandinavischer und hanseatischer... Die Leute sind sehr freundlich, man hört auch kaum Russisch, man kommt schnell mit den Einwohnern in Kneipen oder sonstwo ins Gespräch. Ich kann jedem eine Reise nach Tallinn nur ans Herz legen... Ich kann mir auch vorstellen dass Tallinn wenn es dunkel ist im Winter traumhaft schön ist. Ich fliege Anfang November nochmal nach Riga, allerdings von dort aus dann Richtung Litauen nach Kaunas und Vilnius... Die Leute, die ich auf meiner Reise getroffen habe waren auch dort und haben alle von Vilnius geschwärmt. Bin sehr gespannt... Das Baltikum ist wirklich klein, aber günstig und sehr sehr schön.
mflyer Geschrieben 15. Oktober 2007 Melden Geschrieben 15. Oktober 2007 Tolle Bilder einer offensichtlich schönen Stadt. Tallinn steht nun auch schon seit einiger Zeit auf meiner Wunschliste und wird durch Deine Eindrücke wieder mal gestärkt. Ich sollte mich in nächster Zeit noch mal mit dem Thema beschäftigen...
Tecko747 Geschrieben 19. Oktober 2007 Melden Geschrieben 19. Oktober 2007 Danke für's mitnehmen. Tallin ist eine wirklich schöne Stadt. Noch ein kleiner Tipp für's nächste mal. Wenn du die Bilder noch ein wenig größer reinstellst (Breite 800pix), dann wirken sie noch besser.
aaspere Geschrieben 22. Oktober 2007 Melden Geschrieben 22. Oktober 2007 Wirklich nicht besserwisserisch, sondern erklärend: Hanseatisch ist völlig richtig, aber das, was hier als skaninavisch bezeichnet wird, ist in Wirklichkeit deutsch geprägte Architektur (in Riga besonders schöner Jugendstil), was daher kommt, daß durch die ganzen Jahrhunderte seit der Ordenszeit, die politische Oberschicht aus Deutschen bestand, unabhängig, ob es die schwedische oder die russische Zeit war.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.