Flugplan Geschrieben 20. Oktober 2007 Melden Geschrieben 20. Oktober 2007 TUIFly: Ausflottung der Boeing 737-500 und B737-700 bis Ende Januar 2008; eine Maschine bleibt ggf länger. (ein paar sollen ja von Air Berlin/dba übernommen werden) DAHXE Einflottung im Dezember 08 DAHXF Einflottung im Dezember 08 DAHXG Einflottung im März 08 geplant DAHXH Einflottung im April 08 geplant DAHXI Einflottung im Mai 08 geplant Alle fünf neuen Maschinen sollen in Gelb geliefert werden. Veränderungen der Boeing 737-800 Ab Mitte Dez werden zwei B737-800 für 4 ½ Monate an die CanJet vermietet. Weitere vier B737-800 verlassen die Flotte ab Mai, drei davon an Thomsonfly. Es sollen keine weiteren -800er von blau in gelb mehr umlackiert werden. Contactair Übernimmt die beiden Fokker 100 D-AGPH und D-AGPK von Germania. Germania Als Fokker 100-Ersatz sollen bis zu 15 Dash 8-400 im Zeitraum 2008 bis 2010 kommen. Damit hat sich die Air Berlin Dash-8-400-Geschichte aufgeklärt.
LTLT Geschrieben 20. Oktober 2007 Melden Geschrieben 20. Oktober 2007 D-AHFJ Anfang Mai 08? Es sollen keine weiteren -800er von blau in gelb mehr umlackiert werden. Das klingt ja alles sehr interessant. Aber: was bedeutet denn "D-AHFJ Anfang Mai 08?" ?? Und dass keine -800er mehr umlackiert werden sollen, erscheint mir auch wirklich überraschend. Wie sicher ist das denn?
CL-600 Geschrieben 20. Oktober 2007 Melden Geschrieben 20. Oktober 2007 Germania Als Fokker 100-Ersatz sollen bis zu 15 Dash 8-400 im Zeitraum 2008 bis 2010 kommen. Damit hat sich die Air Berlin Dash-8-400-Geschichte aufgeklärt. Die Dash sollen dann für AB fliegen?
Flugplan Geschrieben 20. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2007 Wer ist der Eigentümer der Germania und Air Berlin in Personalunion??? Damit erübrigt sich die Frage!!!
Flugplan Geschrieben 20. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2007 D-AHFJ Anfang Mai 08? Es sollen keine weiteren -800er von blau in gelb mehr umlackiert werden. Das klingt ja alles sehr interessant. Aber: was bedeutet denn "D-AHFJ Anfang Mai 08?" ?? Und dass keine -800er mehr umlackiert werden sollen, erscheint mir auch wirklich überraschend. Wie sicher ist das denn? Sollte Ausflottungszeitpunkt sein, jedoch steht noch nicht fest, wer die Mühle übernimmt, Sorry!!!
Charliebravo Geschrieben 20. Oktober 2007 Melden Geschrieben 20. Oktober 2007 Wer ist der Eigentümer der Germania und Air Berlin in Personalunion??? Wer diese auf's Glatteis führende Frage richtig beantwortet, stellt halt auch andere Fragen. Gibt es Angaben, dass der geplante Beherschingsvertrag überhaupt ion Kraft getreten ist? M.W. wurde der nie mit Leben erfüllt. Hast Du Quellen zu den anderen Angaben wie gute Kontakte, andere Foren, Nachrichten?
Flugplan Geschrieben 20. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2007 Wer ist der Eigentümer der Germania und Air Berlin in Personalunion??? Wer diese auf's Glatteis führende Frage richtig beantwortet, stellt halt auch andere Fragen. Gibt es Angaben, dass der geplante Beherschingsvertrag überhaupt ion Kraft getreten ist? M.W. wurde der nie mit Leben erfüllt. Hast Du Quellen zu den anderen Angaben wie gute Kontakte, andere Foren, Nachrichten? Die Angaben sind zuverlässig und werden auch eintreffen. Aber die Luftfahrt ist ja bekannt, das sie sehr kurzlebig ist. Beschlüsse von dieser Woche zählen vielleicht in ein paar Wochen nicht mehr. Man kann davon Ausgehen das die Dash-8-400 im ehemaligen DBA-Flugnetz eingesetzt werden, also für AB operieren.
RWL2006 Geschrieben 20. Oktober 2007 Melden Geschrieben 20. Oktober 2007 Wer ist der Eigentümer der Germania und Air Berlin in Personalunion??? Wer diese auf's Glatteis führende Frage richtig beantwortet, stellt halt auch andere Fragen. Gibt es Angaben, dass der geplante Beherschingsvertrag überhaupt ion Kraft getreten ist? M.W. wurde der nie mit Leben erfüllt. Hast Du Quellen zu den anderen Angaben wie gute Kontakte, andere Foren, Nachrichten? Hallo! Ich und vielleicht auch andere Forenmitglieder können euch gerade nicht folgen. Bitte beantwortet doch mal die o.g. Frage. Es ist doch nicht so schwer mal Fakten aufzuschreiben, sie aber noch als unbestätigt anzumerken. Dann weiß wenigstens jeder was Sache ist. Danke!
ramier Geschrieben 20. Oktober 2007 Melden Geschrieben 20. Oktober 2007 Wer ist der Eigentümer der Germania und Air Berlin in Personalunion??? Wer diese auf's Glatteis führende Frage richtig beantwortet, stellt halt auch andere Fragen. Gibt es Angaben, dass der geplante Beherschingsvertrag überhaupt ion Kraft getreten ist? M.W. wurde der nie mit Leben erfüllt. Hast Du Quellen zu den anderen Angaben wie gute Kontakte, andere Foren, Nachrichten? Die Angaben sind zuverlässig und werden auch eintreffen. Aber die Luftfahrt ist ja bekannt, das sie sehr kurzlebig ist. Beschlüsse von dieser Woche zählen vielleicht in ein paar Wochen nicht mehr. Man kann davon Ausgehen das die Dash-8-400 im ehemaligen DBA-Flugnetz eingesetzt werden, also für AB operieren. Würde mich darüber sehr freuen, ich, dass die Q400 ein sehr schönes Flugzeug ist.
Charliebravo Geschrieben 20. Oktober 2007 Melden Geschrieben 20. Oktober 2007 Aber die Luftfahrt ist ja bekannt, das sie sehr kurzlebig ist. Genau deswegen meine Frage. Flurfunk ist weniger belastbar als ein internen Mitteilung, von Forengerüchten rede ich erst gar nicht etc. Es geht mir hauptsächlich um eine Einschätzung der Substanz, nicht um die Nachricht an Sich.
Flugplan Geschrieben 20. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2007 Aber die Luftfahrt ist ja bekannt, das sie sehr kurzlebig ist. Genau deswegen meine Frage. Flurfunk ist weniger belastbar als ein internen Mitteilung, von Forengerüchten rede ich erst gar nicht etc. Es geht mir hauptsächlich um eine Einschätzung der Substanz, nicht um die Nachricht an Sich. Genauer wie meine Auflistung geht es nicht, zumindest zum heuigen Zeitpunkt. Wenn ich dafür 100 Erklärugen abgeben muß, dann kann ich es auch lassen. Die Infos kannst du getrost aus der Rubrik "Rumors" streichen und in die Rubrik Wirklichkeit einstufen, auch ohne Quellenangabe. Anders ausgedrückt es sind keine Spekulationen wie sie hier sehr oft im Forum enthalten sind, sondern Fakten.
ramier Geschrieben 20. Oktober 2007 Melden Geschrieben 20. Oktober 2007 Aber die Luftfahrt ist ja bekannt, das sie sehr kurzlebig ist. Genau deswegen meine Frage. Flurfunk ist weniger belastbar als ein internen Mitteilung, von Forengerüchten rede ich erst gar nicht etc. Es geht mir hauptsächlich um eine Einschätzung der Substanz, nicht um die Nachricht an Sich. Genauer wie meine Auflistung geht es nicht, zumindest zum heuigen Zeitpunkt. Wenn ich dafür 100 Erklärugen abgeben muß, dann kann ich es auch lassen. Die Infos kannst du getrost aus der Rubrik "Rumors" streichen und in die Rubrik Wirklichkeit einstufen, auch ohne Quellenangabe. Anders ausgedrückt es sind keine Spekulationen wie sie hier sehr oft im Forum enthalten sind, sondern Fakten. Was Deine Infos von übrigen Gerüchten unterscheidet ist auf jeden Fall die Genauigkeit, was beispielsweise die Registrierungen betrifft. Es klingt auf jeden Fall substantierter als manch anderes Gerücht. Die Q400 wurden auch schon an anderer Stelle erwähnt.
B737-300 Geschrieben 20. Oktober 2007 Melden Geschrieben 20. Oktober 2007 Als Fokker 100-Ersatz sollen bis zu 15 Dash 8-400 im Zeitraum 2008 bis 2010 kommen. Damit hat sich die Air Berlin Dash-8-400-Geschichte aufgeklärt. Oh, dass wird die Kollegen bei Germania gar nicht freuen.
Gast Geschrieben 20. Oktober 2007 Melden Geschrieben 20. Oktober 2007 Waren die Germania-Leute mit der Fokker 100 zufrieden? Was meinte die Technik?
B737-300 Geschrieben 20. Oktober 2007 Melden Geschrieben 20. Oktober 2007 Waren die Germania-Leute mit der Fokker 100 zufrieden? Was meinte die Technik? Nun ja, was heisst zufrieden. Mal abgesehen von den lauten packs wurde die F100 was das fliegerische angeht sicher ganz gerne geflogen (denke ich). Allerdings gehört die Fokker zu einer aussterbenden Gattung und die Kollegen/innen haben sich sicher Hoffnung auf die 737 gemacht. Vom Jet zurück zum Prop wird daher von vielen als fliegerischer Abstieg gesehen.
RWL2006 Geschrieben 20. Oktober 2007 Melden Geschrieben 20. Oktober 2007 Waren die Germania-Leute mit der Fokker 100 zufrieden? Was meinte die Technik? Nun ja, was heisst zufrieden. Mal abgesehen von den lauten packs wurde die F100 was das fliegerische angeht sicher ganz gerne geflogen (denke ich). Allerdings gehört die Fokker zu einer aussterbenden Gattung und die Kollegen/innen haben sich sicher Hoffnung auf die 737 gemacht. Vom Jet zurück zum Prop wird daher von vielen als fliegerischer Abstieg gesehen. Hallo! Tja, sehr schade.... Andere Fluglinien beweisen, dass man auch ERJ 170 / 175 / 190 oder CRJ 200 / 700 / 900 wirtschaftlich einsetzen kann. Das wäre eine gute Alternative gewesen, aber sicherlich die teurere Variante. Aber dieses Entscheidungs-Zepter liegt sowieso in anderer Hand. Happy landings!
Flugplan Geschrieben 20. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2007 Bei Lufthansa bzw. Lufthansa City Line und diversen Partnerairlines sind Probs fast Pflicht als Ergänzung zu den Regionaljets im Verbund. Warum soll das System Mix aus Jets und Probs bei AB nicht auch funktioniern. Speziell auf sehr kurzen Strecken wäre eine AB DH84 wie z.B. FKB-MUC bestimmt effektiver einzusetzen. Die Strecke ist nur wegen der Entfernung aufgeführt und nicht das jemand diese Strecke fordert. Zudem kann die Dash 8-400 tagsüber auf insgesamt stärker nachgefragten Strecken z.B. MUC-BRE gut die Fokker 100 oder auch eine Boeing ersetzen. Die Auslastung ist tagsüber ja ziemlich flexibel, wobei 100 Sitze oftmals zu viele sind.
skandi_fan Geschrieben 20. Oktober 2007 Melden Geschrieben 20. Oktober 2007 Bei Lufthansa bzw. Lufthansa City Line und diversen Partnerairlines sind Probs fast Pflicht als Ergänzung zu den Regionaljets im Verbund.Warum soll das System Mix aus Jets und Probs bei AB nicht auch funktioniern. Speziell auf sehr kurzen Strecken wäre eine AB DH84 wie z.B. FKB-MUC bestimmt effektiver einzusetzen. Die Strecke ist nur wegen der Entfernung aufgeführt und nicht das jemand diese Strecke fordert. Zudem kann die Dash 8-400 tagsüber auf insgesamt stärker nachgefragten Strecken z.B. MUC-BRE gut die Fokker 100 oder auch eine Boeing ersetzen. Die Auslastung ist tagsüber ja ziemlich flexibel, wobei 100 Sitze oftmals zu viele sind. Dass sich nach dem ganzen Desaster bei SAS überhaupt noch jemand Dash 8-400 kauft, ist schon sehr gewagt...
ramier Geschrieben 20. Oktober 2007 Melden Geschrieben 20. Oktober 2007 @Flugplan Wann können wir denn Deinen Informationen nach mit einer Bekanntgabe der Dash 8 Bestellung rechnen. Bei Auslieferung 2008 müsste dies ja zeitnah geschehen.
noATR Geschrieben 20. Oktober 2007 Melden Geschrieben 20. Oktober 2007 Dass sich nach dem ganzen Desaster bei SAS überhaupt noch jemand Dash 8-400 kauft, ist schon sehr gewagt... vielleicht sind sie deswegen gerade extrem billig :-))
D-ATUI Geschrieben 20. Oktober 2007 Melden Geschrieben 20. Oktober 2007 Dass sich nach dem ganzen Desaster bei SAS überhaupt noch jemand Dash 8-400 kauft, ist schon sehr gewagt... vielleicht sind sie deswegen gerade extrem billig :-)) Üblicherweise sind nach solchen Incidents die Flieger sicherer als sie es jemals waren, oder? Weisen sie doch den Hersteller auf eine Schwachstelle hin, die zuvor auch in umfangreichen Tests nicht zu Tage kam.
ramier Geschrieben 20. Oktober 2007 Melden Geschrieben 20. Oktober 2007 Dass sich nach dem ganzen Desaster bei SAS überhaupt noch jemand Dash 8-400 kauft, ist schon sehr gewagt... Dann hätte sich auch andere Muster wie beispielsweise die DC 10 nie verkaufen können.
cleared_to_land Geschrieben 20. Oktober 2007 Melden Geschrieben 20. Oktober 2007 Was die Germania News betrifft, nur ein Wort... BULLSHIT! ...und somit eine riesen Ente!
kingair9 Geschrieben 20. Oktober 2007 Melden Geschrieben 20. Oktober 2007 Was die Germania News betrifft, nur ein Wort... BULLSHIT! ...und somit eine riesen Ente! Ganz neutral und ausdrücklich freundlich gefragt: Flugplan war bisher mit seinen Aussagen immer sehr präzis und hat keine Gerüchte gestreut, wie es ja auch schon vorher jemand gesagt hat. Welche Informationen hast Du und könntest Du etwas genauer werden?
Gast Geschrieben 20. Oktober 2007 Melden Geschrieben 20. Oktober 2007 Also, "Flugplans" Infos waren bisher immer ziemlich präzise, wenn auch die Fliegerei sehr schnelllebig ist, das betont er aber auch immer. Das mit der Fokker 100(2ea) an Contact Air stimmt, das weiß ich zu 100%. Es sind sogar weitere 100er von Germania an Contact Air in Planung, das ist aber Zukunftsmusik für 2008.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.