Zum Inhalt springen
airliners.de

Airbus A300 der Lufthansa - verkauft an FedEx?


ATN340

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Die Spannweite des A330 ist auch ein Nachteil ,aber nicht wegen Gate-Positionen (TXL ist bald zu...), sondern wegen des Mehrgewichts.

 

:-)

Bei den Gate-Positionen geht es glaube ich vor allem um FRA und LHR.

 

@Acela:

Stimmt es, dass man bei LH bis 2015(!) mit der AB6 plant?!

Geschrieben
Bei den Gate-Positionen geht es glaube ich vor allem um FRA und LHR

 

und auch um die Taxiways in NUE und BRE.

Du Scherzkeks.:D

LH ist damals mit 310ern sowhl nach NUE als auch BRE geflogen!

Geschrieben

LH ist auch planmäßig mit AB6 in den frühen 90ern nach NUE geflogen und tut dies während der Spielwarenmesse des öfteren heute noch.

Wie die Situation in BRE aussieht kann ich nicht sagen, die Taxiways in NUE lassen jedenfalls selbst eine 744 zu, die auch unregelmäßig für MAC-Flüge (Millitary Airlift Comando) nach NUE kommt.

Geschrieben

Wobei die umgebauten A300 vorrangig auf den kurzen Fernstercken

ALA

TSE-ALA

CAI

KRT-ADD

KHI-LHE

eingesetzt werden.

 

Auf den Europastrecken werden die klassischen A300 mit reiner Kontbestuhlung eingesetzt.

 

Grüße, Carsten

Geschrieben

Nicht im Flugplan stehen die Ziele

BCN MAD LIS MLA BRU MAN FCO ARN etc

wo sich immer wieder mal ein AB6 hin"verirrt".

 

Die umstrukturierten ABA´s (AN AP AR AS) finden regelmäßig, wenn auch nicht flugplanmäßig- den Weg z.B. nach TXL und MUC (HAM vermutlich auch=?!) --> bin letztens mit der AN in TXL gewesen

  • 4 Monate später...
Geschrieben
Stimmt es, dass man bei LH bis 2015(!) mit der AB6 plant?!

 

Ich kann nicht anders, aber es muss sein: Ein Bekannter meines Bäckers ist mit der Tante von jemandem befreundet, der bei Hansens arbeitet und der hat was von 2012 gefaselt :-)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...