Zum Inhalt springen
airliners.de

Dritter Fahrwerkskollaps bei SAS Dash 8 (27OCT07)


blackbox

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nicht schon wieder!

Das gibt wieder Umbuchungen und Mehraufwand für uns Reisebüromitarbeiter! Ganz zu schweigen von dem Ärger der Airlinesmitarbeiter und auch den Pax....

 

PEINLICH, PEINLICH besonders für den Hersteller aber auch für SAS!!!

 

Gruss A380

Geschrieben

Auch der dänische Verkehrsminister Nielsen hat sich geäußert, und BT (Einschätzung siehe oben) eine gründliche Untersuchung angekündigt. Er sei "tief schockiert" und "wütend", und habe derzeit kein Vertrauen mehr in diesen Flugzeugtyp.

 

http://www.bt.dk/article/20071027/nyheder/710270362/

 

Man sollte also eher davon ausgehen, dass die Dash 8-400 diesmal noch wesentlich länger am Boden bleiben als zuvor.

Geschrieben
da steigen doch keine Paxe mehr ein..
Man müsste mal unter den Passagieren vor dem Einchecken oder nach der Landung eine Umfrage machen, um herauszubekommen, mit welcher Maschine die geflogen sind. Schon bei Boeing oder Airbus müssten die meisten wahrscheinlich raten. Auch gab es keine Toten, so dass die Boulevard-Journaille das Thema nicht besonders breit tritt.
Geschrieben

Der 3. Fahrwerks-kollaps bedeutet für SAS den Super-Gau.

 

Bereits nach den ersten beiden "Mishaps" hat man ca 500 Mio DKK verloren. Jetzt haben die Authorities the Q400 mit sofortiger Wirkung gegrounded. Grund dürfte vor allem das fehlende / verlorengegangene Vertrauen in SAS sein.

 

Was mich persönlich sehr bedenklich stimmt:

SAS hat angeblich an allen Q400s die Hauptfahrwerke getauscht. Allerdings haben sie - ohne den genauen Grund zu kennen, der ursächlich zum Einknicken der Fahrwerke bei LN-RDK und LN-RDS geführt hat, die Flieger wieder in den Betrieb gestellt.

 

Jetzt wird es keinen schnellen "Return to Service" der Q400 geben. Ich wage es persönlich sogar zu bezweifeln, dass die Q400 jemals wieder für SAS im Revenue-Service fliegen wird.

 

Für all jene, die sich wundern, welche Auswirkungen das für SAS haben kann/wird. Die Situation ist für SAS überlebensgefährdend.

Geschrieben

27 frames, richtig? Ich möchte auch bezweifeln dass die in nächster Zeit, wenn überhaupt, wieder zum einsatz kommen. Das schmerzt schon ganz gewaltig; Imageverlust für Scandi, aber auch für Bombardier mal ganz aussen vor.

 

Bei A.net gibt's auch 'nen Thread mit Bild der RDI nach der Bruchlandung, wirklich was neues ist da aber auch nicht zu lesen:

 

http://www.airliners.net/discussions/gener...d.main/3673966/

Geschrieben
da steigen doch keine Paxe mehr ein..
Auch gab es keine Toten, so dass die Boulevard-Journaille das Thema nicht besonders breit tritt.

 

In Skandinavien läuft seit dem ersten Vorfall eine regelrechte Kampagne gegen die Dash 8-400 - schon vor der Geschichte heute gab es Überschriften wie: "SAS-Beschäftigte wünschen sich andere Flugzeuge" etc...

Geschrieben
da steigen doch keine Paxe mehr ein..
Auch gab es keine Toten, so dass die Boulevard-Journaille das Thema nicht besonders breit tritt.
In Skandinavien läuft seit dem ersten Vorfall eine regelrechte Kampagne gegen die Dash 8-400
Die Frage ist aber, ob es Passagiere ausserhalb Skandinavien - die dürften die Mehrheit ausmachen - merklich von einem Flug mit der Q400 abhält. Die Kampagne hatte ja auch eine anderen europaische Fluggesellschaft nicht von einer Erstbestellung abgehalten.

 

Bedenklich ist aber schon, dass SAS die Maschinen nach Empfehlung des Herstellers instand gesetzt haben will.

Geschrieben

Für alle:

 

Der heutige Vorfall ist nicht gleich den beiden Landing-Gear Kollapsen von LN-RDK und LN-RDS!!!

 

Vielmehr hat die Maschine - LN-RDI - eine Landung mit eingefahrenem rechten Hauptfahrwerk gemacht und ist infolgedessen von der Bahn abgekommen.

Soviel zum Hergang.

 

Fazit ist aber auch: Die Kunden wollen nicht mehr mit Q400 fliegen, die Authorities gucken jetzt ganz genau hin, was bei SAS mit den Q400 passiert (vor allem bei der Wartung) und die große Frage bleibt, ob wir jemals wieder eine Q400 in Passagier-Service für SAS sehen werden.

Geschrieben

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die hiesigen Medien diese Geschichte nicht thematisieren. Dafür sind die Fotos und Videos aus Kopenhagen einfach zu spektakulär - so etwas kommt an beim Blattmachen.

 

Und der besondere "Gruseleffekt" für Kommentare und Boulevardschlagzeilen ist doch, dass niemand weiss, ob SAS bei der Wartung während des ersten Groundings geschlampt hat - oder ob es an der Dash 8-400 irgendein Problem gibt, das noch niemand gefunden hat, und das ähnliche Fehler bei allen derzeit im Dienst befindlichen Maschinen dieses Flugzeugtyps hervorrufen kann. Würde man der SAS einen Fehler nachweisen können, würde das Ganze schnell in Vergessenheit geraten. So sicherlich nicht.

Geschrieben
Für alle:

 

Der heutige Vorfall ist nicht gleich den beiden Landing-Gear Kollapsen von LN-RDK und LN-RDS!!!

 

Vielmehr hat die Maschine - LN-RDI - eine Landung mit eingefahrenem rechten Hauptfahrwerk gemacht und ist infolgedessen von der Bahn abgekommen.

Soviel zum Hergang.

 

Ja, aber es waren eben wieder Fahrwerksprobleme. Wäre ein Triebwerk ausgefallen (= völlig andere Fehlerart) wären die Assoziationen geringer...

 

Und beim Unfall in Vilnius wollte man erst in Palanga landen, merkte dann, dass das rechte Fahrwerk nicht ausfuhr, und flog dann nach Vilnius. So gross ist der Unterschied also nicht.

 

vgl. hier http://www.iht.com/articles/ap/2007/09/12/...ncy-Landing.php

Geschrieben
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die hiesigen Medien diese Geschichte nicht thematisieren. Dafür sind die Fotos und Videos aus Kopenhagen einfach zu spektakulär - so etwas kommt an beim Blattmachen.
Keine Toten und nur wenige Maschinen in Deutschland unterwegs, dass bringt gewissen Zeitu... - äh Boulevardblättern keine Auflage. Ausserdem hat der SPD-Parteitag ein paar überraschende Entscheidungen zu Themen ausserhalb der Luftfahrt getroffen, die bessere Schlagzeilen liefern.
Geschrieben
Nicht schon wieder!

Das gibt wieder Umbuchungen und Mehraufwand für uns Reisebüromitarbeiter!

 

Das meinst Du nicht wirklich so, oder?

 

ÄÄÄÄÄHHHH Doch! Wichtiger als dieser Satz war aber das, was später noch dazu kam!

 

Wenn man dann von der SAS noch "angesch***en" wird, wenn man betreffend der gestrichenen Flüge was nachfragt, ist es doppelt ärgerlich!

 

Gruss A380

Geschrieben
A380 hat folgendes geschrieben::

Nicht schon wieder!

Das gibt wieder Umbuchungen und Mehraufwand für uns Reisebüromitarbeiter!

 

Sonst hast du keine Probleme, oder?

 

Vielleicht probierst du es mal bei der Post.

 

*Kopfschüttel*

Geschrieben
ÄÄÄÄÄHHHH Doch!

 

Wenn man dann von der SAS noch "angesch***en" wird, wenn man betreffend der gestrichenen Flüge was nachfragt, ist es doppelt ärgerlich!

 

Gruss A380

 

lass Dich einfach nicht ansch***. DU bist gegenüber SAS der Kunde. Aber denk bei einem solchen Gespräch immer an "wie es in den Wald hineinschallt..."

 

Und trotzdem, kein Reisebüromitarbeiter tut mir leid, wenn er nach einem solchen Vorfall mehr Arbeit hat. So ist der Job. Fluggäste tun mir leid, die im Interesse ihrer Sicherheit gezwungen sind, ihre Pläne zu ändern.

Geschrieben

Mittlerweilen gibt es ein Video von dieser Landung im Internet zu sehen.

 

Es ist klar ersichtlich, dass das rechte Hauptfahrwerk vor der Landung nicht ausgefahren war und dass der Pilot schon vor der Landung das rechte Triebwerk abgestellt hat.

 

Die Landung wurde so kontrolliert wie möglich durchgeführt. Ich würde sie den Umständen entsprechend als sehr gekonnt bezeichnen. Erst ganz kurz vor dem Stillstand dreht sich die Maschine nach rechts. Besser geht's nicht.

 

Das Video: http://jp.dk/webtv/webtv_indland/?movieId=...&Id=1145841

 

.

Geschrieben

hmm sehr verwunderlich die ganze Sache ich kann mir kaum vorstellen das hier die Technik der SAS versagt hat den die hat in Fachkreisen ein sehr guten Ruf , ich glaube Bombardier sollte sich schleunigst gedanken machen . Was nutzt es Fahrwerke zu tauschen wenn erneut fehlerhafte eingebaut werden. Gut nur das bisher niemand ernsthaft zu Schaden gekommen ist. Traurig das SAS sicher ein Imageverlust davonträgt , agesehen davon das es für die Dash 8 wohl kaum noch Besteller geben wird

Geschrieben
A380 hat folgendes geschrieben::

Nicht schon wieder!

Das gibt wieder Umbuchungen und Mehraufwand für uns Reisebüromitarbeiter!

 

Sonst hast du keine Probleme, oder?

 

Vielleicht probierst du es mal bei der Post.

 

*Kopfschüttel*

 

Richtig, ihr armen Reisebüromitarbeiter!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...