Zum Inhalt springen
airliners.de

Fragen zu LH und DE


Benedikt

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo,

 

vor einiger Zeit hatte LH eine B-757-300 der DE gemietet um zu testen, ob sich diese als Nachfolger der A-300 eignen würde.

 

Nun zu meinen Fragen:

 

Welche Reg hatte die Maschine

Flog sie in der normalen DE Livery oder in einer Mischung (DE Livery, LH Schriftzug)??? Oder gar in der kompletten LH Livery??

 

cu Benedikt

Geschrieben

Es handelte sich nicht um eine B767-300ER, die wurde 1994 auf den Australienflügen eingesetzt, sondern wirklich um eine B757-300. Der Versuch wurde aber für gescheitert erklärt und Lufthansa scheint momentan die A300-600R nicht abstossen zu wollen.

Geschrieben

Wirklich? Das ist mir neu, vielleicht weiss jemand anders aus dem Forum mehr darüber.

Geschrieben

es war eine 757-300 die Reg weis ich aber leider nicht. Die Maschine flog aber in der vollen DE-Bemahlung. Für den Test wurden einige Sitzreihen aus der 757 entfernt. Diese 757-300 operierte mit 238 Sitzen.

 

_________________

uferlos

 

user.gif

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: uferlos am 2002-07-27 20:10 ]

Geschrieben

Hallo,

nur soviel: die Condor konnte die B757-300 nicht auslasten und so wurde damit ein Test bei LH gemacht dessen Ergebnis auch schon vorher fest stand.

Kapazitätsverlegung würde ich das Nennen

 

Bis dann

Geschrieben

die 757-300 wuder als Test eingesetzt um zu prüfen, ob sich die 757-300 für Kurzstreckenflüge eignet und wie die LH-Paxe auf die 757-300 im Liniendienst reagieren.

Aufgrund der Länge, und des 54m langen und schmalen Frachtraums konnte die 757-300 nicht schnell genug mit Gepäck be- und entladen werden.

Geschrieben

War eine "stinknormale" B753 der Condor - wurde auch nicht umlackiert, sondern in full Condor Liverty benutzt. Kam auch nur af der Route FRA-MUC-FRA zum Einsatz. Jedoch war die Standzeit für den Jet einfach zu lange...

Geschrieben

Ich möchte mich nicht 100%ig festlegen, aber meines Wissens war es die D-ABOB und flog in kompletter DE-Bemalung. Ausser daß die Maschine eine sehr lange Aus- und Zuladezeit hatte, kam der Maschinen-Typ auch überhaupt nicht bei unseren Hauptkunden auf dieser Strecke - Geschäftsflieger - an.

Geschrieben

LH hat im Nov 2000 die B757-300 erprobt. Strecke München Frankfurt 3 mal werktäglich als Erstaz für den A300-600 auf innerdeutschen Strecken. Maschine war meinen Infos zu Folge in reiner DE Bemalung aber Reduktion der Sitze. Außerdem FRA-Hamburg,

 

Beim Test 246 Pax-Sitze; Test, ob ein Kabinengang bei dieser Größe im Kurzstreckenverkehr mit kurzen Bodenzeiten geeignet ist.

 

Zur Reg kann ich leider auch nichts sagen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...