flyer911 Geschrieben 6. November 2007 Melden Geschrieben 6. November 2007 nochmal FR :-) bei schwach gebuchten flügen werden regelmäßig die hinteren und vorderen reihen gesperrt. offizielle begründung: das hat was mit der balance des flugzeugs zu tun. meine vermutung: es soll zeit beim aufräumen gespart werden. weiss jemand was fakt ist?
A360 Geschrieben 6. November 2007 Melden Geschrieben 6. November 2007 Das würde mich auch mal interessieren. Mit dem Aufräumen hat das wohl nicht zu tun. Denn auf den Flügen die ich letzten Monat gemacht habe galt die Blockung nur für Start und Landung. Davon haben auch einige Passagiere auf einem verspäteten Abendflug gro-stn Gebrauch gemacht um sich hinzulegen. (Der Flug hatte nur eine Auslastung von ca.40%) Gruß A360
Max_Tow Geschrieben 6. November 2007 Melden Geschrieben 6. November 2007 Warm zweifelst Du die gegebene Begründung an ? - Trim ist doch vollkommen OK...
FR753 Geschrieben 6. November 2007 Melden Geschrieben 6. November 2007 Das hatte ich auch schonmal bei den Hansels, da war dann in der 735 bis zur Reihe 13 halt die (leere) Business... Geht halt bei festem Seating besser.
THFever Geschrieben 6. November 2007 Melden Geschrieben 6. November 2007 Ich bin auch Anhänger der Aufräumthese. Die einmal erlebte Großzügigkeit der Freigabe nach dem Start mag mit der Tatsache zusammenhängen, dass es der letzte Leg des Tages war, und vielleicht wollte die Crew den Paxen auf diesem verspäteten Flug noch was nettes tun. Mir spuken zwar einige VBird-Flüge im Hinterkopf, bei denen angesichts einer EXTREM schwachen Auslastung die Paxe gebeten wurden, sich nur in bestimmte Reihen zu setzen, aber eigentlich ist mir das Sperren kompletter Sitzreihen bei Airlines (außer FR) völlig unbekannt. Bei anderen Airlines mit freier Sitzplatzwahl darf auch bei schwacher Auslastung jeder überall Platz nehmen, und in Zeiten des Online-Check-Ins ist es mir persönlich auch noch nicht vorgekommen, dass normale Sitzreihen bei Airlines mit fester Platzvergabe geblockt werden. Ich halte das auch nicht für nötig. Das "Belegungsmuster" beim free seating dürfte immer relativ gleich sein und damit die Gewichtsverteilung ganz gut vorhersehbar auch bei einer Maschine mit 25 oder 50% Auslastung. Es scheint jedenfalls problemlos auch ohne Einflussnahme beim Seating möglich zu sein, schwach ausgelastete Flugzeuge mitsamt Passagieren und Gepäck gut und sicher an ihr Ziel zu bringen. Welches Interesse könnte also eine Fluggesellschaft daran haben, es seinen Passagieren ungemütlicher zu machen als notwendig, wenn nicht chronische Einsparsucht? Kann mir nicht vorstellen, dass es für die Airline billiger oder schneller ist, wenn bei der Gepäckverladung alles in eine Ecke gestellt wird. Bleibt also nur die Zeitersparnis bei der Reinigung zwischen zwei Segmenten als Grund. Und da der Ryanair-Passagier ja so ziemlich alles mit sich machen lässt, wird's halt hingenommen, in vollen Dreierreihen Schulter an Schulter zu sitzen und auf leere Reihen zu starren dabei. Guten Flug! ;-)
robert_69 Geschrieben 6. November 2007 Melden Geschrieben 6. November 2007 Alles hat seinen Preis ;-)
Sebastian Geschrieben 6. November 2007 Melden Geschrieben 6. November 2007 Das mit den geblockten Sitzreihen bei FR habe ich seltsamerweise nur am 03. bzw. 04. Juli auf vier Flügen erlebt (immer ca. 6 Reihen geblockt), seitdem (6 Flüge im August bzw. November) wurde keine Reihe oder nur die erste (ABC) geblockt obwohl die Flüge tlw. wesentlich schlechter gebucht waren als die im Juli.
Snappy Geschrieben 6. November 2007 Melden Geschrieben 6. November 2007 Wo wir grad beim Thema sind... hat jemand eine Ahnung warum man bei Air Berlin die Reihe 14 in der 737-800 nicht als XL-Seat reservieren kann? Die vergeben immer nur Reihe 15 vorab, wenn die voll ist kann man höchstens noch am Checkin Glück haben und nach Reihe 14 fragen. Die einzige Erklärung ist für mich das bei einem evtl. Maschinenwechsel nicht auf einmal 12 Leute mit XL-Seat Reservierung da stehen, es aber nur 6 Plätze gibt. Hat schonmal jemand versucht AB davon zu überzeugen einen trotzdem drauf zu buchen (vielleicht über die Goldhotline)? Habe nämlich Ende November einen Kanaren-Rückflug mit Air Berlin und da ist die Reihe 15 schon voll... und ich möchte nur ungern über 4 Stunden ohne Beinfreiheit sein, vor allem da es mein teuerster Air Berlin Flug aller Zeiten wird. ;) (212 Euro oneway)
keeny Geschrieben 6. November 2007 Melden Geschrieben 6. November 2007 Ich halte das auch nicht für nötig. Das "Belegungsmuster" beim free seating dürfte immer relativ gleich sein und damit die Gewichtsverteilung ganz gut vorhersehbar auch bei einer Maschine mit 25 oder 50% Auslastung. Ich habe auch schon Flüge bei easyjet mit geringer Auslastung <= 50% erlebt. Da wurde nichts gesperrt, lediglich wurde beim Boarding gebeten, auch nach ganz hinten durch zu gehen. So saßen die Paxe vollkommen verteilt und mit der Trimmung gab es folglich auch keine Probleme :-)
aerofan Geschrieben 7. November 2007 Melden Geschrieben 7. November 2007 Das Argument Trimming/Balance ist im Grundsatz schon nachvollziehbar. Allerdings: Selbst bei einer schwach gebuchten Maschine, sagen wir mal 50 %, werden sich die Paxe irgendwie halbwegs gleichmässig verteilen und sich nicht nur vorne oder hinten plazieren.
Max_Tow Geschrieben 7. November 2007 Melden Geschrieben 7. November 2007 Vieleicht wird bei FR auch aus OPS-Gründen nur ein Compartment mit Gepäck beladen, dann muss diese einseitige Beladung mit der Sitzverteilung ausgeglichen werden. Zumindest beim Start sollte das AC Loadsheetkonform sein. Gruß M-T
Rizzibird Geschrieben 7. November 2007 Melden Geschrieben 7. November 2007 Auf meinem Flug nach IBZ am 27.10 hat sich der mann am check.in schwer getan noch einen Fensterplatz zu finden, dabei war es der letzte Non-Stop Flug und Auslastung ca. 30% Liegt das an der Gewichtverteilung oder war das nur "show" von diesem? gruß RB
seb Geschrieben 7. November 2007 Melden Geschrieben 7. November 2007 Auf meinem Flug nach IBZ am 27.10 hat sich der mann am check.in schwer getan noch einen Fensterplatz zu finden, dabei war es der letzte Non-Stop Flug und Auslastung ca. 30%Liegt das an der Gewichtverteilung oder war das nur "show" von diesem? gruß RB welche airline?
Scycser Geschrieben 9. November 2007 Melden Geschrieben 9. November 2007 Das mit dem nur einem compartment beladen ist die richtige Antwort. ab 138 Passagieren oder weniger werden die Reihen gesperrt.
rowo Geschrieben 17. November 2007 Melden Geschrieben 17. November 2007 Bin vor 14 Tagen NYO-BTS mit FR geflogen und da war nix gesperrt an Reiheh...es waren sage und schreibe auch nur 24 Paxe an bord.. fast persönliche Stewardessen. Ich und bein Bekannter waren die eingigen Paxe im hinteren Teil nach den Mittelnotausgängen, da konnte man sich wirklich pro Person Reihen aussuchen.... Ach so, der Strecke geb ich mit der Auslastung auch nicht mehr lange bei FR!
enet Geschrieben 19. November 2007 Melden Geschrieben 19. November 2007 Das mit dem nur einem compartment beladen ist die richtige Antwort. ab 138 Passagieren oder weniger werden die Reihen gesperrt. Auf meinem Flug FUE-NRN wurden jedoch bei 163/189 Paxen auch die ersten Sitzreihen geblockt. Linke Seite Reihe 2-4 und rechte Seite 3+4, also 30 Plätze. Folglich war es hinten nahezu komplett voll, auf einem 4:30 Stunden Flug absolut nicht nachvollziehbar. Während des Fluges hat eine Frau ihr Baby in der 3. Reihe gewickelt und ihr Mann ist von hinten dann dazugekommen. Die FB hat die 3 jedoch wieder aus der Reihe nach hinten verscheucht. Was dieser Blödsinn bloss soll?
Profil-Fan Geschrieben 19. November 2007 Melden Geschrieben 19. November 2007 Hallo, die Sitze werden nicht von der netten Dame am Check-In vergeben, sondern in der Regel von einem Computer der mit den Flugzeugdaten gespeist ist. Da man Ausbildungskosten - Lohnkosten etc.. reduzieren möchte wird das Personal auch nicht mehr umfassend geschult. In der Regel hat das Mädchen vom Check-In keine Ahnung was Trimmung überhaupt ist. Für sie ist das was aus dem Computer kommt das Gesetz gegen das man nie verstoßen darf. Auch wenn sie das hinterfragen wollte, müsste sie über ihren Supervisor hinaus fragen, weil der es auch nicht weis und nicht die Kompetenz hat in die Trimmlage des Flugzeuges einzugreifen. Die B737 ist sehr unempfindlich ist gegenüber Trimmlageänderungen. Also einen sehr großen Toleranzbereich hat. Ganz anders als eine Fokker 100, dort kann man schon mal an die Grenze der Flugfähigkeit gelangen. Dies zu beurteilen ist dem Bodenpersonal weder erlaubt noch haben sie darüber Informationen. Es gibt Fluggesellschaften die ihre Computer genauer und spezieller der Praxis angepasst haben, dort werden dann in den entsprechenden Flugzeugen keine Reihen mehr geblockt. Gerade Firmen mit nur einem Flugzeugmuster (Easy Jet) macht es so. Bei Air Berlin wird die Berechnung der Schwerpunktlage nicht automatisch durch das Computersystem am Boden durchgeführt, sondern von den Piloten im Cockpit. Bei LH werden die Zahlen aus dem Check-In Computer zur Berechnung benutzt. Von daher besteht theoretisch die Möglichkeit im Cockpit nach zu fragen ob ein anderer Sitzplatz eingenommen werden darf. Es ist den Piloten jedoch nicht zuzumuten 5 bis 10 Passagieranfragen zu bearbeiten, während sie die für den Start notwendigen Berechnungen durchführen. Dazu kommt nämlich noch, dass es für den Fall der Fälle der Staatsanwaltschaft möglich gemacht werden muss, die tatsächliche Trimmlage nachzuvollziehen. Damit muss die tatsächliche Sitzverteilung festgehalten werden. Wie es bei den Firmen mit freier Sitzplatzwahl gestaltet ist, hat sich mir noch nicht erschlossen. Vielleicht wird dort die Verteilung vom Kabinenpersonal vorher gezählt. Gruß Profil-Fan Kapitän Boeing 737
johnfisher Geschrieben 24. November 2007 Melden Geschrieben 24. November 2007 Heute auf Morgenflug STN-BHD und am Abend BHD-STN zurück wurde auch beide male gebeten, nur Reihen 7-29 zu besetzen, und die sitzreihen geblockt indem die beiden inneren Tische runtergeklappt wurden. Ist das erste Mal dass ich es erlebt habe, vielleicht ist es neu? Soooo leer waren nämlich die Flüge auch nicht, ich schätze mal 50-70% Auslastung! Auf Nachfrage von mir hieß es auch dass es mit der balance zu tun habe... na dann.
johnfisher Geschrieben 24. November 2007 Melden Geschrieben 24. November 2007 Heute auf Morgenflug STN-BHD und am Abend BHD-STN zurück wurde auch beide male gebeten, nur Reihen 7-29 zu besetzen, und die sitzreihen geblockt indem die beiden inneren Tische runtergeklappt wurden. Ist das erste Mal dass ich es erlebt habe, vielleicht ist es neu? Soooo leer waren nämlich die Flüge auch nicht, ich schätze mal 50-70% Auslastung! Auf Nachfrage von mir hieß es auch dass es mit der balance zu tun habe... na dann.
johnfisher Geschrieben 25. November 2007 Melden Geschrieben 25. November 2007 Heute auf Morgenflug STN-BHD und am Abend BHD-STN zurück wurde auch beide male gebeten, nur Reihen 7-29 zu besetzen, und die sitzreihen geblockt indem die beiden inneren Tische runtergeklappt wurden. Ist das erste Mal dass ich es erlebt habe, vielleicht ist es neu? Soooo leer waren nämlich die Flüge auch nicht, ich schätze mal 50-70% Auslastung! Auf Nachfrage von mir hieß es auch dass es mit der balance zu tun habe... na dann.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.