Zum Inhalt springen
airliners.de

Kabinenbeleuchtung beim Starten/Landen Nachts


jackjones

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ganz kurze Frage: Warum wird bei Start und Landung nachts die Kabinenbeleuchtung abgeschaltet?

 

Desweiteren konnte ich beobachten, dass der Pilot während des Fluges, überhalb der Wolken mehrmals die Lampen in der nähe des Triebswerks ein und aus geschaltet hat. Hat das einen speziellen Sinn? Lichthupe ist ja eher unwahrscheinlich...

Geschrieben
Desweiteren konnte ich beobachten, dass der Pilot während des Fluges, überhalb der Wolken mehrmals die Lampen in der nähe des Triebswerks ein und aus geschaltet hat. Hat das einen speziellen Sinn? Lichthupe ist ja eher unwahrscheinlich...

 

Hallo!

 

Deine erste Frage wurde ausreichend beantwortet.

 

Die zweite Frage bleibt allerdings offen. Ich habe "dieses Verfahren" auch schon mal -speziell nur bei Dunkelheit- beobachten können.

 

Beim Airbus wird das ´External Wing Light´ angeschaltet, um die Vorderkante beider Tragflächen sowie den Triebswerkslufteinlass zu beleuchten.

 

Anschließend kann beurteilt werden, ob sich dort Eis angesetzt hat.

(Frag´ mich aber bitte nicht wie das aus dem Cockpit klappen soll, dort kann man ja nur einen gewissen Teil der Vorderkante einsehen!)

 

Welches genaue Licht bei der Boeing eingeschaltet wird, kann ich dir gerade leider nicht sagen. Ich bin mir nicht sicher, ob diese ebenfalls ein Wing-Light besitzt oder ob die Turn-off bzw. Landing-Lights für diesen Fall eingeschaltet werden.

 

Vielleicht kann uns darüber noch ein Boeing-Experte aufklären.

 

Ich hoffe deine Frage ist damit beantwortet!

 

Gruß

 

RWL

Geschrieben
Beim Airbus wird das ´External Wing Light´ angeschaltet, um die Vorderkante beider Tragflächen sowie den Triebswerkslufteinlass zu beleuchten.

 

Anschließend kann beurteilt werden, ob sich dort Eis angesetzt hat.

(Frag´ mich aber bitte nicht wie das aus dem Cockpit klappen soll, dort kann man ja nur einen gewissen Teil der Vorderkante einsehen!)

Hat sich an diesem „gewissen Teil der Vorderkannte“ Eis angesetzt, hat sich mit hoher Wahrscheinlichkeit auch an dem ungewissen Teil der Vorderkannte Eis angesetzt.

 

Welches genaue Licht bei der Boeing eingeschaltet wird, kann ich dir gerade leider nicht sagen.

Das genaue Licht heißt bei Boeing „Wing Illumination Light“.

Geschrieben
Lichthupe ist ja eher unwahrscheinlich...

Du wirst lachen: Lichthupe ist keineswegs unwahrscheinlich. Ist quasi als Gruß an entgegenkommende Kollegen zu verstehen, insbesondere wenn diese bloß 1000ft ober- oder unterhalb durchzischen.

Geschrieben
...Das genaue Licht heißt bei Boeing „Wing Illumination Light“.
Dieser Ausdruck mag zumindest für die 737NG und die 747-400 zutreffen, aber bei der 737CL nennt es sich "Wing Scanning Light".

 

Wenn man schon mit Fachwissen protzt, sollte man auch das Fluggerät präzisieren. ;-)

Geschrieben
…aber bei der 737CL nennt es sich "Wing Scanning Light".

 

Wenn man schon mit Fachwissen protzt, sollte man auch das Fluggerät präzisieren. ;-)

 

Danke für den Hinweis. Ich darf das Kompliment jedoch sogleich zurückgeben.

Wenn man wirklich mit Fachwissen protzen möchte, sollte man auch den Operator bzw. die Serie präzisieren. Es gibt nämlich im Rahmen firmenspezifischer Modifikationen und Dokumentation auch bei den Bezeichnungen diverser Teile Unterschiede. Bei den 737-300/-400ern, die ich geflogen bin, hießen diese eben „Wing Illumination Lights“.

;-)

Geschrieben
...Bei den 737-300/-400ern, die ich geflogen bin, hießen diese eben „Wing Illumination Lights“.

;-)

Bei welcher Airline denn? Die Frage bitte nicht als Angriff verstehen, auch wenn deine letzte Antwort schon sehr gereizt rüberkam.

Es interessiert mich halt...

Geschrieben

Also es handelt sich um die "lights" ziemlich direkt am Rumpf, aber immernoch an der Tragfläche. Aus dem rechten Fenster gesehen direkt da unter an der vorderkante der Tragfläche.

Ich dachte auch erst, dass damit Kollegen gegrüßt werden.

 

Als wir auf dem Taxiway standen, weil noch ein anderes Flugzeug gelandet ist, bevor wir gestartet sind, hat der Pilot die Lampen auch kurz ausgemacht, um den anderen nicht zu blenden, denke ich?

auf jedenfall waren diese Lampen auch beim Start eingeschaltet.

 

Ich war auch sehr von der Landung überrascht, diese war so weich wie noch nie. Ich bin etwas geschädigt. Im Mai musste ich in Athen notlanden, weil ein Blitz in die Nase eingeschlagen ist, und die Aussenhülle und das Radar beschädigt hat.

Geschrieben
Als wir auf dem Taxiway standen, weil noch ein anderes Flugzeug gelandet ist, bevor wir gestartet sind, hat der Pilot die Lampen auch kurz ausgemacht, um den anderen nicht zu blenden, denke ich?
Das istt gleichzeitig auch ein Hinweis an andere, dass das Flugzeug gerade steht.
Ich war auch sehr von der Landung überrascht, diese war so weich wie noch nie.
Naja, man (und vor allem das Flugzeug selber) sollte aber schon merken, dass aufgesetzt wurde. Es werden z.B. automatisch die Spoiler ausgefahren und oft auch gebremst.
Geschrieben

Gemerkt hat man es natürlich! Aber es gab kaum vibrationen!

Ich habe schon härtere "Notlandungen" erlebt ;)

 

Meine Fragen wurden alle sehr ausfühlich benatwortet! Danke! Top Forum!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...