FR753 Geschrieben 13. November 2007 Melden Geschrieben 13. November 2007 Überall ist ja in den üblichen LH-Propagandablättern zu lesen, dass sich LH aktiv für den Umweltschutz mit Forschungsprojekten, modernen Flugzeugen undsoweiter engagiert... Aber wie wärs mal auch das im Kleinen umzusetzen, zum Beispiel beim Catering? Aber nein, es muss immer eine Flasche kalifornisches Trinkwasser dabeiliegen weil Europa ja gaaar kein Wasser anzubieten hat... Ich will nicht wissen, wieviel CO2 durch die Produktion und den Transport verschwendet wird.
berlinflyer Geschrieben 14. November 2007 Melden Geschrieben 14. November 2007 *lach* Man könnte meinen Du versuchst unterschwellig Stimmung gegen LH zu machen wenn ich mir so einige Deiner Beiträge durchlese ;-)) Etwa bei einem Vorstellungsgespräch mal abgelehnt worden? ;-) Just for Info... LH hat ex BRD (stilles Wasser) Elisabeth Quelle aus Rosbach, abgefüllt in Bad Vilbel. Ex USA wird eben lecker Kalifornienwasser beladen und die nicht angebrochenen Flaschen gehen eben zurück in den "kreislauf" ex BRD.... aber Du hast Recht... das Rohöl für die Kerosingewinnung kommt für LH nicht aus der BRD... ohje... was da für LH ein Auffand getrieben wird um die Flieger zu betanken... tsts. Glaub FR hat seine eigene Quelle unterm Taunus.... :-)
FR753 Geschrieben 14. November 2007 Autor Melden Geschrieben 14. November 2007 *lach* Man könnte meinen Du versuchst unterschwellig Stimmung gegen LH zu machen wenn ich mir so einige Deiner Beiträge durchlese ;-)) Ich mag zwar LH nicht, aber ich versuche das hier mal neutral zu betrachten. Just for Info... LH hat ex BRD (stilles Wasser) Elisabeth Quelle aus Rosbach, abgefüllt in Bad Vilbel. Ex USA wird eben lecker Kalifornienwasser beladen und die nicht angebrochenen Flaschen gehen eben zurück in den "kreislauf" ex BRD.... Und wie kommt dann das "Kalifornienwasser" auf Strecken wie nach MAD und HEL? Ich meine nicht die großen Flaschen auf dem Trolley, sondern die Beigaben auf dem Tablett.
touchdown99 Geschrieben 14. November 2007 Melden Geschrieben 14. November 2007 Steht doch oben - Restbestände.
FR753 Geschrieben 14. November 2007 Autor Melden Geschrieben 14. November 2007 Steht doch oben - Restbestände. Seit 6 Monaten? Die müssen ja ganze Lagerhallen damit voll haben.
spoony Geschrieben 14. November 2007 Melden Geschrieben 14. November 2007 Wieso Lagerhallen ? LH hatte doch nicht vor 6 Monaten den letzten Flug ex USA. Das ist vermutlich ein ständiger Umlauf. In D wird deutsches Wasser beladen und evtl. Restbestände in anderen Ländern (egal ob US oder Spain) auch mal ausgeladen und zwischengelagert. Gleiches umgekehrt. Und so kann es dann passieren das du auf nem Flug ex D ein leckeres kalifornisches Wasser hast, und ex USA vielleicht auch mal die köstiliche Frankfurt-Quelle geniessen kannst.
touchdown99 Geschrieben 14. November 2007 Melden Geschrieben 14. November 2007 Ja, denke ich auch. Vermutlich wird man beim Catern darauf achten, dass man einen Flieger einheitlich mit Restbeständen beladen kann, damit es nicht so auffällt, aber ansonsten dürfte es keine große Lagerwirtschaft geben (wobei es durch die große Zahl der USA-Flüge vermutlich täglich einen erheblichen Zufluss an Restbeständen gibt)
Snappy Geschrieben 14. November 2007 Melden Geschrieben 14. November 2007 Auf einem Frankfurt-Chicago Flug hab ich vor 2 Jahren z.B. ne chinesische Pepsi bekommen, war auch sehr lecker. ;-) Hatte sogar noch diesen alten Abreissverschluss.
testerfra Geschrieben 14. November 2007 Melden Geschrieben 14. November 2007 @berlinflyer der war gut mit der ablehnung. Demnächst beschwert er sich noch, das er das wasser bei LH umsonst bekommt und bei Ryanair bezahlen muss. Böse LH einfach so kein geld zu nehmen für wasser. Man sieht wirklich welche Leute hier nix zu tun haben und sich um so einen sch..... kümmern.
kaiserjäger Geschrieben 14. November 2007 Melden Geschrieben 14. November 2007 Das wirklich lustige an diesen Wasserflaschen ist die Aufschrift "Alpine Water". Denen sollte man einmal sagen, dass die Rocky Mountains (wo das Wasser nämlich wirklich herkommt) nicht in den Alpen liegen...
crowd Geschrieben 14. November 2007 Melden Geschrieben 14. November 2007 Das wirklich lustige an diesen Wasserflaschen ist die Aufschrift "Alpine Water". Denen sollte man einmal sagen, dass die Rocky Mountains (wo das Wasser nämlich wirklich herkommt) nicht in den Alpen liegen... Wobei Alpine zwar von Alpen abstammt, aber nicht notwendigerweise was mit DEN Alpen zu tun haben muss. Kann auch einfach nur für Gebirge stehn. Zum Thema: Ich bilde mir ein, dass vor Jahren mir mal von einer FB erzähltt wurde, dass nach jedem Flug alle überschüssigen Lebensmittel, also auch Getränke, vernichtet werden müssen. Habe damals die kleinen Dosen gesammelt und auf Anfrage immer gleich nen ganzen Arm voll bekommen, mit dem Hinweise, dass die sonst eh nur weggeworfen werden. Ist da was dran? Wenn ja, warum? Und ganz ehrlich, ich kann mir absolut nicht vorstellen, dass da irgendwelche Restbestände benutzt werden. Das glaubt doch niemand, dass auf den Kalifornien Flügen soviel Wasser übrig bleibt, dass damit die Europaflüge ausgestattet werden könnten. Noch dazu das Wasser ja auf den Trays ist, und die kaum wieder auseinandergenommen werden dürften.
berlinflyer Geschrieben 14. November 2007 Melden Geschrieben 14. November 2007 Ich bilde mir ein, dass vor Jahren mir mal von einer FB erzähltt wurde, dass nach jedem Flug alle überschüssigen Lebensmittel, also auch Getränke, vernichtet werden müssen. Habe damals die kleinen Dosen gesammelt und auf Anfrage immer gleich nen ganzen Arm voll bekommen, mit dem Hinweise, dass die sonst eh nur weggeworfen werden.Ist da was dran? Wenn ja, warum? Ich habe vor einigen Monaten eine LSG Führung in MUC erleben dürfen, daher kann ich folgendes mit Sicherheit dazu beitragen: Es ist richtig das Lebensmittel zum Verzehr (!) vernichtet werden müssen. Versiegelte Wasserflaschen jedoch werden sehr wohl wieder beladen sofern die Flaschen nicht beschmutzt sind. Sollte zb. ein leerer Tomatensaft in einer Box mit einem verschlossenen Wasser liegen und diese durch Reste verschmutzt sein, wird auch das Wasser nicht wieder verwendet (aber nicht aus hygienischen Gründen sondern einfach dem Aufwand wegen [Reinigung]). Aber ein reiner Wassertrolley in dem sich kein Müll bzw. Nahrungsreste befindet wird wieder neu beladen. Und veschlossene Dosen werden ganz sicher NICHT vernichtet!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.