txl_SZ Geschrieben 19. November 2007 Melden Geschrieben 19. November 2007 press-tv iran meldet das Iranische Strassen- und Verkehrsministerium sei kurz vor dem Abschluss eines Vertrags über den Kauf von 30 TU-204-100 zu einem Kaufpreis von 1.3 Milliarden US-$. Die ersten Maschinen aus dieser Bestellung sollen im Jahr 2009 geliefert werden. Dieser Kauf ergänzt einen bereits im August 2007 abgeschlossenen Vertrag über fünf TU-204. http://www.presstv.ir/detail.aspx?id=31765...ctionid=3510213
Charliebravo Geschrieben 19. November 2007 Melden Geschrieben 19. November 2007 Tja, andere Hersteller würden denen wohl kaum neue Maschinen liefern können.
JetBlue Geschrieben 19. November 2007 Melden Geschrieben 19. November 2007 Wird da echt mit US-Dollar gehandelt?
jumpseat Geschrieben 19. November 2007 Melden Geschrieben 19. November 2007 Wird da echt mit US-Dollar gehandelt? Warum nicht, Iran verkauft sein Öl sicherlich nicht für Ostmark oder griechische Drachmen sondern für US $ wie alle anderen auch und Russland exportiert heute auch nicht mehr in Verrechnungseinheiten...
PHXFlyer Geschrieben 20. November 2007 Melden Geschrieben 20. November 2007 Die Maschinen sind wohl fuer Iran Air Tours bestimmt, nicht fuer die Mainline, und somit vorwiegend fuer den Einsatz auf Inlandsstrecken gedacht. Da man im Iran auf Honeywell Avionics und vor allem auch auf Rolls-Royce-Triebwerke verzichten muss, wird man sie in Westeuropa wohl nicht zu Gesicht kriegen.
YHZ Geschrieben 20. November 2007 Melden Geschrieben 20. November 2007 ... der Iran verkauft sein Öl teilweise schon ine EUR und möchte ganz weg vom USD - siehe auch diesbezügliche Anmerkungen bei der OPEC letzte Woche ... :)
JetBlue Geschrieben 20. November 2007 Melden Geschrieben 20. November 2007 ... der Iran verkauft sein Öl teilweise schon ine EUR und möchte ganz weg vom USD - siehe auch diesbezügliche Anmerkungen bei der OPEC letzte Woche ... :) Na sowas in der Art hatte ich vermutet!
Micha Geschrieben 5. März 2008 Melden Geschrieben 5. März 2008 100 Flugzeuge, auch wenn ich nicht Glaube dass wirklich 100 von den im Iran fliegen werden, so bringt es die Tu 204 langsam aber sicher zu einem Erfolg in Embargozonen.
Gaviota Geschrieben 11. Januar 2011 Melden Geschrieben 11. Januar 2011 Die neueste Version Tu-204SM hatte kürzlich ihren Erstflug. http://www.flugrevue.de/de/zivilluftfahrt/...tflug.36644.htm
Sickbag Geschrieben 12. Januar 2011 Melden Geschrieben 12. Januar 2011 Und das hat mit dem Thema des Threads zu tun? Genau, nichts. Schoen, dass fuer die Uebersichtlichkeit hier auf einmal eine drei Jahre alte "Neuigkeit" auf die erste Seite gezogen wird. Solche Thread-Leichen gehoeren echt automatisch durch Zeitablauf geschlossen.
LH-220 Geschrieben 12. Januar 2011 Melden Geschrieben 12. Januar 2011 100 Flugzeuge, auch wenn ich nicht Glaube dass wirklich 100 von den im Iran fliegen werden, so bringt es die Tu 204 langsam aber sicher zu einem Erfolg in Embargozonen. Um aber beim Thema zu bleiben: Das Embargo betrifft alle Staaten der UNO, insbesondere die fünf Ständigen Mitglieder des Sicherheitsrats und Deutschland, die an den Verhandlungen zum Atomprogramm des Iran teilnehmen. Rußland dürfte demnach jetzt keine Flugzeuge mehr an den Iran liefern, da diese auch militärisch genutzt werden könnten.
Gaviota Geschrieben 13. Januar 2011 Melden Geschrieben 13. Januar 2011 Und das hat mit dem Thema des Threads zu tun? Genau, nichts. Warum so gereizt, SB? Immerhin eine Tu-204-Meldung. Außerdem gilt der Iran auch für die SM als möglicher Abnehmer. Man kann auch für jeden Newsbrocken ein neues Thema aufmachen. Ich bevorzuge einheitliche Threads. Und so wurde das hier schon lange gehandhabt.
Sickbag Geschrieben 13. Januar 2011 Melden Geschrieben 13. Januar 2011 >>>Warum so gereizt, SB? Weil mich zum einen die unsaeglichen Waschkoerbe-Threads generell nerven und zum anderen bei einem Thread in der Uebersicht nicht erkennbar ist, wann er gestartet wurde. Und ich mich aergere, wenn mir durch das Ausbuddeln und Schaenden so einer Leiche eine laengst veraltete Nachricht als "Neuigkeit" verkauft wurde.
Gaviota Geschrieben 13. Januar 2011 Melden Geschrieben 13. Januar 2011 Fängst wohl immer ganz oben an? Und überliest dann das Datum?
Micha Geschrieben 13. Januar 2011 Melden Geschrieben 13. Januar 2011 Mal back to topic, hat jemand eine Ahnung ob aus diesem Deal ernst wurde? Immerhin sind Maschinen nach Nord Korea und Kuba geliefert worden, warum dann nicht in den Iran? Embargo ... betrifft es ganze Flugzeuge oder vielleicht nur US Komponenten?
LH-220 Geschrieben 13. Januar 2011 Melden Geschrieben 13. Januar 2011 Mal back to topic, hat jemand eine Ahnung ob aus diesem Deal ernst wurde? Immerhin sind Maschinen nach Nord Korea und Kuba geliefert worden, warum dann nicht in den Iran? Embargo ... betrifft es ganze Flugzeuge oder vielleicht nur US Komponenten? Das Embargo für den Iran ist im letzten Jahr nochmals verschärft worden. Es betrifft die Lieferung von allen Waren, die auch militärisch genutzt werden könnten. Es betrifft alle UNO Mitgliedsländer und alle solche Waren, also auch ganze Flugzeuge und Teile davon. Ob die nun russisch sind und amerikanische Komponenten enthalten, ist dabei unwichtig. Airbus darf auch keine deutschen Teile mehr liefern. Vielleicht geht das vom Airbus-Werk in China irgendwie heimlich, aber das weiß ich nicht.
Gast SA261 Geschrieben 14. Januar 2011 Melden Geschrieben 14. Januar 2011 Das Embargo für den Iran ist im letzten Jahr nochmals verschärft worden. Es betrifft die Lieferung von allen Waren, die auch militärisch genutzt werden könnten. Es betrifft alle UNO Mitgliedsländer und alle solche Waren, also auch ganze Flugzeuge und Teile davon. Ob die nun russisch sind und amerikanische Komponenten enthalten, ist dabei unwichtig. Airbus darf auch keine deutschen Teile mehr liefern. Vielleicht geht das vom Airbus-Werk in China irgendwie heimlich, aber das weiß ich nicht. Letzebuerger, drink mal ein Diekirch !
IranAir Geschrieben 20. September 2011 Melden Geschrieben 20. September 2011 Huhu ihr, weiß jemand was aus diesem Deal geworden sit? immer wieder lese ich bei Press TV dass der Deal verschoben wurde oder in naher Zukunft stattfindet, aber irgenwie passiert nichts... Was die Sanktionen angeht, Airbus Maschinen dürfen nach Iran geliefert werden, solange es nicht neuer als 15 Jahre sind. Da viele Airbus A320 (ab diesen Modellen) auch US-gefertigte Teile enthalten, werden wohl in naher Zukunft keine A321,330,340 oder gar 350 in Iran auftauchen.. Es sollte aber erwähnt werden, dass die Mahan Air beispielsweise B747-422 hat, die von One jet oder wie diese Fluggeselschaft hieß geliefert worden seins ollen. Gruß,Iran Air
LH-220 Geschrieben 20. September 2011 Melden Geschrieben 20. September 2011 Was die Sanktionen angeht, Airbus Maschinen dürfen nach Iran geliefert werden, solange es nicht neuer als 15 Jahre sind. Gruß,Iran Air Gibt es eine Quelle dafür?
IranAir Geschrieben 20. September 2011 Melden Geschrieben 20. September 2011 Gibt es eine Quelle dafür? hi, habe den link nich parat, aber das habe ich wenn ich mich nich irre bei press tv gelesen, is aber scon mehrre monate her.falls ich den link finde poste ich ihn dir natürlich hier;) grüße, iranair
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.