Zum Inhalt springen
airliners.de

"Eis-Bombe" fällt auf Auto


Lauda321

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Dortmund

Mit einem lauten Knall krachte gestern gegen 17.30 eine Eisbombe auf einem geparkten Golf an der Hagener Straße. Das Geschoss hinterließ eine große Delle. Anwohner fanden mehrere angetaute Eisbrocken auf der Straße,in denen eingeschlossene Fäkalien zu erkennen waren. Die Polizei vermutet dass die Brocken von einem flugzeug verloren wurden. Die Luftaufsicht ermittelt jetzt.

Ich sage nur das stinkt vom Himmel.

Geschrieben

Da muss schon was drann sein, denn die Flugaufsicht ist dabei die Radarbilder auszuwerten. In dem bereich sind ca. 2000 Flugbewegungen am Tag. Von DTM kann es kein Flieger gewesen sein, denn Sie sind an dem Tag nach Westen gestartet.

Geschrieben

Wenn man das mit Radarbildern vergleicht stellt sich mit die Frage wie lange ein Klumpen Sch... wohl auf 10.000. fällt.

 

Und warum es dann nur eine Delle im Auto hinterlassen hat.

Geschrieben

Wenn das Ventil an der Absauganlage undicht ist können auch die kleinsten Tropfen gefrieren und werden dadurch immer größer. Bei einer Höhe von 2000m ist es null Grad, dann kann so etwas passieren.

Geschrieben

Spätestens dann, wenn über die Homepage der DFS wieder ein Zugriff auf STANLY_Track möglich ist, kann ja jeder selbst Nachforschungen betreiben. Der Vorfall soll sich ja gestern gegen 17:30 Uhr ereignet haben, die Maschine im Anflug auf DUS gewesen sein (Flughöhe zwischen 2.500-3.000m).

Da ist die Auswahl der infrage kommenden Flüge nicht sonderlich groß. Wenn man mal nicht davon ausgeht, dass gestern einige Flieger über Dortmund "in der Warteschleife" hingen, kommen eigentlich nur AB aus TXL (F100) oder Norwegian aus OSL (B733) infrage. LGW aus HAJ kann man jedenfalls ausschließen, die haben ja kein stilles Örtchen an Bord ;-)

Geschrieben
Spätestens dann, wenn über die Homepage der DFS wieder ein Zugriff auf STANLY_Track möglich ist, kann ja jeder selbst Nachforschungen betreiben. Der Vorfall soll sich ja gestern gegen 17:30 Uhr ereignet haben, die Maschine im Anflug auf DUS gewesen sein (Flughöhe zwischen 2.500-3.000m).

Da ist die Auswahl der infrage kommenden Flüge nicht sonderlich groß. Wenn man mal nicht davon ausgeht, dass gestern einige Flieger über Dortmund "in der Warteschleife" hingen, kommen eigentlich nur AB aus TXL (F100) oder Norwegian aus OSL (B733) infrage. LGW aus HAJ kann man jedenfalls ausschließen, die haben ja kein stilles Örtchen an Bord ;-)

 

LOL, nicht schlecht die Idee mit dem Stanly-Track.

Und Du meinst wirklich, damit lässt sich im Nachhinein noch verifizieren, welche Flugbahn der Schietklumpen genommen hat, bevor er in DTM aufgeschlagen ist ? LGW würde ich so ohne weiteres nicht von der Liste der Verdächtigen streichen. Schließlich wäre auch eine "Direktentsorgung" in der Flughöhe durchaus machbar. :-)

Geschrieben
Mysteriös,..

In der Tat. Ich hoffe, die Luftaufsicht hat sich Kotproben für eine eingehende Untersuchung gesichert. Sollten Fischreste nachgewiesen werden können, würde ich auf die Norwegian aus Oslo als Übeltäter tippen, bei Buletten eher auf die AB. :-(

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...