Zum Inhalt springen
airliners.de

Lufthansa: Mayrhuber warnt vor Konkurrenz aus Golfstaaten


Gast sabre

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Naja machen wir uns nix vor, DXB als hub kann der LH richtig weh tun, vorallem auf Flügen gehn Asien oder Australien/Neuseeland.
Ozeanien ist kein nennenswerter Markt ex Deutschland und im Asienverkehr würde es anderen noch viel mehr weh tun, da die wesentlich geringere Reserven haben.

 

Lufthansa sieht keinen Bedarf, auch nicht 3/7!!!
In der letzten Diskussion war die Rede von 20% O&D-Anteil in Dubai. Soll die Hansa mit A319LR fliegen oder gibt es tatsächlich keinen ausreichenden Bedarf? Selbst der Emir sieht die Zukunft der EK nicht in dem Bereich. Das ist für die nur eine Nebenaufgabe.
Geschrieben
Ich kann das Gejammere der Lufthansa nicht nachvollziehen.

Lufthansa schafft es nicht einmal selbst, die München-Dubai-Dienste auf Ganzjahresdienste umzustellen.

Hier lacht sich Emirates ins Fäustchen und nimmt die bayerische Kundschaft gerne mit, fliegt dann ja ab Februar auch mit B777-300 die Strecke, verstärkt im Sommer 08. Lufthansa sieht keinen Bedarf, auch nicht 3/7!!!

 

Wieso, wo fliegen denn die PAX hin, der deutlich größte Teil wird in DXB nur umsteigen und nicht aussteigen und nur diese PAX die dort aussteigen sind in diesem Falle für die LH interessant, alle anderen nicht.

Geschrieben

Na das liegt doch auf der Hand: DXB ist für LH nur ein Zielflughafen, für die immer so hochgelobte EK ist DXB allerdings DER Hub. Die Paxe die mit LH nach DXB fliegen, die bleiben dann auch dort bzw. fliegen eingeschränkt weiter. Für LH ist MUC der Hub, daher bietet LH auch nonstop Flüge ab MUC an, wie jetzt die neuen nach SIN.

Ich wage auch zu bezweifeln, dass soviele EK Paxe in DXB bleiben. Die meisten werden wohl mit EK weiterfliegen.

Und das ist auch der Grund der Diskussion.

Was allerdings so toll an EK sein soll, kann ich auch nicht nachvollziehen. Ich persönlich finde QR 1000x besser.

Geschrieben
Und so wie es derzeit aussieht, hat LH noch keinen Lösungsansatz dafür gefunden.

 

Ach was. Der Kranich-Lösungsansatz sieht folgendermaßen aus:

 

In Märkten, in denen es Open Sky gibt (z.B. .de <-> .us) werde sie selbst aktiv, vgl. die dezentrale Angebotsaufstockung in DUS zu Partnerdrehkreuzen überm Teich sowie neue Routen ab FRA zu bisher nicht von LH bedienten US-Zielen.

 

In Märkten, die (noch) reguliert sind (wie etwa zu den Golf-Staaten): Onkel Tiefensee und Tante Merkel einen vorheulen. Wenn sie's glauben, ist's recht, wenn nicht, kann man immer noch anders (so wie auf dem US-Markt) reagieren.

Geschrieben

Emirates bezahlt den Reisebüros eine schöne Kommission. Bei der Lufthansa wurde diese vor einiger Zeit mit den meisten anderen Airlines abgeschafft...

 

Emirates gibt für Reisebüromitarbeiter sehr schöne Vergünstigungen, ich habe noch nie eine von Lufthansa gesehen...

 

Und wenn ich in der Schweiz etwas in der Branche rumhöre, wird LH als "notwendiges Übel" bezeichnet: Rechnungen werden SOFORT gestellt, auf Rückerstattungen wartet man MONATE! Und falls man einmal ein Problem hat, gibt es absolut kein Entgegenkommen. Damit ist LH schon fast auf dem Niveau der Amreikanischen Airlines ;-)

Ich erwarte nicht, dass LH bei jedem Problem dem Kunden entgegen kommt. Aber bei vielen Anderen Airlines gehts ja auch!

 

Gruss A380

Geschrieben
Kommischerweise haben die Flüge im Winter aber fast 90% Auslastung und werden täglich mit A340-300 bedient.
http://www.klimadiagramme.de/Asien/dubai.html

 

Schon klar, aber eine Emirates schafft es dank ihres Umsteigerhubs in Dubai im Sommer höhere Kapazitäten als im Winter nach MUC zu transportieren. Eine Lufthansa sollte zumindest 3x pro Woche nach MUC auch im Sommer fliegen, durch die Umsteiger sollte dies doch wirtschaftlich möglich sein. Nach Frankfurt oder Wien wird es nicht anders gehandhabt. Ansonsten genießt eine Emirates im Sommer in MUC eine konkurrenzlose Zeit.

Geschrieben
Eine Lufthansa sollte zumindest 3x pro Woche nach MUC auch im Sommer fliegen, durch die Umsteiger sollte dies doch wirtschaftlich möglich sein. Nach Frankfurt ...
Tja, die Lufthansa kam halt bei der Wirtschaflichkeitsberechnung zu einem anderen Ergebnis als Du und leitet die Leute deshalb über ihren wichtigeren Hub.
Geschrieben
Eine Lufthansa sollte zumindest 3x pro Woche nach MUC auch im Sommer fliegen, durch die Umsteiger sollte dies doch wirtschaftlich möglich sein. Nach Frankfurt ...
Tja, die Lufthansa kam halt bei der Wirtschaflichkeitsberechnung zu einem anderen Ergebnis als Du und leitet die Leute deshalb über ihren wichtigeren Hub.

 

Es geht mir hier nicht um irgendwelche Wirtschaftlichkeiten für einen einzelnen Flug der Lufthansa, sondern wie hier der Thread lautet um EK gegen LH. Und hier macht Lufthansa einen Fehler so denke ich, wenn man das Feld kampflos einer EK überlässt. Schließlich feedert die Lufthansa in München sogar an Emirates Fluggäste in München im Sommer (und das nicht zu wenig), im Winter fliegt man die Gäste selber.

Und komme jetzt nicht mit dem Argument, den Flieger kann man im Sommer besser an die Ostküste nach Boston einsetzen, dieses Ziel wird ja zwischen Sommer und Winter für den LH-Dubaikurs getauscht.

Geschrieben
Naja machen wir uns nix vor, DXB als hub kann der LH richtig weh tun, vorallem auf Flügen gehn Asien oder Australien/Neuseeland.
Ozeanien ist kein nennenswerter Markt ex Deutschland und im Asienverkehr würde es anderen noch viel mehr weh tun, da die wesentlich geringere Reserven haben.

 

Völig richtig, bleibt die Frage, warum LH uns was anderes erzählen möchte?

Geschrieben
Und so wie es derzeit aussieht, hat LH noch keinen Lösungsansatz dafür gefunden.

 

Ach was. Der Kranich-Lösungsansatz sieht folgendermaßen aus:

 

In Märkten, in denen es Open Sky gibt (z.B. .de <-> .us) werde sie selbst aktiv, vgl. die dezentrale Angebotsaufstockung in DUS zu Partnerdrehkreuzen überm Teich sowie neue Routen ab FRA zu bisher nicht von LH bedienten US-Zielen.

 

In Märkten, die (noch) reguliert sind (wie etwa zu den Golf-Staaten): Onkel Tiefensee und Tante Merkel einen vorheulen. Wenn sie's glauben, ist's recht, wenn nicht, kann man immer noch anders (so wie auf dem US-Markt) reagieren.

Naja das ist so nicht ganz richtig,denn man muss zum richtigen Zeitpunkt die Flieger haben. Da sähe ich EK derzeit ein wenig im Vorteil.

Geschrieben
Völig richtig, bleibt die Frage, warum LH uns was anderes erzählen möchte?
Inwiefern? Hätte Mayrhuber auf die wirtschaftliche Situation der einheimischen Konkurrenten eingehen sollen? Das wäre doch eher MOLs Stil.

 

man muss zum richtigen Zeitpunkt die Flieger haben. Da sähe ich EK derzeit ein wenig im Vorteil.
EK und LH kriegen neues Langstreckengerät bzw. haben es wieder für längere Strecken frei, andere suchen schon länger oder müssen bis 2013/2014 warten.
Geschrieben

Eine Emirates glaube ich wächst nicht aggressiv, sondern kontinuierlich wie ich finde. Gab es bei Emirates seit Gründung ein Jahr, wo es nicht bergauf ging???

 

Nur sind die Verhätnisse vom Wachstum einer Emirates gegenüber den vorsichtigen Wachstum der Europäer für uns ganz anders zu beurteilen.

Wenn einer behauptet Lufthansa macht alles richtig für ihr vorgegebenes Wachstum, dann ist das eine Meinung. Für europäische Verhältnisse in Ordnung, aber in Weltluftverkehr halt nicht mehr unbedingt zeitgemäß.

Die Star-Allianzpartner werden es schon richten lautet wohl die Devise einer LH, dmit ist das Risiko auch sehr begrenzt. Gut für die Bilanzen, aber nicht unbedingt für eine dauerhafte Konkurrenzfähigkeit gegenüber Nichteuropäern???

Auch die indischen und chinesischen Airlines wachsen deutlich schneller als eine Lufthansa, nur stört sich die Lufthansa (bisher) nicht daran.

Wollte nur sagen das ist alles Ansichtssache.

Geschrieben
Eine Emirates glaube ich wächst nicht aggressiv, sondern kontinuierlich wie ich finde.
Kontinuierliches Wachstum kann aber auch aggressiv sein, vor allem, wenn man überproportional auf Drittmärkten wächst. Schau mal in alte Flugpläne und Du wirst feststellen, dass man vor einigen Jahr bei einem kleineren Markt mehr Alternativen hatte. Natürlich ist nicht nur der Emir daran schuld, doch innerhalb der Branche düfte das einer der wichtigeren sein.

 

Für europäische Verhältnisse in Ordnung, aber in Weltluftverkehr halt nicht mehr unbedingt zeitgemäß.
Voriges Jahr wuchs der Weltpassagierluftverkehr um gut 5%, der europäische dabei um knapp 4%, die LH im eigenen Passagierbereich um ca. 4% und Tim Clark hat sich über die Probleme bei 30% Wachstum beklagt. Die genauen Zahl müsste ich suchen, andere sollten die aber auch kennen ;-) Welches Wachstum ist da unverhältnismäßiger?

 

Auch die indischen und chinesischen Airlines wachsen deutlich schneller als eine Lufthansa, nur stört sich die Lufthansa (bisher) nicht daran.
Warum auch? Schau Dir mal die Märkte an, in denen die das Gros des Wachstums generieren: Das sind primär deren Heimatmärkte.
Geschrieben

Ansichtssache hin oder her!

Selbst wenn LH ne änliche Menge Langstreckenflieger bekäme,könnte sie nicht derart wachsen,da ihre Hubs das nicht zulassen.LH kann docjh in FRA keine 5 neuen Flüge aufnehmen, ohne dafür die Feeder kürzen zu müssen. Selbiges gilt doch auch schon für MUC (zumindest in den PEAK`s) Da macht es dann auch Sinn, dass die Ziele mit genügend. Aufkommen ex DUS und Ham geflogen werden.

Geschrieben

Ihr könnte doch nicht die Flughafenstruktur und Airlines vergleichen. Zudem haben die Airlines ganz andere Flotten.

Die Emirates-Flotte ausschließlich aus Großraumgerät bestehend lässt auch weitaus mehr Wachstum zu als das viele Kleinzeug einer Lufthansa.

Geschrieben
Ihr könnte doch nicht die Flughafenstruktur und Airlines vergleichen.
Stimmt! Manchen bedienen den einheimischen Markt, der Emir möchte hauptsächlich Drittmärkte bedienen.

 

... und warum funktioniert das Ganze so wunderbar???

 

Haben die Europäer die Golfstaatenairlines unterschätzt.

Klar, die haben geografische und andere Wettbewerbsvorteile, aber Hauptgrund ist die ungenügende Kapazität der Europäer zwischen Europa und Zentralasien und Südostasien!!!

Wir Europäer haben ein besonderes Sicherheitsdenken (Risiko einer Pleite steht über möglichen Unbekannten eines Wachstums) und erhöhen die Kapazitäten langsam aber stetig. Aber wie man sieht verträgt der Markt ein deutlich schnelleres Wachstum, zumindest aktuell.

Verglichen mit Europa - Asien kommt man auf andere Zahlen wie weiter oben gepostet (sind im zweistelligen Bereich, die Europäer ab bei unter 5%).

Geschrieben
... und warum funktioniert das Ganze so wunderbar???
Einige Antworten findest Du im Positionspapier der Innitiative Luftverkehr vom Anfang des Jahres und wurden vom Mayrhuber im hier diskutierten Interview wiederholt. Wettbewerbsnachteile hast Du ja selber angeführt.

 

Verglichen mit Europa - Asien kommt man auf andere Zahlen wie weiter oben gepostet (sind im zweistelligen Bereich)
Europa - Asien/Pacific 5,9% p.a. gemäß IATA Passenger Forecast 2006 - 2009. Zweistellig ist 2006 laut stat. Bundesamt ab D. nur der Verkehr nach Cina gewachsen, gefolgt von Indien (dorthin aber nur einstelliges Wachstum).
Geschrieben
... und warum funktioniert das Ganze so wunderbar???
Einige Antworten findest Du im Positionspapier der Innitiative Luftverkehr vom Anfang des Jahres und wurden vom Mayrhuber im hier diskutierten Interview wiederholt.

 

Verglichen mit Europa - Asien kommt man auf andere Zahlen wie weiter oben gepostet (sind im zweistelligen Bereich)
Europa - Asien/Pacific 5,9% p.a. gemäß IATA Passenger Forecast 2006 - 2009

 

Tja, wenn man den gesamten Raum heranzieht ja, aber besonders Indien, Pakistan dürfte erheblich mehr Wachstum haben, und hier ist z.B. Emirates stark am Wachsen. Man sieht wie ungenau solche Prognosen sind und nur Gesamtmärkte abbildet.

Geschrieben
Man sieht wie ungenau solche Prognosen sind und nur Gesamtmärkte abbildet.
Natürlich kann man sich einzelne Märkte herausgriefen, die überdurchschniottlich wachsen. Nur unterhalten wir uns hier doch über den Gesamtmarkt und nicht irgendwelche kleine Teilmärkte. Indien ist übrigens ein Land, bei dem deutsche Fluggesellschaften mangels Verkehrsrechten nicht so wachsen können wie sie wollen. Die Liste lässt sich noch länger fortsetzen, ich verweise dazu aber der Einfachheit halber auf die alte Diskussion.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...